Fahrwerksänderung 840er

  • chaos123
  • chaos123s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

06 Juli 2010 20:20
#161440
Danke "Pushes"

reicht doch auf diesem Wege. Dankeschön.

Wer "renoviert" - hat bei mir Vergesslichkeitsbonus. :mrgreen:

Bin selbst gerade umgezogen und hatte den schlichten Wahnsinn am Hals.... und immer noch :roll: siehe Pic meines "Garagenhofes" - es gibt viel zu tun ... :grinsen1:

Grüsse Jürgen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Fahrwerksänderung 840er

06 Juli 2010 17:52
#161430
Die Unterlagen gibt es als Download bei Eibach.

Sorry, ich wusste ich wollte dir noch was schicken ...
performance-suspension.eibach.de/search/...387005&field=abe_www

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chaos123
  • chaos123s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

06 Juli 2010 17:04
#161429
@ all

Bei der Lieferung der Federn lag die "Gutachten+ Montage CD" von Eibach mit im Karton. Die CD ist durch die Federn beschädigt worden und zerbrochen. Gibt es für Eibach Federn einen Consumerdownloadbereich oder kann mir jemand von Euch (natürlich gegen Aufwandsentschädigung) eine Kopie der CD zusenden.

Wäre Euch wirklich dankbar. Fahrwerk vom Tüv abnehmen lassen ist ja sinnvoll.

Grüsse Jürgen

Attached files
[IMG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • hoerky
  • hoerkys Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Getriebenotprogramm-Fahrer
  • Beiträge: 5479
  • Thanks: 23

Re: Fahrwerksänderung 840er

30 Juni 2010 06:35
#161265
Hi Jürgen :winken:

Keep 8) , der Manni wird sich den Schuh auch sicher
nicht anziehen ...

:mrgreen:

Aber wenn es soweit ist, gib' mir ein Signal, dann
organisier ich eine Sammelbestellung Fuchsschwänze :D/

Bis denne,

Hoerky
Bis denne, Hoerky

Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !

8-facher Pokalsieger :-)
31-facher Pokal-Überreicher ;-)
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chaos123
  • chaos123s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

29 Juni 2010 23:38
#161262
Hallo Hoerky,

natürlich sollte meine "Manni" Anspielung nicht gegen eine Person dieses Forums gerichtet sein. =;

Ich meinte damit die sprichwörtliche Tieferlegung eines Fahrzeugs mit Blitz und Fischnamen, den damit verbundenen "Effekt" wollte ich für mein Auto nicht erzielen. :grinsen1:

Zweifelsfrei wird ein 8ter merkantil keine Verbesserung erfahren, kommt er mit ähnlichen Attributen - sag ich jetzt aufgemotzt oder verschandelt? - daher.

Die Fahrwerksveränderung fällt optisch nicht auf - ist DAS - was ich meinte.

Grüsse Jürgen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • hoerky
  • hoerkys Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Getriebenotprogramm-Fahrer
  • Beiträge: 5479
  • Thanks: 23

Re: Fahrwerksänderung 840er

29 Juni 2010 21:35
#161254
Hi Jürgen :winken:

Glückwunsch zur vollendeten Komplettsanierung des Fahrwerks :top:

Aber mit der ManniKiste wäre ich vorsichtig :whistling:

Das wird unserem Manni sicher nicht gefallen ... :poke:

Bis denne,

Hoerky
Bis denne, Hoerky

Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !

8-facher Pokalsieger :-)
31-facher Pokal-Überreicher ;-)
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chaos123
  • chaos123s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

29 Juni 2010 21:31
#161253
Die gute Nachricht zuerst. Nach Einbau Eibach/B6 ist der 8ter optisch keine"ManniKiste". Und er fährt auch ordentlich. Wie ihr beschreiben habt: "sportlich straff"

Aber sonst: Learning by doing.

Ganz so einfach war´s dann doch nicht - und ca. 10 Stunden Zeit nahm der Wechsel in Anspruch. Die von mir angesprochenen, vorderen Lager der unteren Längslenker HA boten sich auch gleich zum Wechseln an-muss man eh ausbauen zum Federtausch. Nachdem dann alles "sportlich straff war" und eine Holperstrasse in forcierter Gangart durcheilt wurde, gaben dann in Gully´s die äußeren Lager des oberen Querlenkers "seichte Klopfzeichen", daß sie auch getauscht werden wollen.

Nur gut, dass die Vorderachse die Austauschprozedur schon hinter sich hat, vielleicht hätte ich die Lust verloren.

Von den "Eingangspreisen" zu Beginn des Threads bis zu einer Fahrwerksrevision in Eigenleistung liegen schon doch ein paar Euronen mehr als erwartet.

Was macht man nicht alles..... :mrgreen:

Grüsse Jürgen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chaos123
  • chaos123s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

23 Juni 2010 14:07
#160975
Hab noch mal bisschen telefoniert. Die Würfel sind gefallen. Teile sind bestellt.

"Heinrichs" Vorschlag mit Eibach/B6 + dazu "Pushes" Erweitungsvorschlag Domlager und Gummis.

Ich berichte nach dem Einbau.

Grüsse Jürgen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • blue_e31
  • blue_e31s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 916
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

23 Juni 2010 13:13
#160973
Die Frage sollte doch lieber - Geile Optik durch Tieferlegung - oder - Original Zustand mit verbesserten Bilsteindämpfern - heißen?!
Erst wenn diese Entscheidung getroffen ist, kann man den günstigsten Preis suchen - oder?!

Ein Mittelweg wäre - Bilstein + M-Fahrwerk!
Etwas tiefer und original :top:

MfG blue_e31
WI-OE 31

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chaos123
  • chaos123s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

23 Juni 2010 10:04
#160971
Hallo Richard,

gebe ich Dir uneingeschränkt Recht!

Vorderachse hat Querlenker, Stabi, Pendelstütz ect. Gummierung neu. Kam vor Neuanschaffung Bereifung und Achsvermessung!

Hinterachse (Zugstreben?) könnte ich mal bei Zeiten machen. Alles andere TOP. (Es handelt sich um ein Kfz mit lückenlosem Serviceheft)

Natürlich wirkt sich Verschleiss dort auch auf das Fahrverhalten aus. Allerdings nicht mit den Auswüchsen, mit denen ich zu kämpfen habe.
(Bei ner grosswelligen BAB fühle ich mich ab 200 km/h wie ne schwangere Auster und bei Vollgas denke ich auf dem Gipfel der Bodenwelle,
ich werd in der nächsten Senke einem Asteroiden gleich, im Erdreich einschlagen).

Ist schon ein (grosses) Dämpfungsproblem.

Christians Angregung wird in die Überlegungen einfliessen. :top:

Hin zum Schrauber :Drv1:

Grüsse Jürgen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Richard
  • Richards Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

23 Juni 2010 08:05
#160968
Hi

1. VA u. HA Bilstein
2. VA ... M-Federn, HA... Original
3. ab 180000 Km kann man mit einer Kpl. Überholung der VA, HA
sowie Lenkgelenke einplanen.

Gruß Richard
:Drv: :Drv1:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: Fahrwerksänderung 840er

23 Juni 2010 07:55
#160967
Vielleicht solltest Du mal sämtliche Lager der Vorder- und Hinterachse genauestens unter die Lupe nehmen.
Ist/sind hiervon eines/mehrere defekt, nützen auch die besten Dämpfer mit Federn nix.
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • christian
  • christians Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 600
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

23 Juni 2010 07:45
#160966
Beleiben für mich 2 Alternativen: Mix mit M Federn möchte ich nicht, also: Originalfedern mit B 6 oder die Eibach Federn mit B6 +++ "Lagerüberholung auf jeden Fall".

Hallo Jürgen,

ich musste mich auch vor Jahren entscheiden.
Habe nur die B6 genommen und die original Federn drinnen gelassen.
War definitiv falsch. Der Wagen wurde höher als im Originalzustand und sah wie eine X8 Ausführung aus. Das Fahrverhalten war auch nicht besonders. :flop:
Habe ein Jahr später auf Eibach gewechselt und bin nun rundherum zufrieden.

Als Anregung gedacht.

lg Christian
8er fahren ist einfach schön !

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chaos123
  • chaos123s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

23 Juni 2010 07:35
#160965
Ich bedanke mich herzlich für Euer Echo auf meine Dämpfer-Probleme.

Eine Fahrwerksrevision beim Vertragshändler des Vertrauens kostet ca. 4k € und damit wäre ich schon im Bereich von 40% zusätzlich zu den Anschaffungskosten - nee :harhar: - so weit geht meine Liebe zur Originalität nicht. (Obwohl ich den Wegfall von EDC schon sehr, sehr bedauere)

Ich nage nicht am Hungertuch- sonst hätte ich mir so ein "Zweitfahrzeug" nicht zugelegt, hänge doch am lieben Bargeld und trenne mich davon soooo ungern. :mrgreen:

Resume`

Beleiben für mich 2 Alternativen: Mix mit M Federn möchte ich nicht, also: Originalfedern mit B 6 oder die Eibach Federn mit B6 +++ "Lagerüberholung auf jeden Fall".

Hat das Belassen der Originalfedern den Vorteil von weniger Kosten, so kann es doch auch ein gutes Gefühl sein, ein Komplettfahrwerk zu nehmen und 15 Jahre alte Teile outgesourced zu haben. Rein vom Gefühl her, hätte ich gar nicht so sehr das Bestreben daran etwas ändern zu wollen, "wie das Ding so fährt".

Sehr schade, dass "Pusches" genau am anderen Ende der Republik seine Werkstatt hat - so werde ich das mit dem "Schrauber meines Vertrauens" hier vor Ort noch mal klären, zu welcher Lösung er tendiert und dann aus dem Bauch heraus entscheiden.

Grüsse aus Kiel

Jürgen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • 8Harry8
  • 8Harry8s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1792
  • Thanks: 1

Re: Fahrwerksänderung 840er

22 Juni 2010 23:24
#160963
:winken: Und für's definiertere Einlenken die Domstrebe nicht vergessen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • davidm535i
  • davidm535is Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1025
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

22 Juni 2010 22:28
#160962
die KAW-Federn sind zu hart

KAW sind gar nicht hart, die sind nur zu unharmonisch, der Wagen hopst damit nur wie ein gepimter Golf, und neigt sich ohne Ende in Kurven. Kurze Bodenwellen werden dann total schlecht absorbiert und der Wagen täuscht vor, dass er hart ist.

Mit Eibach ist der Wagen straffer, aber viel angenehmer abgestimmt.

Gruß
David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • CSI-Indi
  • CSI-Indis Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 762
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

22 Juni 2010 21:17
#160957
Hallo,

für Komfort mußt du die Eibach-Federn verbauen, die KAW-Federn sind zu hart!!!
Wenn es nicht um Tieferlegung geht dann verbau vorne und hinten CSI Federn.

PS: ich hätte noch neue, originale HA Federn liegen, falls jemand Interesse hat.
BMW 850 M73
und US Oldie´s
Auf die Dauer hilft nur BMW Power!
Meine Arbeit www.mytuningfactory.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: Fahrwerksänderung 840er

22 Juni 2010 19:46
#160956
Die Dämpfer müssen nicht verölt sein wenn sie defekt sind.
Zum einen kann das Öl bei regennasser Fahrbahn abgewaschen werden,zum anderen können die Faltenbälge absolut dicht sein.
Meine Dämpfer habe ich wieder durch die EDC Ausführung ersetzt,mich stört es wenn einmal etwas an Ausstattung verbaut war was dann nicht mehr verbaut wäre.
Das ist allerdings meine persönliche Meinung.

Attached files
[IMG
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Keule
  • Keules Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 87
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

22 Juni 2010 17:06
#160952
Hallo Jürgen, nimm die b6 und belass es bei den originalfedern, bei www.autoteilebox.de gibts alles für insg. 697,68 euronen, mich hat der spaß vor 1,5 jahren hier insgesamt - teile und einbau- 950,00 gekostet, hydraulik schläuche verödet und steuergerät abgeklemmt, der mechaniker hats gemacht und es hat gewirkt. geh mal zum :harhar: und laß dir nen kostenvoranschlag für 4 neue hydraulikdämpfer incl montage geben; da kannst du deine schwester in zahlung geben oder ne bank überfallen; tüv war kein problem, da die abgeklemmten leitungen nicht mehr zu sehen waren und die jungs diesen typ nicht mehr kennen, fahrverhalten sportlich, aber kein plombenreisser; irgendwo im netz gibts ne schmackige bastelanleitung mit fotos ( wenn dir das hydrauliköl in die stiefel läuft, bist du auf dem richtigen weg ), im übrigen: merkwüdige qualität, wenn bei 180 ts die 2. dämpfer fallig werden
beste grüße dein Jörg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Fahrwerksänderung 840er

22 Juni 2010 16:05
#160951
EDC halten in der Regel etwas länger als die "Standard" Dämpfer.
180T ist ein normaler Wert.

Es hat schon seinen Grund dass die meisten zu Verkauf stehenden 8er ca 180-200T km an Fahrleistung haben... :harhar:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chaos123
  • chaos123s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

22 Juni 2010 15:33
#160950
@ all

Muss das Sparschwein halt n bisschen mehr bluten.

Fahrbahnhaftung ist oberstes Gebot. Sonst kein Spass. Wer Spass will muss blechen - so ist das doch immer und überall :roll:

Ich hab ja auch bei "Pusches" WebSite gelesen, dass ab 150tkm mit dem Dämpfungskomfort Schluss sein kann - so gesehen hat mein Fahrwerk mit 180tkm ja richtig lange durchgehalten. Was ich daran nicht wirklich begreife: Kein Öl zu sehen. Nicht die Idee eines Tropfens. Räder entlastet und dran rumgezerrt. Kein Spiel zwischen "Schubstange" und Tauchrohr feststellbar.

Vor dem Winter fuhr die Kiste noch "fast" wie ein Neugwagen. Nach dem Winter (lange Standzeit wegen Mistwetter und anschliessend überhaupt keine Zeit für den Blechhaufen) - bin ich das erste Mal wieder vor 14 Tagen mit Gas über die geschundenen Strassen in S/H gefahren - und fast vom Glauben abgefallen.

Merkwürdig.
Tausend :?:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Hemicuda
  • Hemicudas Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Fahrwerksänderung 840er

22 Juni 2010 15:02
#160949
@Jürgen: Oh, danke schön. Es ist hier weitestgehend bevorzugte Alternative, die Kombination aus Bilstein und Eibach, dann ist der Achter schön straff und sportlich, büsst aber etwas an Komfort ein.

Zu den 820€ kommt noch etwas an "Vogelfutter" dazu, Dichtungen, Gummiringe, sonstwas, Kleinzeug halt, also rechne eher mit 1000€, dann passt es.

'cuda

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chaos123
  • chaos123s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

22 Juni 2010 14:57
#160948
Hi Pusches,

jetzt-wo Du es schreibst..... Domlager hatte ich für einen 3-jährigen E 36 325ci anno 1998 mit ähnlichem Tachostand! - auch mal gerade nicht zur Hand....

2x machen ist lustlos :grinsen1:

Danke für den Hinweis.

Grüsse Jürgen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Fahrwerksänderung 840er

22 Juni 2010 14:36
#160947
Plane noch ein paar Euro für diverse Kleinteile von vorneherein ein, dann stehst du auch nicht mit zerpflücktem Auto vor dem Problem woher nehmen... :mrgreen:

guckst du hier...
www.pusches.de/cms/index.php?option=com_...-e31-teile&Itemid=64

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • chaos123
  • chaos123s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 63
  • Thanks: 0

Re: Fahrwerksänderung 840er

22 Juni 2010 14:20
#160946
Danke Heinrich.

Anhand Deiner + 4000 Beiträge + gehe ich davon aus, dass Deine Aussage Substanz besitzt und Du sehr viel mehr als ich über den 8ter weisst.

Ich finde das Angebot mit 819 € auch erträglich + Tüv ohne Prob ist mir wichtig.

So soll es geschehen.

Grüsse Jürgen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video