Alle Jahr wieder......Winterschlaf

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

24 Feb. 2004 22:15
#9501
Ich lasse meinen auch bis zum Mai schlafen. :schlafen:
Natürlich besuche ich ihn jeden Tag... :kiss:

@Alv
Hat sich an der Verfügbarkeit der "Schlafmützen" inzwischen was verändert ? Meiner ist immer noch ohne...

Noch nicht,hab noch nicht genug zusmmen,wenns soweit ist, sag ich sofort bescheid!
Gruß
Alv

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Freddi
  • Freddis Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

24 Feb. 2004 15:29
#9493
Ich fahre die meiste Zeit den T4. Fahr ich sogar (fast) lieber als den 8er...

Na, na, na! :poke: Das wollen wir jetzt aber nicht gehört haben!!! :evil twisted:

(nur Spaß... :mrgreen: )

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • higw65
  • higw65s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3347
  • Thanks: 2

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

24 Feb. 2004 13:09
#9488
Wie schafft Ihr es nur alle so lange auf den 8er
zu verzichten,
Ihr müsst viele schöne Frauen kennen............ :mrgreen:

Kennen ja...aber!

Ich fahre die meiste Zeit den T4. Fahr ich sogar (fast) lieber als den 8er...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Balbo01
  • Balbo01s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3899
  • Thanks: 11

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

23 Feb. 2004 16:29
#9478
8er???...stimmt...das steht ja noch was Grünes in der Garage...
Ich lass ihn schlafen. Das mit der Servobremse hat meiner öfter, wenn er länger steht. Ist aber nach ein paar Sekunden dann auch weg...

Das mit der Servobremse liegt an dem Druckspeicher der sich entleert wenn er länger steht. Bei mir war es jetzt so das wenn ich ganz schnell oder mehrmals hintereinander die Bremse betätigte die Meldung kam.
Habe einen neuen Speicher einbauen lassen jetzt ist es wieder gut.
Leider wieder 200 Euronen aber nur der Speicher.
Gruß Maik

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • JoernZ
  • JoernZs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2095
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

23 Feb. 2004 15:32
#9477
Das ist wohl der grund weswegem ich mit meinem den Winter durchfahr ... :cry:

ach Pusches...Kopf hoch :kiss:
Man ist nie mit dem zufrieden, was man besitzt. Machmal würd ich Nicola gegen Deinen CSI tauschen :mrgreen-angel: ...

... aber dann fällt mir ein, dass ich Deine Lackierung nicht mag :mrgreen-angel: :mrgreen-angel:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

23 Feb. 2004 14:02
#9475
Das ist wohl der grund weswegem ich mit meinem den Winter durchfahr ... :cry:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guenther P
  • Guenther Ps Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 200
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

23 Feb. 2004 13:58
#9473
Wie schafft Ihr es nur alle so lange auf den 8er
zu verzichten,
Ihr müsst viele schöne Frauen kennen............ :mrgreen:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • higw65
  • higw65s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3347
  • Thanks: 2

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

23 Feb. 2004 10:07
#9467
8er???...stimmt...das steht ja noch was Grünes in der Garage...
Ich lass ihn schlafen. Das mit der Servobremse hat meiner öfter, wenn er länger steht. Ist aber nach ein paar Sekunden dann auch weg...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rainer_B12
  • Rainer_B12s Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 249
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

22 Feb. 2004 21:09
#9462
Also meiner bleibt angemeldet und es ergibt sich auch in der Winterzeit immer die Möglichkeit, mal 100 oder 200 km zu fahren. Es muß ja nicht gerade durch das dickste Sauwetter sein. Die Batterien bleiben da, wo sie hingehören - schön verteilt im Kofferaum und der Klimakompressor hat bisher keine Probleme gehabt, seinen Dienst zu verrichtet. Irgendwelche Jogger-Einrichtungen habe ich nicht - bisher ist er immer sofort angesprungen. Lediglich ein einziges Mal - hat wohl 5 Wochen gestanden, hat es etwas länger gedauert, bis die Meldung "Servobremse defekt" wieder weg war - vielleicht 15 Sekunden.

Ich werde es auch weiterhin so halten.

Gruß Rainer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Fredi
  • Fredis Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

22 Feb. 2004 21:05
#9459
Das war heute wieder mal richtig schön freude am fahren mit dem 8er, ich musste ihn einfach wieder einmal an die frische Luft setzen.
Wollte eigentlich Luck in seinem Restaurant auf einen Kaffee besuchen, aber da war noch nix :shock: wegen Umbau geschlossen 8)

Gruss Fredi Schweiz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Overlock
  • Overlocks Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1278
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

22 Feb. 2004 20:24
#9457
Ich lasse meinen auch bis zum Mai schlafen. :schlafen:
Natürlich besuche ich ihn jeden Tag... :kiss:

@Alv
Hat sich an der Verfügbarkeit der "Schlafmützen" inzwischen was verändert ? Meiner ist immer noch ohne...
Gruß Michael.
Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu kriegen, sondern mit den Karten gut zu spielen. (Arabisches Sprichwort)
fotos.garagenfreun.de/OverlockAnim.gif Die schönsten Erinnerungsfotos von meinem 8er (In meinem Besitz vom 11.01.2004 bis 19.12.2011)
Es war ne geile Zeit mit...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

22 Feb. 2004 16:35
#9454
Bei mir dauerts bestimmt noch 2 Monate bis ich wieder 8er fahre,leider.
Jedoch bringt es rein gar nichts den vorher anzumelden,da wir oft im April noch Schnee und Eis haben, und ich ausserdem eh keine Zeit zum Fahren habe.
Und nur mal ne Runde durchs Dorf zu fahren,um den Dicken zu machen,ne wirklich nicht.
Also frühestems Mai

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guenther P
  • Guenther Ps Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 200
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

22 Feb. 2004 12:43
#9448
Hi,
meiner wurde gestern so richtig aus dem Winterschlaf geweckt.
Es ist einfach wieder geil ein richtiges Auto zu fahren und
nicht diese Dieselkrücken von Firmenwagen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • LPeter
  • LPeters Avatar
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

21 Feb. 2004 10:14
#9434
Auch meiner steht übern Winter in der Garage und wird nicht gefahren. Mittlerweile schon ca. 8 Winter. Anfangs hab ich die Batterien immer ausgebaut und zwischendurch aufgeladen --> alle 2 Jahre 2 neue Batterien. :sauer1:
Dann hab ich mir folgendes Gerät zugelegt: Fabrikat Fronius Acctiva Easy 1206

www.fronius.at/ladesysteme/produkte/acctiva_easy.htm

Kann man bequem am Zigarettenanzünder anschließen und seither hab ich keine Probleme mehr und viel weniger Arbeit. Dieses Gerät kann auch tiefentladene Batterien wieder reaktivieren und verhindert die zunehmende Sulfatierung der Bleiakkus. :top:
Das Gerät ist zwar nicht gerade billig, kostet aber weniger als 2 neue Batterien. :mrgreen:

Ansonsten wird von mir nicht viel gemacht. Vor der Einwinterung komplette Innen- und Außenreinigung und Lederpflege und während des langen Winters regelmäßige Besuche von mir. :kiss:
Durchdrehen des Motors oder Klimakompressors mach ich nicht und hat Ihm anscheinend auch bislang nicht geschadet. Um Standplatten bei den Reifen zu verhindern, hab ich mir Originalfelgen mit alten WR gekauft und die werden jeden Winter montiert. Ist auch mal eine gute Gelegenheit die Sommerreifen und Felgen einmal komplett vom Bremsenstaub zu befreien und die Abnutzung der Reifen zu prüfen.

Soviel von mir zu dem Thema,

Gruß,
LPeter[/url]
850Ci brillantrot 6-Gang / X5 M Carbonschwarz metallic

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • FanDjango
  • FanDjangos Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

15 Feb. 2004 01:06
#9254
300mA Ladestrom sind noch ok.

Solange das Gerät funktioniert wird es ohnehin bei Erreichen der Ladeschluss-Spannung auf Entladung gehen, bis sich der Zyklus nach Erreichen der Entlade-Schluss-Spannung wiederholt. Eine eingebaute Hysterese sorgt dafür das dies auch bei recht schlechten Akkus mit hohem Innenwiederstand nicht "tackert", also zu schnell hinundher schaltet. Bei ganz schlechten Akkus kann es sein, daß das Gerät nicht auf Entladung schaltet, sonder immer weiterlädt. Oder eben recht häufig zwischen Auf- und Ent-ladung wechselt.

Kritisch ist's auch wenn die Ladeschluss-Spannung (die im Gerät meist mit einem kleinen Trimm-Poti justiert wurde in der Fabrik) zu hoch ist oder das ganze Ding spinnt: Dann hört er nie auf zu laden. Dabei kann dann schon was passieren, aber bei 300mA würde ich schätzen: Nichts schlimmes. Der Akku-Jogger, falls er schmilzt oder sonstwie hops geht, sollte "wo anders" stehen, nicht aber im Motorraum. Sind die Kabel zu kurz. stellt man den Akku-Jogger in einen Blumentopf (ohne Loch) oder Suppenteller.

Im schlimmsten Fall gehen einem bei 300mA maximaler Ladestrom (mehr kann das Ding mit seinem mickrigem Trafo gar nicht...) nach 6 Monaten die Autobatterien hops wegen dauerhafter Überladung. Aber keine Feuer, kaum Gasung und keine besondere Wärmeentwicklung.

Umgekehrt: Wenn das Ding beim Entladen spinnt und die Akkus tiefentlädt, sind sie auch hin, aber mehr nicht.

Fazit: Jeden Monat mal nach dem Rechten sehen schadet nichts...
Lieber V12 als 24V

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Overlock
  • Overlocks Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1278
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

14 Feb. 2004 21:13
#9247
Ich rate dringend davon ab, über den Motorraumanschluß eine dauerhaft unbeaufsichtigte Ladung der Batterien vorzunehmen.

((Im Notfall, wenn Fremdstart oder Tiefentladung dann kann man es machen. Aber so habe ich mir bei meinem 325er damals das ABS Steuergerät zerstört - irgendwas ging schief beim Fremdstart.))

Nicht nur wegen der Knallsgasansammlung im Kofferaum, die bei erhöhter Gasung passieren kann.

Aus einem anderen Grund:

Ist das Ladegerät ein zu primitives und die beiden parallel geschalteten Akkus gehen hops durch Überladung, dann gehen die Akkus oft trocken - ihr Innenwiderstand steig stark an (bis undendlich) und das Ladegerät versorgt nun verzweifelt das ganze Auto mit ca. 15-16Volt, da die Last der Akkus fehlt. Ganz primitive Ladegeräte steigen sogar auf 20Volt im Leerlauf.

Hat das Ladegerät eine geregelte Kennlinie für Blei-Akkus? Prima, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Aber: Ihr hängt ein 15-30 Tausend Euro teures Teil unbeaufsichtigt an ein 100Euro Teil, welches wenn es vielleicht doch spinnt, das Auto mit 15-16Volt versorgt und die Akkus kocht (selbst wenns 1-2Ampere sind, wenn die Akkus voll sind gasen sie ganz schön).

Ein Akkujogger, wenn es ein kleiner ist, kann nichts kaputt machen, solange sein maximaler Ladestrom unter 100mA liegt, je nach Akkukapazität auch mehr. Den kann man unbeaufsichtigt dran lassen über Monate.

Ein einziger Anlassvorgang verbraucht nun genug Ah, daß ein 100mA Akkujogger nach Adam Riese 10sekX250A = 25000sekX100mA braucht, um die Batterien wieder voll zu bekommen + 10% Verlust, natürlich. 25000sek sind ca. 8 Stunden, oder ???? :harhar:

Bei meinem 2.8L Z3 und den beiden 54,L Achtzylinder im Boot anlasse ich da gar nichts. Da rostet kein Zylinder an der Wand fest, da hat Alv meines Erachtens absolut recht. Sehr wohl habe ich die beiden dicken Motoren, die haben noch zwei Vergaser wie die Kaldera eines Vulkans, mit Motorkonservierung im Lauf zugesprüht bis sie mir abgesoffen sind, sind ja auch noch Grauguss. Beim Z3 habe ich nix gemacht, ist an einigen (aber nicht allen) entscheidenden Stellen ein Leichtmetallmotor (so glaube ich, zumindestens).

Dieser hier Akku Jogger 12V von Conrad hat 300mA Ladestrom und 100mA Entladestrom
Die 1,5 Jahre alten Batterien meines 8er haben jeweils 77Ah.
Kann man diesen Jogger bedenkenlos und ununterbrochen bis zu 6 Monate an die Klemme im Motorraum hängen . :?:
Gruß Michael.
Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu kriegen, sondern mit den Karten gut zu spielen. (Arabisches Sprichwort)
fotos.garagenfreun.de/OverlockAnim.gif Die schönsten Erinnerungsfotos von meinem 8er (In meinem Besitz vom 11.01.2004 bis 19.12.2011)
Es war ne geile Zeit mit...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Overlock
  • Overlocks Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1278
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

11 Feb. 2004 23:05
#9169
Moin Michael,
auf Böcke würd ich in auf gar keinen Fall stellen,da er nie auf den Belastungspunkten wie im Fahrbetrieb steht.Folgedessen kommen, je nach dem ,mehr oder weniger Spannungen auf die Karosserie.
Mach 4,5 Bar in die Reifen,und schieb den Wagen alle paar Wochen ein Stück vorwerts oder rückwerts.
Noch mal für die Aufbockfraktion,die jetzt sagen wollen das ihrer richtig aufgebockt ist.
Ist er an den Radnaben aufgebockt? Wenn ja dann ist es gut,wenn nicht ist es falsch.
Der Druck im Stehen geht zu weit mehr als 90% auf die Dome,nicht wie die Meisten glauben auf die Achsen.
Gruß
Alv

Meiner hat natürlich die Winterpuschen drauf. Die sind jedoch noch so gut wie neu.
Auch wenn ich den Wagen nicht im Winter fahren werde, wäre es doch schade um die Zweiträder.
Ich mach das mal mit dem Luftdruck und dem hin und her schieben.
Danke für die Tips. :top:

Gruß
Michael
Gruß Michael.
Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu kriegen, sondern mit den Karten gut zu spielen. (Arabisches Sprichwort)
fotos.garagenfreun.de/OverlockAnim.gif Die schönsten Erinnerungsfotos von meinem 8er (In meinem Besitz vom 11.01.2004 bis 19.12.2011)
Es war ne geile Zeit mit...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

11 Feb. 2004 21:14
#9164
jepp,stimmt ! :grinsen1:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • dg850
  • dg850s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1866
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

11 Feb. 2004 20:45
#9163
..bla,bla-meine waren durch und ich hab sie letztes jahr neu gemacht....
hast halt ne´n besonderen,weil er ab ´93 ist ........... :poke:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

11 Feb. 2004 18:50
#9162
Die gammeln weg?
keine Ahnung wie das bei den uralten 8ern ,also die vor 93 gebaut sind,ist,bei meinem 94er sind die Kabel aus Kupfer,und die Gammeln nicht in Benzin.
Selbst nicht bei nem leeren oder fast leeren Tank.Bis die wie Du sagst durchgegammelt sind,gammeln wir schon lange weit unter der Erdoberfläche.
Hab letztens noch eine Pumpe aus nem Geber/Pumpenteil ausgebaut,da gammelte nichts,aber auch rein gar nichts.Gut,es war halt von nem 93er,also die 2. Generation von 8ern.
Gruß
Alv

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • dg850
  • dg850s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1866
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

11 Feb. 2004 18:34
#9161
Kunstofftanks wie sie im 8er verbaut sind rosten nur in den seltensten Fällen durch :lachen1:
Gruß
Alv

...das ist schon richtig ,allerdings gammeln Dir die feinen Verbindungsdrähte der Tankmeßgeräte weg... :winken: :winken: :winken:

...ach,und meine Batterien bleiben ein halbes Jahr einfach abgeklemmt und werden nicht gepflegt,scheiß was drauf,dann kauf ich mir neue.... :top:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • FanDjango
  • FanDjangos Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

11 Feb. 2004 14:23
#9158
Ich rate dringend davon ab, über den Motorraumanschluß eine dauerhaft unbeaufsichtigte Ladung der Batterien vorzunehmen.

((Im Notfall, wenn Fremdstart oder Tiefentladung dann kann man es machen. Aber so habe ich mir bei meinem 325er damals das ABS Steuergerät zerstört - irgendwas ging schief beim Fremdstart.))

Nicht nur wegen der Knallsgasansammlung im Kofferaum, die bei erhöhter Gasung passieren kann.

Aus einem anderen Grund:

Ist das Ladegerät ein zu primitives und die beiden parallel geschalteten Akkus gehen hops durch Überladung, dann gehen die Akkus oft trocken - ihr Innenwiderstand steig stark an (bis undendlich) und das Ladegerät versorgt nun verzweifelt das ganze Auto mit ca. 15-16Volt, da die Last der Akkus fehlt. Ganz primitive Ladegeräte steigen sogar auf 20Volt im Leerlauf.

Hat das Ladegerät eine geregelte Kennlinie für Blei-Akkus? Prima, dann kann eigentlich nichts schiefgehen. Aber: Ihr hängt ein 15-30 Tausend Euro teures Teil unbeaufsichtigt an ein 100Euro Teil, welches wenn es vielleicht doch spinnt, das Auto mit 15-16Volt versorgt und die Akkus kocht (selbst wenns 1-2Ampere sind, wenn die Akkus voll sind gasen sie ganz schön).

Ein Akkujogger, wenn es ein kleiner ist, kann nichts kaputt machen, solange sein maximaler Ladestrom unter 100mA liegt, je nach Akkukapazität auch mehr. Den kann man unbeaufsichtigt dran lassen über Monate.

Ein einziger Anlassvorgang verbraucht nun genug Ah, daß ein 100mA Akkujogger nach Adam Riese 10sekX250A = 25000sekX100mA braucht, um die Batterien wieder voll zu bekommen + 10% Verlust, natürlich. 25000sek sind ca. 8 Stunden, oder ???? :harhar:

Bei meinem 2.8L Z3 und den beiden 54,L Achtzylinder im Boot anlasse ich da gar nichts. Da rostet kein Zylinder an der Wand fest, da hat Alv meines Erachtens absolut recht. Sehr wohl habe ich die beiden dicken Motoren, die haben noch zwei Vergaser wie die Kaldera eines Vulkans, mit Motorkonservierung im Lauf zugesprüht bis sie mir abgesoffen sind, sind ja auch noch Grauguss. Beim Z3 habe ich nix gemacht, ist an einigen (aber nicht allen) entscheidenden Stellen ein Leichtmetallmotor (so glaube ich, zumindestens).
Lieber V12 als 24V

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Myrrdin
  • Myrrdins Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 231
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

11 Feb. 2004 12:50
#9154
Ich habe es mir beim Schreiben noch gedacht. Ob das Teil vielleicht einen Kunststofftank hat...

OK, ich nehme den Spott unwidersprochen entgegen :-)
"Ein Schaf, weil's brav, gilt drum als dumm"
Verstorben 26.01.2010

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

11 Feb. 2004 12:48
#9153
Kunstofftanks wie sie im 8er verbaut sind rosten nur in den seltensten Fällen durch :lachen1:
Gruß
Alv

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Myrrdin
  • Myrrdins Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 231
  • Thanks: 0

Re: Alle Jahr wieder......Winterschlaf

11 Feb. 2004 10:02
#9138
Was die Reifen betrifft gibt's natürlich noch ne Alternative.

In Ebay einen Satz abgenudelte Felgen mit glatten Reifen um wenig Euros kaufen und die während der Standzeit draufschrauben. Da machts dann auch nix aus, wenn mal einer der alten Latschen platt geht. Hin- und Herschieben fällt auch weg.

Was die Klimaanlage betrifft würde ich Alv's Vorgehensweise bevorzugen. Da kann man dann auch die Batterien bedenkenlos rausnehmen und im Heizungskeller einlagern. Dort stehen sie dann warm, trocken und (wg. vorgeschriebener Zwangsentlüftung des Heizungsraumes) auch gut durchlüftet. Die Stromspeicher werden es danken!

Ein- zweimal kurz laden schadet nicht. Ich hänge nen Erhaltungslader dran, dann muß ich mich nicht drum kümmern.

Für mich zwar im Moment graue Theorie, weil mein 8ter (zumindest vorerst) Winter und Sommerauto ist. Aber mit meinen Alfas und meinem 6er bin ich so immer gut durch den Winter gekommen.

Und sonst...

Tank bis zum Rand füllen nicht vergessen. Beugt Verrostung von innen vor. Gummis mit Hirschtalgfett einschmieren. Leder vor Einlagerung pflegen (Lenkrad nicht vergessen).

Ganz wichtig: Fahrzeug innen und außen staubtrocken und sauber einlagern. Feuchtigkeit im Innenraum (Teppiche!!) kann zu bösen Überraschungen führen (Rost, Schimmel). Fenster und Schiebedach nen Spalt auf schadet auch nicht.

Wer's besonders gut machen will, deckt die horizontalen Flächen ab, dann staubt die Kiste nicht so ein.

Garage im Winter, wenn's draußen kalt ist (geringe Luftfeuchigkeit) ab und zu mal durchlüften.

Das wisst Ihr wahrscheinlich alles selber...

Gruß
Sepp
"Ein Schaf, weil's brav, gilt drum als dumm"
Verstorben 26.01.2010

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video