Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
24 Okt. 2003 19:47Würde meinen nicht verkaufen@ Alv
Wir schweifen ab
Hab besser ein neues Thema eröffnet bevor wir noch Schelte kriegen...
@all
Tut den keinem mein ex-Baby leid oder was??? Solltet mal Euern so sehen, das schmerzt!
Aber bei dem Gedanken daran ,Würgt es mich :x
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
- TomS
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 726
- Thanks: 0
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
24 Okt. 2003 16:20Nun, das kann man sehen wie man will.
Zum einen glaube ich, das gerade hier im Club eine "Ballung" von gut erhaltenen und gepflegten 8tern zu finden ist. Die Teile aber welche man meist tatsächlich draußen rum fahren sieht oder die hier so bei Wimpel-Händlern stehen, sprechen eine andere Sprache!
Ich hatte meinen über 2 Jahre und das habe ich bisher mit keinem Wagen geschafft! Ich wollte mal wieder was neues und außerdem hätte ich so einiges reinstecken müssen um ihn wieder 1a zu machen wie EDC und Reifen. Also hab ich mich entschieden für Verkauf und als nächstes einen CSI oder 840 dann auch neueren Baujahres.
Fazit: Falls er mal wieder zum Verkauf steht, erst prüfen ob alles gemacht wurde! Optisch hatte er 0 Kratzer/Beulen oder Rost oder sonstwas! Die Farbkombination fand ich eben einfach genial...
650Ci SMG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Guest
- Besucher
- TomS
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 726
- Thanks: 0
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
24 Okt. 2003 14:19Wir schweifen ab
Hab besser ein neues Thema eröffnet bevor wir noch Schelte kriegen...
@all
Tut den keinem mein ex-Baby leid oder was??? Solltet mal Euern so sehen, das schmerzt!
650Ci SMG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
- TomS
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 726
- Thanks: 0
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
24 Okt. 2003 09:26Ja Tom,war das jetzt ma Deiner und hast Du keinen mehr,oder war es Deiner und Du hast nen anderen oder ist es Deiner,versteh ich jetzt nicht so ganz.
Alv
Morgen!
Gabs mal ein Thema dazu:
forum.clube31.de/phpBB2/viewtopic.php?t=...59417dad0e7dce26a0f7
Bin an sich immer noch auf der Suche nach einem passenden 8er. Aber sicher nicht mehr dieses Jahr. Ist gar nicht so einfach, hab mir dieses Jahr schon einige Höhlen angeschaut, da wird man direkt wütend wie einige mit ihren Autos umgehen... Naja, anders Thema...
Fahr im Moment eben den 7er und 5er touring übern Winter.
Nicht ohne Stolz möcht ich bei der Gelegenheit auf den BMW-Kalender für nächstes Jahr aufmerksam machen auf dem das "April-Girl" mein 7er ist! *freu*
650Ci SMG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- th-666
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 60
- Thanks: 0
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
24 Okt. 2003 00:44Wenn schon Winterschlaf ,dann würde ich empfehlen alle paar Monate mal ein paar tropfen Öl in die Kerzenbohrungen zu geben und Ihn per Hand ein paar Umdrehungen durchzukurbeln.Das ist wohl immer noch (wenn auch sehr aufwändig), die schonendste Methode denke ich
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
- TomS
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 726
- Thanks: 0
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
23 Okt. 2003 11:40Der steht ja draussen im freien, verfroren!
So hätte mann ihn auch über den winter fahren können.
Any sense???
:smurf:
Genau deswegen könnt ich ja heulen! So behandelt man ein solches Auto nicht! Ist eben einfach nur hingestellt und abgemeldet...
650Ci SMG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Guest
- Besucher
- TomS
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 726
- Thanks: 0
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
23 Okt. 2003 11:32650Ci SMG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JoernZ
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2095
- Thanks: 0
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
23 Okt. 2003 11:24Und hier ein 8er im "Winterschlaf":
Ich könnt heulen, denn wie Ihr vielleicht bemerkt war das mal meiner (
Aber das sponsored by Sozialamt hat was :lol:
Gibts das auch in "offizieller Sponsor das Bundesministers für Finanzen" ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TomS
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 726
- Thanks: 0
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
23 Okt. 2003 10:40Ebenso ist es wichtig die Scheiben zu betätigen und eine evt. Standheizung mal laufen zu lassen.
Meiner springt auch immer an und läuft (fast) sofort rund. Eizig die Hydraulik meckert dann immer...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dilli
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 344
- Thanks: 0
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
23 Okt. 2003 10:29Aber um JAGUAR ein wenig beizustehen: bei "Motorvision Classic" oder "Auto Motor Sport TV" haben die das erst genau so erklärt mit dem Motor. Warmlaufen lassen, damit das entstehende Kondenzwasser verdunstet.
Aber ich lasse Ihn trotzdem aus.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
23 Okt. 2003 06:06Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
23 Okt. 2003 05:37Ausserdem,Dirk,wenn mein Motor wirklich 7 Monate stand,dann muß er auch nicht sofort rund laufen,da kann er ruhig mal ne minute lang wackeln,das nehme ich dann in den Kauf.
Fackt ist es nunmal,was mir jedoch die Zwischendurchlauflassfraktion niemals glauben wird,das ein Motor unter Last,nein nicht Volllast sondern Last,warmgefahren werden soll.Und ein sich abkühlender Motor zieht Feuchtigkeit in Brennraum,Ölwanne Ventieldeckel und Auspuff.Und diese Feuchtigkeit kommt nach jedem laufenlassen wieder aus neue hinein.Klar bein nächsten mal warmlaufen lassen verdampft sie nachdem alles über einen langen Zeitraum richtig aufgeheizt wird,aber sofort nach dem Abstellen,saugt sich alles wieder fleißig voll.
Für alle die jetzt wieder sagen,ich mach es aber trotzdem,klar warum nicht,sind ja Eure Sachen die in den Arsch gehen,nicht meine,nur weiter so,umso weniger gute 8er wird es in Zukunft geben.
Alv
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M8-Enzo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 831
- Thanks: 5
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
22 Okt. 2003 22:40Des weiteren sehe ich keinen Sinn hier etwas zu "erzählen" was nicht stimmt! Was sollte dieses bringen - insb. für mich?!
Guido
(Der MID-Chirurg)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dg850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1866
- Thanks: 0
- M8-Enzo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 831
- Thanks: 5
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
22 Okt. 2003 22:20ich habe das letzte Mal den 8er ca. 8 Monate in der Garage abgemeldet stehen lassen und nicht mehr bewegt.
Den Reifendruck habe ich ebenfalls mit 4,5 bar, allerdings mit Stickstoffgas, füllen lassen und alle 14 Tage mein Ladegerät für ca. 24 Stunden an die Batterie angeschlossen (Batterien nicht ausgebaut). Den Motor habe ich nicht einmal in der Zwischenzeit gestartet. Mein "Freundlicher" hat mir dieses empfohlen da, wie Alv schon erwähnte, sich Wasser bilden wird und der Verschleiß durch die ständigen Kaltstarts sehr hoch ist.
Nach 8 Monaten habe ich den Schlüssel dann erstmalig (mit ein bißchen Herzklopfen) wieder herumgedreht und siehe da.... - der Motor sprang an, als wenn er vor 5 Minuten erst abgestellt wurde.
Die Reifen (neue Michelin) hatten sich durch die lange Standzeit minimal eingedrückt und ich habe einen leichten unrunden Lauf feststellen müssen. Nach ca. 1 Stunde Fahrt war aber nichts mehr davon zu merken.
Gruß aus Werne
Guido
(Der MID-Chirurg)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
22 Okt. 2003 21:49ich drehe nur ab und zu den kompressor eine Umdrehung.Einmal mit dem großen hammer alle Fingerknochen zertrümmern und Du kommst ohne Probleme drann.
Motor lasse ich aus folgendem Grud aus.Beim abkühlen zieht alle nur Feuchtigkeit an,und das ist ja bekanntlich nicht sehr gut für Metall.
Meiner Steht seit 1.10 auf den Reifen die ich sonst auch fahre,nur mit 4,5 Bar.Ab und zu schieb ich den Wagen mal paar cm vor oder zurück.
Dann hab ich Silikatkissen im Autoinneren,die die Restfeuchtigkeit aufsaugen sollen,altes Zeitungspapier geht aber auch.
Dann hab ich ihn mit meinen Car Cover abgedeckt,zu beziehen über mich, ,damit er im Frühjahr nicht verstaubt und verkratzt ist
Gruß
Alv
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dg850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1866
- Thanks: 0
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Stillegung über den Winter - welche Arbeiten vorher ?
22 Okt. 2003 19:41- Standheizung (wenn vorhanden) laufen lassen...
- Reifen drehen (oder auf andere stellen)
Die Beschreibung in der Betriebsanleitung ist gar nicht so übertrieben...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.