Batteriesäure echt ätzend!

  • Elwood
  • Elwoods Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 500
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

11 Feb. 2004 11:07
#9143
Hat schon mal einer erlebt, wenn sich bei einer großen Flex die Trennscheibe selbstständig macht...?!...

So ein besonderes Erlebnis hat man bestimmt nur einmal im Leben... :grinsen1:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • higw65
  • higw65s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3347
  • Thanks: 2

Re: Batteriesäure echt ätzend!

10 Feb. 2004 17:48
#9095
Na ja...bei der Batterie waren die Deckel auf und haben danebengelegen...er hat mit dem Rücken zur Batterie gestanden und der Raum war groß genug (Halle)...aber die Teile haben eine guten Weg zurückgelegt.

Hat schon mal einer erlebt, wenn sich bei einer großen Flex die Trennscheibe selbstständig macht...?!...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • JoernZ
  • JoernZs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2095
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

10 Feb. 2004 09:28
#9077
Chemie GK mit Schnarri und Fanjango :mrgreen:
...und morgen erfahren wir, wie wir uns in den Auspuff Nebelkerzen einbauen :grinsen1:

Aber macht weiter Jungs, ist interessant, ich hab damals im Chemie LK nur aufgepasst, wenn redox reaktionen ausprobiert wurden :harhar:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schnarri
  • Schnarris Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2820
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

10 Feb. 2004 06:22
#9074
...Warum da keine Flamm-Sperren (ein kleines Metallgitter) angebracht sind: Weiß nicht genau, aber das funzt z.B. bei Benzin, aber nicht bei Knallgas.

Das hat den Grund, dass die Benzinmoleküle größer sind und einen höheren Zündpunkt haben als die Knallgasverbindung. Die Metallgitter fungieren als Flamm-Rückschlagsicherung, da sich evtl. durchströmendes Gas daran abkühlt und somit die Zündtemperatur nicht mehr erreichen kann. Natürlich kann man auch für Knallgas solche Gitter einsetzen. Die wären dann aber so dick und feinmaschig (wegen der benötigten Oberfläche), dass eine ordnungsgemäße Be- und Entlüftung der Batterie nicht mehr sichergestellt wäre.
DON'T PANIC!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • FanDjango
  • FanDjangos Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

09 Feb. 2004 17:45
#9066
Tja, wenn er mit der Flex gearbeitet hat, dann hatte er ja wohl wenigstens eine Scuhtzbrille auf. Oder?

Die bei der Knallgasreaktion (durch den bei Gasung enstehenden Wasserstof) im Raum entstehende Flamme muss dabei aber durch die offenen Ritzen der lediglich gelösten Schraubdeckel in die Batterieinnenräume. Was viele nicht glauben: Das tut sie auch -Blitzschnell. Und dann sprengts ein Teil der Batterie auf.

Die Flamme zieht es aber auch problemlos reinzus durch den Entlüftungsschlauch, also auch da ist aufpassen angesagt. Warum da keine Flamm-Sperren (ein kleines Metallgitter) angebracht sind: Weiß nicht genau, aber das funzt z.B. bei Benzin, aber nicht bei Knallgas.

Ist im Raum genügend Knallgas damit es in 2 Meter Entfernung rummst, bist Du tot, Du weißt es nur noch nicht.

Der Funke von der Flex muß wohl ganz in die unmittelbare Nähe der Öffnungen der Batterie oder dem Entl.Schlauch gesprungen sein.

Bei mir im Kehler habe ich beim Lichteinschalten manchmal schon ein mulmiges Gefühl, trotz Lüftung.

Ich lade aber nicht dauernd mit dem Teil, sondern alle Paar Wochen bis wieder grün ist. Und zur Sicherheit habe ich innen den Spannungsregler 0,1V tiefer gestellt, dann wird nicht bis zur Grenze gegangen.
Lieber V12 als 24V

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • higw65
  • higw65s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3347
  • Thanks: 2

Re: Batteriesäure echt ätzend!

09 Feb. 2004 00:44
#9030
Das Bosch-Ladegerät kenne ich irgendwoher...hab ich den ganzen Winter am Auto stehen...(1206E?)...

Batterien können böse sein...schon mal gesehen wenn eine explodiert...?
In meiner Werkstatt in der ich gelernt habe, hat mal einer mit ner Flex neben einer Batterie die geladen wird hantiert...tja...BOOOM!...und sein Arbeitskombi lösste sich langsam auf.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • FanDjango
  • FanDjangos Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 13:22
#9005
Ist das für die gedacht die ab und zu einen Schluck aus ihrer
Baterie nehmen? :lol:

Har har. Aber vom Batterien umananda tragen habe ich ein Paar ordentlich zerfressene Hemden.

Und oben ist ein Tippfehler. Salmiakgeist (Ammoniak in Wasser) ist eine Lauge, eine gefährliche. Ein "k" zuviel.
Lieber V12 als 24V

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rainer H
  • Rainer Hs Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 8202
  • Thanks: 2

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 13:14
#9004
Ist das für die gedacht die ab und zu einen Schluck aus ihrer
Baterie nehmen? :lol:
<Spielsachen>

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • FanDjango
  • FanDjangos Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 12:57
#9003
Jetzt ist mir noch etwas eingefallen zu der soßenden Batterie:

Blei-Gel Batterien enthalten natürlich auch Säure. Ich habe viele von den Dingern, besonders in einer USV. Eine ist einmal durch Hitze verformt worden und hat nicht gesoßt, sondern ge-Gelt. War auch nicht so prickelnd.

Sie sind von der Bauart eher geeignet für Erhaltungsladung, Sonnenenergiespeicherung und obwohl möglich und erhältlich nicht so sehr für hohe Ströme, wie bei Kfz-Anlassern, deswegen aber auch viel viel teurer. Lebensdauer im Kfz aber nicht entrsprechend länger und somit unwirtschaftlich.

Wenn die Batterie regelmäßig überläuft deutet dies auf eine der folgenden Möglichkeiten hin:

zu hohe Füllung mit destilliertem Wasser, manch eine Zelle muß ja manchmal nachgefüllt werden. Bei Ausdehnung der Füllung (Temperatur-Schwankungen) kann es überlaufen. Schon ist die Säure da wo sie nicht hin soll.

Sehr starke (unzulässige) Ladeströme oder Überladung, kaputter Regler.

Also sollte man das auch mal überprüfen.

Den Säureverlust mit immer mehr dest. Wasser auszugleichen bewirkt eine Reduzierung der Säurekonzentration und erhöht die Gasung bei gleichem Ladestrom. Irgendwann sollte man dann im Kfz-Handel Batteriesäure und eine Säurekonzentrationspeilstab kaufen.

Solchen Aufwand treiben heute nicht mehr viele.

Hier ein paar Bilder meiner winterlichen Batterie-Schonzeit:

2x LKW, 2xBoot, 1xBMW Z3. Der 8er darf fahren, immer wenn's schön ist.





Außerdem es ist natürlich Schwefelsäure (H2SO4) und nicht Salzsäure (HCL) und Ammoniak ist keine Lauge (NH3) (mit Wasser nennt man es Salmiakgeist)

Mit Säuren verbindet sich Ammoniak zu Ammoniumsalzen, z.B. beim Zusammentreffen mit Schwefelwasserstoff (aus der Schwefelsäure) bildet sich ein weißer Nebel von Ammoniumsulfid.

Abgeschrieben aus dem www:

Wirkung auf den menschlichen Körper:
Das Einatmen der Dämpfe reizt und verätzt die Schleimhäute und die Augen. Durch das kurzzeitige Eintamen kann es zu Entzündungen in den Atemwegen oder zu einem Lungenödem kommen. Eine Konzentration von 1,5 bis 2,5g/m3 Ammoniak in der Atemluft wirken nach 30 bis 60 Minuten tödlich. Als Gegenmaßnahmen wird völlige Ruhigstellung und das Einatmen von Essigdämpfen empfohlen. Die Aufnahme von Ammoniaklösung in den Magen verursacht Magenblutungen und Kreislaufkollaps. 3-5ml konzentrierte Ammoniaklösung sollen tödlich wirken. Zur Neutralisation im Magen eignet sich Essig- oder Citronensäure.
Lieber V12 als 24V

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Raoul
  • Raouls Avatar Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 136
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 12:17
#9002
DANKE FÜR EUER MITGEFÜHL! :bash:

Nun, sieht schlimmer aus, als es ist, habe mit Seifenlauge abgewaschen und habe nur noch ein paar Roststellen übrig. Das Problem ist nur, wie kriege ich den Batteriehalter raus, um den Rest bearbeiten zu können? Man sieht von oben, dass die äusseren Endschalldämpferhalteschrauben in der angeschweissten Mutter auf der Platte stecken. Dreht man die allerdings raus, so ist der Halter immer noch so fest wie eine Jungfrau... Scheint wohl festgeschweisst zu sein. Das ist super ärgerlich, weil man so keine Gelegenheit hat, in den Ecken den Rost zu beseitigen. Und schon gar nicht mit der Topfbürste ;-)

Vielleicht sollte ich 200 Liter Hammerite in den Kofferraum kippen... Ist ja auch ´ne super Hohlraumversiegelung! Und wer braucht schon einen Kofferraum?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Balbo01
  • Balbo01s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3899
  • Thanks: 11

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 11:40
#9000
Es gibt auch Gelbatterien fürs Auto.
Gruß Maik

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Myrrdin
  • Myrrdins Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 231
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 11:11
#8997
Mir kommt zum Thema Batterien gerade so ein Gedanke. Im meiner Fireblade steckt ne Gel-Batterie drin. Die kann man in jeder Stellung lagern und betreiben, weil da keine Säure drin ist. In einem anderen Modell liegt das Teil quer unter der Sitzbank.

Finde ich eigentlich eine gel(n)iale Idee. Aber scheinbar gibt's die Technik für Autobatterien nicht. Hat sicher seine Gründe, ist aber Schade. Damit wären solche Bilder Vergangenheit.

Gruß
Sepp
"Ein Schaf, weil's brav, gilt drum als dumm"
Verstorben 26.01.2010

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schnarri
  • Schnarris Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2820
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 10:06
#8991
Kann mich den Ausführungen von Michael nur anschließen, der Mann kennt sich aus und weiß Bescheid. :top: An meinen Batterien sind (und waren) überhaupt keine Entlüftungsschläuche , geschweige denn Anschlüsse dafür. Die entlüften über die guten alten Kugelventilchen in den Zellendeckeln. Und ich habe trotz diverser (und reichlicher!)Schleudereinlagen auf dem Übungsplatz keine Probleme mit auslaufender Säure.
DON'T PANIC!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Balbo01
  • Balbo01s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3899
  • Thanks: 11

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 08:23
#8986
Die Autos sind ja auch nicht Feuerverzinkt, da wird ein bischen eine andere Technik verwendet.
Aber du hast schon recht der könnte ruhig verzinkt sein, wobei es beim 8er wie schon FanDjango erklärt hat keinerlei Probleme mit Rost gibt.
Da muß man echt zufrieden sein....
Gruß Maik

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 03:32
#8983
Weil auf einer feuerverzinkten Oberflächer der Lack nicht glatt genug ist für ein so teures Auto? Oder fährst Du gerne mit einem Gartenzaun durch die Gegend?

Habe noch nie einen gartenzaun am 911 er entdecken können. :lol:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • FanDjango
  • FanDjangos Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 03:07
#8982
Hmm.

Weil auf einer feuerverzinkten Oberflächer der Lack nicht glatt genug ist für ein so teures Auto? Oder fährst Du gerne mit einem Gartenzaun durch die Gegend?

Ist die verzinkte Schicht verletzt, geht's wieder los mit dem Rost.

Also die bessere Frage:

Warum ist das Traumteil nicht aus V2A so wie diese eine Kiste aus Ingolstadt vor ein Paar Jahren? Dann spar' ich mir den Lack und mein Silber-Metallic bringt Rainer ins Grübeln... :winken: Ich weiss aber auch was ein Kilo V2A kostet. Brauchst 'ne Menge Messer und Gabeln für 'nen 8er, :devilchilli:

Und fragt bitte nicht nach ALU! Schaut euch einmal die Antriebe von meinem Boot an, da ist Rost nichts dagegen. ALU bröselt!

Brösel, brösel, brösel, knack, brech, knirsch,..... und schweißen für ALU ist hammermäßig teuer.

Besser ist's mit Rost. Bürst, schleif, fräß und schweiß. Früher war das schon nach ca. 4-5 Jahren der Fall, also sind unsere 8er allerhöchste Qualitiät in Bezug auf Rostschutz. Meiner ist seit über 10 Jahren rostfrei, glaube ich.

Nicht beschweren. OK?

Trotzem, das Ding im Kofferaum auf dem Bild muß entschärft werden und alle sollten Ihre Akku-Entlüftungen prüfen.
Lieber V12 als 24V

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 02:47
#8981
Ich hasse rost!!!

wenn einmal richtig da,dann hilft
nur noch neues blech einschweissen,selbst sandstrahlen hilft da
wenig.
wieso wurde der 8er eigentlich nicht feuerverzinkt,
bei dieser preisklasse kann man ja sowas erwarten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • FanDjango
  • FanDjangos Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 02:14
#8979
Tja,

Rost, Hmmmm?

Sauerstoff, so heißt er, ist sauer. Na ja, er hilft oxidieren.

Säure, die hilft auch beim oxidieren.

Oxidieren und "sauer" ist ein synonym, mit Ausnahmen.

Rost ist nur eine Definition für: oxidiert.

So gesehen ist die Abschaffung des Rostes wie die Wegräumung von Asche - das Zeug oxidiert nicht noch einmal, die Asche brennt nicht noch einmal. Kannst sie auch da lassen.

Ist noch Säure da, ich hoffe nicht, dann kannste wegräumen bis zum Sanktnimmerleinstag, sie holt sich die nächste Beute - heiles Metall.

Also die Säure muß weg, (im übrigen der Sauerstoff auch, bischen schwierig auf dieser Erde). Zu-kleistern mit Lack damit die Luft (der Sauerstoff) und die Säure, die wir mit Wasser weggespült haben, nicht mehr dran kommt. Gute Idee!

Bis auf ein Problem und deswegen hat Jaguar voll Recht:

In dem Rost-Scheiß ist Sauerstoff (in den Luft-Löchern, winzige Löchlein, echt, ohne Schmarrn: ganz ganz winzig!). Wenn man den einfach zukleistert, geht das große Fressen einfach weiter, zwar nicht so schnell wie mit Säure, aber mit Faktor 1/100 langsamer = In einer Woche genauso böse.

Also: Radikal operation, ganzen 8er bei mir abstellen und vergessen. Ich rette was ich retten kann und gebe Euch die Plastic-Teile. Ok?
Lieber V12 als 24V

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 01:54
#8978
Das sieht eher nach rost aus.
Bohrmaschine nehmen,zopfbürste aufsetzen, alles rost weg,
ordentlich grundieren und decklack drauf fertig.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Batteriesäure echt ätzend!

08 Feb. 2004 00:04
#8977
Klasse Beitrag Mike ! :top:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • FanDjango
  • FanDjangos Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

07 Feb. 2004 23:30
#8976
Säure lösen?

Da schüttelts den Chemiker.

Säure wird neutralisiert.

Oder verdünnt.

Dann ist sie nicht mehr sauer.

Beim Verdünnen erreicht man das mit einem Ozean.

Beim Neutralisieren mit mehr oder wenig Lauge, unter teilweiser Hitzeentwicklung.

Und es gibt Sachen, die wenn man zusammen tut, machts bumm. Bei Ammoniak und Salzsäure bin ich vorsichtig geworden.

Am besten: Wenn Ablauf vorhanden, Wasserschlauch, Wasserschlauch und nochmal Wasserschlauch. Und dann gut mit Wasser spülen.

Dann Seifen mit Seife.

Hochkonzentrierte Säure und Lauge zusammenbringen bitte nur aus der Entfernung und in wertlosen Gegenständen, so wie 8, 6, oder 4 Zylinder-Fahrzeugen.
Lieber V12 als 24V

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • E8V12
  • E8V12s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 433
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

07 Feb. 2004 21:40
#8969
Amoniak -Neutralisiert- Seuere :grinsen1:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Batteriesäure echt ätzend!

07 Feb. 2004 21:20
#8963
na klasse,mach was drann...
Gruß
Alv

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Overlock
  • Overlocks Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1278
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

07 Feb. 2004 20:14
#8958
Au weia ...
Gruß Michael.
Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu kriegen, sondern mit den Karten gut zu spielen. (Arabisches Sprichwort)
fotos.garagenfreun.de/OverlockAnim.gif Die schönsten Erinnerungsfotos von meinem 8er (In meinem Besitz vom 11.01.2004 bis 19.12.2011)
Es war ne geile Zeit mit...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • markus1099
  • markus1099s Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 77
  • Thanks: 0

Re: Batteriesäure echt ätzend!

07 Feb. 2004 20:13
#8956
Sieht ja heftig aus :?

Ich hatte bisher zum glück noch nie das vergnügen.

Ich hoffe es sieht schlimmer aus als es ist :lol:




Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video