Frisch aus Uwe´s Badewanne...
- Warzi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1246
- Thanks: 0
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
10 Jan. 2008 17:13die überlegung hatte ich auch schon mit Richard zusammen.
weiß nicht genau ob ich das in carbon hinkriege. mess mal ganu die länge.
Wurzelholz würde gehen weil ich da "anstückeln" kann.
:winken:
Folien-Warzi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- UFO
- Autor
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 4466
- Thanks: 0
- hoerky
- Offline
- 8er Spezi
- Getriebenotprogramm-Fahrer
- Beiträge: 5479
- Thanks: 23
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
10 Jan. 2008 16:01Es gibt Gedankensprünge, die ich nur schwer nachvollziehen kann. Ich hab' halt nur Mittlere Reife ...
:roll:
Oder willst Du jetzt etwa das Bügelbrett riffelblechen lassen ?!
:bash: :bash: :bash:
Bis denne,
Hoerky
P.S.: Macht mit einem vierbeinigen Beifahrer auch sauviel Spass !
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- UFO
- Autor
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 4466
- Thanks: 0
- hoerky
- Offline
- 8er Spezi
- Getriebenotprogramm-Fahrer
- Beiträge: 5479
- Thanks: 23
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
20 Juni 2007 22:23hi.. auf wusch von ufo und hoerky noch ein foto von innen.
ufo ich hoffe es klappt jetzt
Hi Uwe ! :winken:
Brav ! :kiss:
Wenn unserer nicht gewurzelnusst wäre, käme ich glatt ins grübeln.
:grinsen1:
Bis denne,
Hoerky
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Warzi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1246
- Thanks: 0
- Vaelue1
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1500
- Thanks: 0
- Warzi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1246
- Thanks: 0
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
20 Juni 2007 14:40das blech sehen sie immer.glaube ich änder meine namen in Riffli oder Riffl. :mrgreen-angel:
zum Glück gibt es auch Wassertransfer Folie in Riffelblechmotive :devilchilli:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- UFO
- Autor
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 4466
- Thanks: 0
- Warzi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1246
- Thanks: 0
- Turbo_Grieche
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1304
- Thanks: 0
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
14 Juni 2007 18:27Wie Martin schon sagt ist das mit echtem Karbon aber ganz ganz anders. Ich selbst habe mich ja mittlerweile schon ein wenig probiert und muss sagen, dass es zwar vom Ansatz her funzt, aber für mich persönlich nichts reicht. Da das Karbon-Geflecht sehr leicht ist und im unlaminierten Zustand sich gerne vom Fleck bewegt, wenn nur eine winzige Berührung einwirkt so ist es schwierig ein einwandfreies Resultat zu erhalten.
Es ist eben sehr komplex und da ist es schon ganz gut solche Tarnververfahren nutzen zu können. Bevor ich mir das verbaue muss aber noch einige Vehlschläge beim Karbonbau erleiden.
Grüße
Christian
(Ich spreche aus Erfahrung)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
14 Juni 2007 17:55Der 'alte Abklebetrick' funktioniert aber nicht so einfach bei erhabenen Rippen und dem BMW Emblem. Verfügbare Lösungen sahen bislang so aus:
- Alles abschleifen und in (Wuffer-) ROT lackieren. Danach silbere Klebestreifen und ein Lenkrad-BMW-Logo aufkleben.
- Alles abschleifen und in (Dirk-) WEISS lackieren. Danach die Rippen anschmirgeln, worauf diese schwarz hervorschauen.
Die zweite Methode sieht übrigens sehr gut aus, allerdings möchte ich halt wieder silberne Streifen.
Mit der Transfertechnik gibt es nun also eine Methode, wo man die Rippen vorher frisch silber lacken und die Transferfolie nur an den erhabenen Stellen wieder abreiben kann :harhar:
Grüße Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Warzi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1246
- Thanks: 0
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
13 Juni 2007 12:22also die Rippen werden abgeklebt und dann das Teil erst mal schwarz lackiert.
Dann die Wasserfolie drüber und dann kann man das Abgeklebte wieder wegmachen.(kein Schmirgeln nötig)
Meine Rippen sehen auch nicht mehr so schön aus,hätte sie silber vorlackieren sollen.hab das verpeilt.
Das verfahren mit der Folie ist so ähnlich wie es Reinhard vermutet nur die Folie legt sich überall an jede Stelle des Werkstückes.Stellen die frei bleiben sollen müßen entweder abgeklebt oder später überlackiert werden.
Zur Haltbarkeit an den flexieblen Teilen kann ich nix sagen, vermute aber das es keine Veränderung gibt weil die Transfolie im µm-Bereich liegt und ich diese Teile früher auch schon mal schwarz überlackiert hatte.
Wer möchte kann gerne bei mir vorbei kommen und mal genauer in den Motorraum gucken. Bin ja im Raum HD unterwegs.Kann leider nicht zum NUE-treffen kommen,muß arbeiten.
gruß
uwe-f
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
13 Juni 2007 10:55Ich wuerde auf nen alten Lackierertrick tippen. AbklebenStimmt das, oder wurde das anders gemacht?
Es muss bei diesem Verfahren, so meine ich mich zu erinnern, so oder so auf die zu beschichtenden Stellen eine Art Haftgrund aufgetragen werden, d.h. Stellen ohne Haftgrund werden hinterher auch nicht beschichtet.
Was mich in punkto Haltbarkeit (ueber die verstaendlicherweise jetzt noch keine Aussagen getroffen werden kann) interessieren wuerde, ist wie sich das "weiche" Luftleitplastikteil zwischen Oeleinfuellstutzen und Ansaugtrakt zukuenftig verhalten wird.
Um ein solch flexibles Ding dauerhaft haltbar zu beschichten/lackieren muesste ja irgendwie auch ein besonders "weicher" Lack verwendet werden, oder ist das Prinzip dahinter die Hoffnung, dass es schon haelt?
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- UFO
- Autor
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 4466
- Thanks: 0
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
13 Juni 2007 10:49falls Deine Zeit nicht drängt, ich habe bezüglich der Ansaugbrücken vor eine Art ClubE31-Tausch-Aktion zu starten,
nachdem ich die 5,0l Ansaugbrücken von Thomas zwecks Aufbereitung und Tausch ohne Wartezeit - quasi schmutzig raus -> sauber rein -> und gut is´- gekauft habe.
Näheres dazu in Kürze, bin noch am Verhandeln mit Entfettungsbadbetreibern etc... :grinsen1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
13 Juni 2007 10:35mir gefällt die Motorabdeckung am Besten. Hätte sowas auch gerne!
Jetzt aber mal noch ne Frage: Offensichtlich kann man den Druck anschliessend einfach wieder abschleifen, ohne die darunterliegende Oberfläche zu stark zu beschädigen (Siehe die original silbernen Rippen der Motorabdeckung). Stimmt das, oder wurde das anders gemacht?
Warum ich das frage: Bei mir sind Teile der silbernen Rippen der Abdeckung verkratzt und wie der ganze Rest auch mit dem gelben Wachs verfärbt. Ich würde nun gerne die gesamte Abdeckung schleifen und den Rippenbereich frisch silber lacken. Danach die Badewannengeschichte und die Rippen wieder freipolieren. Abschliessend Klarlack. Würde das gehen?
Grüße Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Warzi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1246
- Thanks: 0
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
12 Juni 2007 19:58ja mit dem Riffelblech steh ich wohl alleine da
Der Name des USA-ebayer`s ist : romani777.
Kann leider nicht verlinken,aber unter ebay USA "Dash kit bmw 8 series"
findest du diese Kits.Sie sind vorgeschnitten,passend für die verschiedenen
innenausstattungen.
JA ,Martin hat recht ein paar fehler sind schon zu finden.Ist mir aber nicht so schlimm. :kiss:
Den wassertransfer werd ich noch perfektionieren :winken:
gruß
uwe-f
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Besucher
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
12 Juni 2007 19:40Schaut klasse aus Uwe,echt.
Die Mittelkonsole sieht für mich nicht so toll aus. Das würde mich stören. Schau dir einmal die linke Aussparung des Schalters an. Total daneben. Dann den Heckrolloschalter. Den kannste nicht einmal mehr demontieren, weil nur die Wippe ausgeschnitten ist.
Carbon ist relativ schwierig her zu stellen. Damit man den Herstellungsprozess beherrscht, brauchts es monatelange Versuche.
Ein Profi erkennt man daran, wenn die Linien parallel verlaufen. :grinsen1:
Die Teile welche der Uwe gemacht hat, sind wirklich gut. Hut ab.
Carbon schaut schon gut aus. :top:
Ich lasse eine komplette Mittelkonsole (inkl. Einsatz, Ascher und hintere Ablage) im WTV überziehen. Kostet sFr. 600 Fixpreis (375 Euro). Dabei sichert mir der Anbieter eine einwandfreie Arbeit zu (er macht es Neu wenn was nicht passen sollte).
Viele machen den Fehler, das nach dem klarlacken zum Beispiel die Schalter nicht mehr reinpassen.
Ich habe ein Musterfahrzeug gesehen. Es war nicht erkennbar, ob nun Echtholz oder ein Wassertransferverfahren angewendet wurde.
Wir haben dann noch einige Musterordner angeschaut. Diese Technik ist einfach genial, man kann alles machen und miteinander kombinieren. :top:
Grüsse :winken:
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
12 Juni 2007 08:02Ok das Riffelblech ist wirklich übel,aber dasCarbon einfach nur Klasse.
Stell doch mal nen Link ein von den "Dash-kit" aus den USA. Waren das schon vorgeformte Teile extra für diese Teile oder muß man es wie bei einer ganz normelen Folie überziehen?
Danke
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Warzi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1246
- Thanks: 0
- UFO
- Autor
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 4466
- Thanks: 0
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
11 Juni 2007 20:43Hi Uwe ! :winken:
Warum hast Du keine Bilders von den Türen gepostet ? Das sieht, finde ich, noch besser aus !
:clap:
Bis denne,
Hoerky
:winken: Hoerky, hat er ja eh nicht :mrgreen-angel: , aaaaaaaaber
:winken: Uwe,
jetzt fass Dir mal ein Herz, unten siehst Du die Einstellung des Bildverkleinerers, die ich für Deine 1MB Bilder verwendet habe...
Los, tu´ es :harhar:
Attached files
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Laserfreund
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
11 Juni 2007 19:32Frage: Wer hat eigentlich den schönsten, beinahe originalsten Motorraum?
Wissen will das
Maxl
Ich meld mich mal für den schönsten orginalen :mrgreen-angel: .
Wenn ich die Röhre raus habe... :roll:
:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hoerky
- Offline
- 8er Spezi
- Getriebenotprogramm-Fahrer
- Beiträge: 5479
- Thanks: 23
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
11 Juni 2007 19:26Warum hast Du keine Bilders von den Türen gepostet ? Das sieht, finde ich, noch besser aus !
:clap:
Bis denne,
Hoerky
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Warzi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1246
- Thanks: 0
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
11 Juni 2007 16:00werd mal so nen outdoor pool zum aufbalsen vorbestellen :harhar:
Hi Rubber....ja die Mittelkonsole ist Geschmacksache .Es ist aber auch kein Wassertransdruck sondern ein sogenanntes "Dash-kit" aus den USA.Wird aufgeklebt und ist ca 1mm dick.Habe damit die Konsole,Seitenteile an der Tür ,Ascher+Kasettenfach beklebt.
gruß
uwe-f
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rubbercowboy
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Frisch aus Uwe´s Badewanne...
11 Juni 2007 14:30Na gut: Die Mittelkonsole hat mir vorher besser gefallen...
Aber is nur meine Persönliche Meinung. Jedem Tierchen sein Plaisierchen, sagt man.
Im Motorraum schnödes Plastik gegen was "handfestes" zu tauschen - diese Versuchung ist
gerade beim 8er groß. Siehe die neuen, auch wieder sichtbaren Motoren diverser
Neuerscheinungen.
Einfach mal saubermachen bringt schon viel. Dann noch ein paar ordentliche Schlauchschellen...
Frage: Wer hat eigentlich den schönsten, beinahe originalsten Motorraum?
Wissen will das
Maxl
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.