Rechtsfrage - Wer kann mir helfen ?
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
Re: Rechtsfrage - Wer kann mir helfen ?
05 März 2010 21:27
Vorher wäre auch zu klären, ob die Batterien wirklich deswegen jetzt kaputt sind. Wird wohl kaum zu beweisen sein.
850i, Calypsorot colorline (rot/schw.), AHK, EDC, ...alles außer CD-Wechsler und Anhängerkuppl.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- KorK
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 320
- Thanks: 0
Re: Rechtsfrage - Wer kann mir helfen ?
05 März 2010 19:15
Ich kann mich der Meinung von erstens nur anschließen!
Du kannst mit dem Akkujogger nachweisen, dass er keine Fehlfunktion hat und somit nicht für den "Kurzschluss" verantwortlich sein kann. Wenn es doch das Gerät ist, dann hast du hoffentlich noch Garantie...
Ich gehe aber auch davon aus, dass das absichtlich gemacht wurde, und wenn einer das macht weil er den Unfug wirklich für wahr hält, dann sollte es auch ein leichtes sein nachzusweisen wo das Problem mit dem Stromkreis ist.
Und zu deinem Vermieter... wenn in deinem Mietvertrag steht, dass die Garage Strom hat den du mitbenutzen darfst, dann ist das sein Problem! Dann darf er dich jetzt nicht auf den Pächter verweisen. Du hast ja den Vertrag mit dem Vermieter. Und damit hat es sich...
Du kannst mit dem Akkujogger nachweisen, dass er keine Fehlfunktion hat und somit nicht für den "Kurzschluss" verantwortlich sein kann. Wenn es doch das Gerät ist, dann hast du hoffentlich noch Garantie...
Ich gehe aber auch davon aus, dass das absichtlich gemacht wurde, und wenn einer das macht weil er den Unfug wirklich für wahr hält, dann sollte es auch ein leichtes sein nachzusweisen wo das Problem mit dem Stromkreis ist.
Und zu deinem Vermieter... wenn in deinem Mietvertrag steht, dass die Garage Strom hat den du mitbenutzen darfst, dann ist das sein Problem! Dann darf er dich jetzt nicht auf den Pächter verweisen. Du hast ja den Vertrag mit dem Vermieter. Und damit hat es sich...
Wer anderen eine Grube gräbt, hat wohl ein Grubenbaugerät! :mrgreen:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- CDRDJ
- Autor
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 6519
- Thanks: 1
Re: Rechtsfrage - Wer kann mir helfen ?
05 März 2010 16:55
Strafanzeige oder sowas habe ich ja gar nicht im Sinn. Mir geht es mehr um die fristlose Kündigung. Was will ich mit einer Garage, in der ich mein Fahrzeug nicht mehr reinstellen werde, weil ich mich nicht darauf verlassen kann, dass keiner sich durch diese hindurchbewegt. In der Nachbargarage steht nur "Schrott" bis an die Decke aufgetürmt. Sollte da mal was ins Rollen kommen, ich mag gar nicht dran denken. Da heißt es ja dann vielleicht auch, ist meine Schuld, hätte ja nicht darin parken müssen ...
CDRDJ /// Alex F.
CR-AF 850
CR-AF 850
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Keule
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 87
- Thanks: 0
Re: Rechtsfrage - Wer kann mir helfen ?
05 März 2010 16:51erstens schrieb: Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen den mit der Kegelbahn.
Mach das nur wenn du beweisen kannst, dass er es war; sonst stellt die staatsanwaltschaft das verfahren ein und wenn der junge fit ist, stellte er gegen dich strafanzeige wegen wissentlich falscher anschuldigung, grüße Jörg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
Re: Rechtsfrage - Wer kann mir helfen ?
05 März 2010 16:28
Wenn sie auf 0,00V runter sind, wird das mit dem Laden problematisch. Dann brauchen sie ev. einen größeren Stromstoß um wieder auf Spannung zu kommen und überhaupt Strom zu ziehen. Das wird jetzt wohl seine Sorge sein.
Aber Laden sollte klar die erste Variante sein.
Aber Laden sollte klar die erste Variante sein.
850i, Calypsorot colorline (rot/schw.), AHK, EDC, ...alles außer CD-Wechsler und Anhängerkuppl.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 8Harry8
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1792
- Thanks: 1
Re: Rechtsfrage - Wer kann mir helfen ?
05 März 2010 16:26Welche weitere Vorgehensweise schlagt ihr vor?
:winken: Alex
Erstmal beide Batterien laden! Dann legt sich möglicherweise die ganze Aufregung!
Bei mir waren sie auch platt, weil ich fast 4 Wochen nicht in die TG kam(Schloss kaputt/eingefroren, bis das bei so viel Parteien endlich erledigt ist :aua: ),
in der ich zwar keinen Stromanschluss habe, aber alle paar Wochen eine geladene Batterie dranhänge.
Das heisst aber noch lange nicht, dass die Batterien im Eimer sind!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
Re: Rechtsfrage - Wer kann mir helfen ?
05 März 2010 16:22
Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen den mit der Kegelbahn.
Wenn das Ladegerät noch geht dann hast du imho gute Karten. Denn es verbraucht nachweislich (steht auch drauf) nur um die 100W Strom (das ~6A Modell).
Kläre mal, wo der Sicherungskasten zur Steckdose ist. Dann welche Stromverbraucher da noch mit dran hängen. Dann solltest du wissen oder fragen, ob überhaupt diese zuständige Sicherung rausgefallen ist oder seine Kegelbahn an einem anderen Stromkreis hängt, dann hast du gute Karten denn die Anzeige wird ziehen. Denn der Jogger kann kein anderes Gerät beschädigen. Da kannst du es auf ein Gutachten ankommen lassen.
Der Typ hätte dich informieren müssen oder das Teil wieder rein stecken und testen müssen, ob der Fehler reproduzierbar ist! Ich vermute ja, da ist gar nicht diese Sicherung gefallen.
Oder eben doch und daher hat er das raus gezogen.
eine 16A Steckdose kann eben nur um 2500W liefern. Wenn zu viel dran hängt, kann es auch am Jogger iegen aber dann ist der Wurm schon in der Verkabelung begründet und zu viele Geräte mit einer Sicherung nur abgesichert.
Was E-Technik an geht: Da finden sich hier neben mir welche, die davon was verstehen. Bestimmt.
Wenn das Ladegerät noch geht dann hast du imho gute Karten. Denn es verbraucht nachweislich (steht auch drauf) nur um die 100W Strom (das ~6A Modell).
Kläre mal, wo der Sicherungskasten zur Steckdose ist. Dann welche Stromverbraucher da noch mit dran hängen. Dann solltest du wissen oder fragen, ob überhaupt diese zuständige Sicherung rausgefallen ist oder seine Kegelbahn an einem anderen Stromkreis hängt, dann hast du gute Karten denn die Anzeige wird ziehen. Denn der Jogger kann kein anderes Gerät beschädigen. Da kannst du es auf ein Gutachten ankommen lassen.
Der Typ hätte dich informieren müssen oder das Teil wieder rein stecken und testen müssen, ob der Fehler reproduzierbar ist! Ich vermute ja, da ist gar nicht diese Sicherung gefallen.
Oder eben doch und daher hat er das raus gezogen.
eine 16A Steckdose kann eben nur um 2500W liefern. Wenn zu viel dran hängt, kann es auch am Jogger iegen aber dann ist der Wurm schon in der Verkabelung begründet und zu viele Geräte mit einer Sicherung nur abgesichert.
Was E-Technik an geht: Da finden sich hier neben mir welche, die davon was verstehen. Bestimmt.
850i, Calypsorot colorline (rot/schw.), AHK, EDC, ...alles außer CD-Wechsler und Anhängerkuppl.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Paule
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1167
- Thanks: 1
Re: Rechtsfrage - Wer kann mir helfen ?
05 März 2010 16:14
Hi Alex,
die Akkus kann man nicht wieder aufladen ?
Unabhaengig davon ist die GEschichte wirklich nervaufreibend.
Ich wuerde hoechstwahrscheinlich auch einen RA einschalten. Fuer
mich klingt dass eher wie eine Neidtat, vergleichbar mit einem Neidkratzer.
Derjenige, der den Stecker gezogen hat, hatte 0 Respekt vor fremdem
Eigentum und nahm die Folgen grob fahrlaessig, eventuell dann sogar
absichtlich in Kauf.
Gruss Paule
die Akkus kann man nicht wieder aufladen ?
Unabhaengig davon ist die GEschichte wirklich nervaufreibend.
Ich wuerde hoechstwahrscheinlich auch einen RA einschalten. Fuer
mich klingt dass eher wie eine Neidtat, vergleichbar mit einem Neidkratzer.
Derjenige, der den Stecker gezogen hat, hatte 0 Respekt vor fremdem
Eigentum und nahm die Folgen grob fahrlaessig, eventuell dann sogar
absichtlich in Kauf.
Gruss Paule
BMW 840Ci
Automatikgetriebe
EZ: 7/93
Orientblau metallic
Automatikgetriebe
EZ: 7/93
Orientblau metallic
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Keule
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 87
- Thanks: 0
Re: Rechtsfrage - Wer kann mir helfen ?
05 März 2010 15:52
sorry Alex, war eben nen bisschen blond; wenn ich deinen wohnort kenne würde, hätt ich dir nen kollegen vermittelt, geh mal zu
www.anwaltauskunft.de/anwaltsuche
; ist nicht kommerziell und seriös. beste grüße Jörg :top:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Keule
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 87
- Thanks: 0
Re: Rechtsfrage - Wer kann mir helfen ?
05 März 2010 15:45
schnapp dir deinen schriftlichen mietvertrag und such nen anwalt auf ( möglichst fachanwalt für mietrecht) laß dich dort beraten und vereinbar die sogenannte erstberatungsgebühr mit max max max 180 € ,me müßten 50 schleifen reichen, dann weißt du mehr; für die zukuft rechtsschutzversicherung abschließen; trotzdem schönes wochenende dein Jörg :winken:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dirk L
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 779
- Thanks: 0
Re: Rechtsfrage - Wer kann mir helfen ?
05 März 2010 15:21
miet einfach eine garage bei mir... :harhar:
gruß, der garagenbaron von chemnitz!
gruß, der garagenbaron von chemnitz!
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
Stehen Frauen an der Spitze der Regierung, so ist der Staat in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger Neigung und Meinung. - ...
Stehen Frauen an der Spitze der Regierung, so ist der Staat in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger Neigung und Meinung. - ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- CDRDJ
- Autor
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 6519
- Thanks: 1
Rechtsfrage - Wer kann mir helfen ?
05 März 2010 15:15
Hallo zusammen,
gestern fand ich endlich die Zeit den schön eingemotteten Achter wieder zum Leben zu erwecken und zwar aus seiner extra neu angemieteten Garage. Als ich das Garagentor öffnete, traf mich fast der Schlag, denn irgendwer muss in meiner Garage, Teil einer nicht abgetrennten Doppelgarage, gewesen sein und hat meinen Akkujogger vom Netz genommen. Wie es kommen musste, sind nun beide Akkus tot. Nach einer Anfrage beim Vermieter, konnte dieser mir nach einiger Zeit mitteilen, dass mein Garagennachbar, der auch Pächter einer Gaststätte mit Kegelbahn, welche sich direkt an die Garage anschließt, ist. Dieser hätte wohl einen Kurzschluss bei sich an der Kegelbahn gehabt, die angeblich durch meinen Akkujogger hervorgerufen wurde. Daher hat er diesen kurzerhand vom Netz genommen. Mir wurde natürlich weder von dem Sachverhalt berichtet, dass auch andere Personen durch meine Garage spazieren werden und ich habe natürlich auch keine Mitteilung darüber bekommen, dass der Akkujogger vom Netz ging. So wie es nun aussieht, sind beide Akkus platt und ich darf mir Neue kaufen.
Der Vermieter (ein Jurist) weist jegliche Verantwortung von sich, spielt mir den schwarzen Peter zu, dass ich mich hätte beim Pächter informieren müssen, da über diesen auch der Strom läuft. Ich habe die Garage damals aber nur unter der Voraussetzung gemietet, dass ich in der Garage Strom habe, den ich auch nutzen kann. Ich wollte nun den Mietvertrag fristlos kündigen, da dies in meinen Augen ein glatter Vertrauensmißbrauch sowie Vertragsbruch ist, da der Vermieter bzw. Dritte ohne meine Zustimmung bzw. Kenntnisnahme nicht einfach so in meiner Garage herumspazieren dürfen. Der Vermieter lehnt dies strikt ab, da er keinen Grund dafür sieht. Sehe ich da irgend etwas falsch? Habe ich eine Chance die Akkus von einem der Beiden bezahlt zu bekommen? Welche weitere Vorgehensweise schlagt ihr vor?
So habe ich mir den Start in die neue Saison nicht vorgestellt. Zum Glück ziehe ich bald in eine Halle um, da wird dann sicher alles besser.
Über Antworten würde ich mich freuen.
gestern fand ich endlich die Zeit den schön eingemotteten Achter wieder zum Leben zu erwecken und zwar aus seiner extra neu angemieteten Garage. Als ich das Garagentor öffnete, traf mich fast der Schlag, denn irgendwer muss in meiner Garage, Teil einer nicht abgetrennten Doppelgarage, gewesen sein und hat meinen Akkujogger vom Netz genommen. Wie es kommen musste, sind nun beide Akkus tot. Nach einer Anfrage beim Vermieter, konnte dieser mir nach einiger Zeit mitteilen, dass mein Garagennachbar, der auch Pächter einer Gaststätte mit Kegelbahn, welche sich direkt an die Garage anschließt, ist. Dieser hätte wohl einen Kurzschluss bei sich an der Kegelbahn gehabt, die angeblich durch meinen Akkujogger hervorgerufen wurde. Daher hat er diesen kurzerhand vom Netz genommen. Mir wurde natürlich weder von dem Sachverhalt berichtet, dass auch andere Personen durch meine Garage spazieren werden und ich habe natürlich auch keine Mitteilung darüber bekommen, dass der Akkujogger vom Netz ging. So wie es nun aussieht, sind beide Akkus platt und ich darf mir Neue kaufen.
Der Vermieter (ein Jurist) weist jegliche Verantwortung von sich, spielt mir den schwarzen Peter zu, dass ich mich hätte beim Pächter informieren müssen, da über diesen auch der Strom läuft. Ich habe die Garage damals aber nur unter der Voraussetzung gemietet, dass ich in der Garage Strom habe, den ich auch nutzen kann. Ich wollte nun den Mietvertrag fristlos kündigen, da dies in meinen Augen ein glatter Vertrauensmißbrauch sowie Vertragsbruch ist, da der Vermieter bzw. Dritte ohne meine Zustimmung bzw. Kenntnisnahme nicht einfach so in meiner Garage herumspazieren dürfen. Der Vermieter lehnt dies strikt ab, da er keinen Grund dafür sieht. Sehe ich da irgend etwas falsch? Habe ich eine Chance die Akkus von einem der Beiden bezahlt zu bekommen? Welche weitere Vorgehensweise schlagt ihr vor?
So habe ich mir den Start in die neue Saison nicht vorgestellt. Zum Glück ziehe ich bald in eine Halle um, da wird dann sicher alles besser.
Über Antworten würde ich mich freuen.
CDRDJ /// Alex F.
CR-AF 850
CR-AF 850
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.