ClubE31.de 8er Baujahr 2007 BMW Magazin 2/2006
- horke
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1046
- Thanks: 0
Re: ClubE31.de 8er Baujahr 2007 BMW Magazin 2/2006
20 Okt. 2006 14:15Als Beispiel ist hier der Z1 (eine Cabrio-Variante des E30) sowie der ...
Hallo ... was ist das denn für 'ne Definition ?
1. ist der Z1 eine komplette Eigenentwicklung der Technik GmbH - und nicht von BMW (!)
2. ist der Z1 als Technologieträger entstanden
3. ist der Z1 ein Roadster und *kein* Cabrio
4. ist der Z1 eher der Vorläufer des E36 als eine Variante des E30
Alpina B12 Coupe 5.0 Nr. 66
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rubbercowboy
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: ClubE31.de 8er Baujahr 2007 BMW Magazin 2/2006
20 Okt. 2006 12:52
Entweder ist schon, oder er kommt bald -der E31- zur Mobilen Tradition (lt Herr Meisner).
Die Betreuung der Fahrzeuge in der Mobilen Tradition
ist nicht allein vom Baujahr abhängig, sondern da spielt auch ein gewisser Seltenheitswert und ein technologischer Fortschritt im Serienbau eine Rolle.
Als Beispiel ist hier der Z1 (eine Cabrio-Variante des E30) sowie der Roadster Z8 zu nennen. Beide werden bereits von der Mobilen Tradition betreut.
Der Achter war für BMW auch ein Technologieträger, lange Zeit interner Flop, doch allmählich beginnt ein Umdenken innerhalb BMW und man fängt an,
auf den E31 stolz zu sein.
Mal sehen, was die Münchner sagen, wenn nächstes Jahr zum Deutschland-Treff eine Horde wie-aus-dem-Ei gepellter E31 über sie herfällt.
Ob sie dann auch sagen: "Man, das waren noch Autos..."
Los Freunde, bereiten wir ihnen ein "Aha-Erlebnis", auf das es irgendwann wieder einmal einen 8er geben wird!
Maxl
Die Betreuung der Fahrzeuge in der Mobilen Tradition
ist nicht allein vom Baujahr abhängig, sondern da spielt auch ein gewisser Seltenheitswert und ein technologischer Fortschritt im Serienbau eine Rolle.
Als Beispiel ist hier der Z1 (eine Cabrio-Variante des E30) sowie der Roadster Z8 zu nennen. Beide werden bereits von der Mobilen Tradition betreut.
Der Achter war für BMW auch ein Technologieträger, lange Zeit interner Flop, doch allmählich beginnt ein Umdenken innerhalb BMW und man fängt an,
auf den E31 stolz zu sein.
Mal sehen, was die Münchner sagen, wenn nächstes Jahr zum Deutschland-Treff eine Horde wie-aus-dem-Ei gepellter E31 über sie herfällt.
Ob sie dann auch sagen: "Man, das waren noch Autos..."
Los Freunde, bereiten wir ihnen ein "Aha-Erlebnis", auf das es irgendwann wieder einmal einen 8er geben wird!
Maxl
Nicht immer ist eine Sache anderen Menschen so wertvoll, wie sie einem selber ist.
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- horke
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1046
- Thanks: 0
Re: ClubE31.de 8er Baujahr 2007 BMW Magazin 2/2006
20 Okt. 2006 12:26
Würde mich wundern ... BMW muß doch 10 Jahre Ersatzteile nachliefern ... oder ?
Und - die Mobile Tradition dürfte für den E31 (noch) nicht zuständig sein.
Und - die Mobile Tradition dürfte für den E31 (noch) nicht zuständig sein.
Alpina B12 Coupe 5.0 Nr. 66
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: ClubE31.de 8er Baujahr 2007 BMW Magazin 2/2006
20 Okt. 2006 11:00
Kann mich dunkel an das Gerippe auf Holzrahmen erinnern. Das muss schon eine geraume Weile zurueckliegen.
Laut ETK gibts keine neuen Karosserien mehr fuer den E31. Ich habe mal spasseshalber geschaut, was so eine Rohkarosse denn grundsaetzlich kosten wuerde - beim E60 (5er) liegt man knapp unter 9000 EUR und beim E63 (6er) und E65 (7er) knapp ueber 10K.
Schaetze, dass da auch irgendwo der Preis fuer das E31 Skelett laege.
Gruesse
Reinhard
Laut ETK gibts keine neuen Karosserien mehr fuer den E31. Ich habe mal spasseshalber geschaut, was so eine Rohkarosse denn grundsaetzlich kosten wuerde - beim E60 (5er) liegt man knapp unter 9000 EUR und beim E63 (6er) und E65 (7er) knapp ueber 10K.
Schaetze, dass da auch irgendwo der Preis fuer das E31 Skelett laege.
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- silvercircle
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: ClubE31.de 8er Baujahr 2007 BMW Magazin 2/2006
20 Okt. 2006 10:42
Naja, das Cabrio steht demnaechst wieder im BMW Museum (wenn es denn im naechsten Herbst wieder oeffnet) und der M8 angeblich in irgendeinem dunklen Keller in Garching.
Wuerde mich nicht wundern, wenn in irgendeinem anderen Keller noch ein CSi mit platten Reifen wie Dornroeschen auf den Prinzen wartet.
Koennen wir naechstes Jahr bei Herrn Tischler von der Mobilen Tradition alles in Erfahrung bringen.
Vielleicht auch, ob sich die MT zu 101% am Projekt "E31 Renaissance" beteiligen mag
Gruesse
Reinhard
Wuerde mich nicht wundern, wenn in irgendeinem anderen Keller noch ein CSi mit platten Reifen wie Dornroeschen auf den Prinzen wartet.
Koennen wir naechstes Jahr bei Herrn Tischler von der Mobilen Tradition alles in Erfahrung bringen.
Vielleicht auch, ob sich die MT zu 101% am Projekt "E31 Renaissance" beteiligen mag
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hafner
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 409
- Thanks: 0
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: ClubE31.de 8er Baujahr 2007 BMW Magazin 2/2006
20 Okt. 2006 10:13
Die Idee ist nicht schlecht, da der allergroesste Teil der Einzelteile und wohl auch noch ein oder zwei Karossen bei BMW zu haben waeren.
Das Einzige, was daran nicht funktionieren wuerde, ist die finanzielle Umsetzung.
Pusches hat, so meine ich mich erinnern zu koennen, irgendwann mal eine Abschaetzung zum Gesamteinzelpreis gemacht. Ich fuerchte es wird eine Summe herauskommen, die einen Faktor 3 und hoeher ueber dem originalen Kaufpreis eines 8ers liegt. Ob sich wirklich eine Stiftung fuer sagen wir 250.000 EUR = 380.000 SFr finden wuerde?
BMW hat ja noch ein paar "neue" Ausstellungsstuecke - da wird auch von deren Seite wahrscheinlich kein allzu grosses Interesse bestehen. Vielleicht in zwanzig weiteren Jahren
Gruesse
Reinhard
Das Einzige, was daran nicht funktionieren wuerde, ist die finanzielle Umsetzung.
Pusches hat, so meine ich mich erinnern zu koennen, irgendwann mal eine Abschaetzung zum Gesamteinzelpreis gemacht. Ich fuerchte es wird eine Summe herauskommen, die einen Faktor 3 und hoeher ueber dem originalen Kaufpreis eines 8ers liegt. Ob sich wirklich eine Stiftung fuer sagen wir 250.000 EUR = 380.000 SFr finden wuerde?
BMW hat ja noch ein paar "neue" Ausstellungsstuecke - da wird auch von deren Seite wahrscheinlich kein allzu grosses Interesse bestehen. Vielleicht in zwanzig weiteren Jahren
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hafner
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 409
- Thanks: 0
ClubE31.de 8er Baujahr 2007 BMW Magazin 2/2006
20 Okt. 2006 10:04
Liebe Leute,
Ich habe im BMW-Magazin 2/2006 auf Seite 46 gelesen, wie Klaus Kutscher in der Historischen Werkstatt einen BMW 2002 ti gebaut hat aus folgenden Zutaten: original Rohkarrosserie, Einzelteile aus Schlachtfahrzeug, 4000 noch vorrätige Ersatzteile aus dem Lager der BMW Group Mobile Tradition und 1000 Stunden Arbeit.
Könnten wir nicht einen E31 bauen, Jahrgang 2007 oder 2008 ? Wir haben ja im Club genügend Profis, und vielleicht liesse sich auch das Material respektive Kleingeld mittels einer Stiftung auftreiben ? :harhar:
Ich habe im BMW-Magazin 2/2006 auf Seite 46 gelesen, wie Klaus Kutscher in der Historischen Werkstatt einen BMW 2002 ti gebaut hat aus folgenden Zutaten: original Rohkarrosserie, Einzelteile aus Schlachtfahrzeug, 4000 noch vorrätige Ersatzteile aus dem Lager der BMW Group Mobile Tradition und 1000 Stunden Arbeit.
Könnten wir nicht einen E31 bauen, Jahrgang 2007 oder 2008 ? Wir haben ja im Club genügend Profis, und vielleicht liesse sich auch das Material respektive Kleingeld mittels einer Stiftung auftreiben ? :harhar:
Manfred Hafner
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.