Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
- Balbo01
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3899
- Thanks: 11
- Niels
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3368
- Thanks: 0
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
12 Sep. 2014 21:36Es wird keine wegdiskutieren können (auch wenn es vielen schwer fällt), dass man heute auch bei einem V8-Motor eine Aufladung braucht, um die vielfältigen Anforderungen zu erfüllen. Nur mit einem aufgeladenen Motor ist man up to date. Die wenigen V8/V12-Saugmotoren, die es jetzt noch am Markt gibt (z.B. Aston Martin) werden bald alle verschwunden sein.
Gerade wird überall der neue Mercedes AMG GT vorgestellt:
Auch bei Mercedes wird nun der V8-Saugmotor abgelöst.
AMG GT mit V8-Turbomotor. Anordnung der Turbos im V von BMW abgeguckt.
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- forever8
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 3902
- Thanks: 6
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
08 Sep. 2014 20:33Da wir uns alle leidenschaftlich für ein Modell entschieden haben, dass in
diesem Jahr seinen 25. Geburtstag feiert, liegt es in der Natur der Sache,
dass das ganze Fahrzeug veraltet ist. Und genau das macht ja seinen Reiz
aus.
...und welches Fortbewegungsmittel treibt einem, ein permanentes Grinsen
in´s Gesicht?? Rischdisch, der BMW E31 :winken:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gassias
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1190
- Thanks: 31
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
07 Sep. 2014 16:48Um mal ehrlich zu sein beide Motorvarianten ob nun M70 oder M60 sind inzwischen veraltet.
Genau so ist es. Und für M62, S70 und M73 gilt das ebenfalls.
Da wir uns alle leidenschaftlich für ein Modell entschieden haben, dass in
diesem Jahr seinen 25. Geburtstag feiert, liegt es in der Natur der Sache,
dass das ganze Fahrzeug veraltet ist. Und genau das macht ja seinen Reiz
aus.
Nichts gegen den (Verbrauchs-) Vorteil von neuen Fahrzeugen. Aber man
ist mit dem 8er unabhängig von der Motorisierung immer sehr angenehm
unterwegs. Und das können viele moderne Autos gar nicht bieten.
Perfektion kann auch langweilig sein.
Andreas
BMW 850 CSi
BMW 840 Ci Individual
BMW E36 328 Ci
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hoerky
- Offline
- 8er Spezi
- Getriebenotprogramm-Fahrer
- Beiträge: 5479
- Thanks: 23
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
07 Sep. 2014 16:38Um Himmel willen nun macht doch nicht so ein „Gewese“ um die Motorisierung des 8ers. Meine Anmerkung war humoristisch gemeint, wer das nicht so umgesetzt hat bei dem Entschuldige ich mich. Es ist doch vollkommen egal welche Triebwerk ein E31 hat, der 8er ist und bleibt eines der schönsten Fahrzeuge das die BMW AG je hergestellt hat.
Um mal ehrlich zu sein beide Motorvarianten ob nun M70 oder M60 sind inzwischen veraltet. Es muß halt jeder selber entscheiden für welche Motorisierung man sich entscheidet, ich bevorzuge nun mal den V8 da ich den Motorenklang des Motors sehr ansprechend finde. Deshalb ist mein E32 ja auch ein 740er. Andere bevorzugen eben den Seidenweichen lauf der V12, wo ist da das Problem. Entspannt euch und einfach Toleranz üben.
Auch im 7er Forum gerät diese Diskussion ob V8 oder V12 regelmäßig in solche Dimensionen wer den nun der „bessere“ 7er ist. Im Endeffekt muß das doch jeder für sich selbst entscheiden, oder sieht das jemand anders (außer Hoerki, grins)
Auch wenn's manchmal anders ausschaut, ich seh' und fahr' das genauso :winken:
Bis denne,
Hoerky
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wowbagger
- Offline
- Platinum Mitglied
- War ich das etwa?
- Beiträge: 1436
- Thanks: 31
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
07 Sep. 2014 16:20Soll das jetzt heißen das DEIN 8er in die Rubrik TRAUMAUTO fällt?Der Tag hat auch Spaß gemacht. Nette Leute.
rund 8 Std ging das.
Oder wessen 8er hast du dir zu diesem Tag ausgeliehen?
Oh! Schon so spät?
Ich muss jetzt aber dringend weg.
:Drv1: :Drv1: :kiss:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- oetti
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 264
- Thanks: 2
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
07 Sep. 2014 15:25Um mal ehrlich zu sein beide Motorvarianten ob nun M70 oder M60 sind inzwischen veraltet. Es muß halt jeder selber entscheiden für welche Motorisierung man sich entscheidet, ich bevorzuge nun mal den V8 da ich den Motorenklang des Motors sehr ansprechend finde. Deshalb ist mein E32 ja auch ein 740er. Andere bevorzugen eben den seidenweichen Lauf der V12, wo ist da das Problem. Entspannt euch und einfach Toleranz üben.
Auch im 7er Forum gerät diese Diskussion ob V8 oder V12 regelmäßig in solche Dimensionen wer den nun der „bessere“ 7er ist. Im Endeffekt muß das doch jeder für sich selbst entscheiden, oder sieht das jemand anders (außer Hoerki, grins)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
07 Sep. 2014 14:19Ich denke, das ist (nicht nur) in diesem Thread das einzigste Problem, was ich hier erkenne.... Bei einem Internetforum ist aber auch immer das Problem, dass man den Schreiber nicht sieht und daher als Leser des Textes die Emotionen des Schreibers hineininterpretiert.
Ich glaube, lieber Dickschiffer, Du hast da zu viel in meine vorhergehenden Postings hineininterpretiert. Oder habe ich zu viele Emotionen in Deinen Text hineininterpretiert? ...
Und das sollte doch einfach aus der Welt zu schaffen sein. :grinsen1:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Niels
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3368
- Thanks: 0
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
07 Sep. 2014 13:54Wie ich bereits gesagt hatte, und das wiederhole ich auch immer wieder gerne:
Alle BMW 8er sind wunderschöne Fahrzeuge in zeitlosem Design!
Egal ob 850i, 850Ci, 850CSi oder 840Ci.
Sonst hätte ich auch keine zwei davon und sonst hätte ich mir auch nicht über mehrere Jahre die Arbeit gemacht, ein Buch über dieses faszinierende Fahrzeug zu schreiben.
Hoerky hat (mal wieder) auf dem 840Ci rumgehackt. Ich hätte (wie sonst) seine Äußerungen einfach ignoriert, aber diesmal hat er dabei falsche Stückzahlaussagen gemacht. Die Antwort von meiner Seite waren Fakten. Daher verstehe ich auch nicht, warum mir Dickschiffer vorwirft, hier irgendwelche Spaltungen zu betreiben. Das Gegenteil ist der Fall! Insbesondere auch deshalb hatte ich meinem ersten Posting ein zweites Posting hinterhergeschoben. Bitte aus diesem Blickwinkel meine beiden Postings noch mal lesen.
Auch jetzt werde ich mich nicht auf die emotionale Schiene von Dickschiffer begeben, sondern bleibe lieber bei den Fakten.
Zum V12 M70/S70/M73:
Der M70 war zum Zeitpunkt seines Erscheinens als erster deutscher V12-Motor der Nachkriegszeit eine Sensation, wurde mit dem BMW 750i E32 sehr gut verkauft und hat ganz wesentlich dazu beigetragen, dass sich BMW als Premium-Hersteller etabliert hat. Ich selber wollte mir kurz nach dem Kauf meines 850CSi auch einen 750i E32 kaufen. Das Fahrzeug hatte ich mir schon ausgesucht, doch ich erhielt leider keine „Genehmigung von meiner Regierung“.
1989/1990 waren die Erwartungen an den 850i mit dem M70 sehr hoch, und dabei gab es ein ganz wesentliches Problem: Der 850i war nicht schneller als der 750i.
Dazu kommt, dass die Technik des M70 für die 90er Jahren auch nicht mehr up to date war:
- Zweiventiltechnik
- Verteilerläufer
- Auslegung auf Normalbenzin => geringe Verdichtung => hoher Verbrauch
- 4-Gang-Automatik => hoher Verbrauch
Die Weiterentwicklungen des M70 in Form des S70 und M73 sind auch nur Zweiventiler, haben aber zumindest bzgl. Leistung, Drehmoment und Verbrauch einen Schritt nach vorne gemacht. Nicht nur die Hubraumvergrößerung, sondern auch die Auslegung auf Superbenzin und die 5-Gang-Automatik beim M73 spielen dabei eine Rolle. Vierventiltechnik kam aber leider auch beim S70 und M73 nicht zum Einsatz, während BMW in den 90er Jahren auch die kleineren Motoren sukzessive auf Verventiltechnik umgestellt hat.
Der zweite deutsche V12-Motor der Nachkriegszeit stammt vom Mercedes und hat Vierventiltechnik. Das Auto dazu hatte andere Probleme (Design, ...), so dass sich der 750i E32 und der 750i E38 trotz der Minderleistung gut behaupten konnten.
Zum V8 M60/M62:
Es war ein 830i mit dem M60B30 geplant, der als zu schwach für den schweren 8er beurteilt und daher verworfen wurde. Der 840Ci mit dem M60B40 war ursprünglich nicht geplant. Mit dem Erscheinen des 840Ci hatte dieser dann ähnliche Fahrleistungen wie der 850Ci M70.
Fakt ist, dass in den damaligen Testberichten mehrfach zu lesen war, dass der 840Ci mit M60B40 den 850Ci mit M70 überflüssig machte. Zur Entwicklung der Stückzahlen hatte ich mich ja bereits geäußert. Auch das sind Fakten.
Fakt ist auch, dass M60/M62 mit Vierventiltechnik gegenüber M70/S70/M73 die moderneren Motoren sind.
Zum V8 mit TwinTurbo:
Den größten Teil des letzten Jahres bin ich beruflich und im Alltag den M5 F10 mit dem 560 PS und 680 Nm starken V8-TwinTurbo-Motor gefahren. Ich kenne nichts, bei dem der M5 F10 dem M5 E60 nicht überlegen ist! Die Kraft ist schon bei niedrigen Drehzahlen vorhanden und man hat immer deutlich mehr Leistung. Wir haben mit dem M5 letztes Jahr unseren Sommerurlaub in England verbracht. Mich hat es sehr beeindruckt, dass sobald man Geschwindigkeitsbeschränkungen hat, Verbräuche um 10 Liter auch kein Problem sind. Mit einem 80 Liter Tank hat man dann in einem M5 plötzlich eine Reichweite von fast 800 km!
Jetzt fahre ich ein 650i xDrive Gran Coupé mit dem 450 PS und 650 Nm starken V8-TwinTurbo-Motor. Mit dem Fahrzeug haben wir unseren Sommerurlaub in Frankreich verbracht. Zum Motor hatte ich die gleichen Erlebnisse wie letztes Jahr mit dem M5. Dazu kommt noch der xDrive, den ich sehr genieße, da er mir stets volle Traktion ermöglicht, ohne das man seine Regelungen irgendwie spürt. Mir persönlich gefällt auch die 8-Gang-Automatik besser als das DKG vom M5. Früher bin ich am liebsten Handschaltung gefahren, doch seitdem ich die 8-Gang-Automatik 2008 im 535d Gran Turismo erlebt habe, brauche ich im Alltag keine Handschaltung mehr. Bei meinen Spaßfahrzeugen wähle ich aber weiterhin gerne Handschaltung, so auch bei meinem Wiesmann GT MF4. Aber zurück zum TwinTurbo:
Es wird keine wegdiskutieren können (auch wenn es vielen schwer fällt), dass man heute auch bei einem V8-Motor eine Aufladung braucht, um die vielfältigen Anforderungen zu erfüllen. Nur mit einem aufgeladenen Motor ist man up to date. Die wenigen V8/V12-Saugmotoren, die es jetzt noch am Markt gibt (z.B. Aston Martin) werden bald alle verschwunden sein.
Ich habe mir diesen Text vor dem Posten noch mal durchgelesen und bin der Meinung, dass ich mich hier auf die Fakten beschränkt habe. Bei einem Internetforum ist aber auch immer das Problem, dass man den Schreiber nicht sieht und daher als Leser des Textes die Emotionen des Schreibers hineininterpretiert.
Ich glaube, lieber Dickschiffer, Du hast da zu viel in meine vorhergehenden Postings hineininterpretiert. Oder habe ich zu viele Emotionen in Deinen Text hineininterpretiert?
Und noch ganz wichtig: Ich bin hier im Forum als Privatperson unterwegs. Beschwerden an BMW bitte nicht an mich adressieren.
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DHS
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 1048
- Thanks: 77
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
07 Sep. 2014 13:49Dann will ich auch mal meinen persönlichen Senf dazutun :
1. unser allseits geliebter 8er wird langsam zum Oldie und die Erfahrung zeigt das die Fahrzeuge die als Sammlungswert angesehen werden meistens die Topmodelle (CSI) , Sonderserienen (Japaner / Alpina) oder Fahrzeuge die innerhalb der Serie selten gebaut wurden ( M73) sind .
2. die sogenannten Sparbrötchen oder Buchhalterausstattungen egal welcher Motorisierung werden über die Zeit zum größten Teil als Teileträger herhalten müssen .
3. das der M70 inzwischen den Ruf als Leistungsarmer Säufer mit sich rumschleppt hat sicher auch ganz viel mit der Technischen Pflege dieses Motors zu tun , die Erfahrung zeigt das nach 25 Jahren so Kleinteile wie Zündspulen , Zündkabel , Verteilerkappen , Ansaugdichtungen , diverse Unterdruckschläuche und weis der Kuckuck was sonst noch für Teile für den Kraftstoffverbrauch verantwortlich sind einfach überaltert sind !
Wer von uns kann behaupten das alles was ich jetzt aufgezählt habe in den letzten 2 Jahren komplett Revidiert wurde ?
4. ich stelle mal einfach die Behauptung auf das wenn wir 2 komplett überholte Fahrzeuge m70/m60 miteinander vergleichen würden dann würden wir feststellen das der M70 keinesfalls ein Leistungsarmer Säufer ist sondern ein Motor der die Spitze des Motorenbaus Ende der 80er darstellt !
5. das der 8ender heute einen höheren Wiederverkaufswert darstellt hat doch auch sicherlich was mit den aktuellen Spritpreisen und dem geringeren Servicekosten zu tun , schließlich gibt es reichlich Werkstätten die einen M60/M62 am laufen halten können aber nur wenige Schrauber die den 12ender wirklich beherrschen , leider !
Mit diesen paar Zeilen möchte ich einfach nur mitteilen das der M70 für mich sicherlich kein schlechter Motor im E31 ist und ich persönlich mich darüber freue das andere das genauso sehen .
Es grüßt der Löti (2x M70 1xM73)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Daten-Salat
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1145
- Thanks: 0
- dickschiffuser
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 736
- Thanks: 0
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
05 Sep. 2014 21:15Ich weis nicht, was einen dazu treibt in einem funktionierenden Miteinander -auch E31Clubforum genannt, eine Spaltung zwischen "guten" und "schlechtem" Motoren vornehmen zu wollen.
Alle Motore haben eine Historie, warum und weshalb sie eingesetzt wurden ( das weißt du hier am besten ), - nicht ein Motor egal ob M70 oder S70 war fehleranfällig, scheinbar vergisst du auch die Zeit in der sie geboren wurden.
Ich will hier überhaupt keine Laudatio auf den M70 halten, aber zumindest sollte man respektieren, das es die "Urmotorisierung" des E31 war, und der gesamte Stolz der BMW Werke Ende der 80er.
Und das nicht ohne Grund.
Aber vielleicht ist es ja so, dass es üblich ist zu unterstützen, wie ganze Firmenphilosophien mirnixdirnix über den Haufen geworfen werden. BMW setzt zukünftig 8fach aufgeladene dreizylindrige Turbostaubsaugermotore in den 3er und 5 er, entfernt die Reihensechser, , noch nichtmals der Frontantrieb ist BMW peinlich genug, und pinselt sich die Welt rosa, wie toll das doch sei.
Das ganze Downsizing beim Motorenbau ödet mich an, da ist es für mich jeden Tag Quell der Freude, in ein Auto mit echtem Männermotor einzusteigen mit dem guten alten standfesten M70, der bis heute immer noch zum cruisen und auch Spaß haben animiert.
Also etwas, was bei BMW Jahr für Jahr verloren geht. Und da frag ich mich eben, wie man dann am E31 freiwillig auf vier !! Zylinder verzichten kann?
Dein favorisierter V8 war dazu im Gegensatz nichts anderes als eine Abkehr der Kühnheim/Pieschtesrieder/Reitzle 12 Zylinder Philosophie, um doch noch ein paar Stückzahlen für günstigere Einstandspreise in den Markt zu drücken. Was ja auch gelungen ist, und mit dem M60/M62 durchweg eine positive Idee war.
Aber auch hier kommt dann in deiner oben geposteten Zulassungsliste nur ein falscher Eindruck auf: Man sollte doch bei den Zulassungen nicht Äppel und Birnen vergleichen wollen: kann's sein, dass man bald zwei nackt ausgestattete M60 für einen vollen M73 kaufen konnte( ok, überspitzt formuliert ) ??
Und natürlich war der M73 dann wesentlich moderner als der M70, aber das auch schon wieder zu einem Zeitpunkt, als es schon zu spät oder sogar uninteressant war.
Ich jedenfalls würde immer den M70 empfehlen, und die Summe die man als Aufpreis für den M73 aufbringen muss, damit kann man gaaaanz lang die 1,5 Literchen Mehrverbrauch gegen finanzieren. Wenns überhaupt mal soviel ist.
M70/S70 war so, wie die visionären Macher damals den E31 geplant und umgesetzt haben. Alles was danach kam, war von der Marketingabteilung oder sogar den Finanzerbsenzähler gesteuert, weils eben nicht so toll lief wie erhofft.
Den 8 Zylinder zu glorifizieren ist sachlich nicht korrekt, auch wenns ein guter Motor war. Wie oft wär der denn noch verkauft worden , wenn es der 830i zur Serienreife geschafft hätte ????????
Grüsse
Dsu
....redete ich mir ein, als schon wieder etwas Unvorhergesehenes passierte...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- caddycool
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 282
- Thanks: 0
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
05 Sep. 2014 20:26Sch...ss was auf Ferrari und ...
Ich liebe meinen 8ter und dabei bleibe ich!!!
Aber der Bericht ist interessant.
:-k :-k Caddy
Caddy Sparrow
Käpt`n der Black Pearl !!!HOOOO!!!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Gummer17
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 285
- Thanks: 0
- Niels
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3368
- Thanks: 0
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
05 Sep. 2014 15:31Um meine Aussagen zu präzisieren:
Ich habe nur die falschen Stückzahlaussagen V8 vs. V12 korrigiert.
Und ich hab mich zu der Aussage hinreißen lassen, dass M60/M62 der bessere Motor ist als der M70.
Beides steht auch so im Buch. Also nix Neues von meiner Seite.
Im Buch steht aber auch, dass alle BMW 8er wunderschöne Fahrzeuge in einem zeitlosen Design sind!!!
:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:
Und M60/M62 besser als M70 ist natürlich immer relativ. Fahrdynamik-Vergleiche mit aktuellen Fahrzeugen unseres Lieblingsherstellers sollten wir mit unseren E31 grundsätzlich nicht mehr suchen (egal mit welchem Motor), sondern uns eher auf das Cruisen und zügige Autobahn-Reisen konzentrieren. Denn dafür sind alle unsere 8er immer noch seeeehr gut geeignet. :top:
Aber ein Beschleunigungsrennen mit dem E31 gegen z.B. einen "Kleinwagen" M135i oder ein dieselgetriebenes Coupé 640d oder einen "Geländewagen" X3 35d oder ....
Ich hab jetzt mal bewußt Modelle gewählt, gegen die sich der E31 als damalige Krönung des BMW Produktprogramms nicht behaupten musste, da es sie damals von unserem Lieblingshersteller noch gar nicht gab.
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- montrealV8
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 222
- Thanks: 0
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
05 Sep. 2014 14:10oh hoerky, der tat vermutlich weh. und das von hoher stelle. kicher.Der 840Ci ist die bessere Alternative zum 850i/Ci M70. Das sieht man auch an den Gebrauchtwagenpreisen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- I850
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1702
- Thanks: 40
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
05 Sep. 2014 08:11Back to topic: Da kann ich nicht helfen. Hamburg ist mir zu weit weg. :winken:
Du müsstest außerdem in die Vergangenheit reisen können, um zu helfen... :grinsen1:
Ein Mann muss ein Haus gebaut, ein Kind gezeugt und... Schxxx auf den Baum - einen Zwölfzylinder besessen haben!
##-I 850 / ##-CI 840 / ##-CI 325 / ##-TI 323 / ##-CI 330 / ##-ZZ 44 / ##-I 440
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- forever8
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 3902
- Thanks: 6
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
05 Sep. 2014 07:52(M70), keinerlei Daseinsberechtigung mehr habe, da
der 840er alles besser macht und die 14 PS, die er
weniger hat, praktisch nicht messbar sind.
Das Bessere ist des Guten Feind. :harhar:
Diese Erkenntnis hat sich allerdings noch nicht bis Offenbach
rumgeschwiegen. :mrgreen:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- PeterE31
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 948
- Thanks: 6
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
04 Sep. 2014 22:06das sehe ich ähnlich. So riesig sind die Unterschiede zwischen 840 und 850 nu auch wieder nicht. Es geht in erster Linie um das Auto, die zeitlose Form, das Fahren mit Spaß usw usw, und zu guter Letzt das gemeinsame Hobby und deren tolle Community.
Was unter der Haube ist, ist im Grunde sowas von wurscht...
Aber irgendwie muss man sich ja necken können.
LG
Peter
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Forneby
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 183
- Thanks: 0
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
04 Sep. 2014 21:53und davon sind nun nur noch knappe 20.000 stück übrig.
jeder liebt oder mag "seinen" E31 auf seine Weise.
seit froh das Ihr einen habt, weil über kurz oder lang wird die Sammlerwelt mehr wie aufmerksam auf dieses Auto und dann ist Schluss mit Schnäppchen :top:
Klaus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
04 Sep. 2014 21:39Ich würde meinen kleinen CSi :grinsen1: (M70 mit Schaltgetriebe und Fahrdynamikpaket) auch nicht gegen einen 840 tauschen wollen.
Einer von 77 Stück.
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Festus
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 304
- Thanks: 1
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
04 Sep. 2014 21:13Beim SL R230 das Gleiche.
Ich pers. würde meinen 840 auch nicht gegen einen alten 850 tauschen...keines Falls.
Ein M73 o.k.....dagegen sofort!
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Niels
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3368
- Thanks: 0
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
04 Sep. 2014 20:43Warum wohl wurden, bis zum Produktionsende, regelmäßig mehr
12-Ender als 8-Ender gebaut und verkauft ...
Das ist absolut falsch! Einfach mal mein Buch lesen. :winken:
Das Gegenteil stimmt:
Ab 1994 wurden jedes Jahr deutlich mehr 840Ci als 850Ci+850CSi verkauft.
Für den gesamten Zeitraum 1994-1999 sind es sogar mehr als dreimal so viele 840Ci wie 850Ci+850CSi.
Wenn man den Zeitraum ab Einstellung vom 850CSi betrachtet (1997-1999) sind es fünfmal so viel 840Ci wie 850Ci.
Warum ist wohl der 850Ci mit 5,4 Liter das seltenste Modell? :harhar:
Vom 850i M70 wurden 1990/1991 bereits über 16.000 verkauft, bis endlich die Alternativen 850CSi (1992) und 840Ci (1993) angeboten wurden.
Ab 1992 brachen die 850i Stückzahlen komplett ein. Leider hatte zu diesem Zeitpunkt der 850i den schlechten Ruf des 8ers (zu schwer, zu lahm)
bereits so gefestigt, dass 850CSi und 840Ci auch nix mehr retten konnten.
Der 840Ci ist die bessere Alternative zum 850i/Ci M70. Das sieht man auch an den Gebrauchtwagenpreisen.
Wie gesagt, einfach mal mein Buch lesen. :winken:
Back to topic: Da kann ich nicht helfen. Hamburg ist mir zu weit weg. :winken:
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- caddycool
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 282
- Thanks: 0
Re: Youngtimerstory in der DAZ Träume Wagen sucht 8er Fotomodell
04 Sep. 2014 20:36Werd den Bericht erst Morgen lesen.
Aber bis hierhin erstmal :clap: :clap: / :headbanging:
Caddy Sparrow
Käpt`n der Black Pearl !!!HOOOO!!!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.