Ölver-lustig...
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Ölver-lustig...
28 Sep. 2004 20:25...fast alles...
Kann man doch alles von oben machen (oder du kommst runter auf einen Sentimentalitäts-Besuch, Hebebühne und Matratze hätte ich :lol: ) :mrgreen:
...ja gerne...
Wenn ich mal in der Gegend bin, werde ich gern auf deine Einladung zurückkommen!
Was gibt es über die Pleuellagerpanik?Hier ist mir nichts bekannt.
Naja, es ist eigentlich schon was substantielles - wie zuletzt ja auch in den E46/M3 Motoren und nach Aussage "des" M20 Motorenpapstes Ingo Koeth angeblich ueberhaupt und generell die Hauptursache fuer verreckte Motoren.
Beim M60 hat man das zusaetzliche Problem, dass die verwendeten Lagerschalen mit 16mm alles andere als sonderlich breit sind und dazu eben auch ein paar NM verkraften muessen.
Ich hab keine Ahnung, wie lange ein Pleuellager noch haelt, wenn es erstmal in der Notlaufschicht ist, und wie lange so eine Kurbelwelle noch mitspielt bis diese entweder Riefen bekommt oder eben irgendwann ein Pleuel rauswirft, jedoch geht der Tenor in der E34-M60 Gemeinde dazu, die Pleuellager so um die 180-200TKM zu wechseln.
Beim E34 ists auch keine Riesenarbeit, da, im Gegensatz zur BMW Arbeitsanweisung nicht der Motor ausgebaut werden muss, sondern man einigermassen OK entweder durch Absenken der VA oder eben Anheben des Motors die grosse Oelwanne rausbekommt. Man kommt dabei mit um die 400-500EUR noch halbwegs glimpflich davon (die Lagerschalen kosten ja auch schon Geld...) und im Vergleich zu nem AT Motor ists allemal billig
Hier Bilder von meinen zwei "schlechtesten" Lagerschalen, die bei ca 210TKM gewechselt wurden.
Da kann sich jeder Mechaniker vielleicht was drunter vorstellen, aber ne praezise Aussage bzgl. "Wie lang noch?" wird einem niemand geben...
Gruesse
Reinhard
Bei diesen Lagerschalen wurde es Zeit zum wechseln.Wenn mal eine Schicht weg ist sind die Lager weicher und der Verschleiß geht schneller von sich.Wie lange die noch gehalten hätten ist schwer zu sagen,ich tippe mal so 30-50Tkm bei normaler Fahrweise.
Beim E46 M3 lag das Problem nicht an den Lager,sondern an der Ölpumpe.Wir hatten mal einen mit Motorschaden,beim Zerlegen lag das eine Pleuel im (doppelten) Unterschutz fest eingepresst.Schade daß ich keine Digicam dabei hatte.Daraufhin wurde die Ölpumpe und vorsichtshalber die Pleuellager getauscht.Aber inzwischen soll es nochmal eine Aktion Pleuellager am E46 M3 geben.
Gruss Achim
Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Ölver-lustig...
27 Sep. 2004 22:26Was gibt es über die Pleuellagerpanik?Hier ist mir nichts bekannt.
Naja, es ist eigentlich schon was substantielles - wie zuletzt ja auch in den E46/M3 Motoren und nach Aussage "des" M20 Motorenpapstes Ingo Koeth angeblich ueberhaupt und generell die Hauptursache fuer verreckte Motoren.
Beim M60 hat man das zusaetzliche Problem, dass die verwendeten Lagerschalen mit 16mm alles andere als sonderlich breit sind und dazu eben auch ein paar NM verkraften muessen.
Ich hab keine Ahnung, wie lange ein Pleuellager noch haelt, wenn es erstmal in der Notlaufschicht ist, und wie lange so eine Kurbelwelle noch mitspielt bis diese entweder Riefen bekommt oder eben irgendwann ein Pleuel rauswirft, jedoch geht der Tenor in der E34-M60 Gemeinde dazu, die Pleuellager so um die 180-200TKM zu wechseln.
Beim E34 ists auch keine Riesenarbeit, da, im Gegensatz zur BMW Arbeitsanweisung nicht der Motor ausgebaut werden muss, sondern man einigermassen OK entweder durch Absenken der VA oder eben Anheben des Motors die grosse Oelwanne rausbekommt. Man kommt dabei mit um die 400-500EUR noch halbwegs glimpflich davon (die Lagerschalen kosten ja auch schon Geld...) und im Vergleich zu nem AT Motor ists allemal billig
Hier Bilder von meinen zwei "schlechtesten" Lagerschalen, die bei ca 210TKM gewechselt wurden.
Da kann sich jeder Mechaniker vielleicht was drunter vorstellen, aber ne praezise Aussage bzgl. "Wie lang noch?" wird einem niemand geben...
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- shneapfla
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2120
- Thanks: 0
Re: Ölver-lustig...
27 Sep. 2004 22:23du meinst, ich sollte dich mal in Würzburg besuchen?? :grinsen1:
Besuchen kannst du mich gerne mal,wenn du in der nähe bist.Leider hab ich hier aber keine Hebebühne usw.Sind so 250Km~1,5Std.,hatte mal ne Freundin in R.burg.
Kann man doch alles von oben machen (oder du kommst runter auf einen Sentimentalitäts-Besuch, Hebebühne und Matratze hätte ich :lol: ) :mrgreen:
Wenn ich mal in der Gegend bin, werde ich gern auf deine Einladung zurückkommen!
shneapfla
[X] <- Nail here for a new monitor
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Ölver-lustig...
27 Sep. 2004 21:57...Pleuellagerpanik ist auch eine der M60 Psychosen, die frueher oder spaeter jeden einmal trifft... mich auch schon :harhar:
Von alledem wissen im uebrigen die bei Weiss-Blau gar nix. Denen ist das bis heute noch _nie_ zu Ohren gekommen....
Gruesse
Reinhard
Das war mal bei den alten 3.5er so...und da machte es Sinn sie zu wechseln. Bei den M60...hmmm...ist es da auch so?...
Das mit dem nicht hören oder nicht hören wollen kenne ich grad beim T4...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Ölver-lustig...
27 Sep. 2004 21:53du meinst, ich sollte dich mal in Würzburg besuchen?? :grinsen1:
Besuchen kannst du mich gerne mal,wenn du in der nähe bist.Leider hab ich hier aber keine Hebebühne usw.Sind so 250Km~1,5Std.,hatte mal ne Freundin in R.burg.
Pleuellagerpanik ist auch eine der M60 Psychosen, die frueher oder spaeter jeden einmal trifft... mich auch schon :harhar:
Von alledem wissen im uebrigen die bei Weiss-Blau gar nix. Denen ist das bis heute noch _nie_ zu Ohren gekommen....
Gruesse
Reinhard
@Reinhard:Was gibt es über die Pleuellagerpanik?Hier ist mir nichts bekannt.
Gruss Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Ölver-lustig...
27 Sep. 2004 20:00M60: Ölverlust vom Stirndeckel...mit gebrochenem Kolbenring oder gerissener Steuerkette.
Hmmm, ich lunger ja schon "ewig" in den Jagdgruenden der M60 Fahrer herum, aber von siffenden Stirndeckeln hab ich bisher noch nie nix gelesen. VDDs sind eine Sache, die erwischts irgendwann immer - auch beim M62.
Gelaengte Steuerketten kenn ich vom Hoerensagen eigentlich nur von den M30B30 und wenn nem M60 die Steuerkette reisst, ja dann... dann wars definitiv die abgefallene Oelpumpe :mrgreen: und diese Frage zaehlt ja zum Standardrepertoire selbst von 540 Newbies...
Das scheint im uebrigen nun doch auch ein Problem zu sein, welches sich in den M62 reingeschlichen hat, wenn man den bisher wenigen Beobachtungen im 7er Forum Glauben schenken mag.
Pleuellagerpanik ist auch eine der M60 Psychosen, die frueher oder spaeter jeden einmal trifft... mich auch schon :harhar:
Von alledem wissen im uebrigen die bei Weiss-Blau gar nix. Denen ist das bis heute noch _nie_ zu Ohren gekommen....
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Ölver-lustig...
27 Sep. 2004 19:24"Nix ist unmöglich"
Gruss Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- shneapfla
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2120
- Thanks: 0
Re: Ölver-lustig...
27 Sep. 2004 19:21@Alv: M60 Motoren aber auch. :harhar:
...die aber doch bestimmt nur um zu guecken, warum die nie undicht werden, oder? :grinsen1:
nein, bei der (vergeblichen) Suche nach den fehlenden Zylindern... :lachen1: :lachen1:
Hatte schon ein paar M70 Motoren auseinander genommen.
du meinst, ich sollte dich mal in Würzburg besuchen?? :grinsen1:
shneapfla
[X] <- Nail here for a new monitor
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Ölver-lustig...
27 Sep. 2004 19:10Hi,
Die ersten M70 Motoren hatten teilw.auch Probleme mit Ölverlust vom Steuergehäuse.
so sieht's wahrscheinlich aus - war heute bei BMW und nachdem der Meister einen Mechaniker geholt hat, der sich mit dem 12-Zylinder noch auskennt, meinte der, daß der Kettenspanner zwar auch leicht undicht wäre, der Großteil des Ölverlustes aber seiner Meinung nach von der linken Steuerdeckeldichtung käme (da die Öl-Menge relativ groß war und von links relativ viel Öl "runterkam")...
Die Arbeitszeitschätzung belief sich auf "2 Tage" :shock: , da vorne alles weg muß und auch die Ventildeckel etc. runter müssen...
Mußte das schon mal jemand reparieren lassen und wenn ja, was hat's dann im Endeffekt gekostet??
Hi,
ja ich sage mal so 1,5Tage dauert die Reparatur.Das meiste ist die Arbeitszeit,denn wenn der Ölverlust auftritt ist es meist am hinteren Gehäuse,so daß also die Kettenräder und Steuerkette auch abgebaut werden müssen.Zumindest sind am 8er gegenüber den ersten 7er´n das hintere Steuergehäuse so geändert,daß die Nockenwellen nicht mehr ausgebaut werden müssen.
Wahrscheinlich liegt es an der hinteren Papierdichtung zwischen Steuergehäuse und Zyl.kopf,daß diese von der Alterung und Wärmeausdehnung einen Riß bekommen hat.
Hatte schon ein paar M70 Motoren auseinander genommen.
@Alv: M60 Motoren aber auch. :harhar:
Gruss Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- shneapfla
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2120
- Thanks: 0
Re: Ölver-lustig...
27 Sep. 2004 18:55vorher ging nicht, da damals sonst keine vernünftigeren B12 zu finden waren :mrgreen-angel: (aber wenn ich ehrlich bin, war ich ja nicht wirklich direkt auf der Suche nach einem B12 :grinsen1: )Du hast damals einen sehr günstigen 8er gekauft , ohne Zweifel
etwas besonderes , aber jetzt greift mein kleines Sprüchlein !!
" Endweder man zahlt vorher ,oder nacher "
Du mußt einfach dieses Geld zum Kaufpreis da zu zählen ,
und wenn Du dann bei 15-20tsd Euro bist ist alles topp
Gruß Rainer
mit 15k€ ingesamt habe ich eigentlich sowieso schon kalkuliert (da war das Ölproblem aber noch niedriger angesetzt :toothbrush: ), 20k€ wird er nur kosten, wenn selbst du dann nix mehr finden würdest :mrgreen:
shneapfla
[X] <- Nail here for a new monitor
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
Re: Ölver-lustig...
27 Sep. 2004 18:37Hi,
Die ersten M70 Motoren hatten teilw.auch Probleme mit Ölverlust vom Steuergehäuse.
so sieht's wahrscheinlich aus - war heute bei BMW und nachdem der Meister einen Mechaniker geholt hat, der sich mit dem 12-Zylinder noch auskennt, meinte der, daß der Kettenspanner zwar auch leicht undicht wäre, der Großteil des Ölverlustes aber seiner Meinung nach von der linken Steuerdeckeldichtung käme (da die Öl-Menge relativ groß war und von links relativ viel Öl "runterkam")...
Die Arbeitszeitschätzung belief sich auf "2 Tage" :shock: , da vorne alles weg muß und auch die Ventildeckel etc. runter müssen...
Mußte das schon mal jemand reparieren lassen und wenn ja, was hat's dann im Endeffekt gekostet??
Tja Robert !!
Du hast damals einen sehr günstigen 8er gekauft , ohne Zweifel
etwas besonderes , aber jetzt greift mein kleines Sprüchlein !!
" Endweder man zahlt vorher ,oder nacher "
Du hast Dich für nacher bezahlen entschieden , also Augen zu ,
und durch !!!
Ich schätze mal 1500 Euro .
Du mußt einfach dieses Geld zum Kaufpreis da zu zählen ,
und wenn Du dann bei 15-20tsd Euro bist ist alles topp
Gruß Rainer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Motzi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 672
- Thanks: 0
Re: Ölver-lustig...
27 Sep. 2004 18:36Nach einer versauten Reparatur der kleinen Ölwanne war´s dann doch die große, die undicht war.
Die Rechnung blieb knapp unter vier-stellig.
Soll ich jetzt weinen oder lachen ???????
:lol:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- shneapfla
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2120
- Thanks: 0
Re: Ölver-lustig...
27 Sep. 2004 17:35Hi,
Die ersten M70 Motoren hatten teilw.auch Probleme mit Ölverlust vom Steuergehäuse.
so sieht's wahrscheinlich aus - war heute bei BMW und nachdem der Meister einen Mechaniker geholt hat, der sich mit dem 12-Zylinder noch auskennt, meinte der, daß der Kettenspanner zwar auch leicht undicht wäre, der Großteil des Ölverlustes aber seiner Meinung nach von der linken Steuerdeckeldichtung käme (da die Öl-Menge relativ groß war und von links relativ viel Öl "runterkam")...
Die Arbeitszeitschätzung belief sich auf "2 Tage" :shock: , da vorne alles weg muß und auch die Ventildeckel etc. runter müssen...
Mußte das schon mal jemand reparieren lassen und wenn ja, was hat's dann im Endeffekt gekostet??
shneapfla
[X] <- Nail here for a new monitor
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Ölver-lustig...
26 Sep. 2004 11:47wenn es der Kettenspanner ist,dann kommt es aus der schwarzen Hülse(Eingriffsicherung),da diese am Ende ein Gewinde hat zum Einstellen der Vorspannung der Steuerkette und das Öl sich durch den O-Ring über das Gewinde nach außen"verflüchtigt".
Die ersten M70 Motoren hatten teilw.auch Probleme mit Ölverlust vom Steuergehäuse.
Gruss Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- shneapfla
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2120
- Thanks: 0
- shneapfla
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2120
- Thanks: 0
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Ölver-lustig...
25 Sep. 2004 21:48der Kettenspanner sitzt in Fahrtrichtung rechts vorne am 1.Zylinder in etwa im Bereich vor dem Auspuffkrümmer.Wenn alles noch original ist ist eine schwarze Kunststoffhülse als Eingriffsicherung darüber verrastet.Öffnet man den Kettenspanner ist in diesem ein O-Ring verbaut der mit der Zeit porös wird.Der alte O-Ring ist schwarz und der neue müsste grün sein.Die Aktion für den M70 Motor gab es Anfang der 90er.
Gruss Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- shneapfla
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2120
- Thanks: 0
Re: Ölver-lustig...
25 Sep. 2004 21:18Wann gab es da eine Rückrufaktion?
Vor ein paar Jahren. Man kann aber beim Händler überprüfen lassen ob das Fahrzeug daran teilgemommen hat.
meiner hat schon mal nicht teilgenommen (blöderweise war die Abrechnung nur bis ins Jahr 1994 möglich :grinsen1: ) - wo finde ich den Kettenspanner denn?
shneapfla
[X] <- Nail here for a new monitor
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
- Duerk
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 179
- Thanks: 0
Re: Ölver-lustig...
17 Juni 2004 07:38Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thomas Fischer
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1149
- Thanks: 0
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Ölver-lustig...
07 Mai 2004 11:25Ist bei dem 8er schon der Dichtring vom Kettenspanner gemacht worden vorn? Am Besten zum Freundlichen und überprüfen lassen ob der 8er schon wegen der Rückrufaktion in der Werkstatt war.
Die Dichtringe haben sich aufgelöst und dadurch hat er dann gesaut wie ein Großer...lief natürlich immer alles schön nach unten und es sah aus wie die Ölwanne...
Heisses Öl ist schlimmer als Wasser...keiner weiß wo es eigentlich herkommt...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- shneapfla
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2120
- Thanks: 0
Re: Ölver-lustig...
07 Mai 2004 10:56Meiner saut auch ein bißchen und die untere Ölwannendichtung ist es auch nicht (schon gemacht), allerdings kann man von unten auch nicht wirklich erkennen, wo's raussaut...
shneapfla
[X] <- Nail here for a new monitor
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.