Die beste lösung für Soundsystem
- matze850i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 347
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
21 Sep. 2011 22:38MFG Matthias
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Iceman6
- Besucher
Re: Die beste lösung für Soundsystem
02 Sep. 2010 22:54Gruß Thorsten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
02 Sep. 2010 22:41Da sind ja recht viele einstell möglichkeiten dann, würde ich das als leihe in dem bereich hin grigen es gent nur ums einstellen. Anschließen ist kein Problem.
Von den Weichen direkt zum radio oder oder machst du dazwischen noch einen verstärker ?
Hast du die auch verbaut im 8er ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Iceman6
- Besucher
Re: Die beste lösung für Soundsystem
02 Sep. 2010 22:36Hier : cgi.ebay.de/Blaupunkt-THb-210-A-Einzel-S...&hash=item2a03c3ad55
Gruß Thorsten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
02 Sep. 2010 22:05forum.clube31.de/viewtopic.php?t=13198
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
- davidm535i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
02 Sep. 2010 21:54Deswegen sind die Trennfrequenzen bei Fertigweichen so hoch (kleine Spulen, kleine Kondensatoren).
Im Bassbereich ist es ratsam, die Trennfrequenz niedrig zu halten, um:
1) die Basstöne nicht orten zu können
2) nicht den großen Basstreiber ins Mitteltonbereich laufen lassen
Typisch ist so 200-350Hz
Das gleiche gilt für Mitteltöner, schön sauber spielen lassen in gesamten Stimmenbereich (350-3000Hz) und dann Hochtöner kommen lassen.
Wenn du einen erstklassigen Hochtöner hast, mit niedrigen Resonanz, dann kannst du ihn auch ab 2000Hz spielen lassen, und denn kritischen bereich um 2500Hz so eliminieren.
Ich würde dir schon raten, andere Treiber zu probieren, insbesondere die Hochtöner, sonst ist das ganze Spiel um sonst.
In dem Car bereich würde ich sowieso lieber Aktivweiche benutzen.
www.smt-carhifi.de/Mohawk-Audio-MX-3-Akt...requenzweiche-3-Wege
Gruß
David
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
02 Sep. 2010 21:23Trennfrequenz 4500Hz ist für Mitteltöner fast zu hoch, da brauchst du schon feines ausgeglichenes Chassis, dass keine Resonanzen oben hat.
Gruß
David
Kannst du mir evtl. eine andere empfehlen ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- davidm535i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
02 Sep. 2010 21:14www.caraudio-store.de/CR-345,3-Wege,Freq...756::::4679a3a6.html
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
02 Sep. 2010 21:00Ich habe schon soweit alles fertig die üblichen rostellen am heck , Hydraulickleitungen, Komplette bremse alle filter und flüssigkeiten.....
Ich schreib aber noch was demnächst dazu wenn der musikausbau fertig ist.
Mach mir den aber selber fertig.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
01 Sep. 2010 11:28PS wo bleibt die Fotostory?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
30 Aug. 2010 23:50www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=9756
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
30 Aug. 2010 23:48Wenn du die Verkabelung so lässt, dann musst du nur da hin mit den Weichen, wo die Kanäle alle zusammen laufen.
Das wäre doch dann im kofferraum wo der originale Verstärker von BMW sitzt den mach ich ja raus und mache 4 Weichen da hin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
30 Aug. 2010 23:44Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
30 Aug. 2010 23:44Einen H, M, T LS habe ich doch jeweils vorne rechts und links. Und ich denke hinten rechts und links wird das gleiche sein.
Und wenn die LS Kabel alle Im kofferraum raus kommen kann ich mir doch da die weichen hin bauen und dann 4 Neue Kabel zum radio ziehn .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
30 Aug. 2010 23:35Also ein Teil der Weiche muss in der Tür sein und ein Teil für den Bass in der Seitenwand vorn.
Oder das Teil ist in der Seitenwand und es gehen getrennte Kabel in die Tür für die beiden LS.
Aber je ein Kondensator vor jedem LS in der Tür sollte reichen, ist dann aber nur eine 6dB/Okt Weiche.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
30 Aug. 2010 23:28Deine erste verlinkte ist für den Heim-Hifi Bereich. Jedenfalls sind die Trennfrequenzen für 8 Ohm berechnet.
In Autos sind normal 4 Ohm LS (aktuelle Bose Soundsystem weichen stark nach unten ab! 0,5/1/2 Ohm) und da stimmen dann die Übergangsfrequenzen nicht mehr.
Aber ich wiederhole meinen Tipp: Lass dir helfen und du die Finger davon;)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
30 Aug. 2010 23:20www.ts-audio.biz/tsshop3/WGS/4308/PRD/IT...zweiche_-_FW_3-8.htm
oder
www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=9756
Ist das die richtige oder welche könnt ihr mir empfehlen.
Mfg :top:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
29 Aug. 2010 21:26Nur die Frequenzweichenbauteile sorgen dafür, dass der HT nicht mit dem tiefen Bass belastet wird, der ihn kaputt machen könnte. Guck in alte Conrad Kataloge oder Internet, da gibt es sicher Schaltbilder.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
29 Aug. 2010 14:26Links vorne: im fussraum dann witer zum mitteltöner (tür li.) und dann zum höchtöner alles hintereinander verkabelt . Das gleiche Rechts vorne
Muss ich neue Kabel ziehn oder kann ich die orginalen bmw nehmen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
28 Aug. 2010 19:19Oh, die Frage disqualifiziert. :grinsen1:wie kann ich die 10 LS an nur 4 LS am Radio anschliessen ?
...
Mfg :top:
Sorry dass ich es so direkt sage aber wenn du eine Frequenzweiche nicht selbst berechnen kannst also einen 1 - 4,7µF (bei 4 Ohm) Kondensator an den Hochtöner in der Tür in Reihe löten kannst... Such besser jemanden auf, der es dir einbaut.
Andere Autos kommen mit zwei Drähten pro Kanal aus, denn die Frequenzweiche oder meist nur ein einfacher Hochpass vor dem HT ist dann in der Tür.
Dann passt es auch mit dem Radio.
Aber der 8er hat ggf. Verstärker hinten und am einfachsten ist es, den nicht mehr zu nutzen sondern die Kabel vom Radio in die Türen. Einen Subwoofer sazu würde sehr guten Klang ergeben.
Die Serienlautsprecher alleine gehen einfach nicht gut unter 50Hz drunter.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Carline
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 34
- Thanks: 0
Re: Die beste lösung für Soundsystem
28 Aug. 2010 18:22Kann ich den Orginalen verstärker mit benutzen von wo aus muss ich dann die 4 anschlüße zu radio ziehn ?
Mfg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.