Die beste lösung für Soundsystem

  • matze850i
  • matze850is Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 347
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

21 Sep. 2011 22:38
#184909
Soviel Arbeit für sowenig nutzen? Ich habe ein Parrot Asteroid mit integrierter Endstufe Verbaut, die alten LS gegen Harman Kardon ausgetauscht und das Radio mit einem Adapter auf BMW einfach wieder angeschlossen. Die Anlage ist ausreichend Laut und hat einen super sauberen Klang. Aber das muß jeder für sich selber Entscheiden
Allzeit gute Fahrt
MFG Matthias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Iceman6
  • Iceman6s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Die beste lösung für Soundsystem

02 Sep. 2010 22:54
#164882
Ich habe im Achter das Originale Soundpaket ist eigentlich schon ganz gut,wollte aber mit wenig einsatz und möglichst nicht sichtbar einen Bass im Achter verstecken, da kam ich auf den Blaupunkt der richtig gut sein soll. Im moment habe ich als Sound nur meine Auspuffanlage das Radio/CD habe ich schon vor einem Jahr ausgebaut.

Gruß Thorsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

02 Sep. 2010 22:41
#164880
Von den MOHAWK 3-Wege-Aktivweiche MX-3 bauche ich 2 stück.

Da sind ja recht viele einstell möglichkeiten dann, würde ich das als leihe in dem bereich hin grigen es gent nur ums einstellen. Anschließen ist kein Problem.

Von den Weichen direkt zum radio oder oder machst du dazwischen noch einen verstärker ?

Hast du die auch verbaut im 8er ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Iceman6
  • Iceman6s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Die beste lösung für Soundsystem

02 Sep. 2010 22:36
#164879
Wo wir schon dabei sind, ich habe mehrfach gelesen das dieser Blaupunkt THB 210A Aktiv Woofer sehr gut sein soll. Kennt einer das Teil oder hat es evtl. schon mal gehört.
Hier : cgi.ebay.de/Blaupunkt-THb-210-A-Einzel-S...&hash=item2a03c3ad55
Gruß Thorsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

02 Sep. 2010 22:05
#164877
Den ausbau vom pfaelzer finde ich ganz gut. Weis jemand was er für weichen drin hat ?

forum.clube31.de/viewtopic.php?t=13198

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

02 Sep. 2010 21:59
#164876
MOHAWK 3-Wege-Aktivweiche MX-3

Davon brauche ich dann auch 4 stück ?

Ich möchte gerne die origianlen boxen drin lassen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • davidm535i
  • davidm535is Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1025
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

02 Sep. 2010 21:54
#164875
Es ist so, meistens sind diese Weichen so gemacht, dass möglichst kleine Spulen benutzt werden (weil teuer). Typische Spule für Bassbereich 3,3mH etwa600Hz Trennfrequenz) mit Drahtdurchmesser min. 1mm kostet alleine um die 9EUR.

Deswegen sind die Trennfrequenzen bei Fertigweichen so hoch (kleine Spulen, kleine Kondensatoren).

Im Bassbereich ist es ratsam, die Trennfrequenz niedrig zu halten, um:
1) die Basstöne nicht orten zu können
2) nicht den großen Basstreiber ins Mitteltonbereich laufen lassen

Typisch ist so 200-350Hz

Das gleiche gilt für Mitteltöner, schön sauber spielen lassen in gesamten Stimmenbereich (350-3000Hz) und dann Hochtöner kommen lassen.

Wenn du einen erstklassigen Hochtöner hast, mit niedrigen Resonanz, dann kannst du ihn auch ab 2000Hz spielen lassen, und denn kritischen bereich um 2500Hz so eliminieren.

Ich würde dir schon raten, andere Treiber zu probieren, insbesondere die Hochtöner, sonst ist das ganze Spiel um sonst.

In dem Car bereich würde ich sowieso lieber Aktivweiche benutzen.

www.smt-carhifi.de/Mohawk-Audio-MX-3-Akt...requenzweiche-3-Wege

Gruß
David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

02 Sep. 2010 21:23
#164873
Trennfrequenz 4500Hz ist für Mitteltöner fast zu hoch, da brauchst du schon feines ausgeglichenes Chassis, dass keine Resonanzen oben hat.

Gruß
David

Kannst du mir evtl. eine andere empfehlen ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • davidm535i
  • davidm535is Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1025
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

02 Sep. 2010 21:20
#164872
Trennfrequenz 4500Hz ist für Mitteltöner fast zu hoch, da brauchst du schon feines ausgeglichenes Chassis, dass keine Resonanzen oben hat.

Gruß
David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

02 Sep. 2010 21:14
#164869
Kann mir jemand sagen ob die Frequenzweiche was taugt und ausreichend für die original boxen sind ? bzw guter sound bei raus kommt.

www.caraudio-store.de/CR-345,3-Wege,Freq...756::::4679a3a6.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

02 Sep. 2010 21:00
#164862
Ja Autohänder bin ich :devilchilli:

Ich habe schon soweit alles fertig die üblichen rostellen am heck , Hydraulickleitungen, Komplette bremse alle filter und flüssigkeiten.....

Ich schreib aber noch was demnächst dazu wenn der musikausbau fertig ist.

Mach mir den aber selber fertig.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • erstens
  • erstenss Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1194
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

01 Sep. 2010 11:28
#164821
Geht es eigentlich nur um auf modern trimmen für den Verkauf (car-line oder carline da finden sich Autohändler) oder hast du den Wagen auf dich angemeldet?
PS wo bleibt die Fotostory? :D
850i, Calypsorot colorline (rot/schw.), AHK, EDC, ...alles außer CD-Wechsler und Anhängerkuppl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

30 Aug. 2010 23:50
#164779
Kannst mir mir evtl. eine Weiche empfehlen oder ist die hier ausreichend wenn ich davon 4 st. nehme?

www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=9756

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

30 Aug. 2010 23:48
#164778
Wenn du die Verkabelung so lässt, dann musst du nur da hin mit den Weichen, wo die Kanäle alle zusammen laufen.

Das wäre doch dann im kofferraum wo der originale Verstärker von BMW sitzt den mach ich ja raus und mache 4 Weichen da hin.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • erstens
  • erstenss Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1194
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

30 Aug. 2010 23:44
#164776
Sollte eigentlich wenn hinten der Verstärker sitzt. Wenn du die Verkabelung so lässt, dann musst du nur da hin mit den Weichen, wo die Kanäle alle zusammen laufen.
850i, Calypsorot colorline (rot/schw.), AHK, EDC, ...alles außer CD-Wechsler und Anhängerkuppl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

30 Aug. 2010 23:44
#164775
Wenn ich mir ein Schaltplan für eine 3 Wege Frequenz. anschaue sieht das doch so aus:



Einen H, M, T LS habe ich doch jeweils vorne rechts und links. Und ich denke hinten rechts und links wird das gleiche sein.

Und wenn die LS Kabel alle Im kofferraum raus kommen kann ich mir doch da die weichen hin bauen und dann 4 Neue Kabel zum radio ziehn .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

30 Aug. 2010 23:41
#164774
Alle Kabel von den 12 LS im 8er laufen doch im Kofferraum zusammen oder ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • erstens
  • erstenss Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1194
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

30 Aug. 2010 23:35
#164773
Ja aber wenn du nur zwei Kabel in die Tür legen willst, dann kann die drei Wege Freq.weiche ja nicht in der Tür sein. Denn zur Weiche gehen zwei Drähte und von ihr zu den LS jeweils zwei.
Also ein Teil der Weiche muss in der Tür sein und ein Teil für den Bass in der Seitenwand vorn.
Oder das Teil ist in der Seitenwand und es gehen getrennte Kabel in die Tür für die beiden LS.
Aber je ein Kondensator vor jedem LS in der Tür sollte reichen, ist dann aber nur eine 6dB/Okt Weiche.
850i, Calypsorot colorline (rot/schw.), AHK, EDC, ...alles außer CD-Wechsler und Anhängerkuppl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

30 Aug. 2010 23:32
#164772
Aber im Fussraum ist doch noch ein Tieftöner oder dann ging das doch mit dem 3 Wege oder ?

Eigentlich kann das ja nicht so schwär sein. So langsamm komm ich ja dahinter ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • erstens
  • erstenss Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1194
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

30 Aug. 2010 23:28
#164768
Die muss in die Tür und da sind ja nur zwei LS also geht die drei Wege ja schlecht. Oder du lässt die Verkabelung mit den einzelnen Leitungen wie ist ist, dann ist es ja egal.
Deine erste verlinkte ist für den Heim-Hifi Bereich. Jedenfalls sind die Trennfrequenzen für 8 Ohm berechnet.
In Autos sind normal 4 Ohm LS (aktuelle Bose Soundsystem weichen stark nach unten ab! 0,5/1/2 Ohm) und da stimmen dann die Übergangsfrequenzen nicht mehr.
Aber ich wiederhole meinen Tipp: Lass dir helfen und du die Finger davon;)
850i, Calypsorot colorline (rot/schw.), AHK, EDC, ...alles außer CD-Wechsler und Anhängerkuppl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

30 Aug. 2010 23:20
#164764
Servus, also brauche ich 4 Frequenzweichen oder ?

www.ts-audio.biz/tsshop3/WGS/4308/PRD/IT...zweiche_-_FW_3-8.htm

oder

www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=9756

Ist das die richtige oder welche könnt ihr mir empfehlen.

Mfg :top:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • erstens
  • erstenss Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1194
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

29 Aug. 2010 21:26
#164707
Nein Lautsprecher werden immer parallel angeschlossen. Also Plus an jeden LS und Minus an jeden LS anschließen, nur vor den HT eine Kondensator zwischen einem Draht und dem HT.

Nur die Frequenzweichenbauteile sorgen dafür, dass der HT nicht mit dem tiefen Bass belastet wird, der ihn kaputt machen könnte. Guck in alte Conrad Kataloge oder Internet, da gibt es sicher Schaltbilder.
850i, Calypsorot colorline (rot/schw.), AHK, EDC, ...alles außer CD-Wechsler und Anhängerkuppl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

29 Aug. 2010 14:26
#164642
Sieht das dann wie folgt aus:

Links vorne: im fussraum dann witer zum mitteltöner (tür li.) und dann zum höchtöner alles hintereinander verkabelt . Das gleiche Rechts vorne

Muss ich neue Kabel ziehn oder kann ich die orginalen bmw nehmen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • erstens
  • erstenss Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1194
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

28 Aug. 2010 19:19
#164606
wie kann ich die 10 LS an nur 4 LS am Radio anschliessen ?
...
Mfg :top:
Oh, die Frage disqualifiziert. :grinsen1:
Sorry dass ich es so direkt sage aber wenn du eine Frequenzweiche nicht selbst berechnen kannst also einen 1 - 4,7µF (bei 4 Ohm) Kondensator an den Hochtöner in der Tür in Reihe löten kannst... Such besser jemanden auf, der es dir einbaut.
Andere Autos kommen mit zwei Drähten pro Kanal aus, denn die Frequenzweiche oder meist nur ein einfacher Hochpass vor dem HT ist dann in der Tür.
Dann passt es auch mit dem Radio.

Aber der 8er hat ggf. Verstärker hinten und am einfachsten ist es, den nicht mehr zu nutzen sondern die Kabel vom Radio in die Türen. Einen Subwoofer sazu würde sehr guten Klang ergeben.
Die Serienlautsprecher alleine gehen einfach nicht gut unter 50Hz drunter.
850i, Calypsorot colorline (rot/schw.), AHK, EDC, ...alles außer CD-Wechsler und Anhängerkuppl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Carline
  • Carlines Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 34
  • Thanks: 0

Re: Die beste lösung für Soundsystem

28 Aug. 2010 18:22
#164604
Wie kan ich am besten die 10 oder 12 LS an die 4 anschlüße am radio anschließen ?

Kann ich den Orginalen verstärker mit benutzen von wo aus muss ich dann die 4 anschlüße zu radio ziehn ?

Mfg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video