km bei Japaner ok?
- gassias
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1190
- Thanks: 31
Re: km bei Japaner ok?
11 Dez. 2014 14:59wird man kaum noch ein Fahrzeug dieses Alters finden, dass sich im optischen
Topzustand befindet und dabei technisch noch makellos ist.
Selbst Fahrzeuge mit echten niedrigen Kilometerständen werden Mängel haben,
die einfach der Zeit geschuldet sind. Und niemand wird Geld in die Hand nehmen,
wenn er ein Auto verkaufen will, um es für dieses Vorhaben so perfekt wie möglich
zu machen.
Schön ist es halt nur, wenn sich die Probleme auf die Bereiche beschränken,
die man auch gut reparieren kann.
Andreas
BMW 850 CSi
BMW 840 Ci Individual
BMW E36 328 Ci
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- McQueen
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 343
- Thanks: 0
Re: km bei Japaner ok?
11 Dez. 2014 14:37was ich über verschiedene Fahrzeuge damals durch Mithilfe herausbekommen hatte, waren die Fahrzeuge direkt aus Japan mit den Kilometerständen sauber.
Die Japaner welche erst den Umweg über die Araber machte hatten plötzlich weniger Kilometer in Deutschland auf der Uhr.
Meine Beobachtungen spiegelten den Zeitraum November 2011 bis Februar 2012 wieder und da wurde eine Menge an Japan Individual pro Woche angeboten in den Japanischen Auktion. Ein Teil davon tauchten im Wüstensand wieder auf, um dann 3-6 Monate später in Old Germany zu landen.
Entweder direkt selbst in Japan kaufen oder bei einem seriösen Händler der direkt aus Japan holt (Schulte Ibbenbüren)
Für mich kam kein Fahrzeug in Frage was erst einen Umweg gemacht hatte.
Ist nur meine Meinung und Erfahrung!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M8-Enzo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 831
- Thanks: 5
Re: km bei Japaner ok?
11 Dez. 2014 11:58naja, ... - die Mängel sind auf dem ersten Blick nicht gravierend, sogar eher "Kleinigkeiten", zumal Du heute wohl kaum eine Art "makellosen 8er" bekommen wirst.
Aber an den fraglichen KM-Ständen erkennst Du, daß meine Hinweise alles andere als aus der Luft gegriffen sind und auch dieses Auto aus dem Ausland - gemäß Deiner Beschreibung - zu diesen manipulierten Kisten gehört ...
Gerade Dein Hinweis daß der Fahrersitz an den Wangen einen starken Abrieb aufweist ist ein massives & eindeutiges Indiz darauf, daß der Wagen erheblich mehr weg haben sollte ...
Für MICH ist das alles nur wieder einmal eine erneute Bestätigung, daß man bei solchen Fahrzeugen generell extrem genau sein sollte wenn es um die Prüfung der angegebenen Laufleistung etc. geht ...
Man läuft einfach - wie bereits zuvor detaillierter beschrieben - Gefahr sich von einem scheinbaren geringen KM-Stand, der schönen Optik und dem scheinbar billigen Schnäppchen dermaßen blenden zu lassen, daß dieses "muß haben Gefühl" zu sehr in den Vordergrund gerät.
Und hinterher steht man dann da und investiert einen Tausender nach dem anderen weil der Wagen nun mal letztlich viel "schlechter" ist als es vorab aussah ...
Doch damit nicht genug!
Nun ist man sein Geld beim Kauf los, investiert ggf. noch weiter Geld in Wartung und Reparaturen etc.
Wenn man dann eines Tages den Wagen wieder loswerden möchte, dann steht man selbst da und verkauft (wissentlich!) eine manipulierte Kiste ...
Und was passiert wenn man einem möglichen Kaufinteressenten mitteilt, daß der Wagen manipuliert ist und man selbst dieses erst zu spät gemerkt hat etc. pp., ... - da ist das scheinbar "tolle Auto" plötzlich gar nicht mehr so "toll", - und vor allem will kaum noch einer so eine manipulierte Kiste für zeitgemäßes Geld haben ...
Erst DANN erkennen viele wie "falsch" das vorige Denken war.
Aber das muß natürlich nicht generell so laufen wenn man ein Fahrzeug aus dem Ausland kauft!! Es gibt unter Garantie auch dort "ehrliche" Fahrzeuge!
Daher auch nur mein Rat bzgl. einer detaillierteren Prüfung des angegebenen KM-Standes sowie die genauere Prüfung bzgl. Echtheit & Wahrheitsgehalt der vorgelegten Unterlagen.
OK, - ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei Deiner Suche
Gruß aus Werne
Guido
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- montrealV8
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 222
- Thanks: 0
Re: km bei Japaner ok?
11 Dez. 2014 11:40kleines Detail: - Japan Individual Niere fehlt (normal schwarz)
stimmt so nicht, diese ist verchromt. Blasen im Leder können durchs
lösen von aufgeklebten Bildschirmen kommen. Indi. spezifisch sind vor
allem die Lederteile im Innenraum mit den M-Farben, aussen sind
es Bauteile, die im wesentlichen dem CSI entsprechen.
Viel Glück weiterhin!
Philip
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Romoto
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 148
- Thanks: 7
Re: km bei Japaner ok?
10 Dez. 2014 21:55bin noch was schuldig...hier ein paar Infos
Ich habe versucht mir aus verschiedenen Quellen die Historie des
Fahrzeugs zusammenzubasteln. Aus mehreren japanischen Servicezetteln
(jetzt kenn ich mich mit dem japanischen Kalender aus) und arabischen
Rechnungen, über das Archivprojekt 8coupe.com bis hin zu
Einzelkontakten hier und auf 8er.org.
kurzer Auszug und ohne Gewähr, dass die Dokumente wirklich echt sind ...
- diverse japanische Servicezettel, insb. 4/2007 mit ca. 83.000 km
- dann VAE Sharjah in 6/2009 (km n.b. - hab keine Exportbescheinigung
aus Japan auftreiben können)
- Erstnotiz in D 9/2009 mit ca. 80.000 km
Da kann sich jetzt jeder selber seinen Reim drauf machen.
Trotzdem habe ich mir das Fahrzeug angesehen.
Leider sind gerade die Merkmale, die diese Edition so einzigartg machen,
doch etwas in Mitleidenschaft gezogen. Wenn man das weiß, dann zieht das
den Blick noch mehr darauf und das nervt dann gewaltig.
- 2 Blasen (Daumen bzw. Handtellergroß) im Leder des Armaturenbretts
(direkt an der Frontscheibe)
- viele Kratzer und Risse (Aschenbecher) im Klarlack der Holzapplikationen,
- Dachhimmel an diversen Stellen hängt inkl. Schiebedach
- starker Abrieb Sitzwange Fahrersitz
- Lackabplatzungen am Motorgehäuse
- Leuchtband links Steinschlag
- punktuell kleine Lackabplatzer am Dach z.T. mit Lackstift ausgebessert
- Japan Individual Niere fehlt (normal schwarz)
- Innenkotflügel auf beiden Seiten beginnen zu brechen
- Sitzheizung Sitzfläche vo li geht nicht
- Waschdüse vo re innen nicht bündig
- Blech innen Unterboden bei Wagenheberaufnahme vo re eingedrückt
- Probefahrt keine, Saisonkennzeichen
Im Nachgang hatte ich noch einmal Kontakt, der aber eher unfreundlich
verlief. Aller guten Dinge sind bekanntlich drei. Der Kreis hat sich damit
für mich geschlossen.
MEINE 8 wars nicht. Die Suche geht weiter. Frei nach dem Motto: Umwege erhöhen die Ortskennnis.
Viele Grüße
Robert
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- montrealV8
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 222
- Thanks: 0
Re: km bei Japaner ok?
27 Okt. 2014 10:02Die Sache mit den km sehe ich im übrigen weniger problematisch, als den Drang der Japaner Ihr Auto mitillusteren Gadgets auf- und umzurüsten und dabei vor allem die schwieiriger zu bekommenden Innenausttattungsteile zu verhunzen.
Ein grosses Pro-Argument für ein Auo was schon importiert ist, dass man den Zustand sofort weiss beim besichtigen und nicht erst beim Zoll in Bremerhaven; da können manchmal ganz spezielle Dinge zum Vorschein kommen.
Kurzum: Kriegskasse füllen, genau hinschauen, vertrauenswürdige Werkstatt/Fachmann/Spezi. , und Geduld - und sich nciht verrückt machen lassen.
grüsse
philip
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- shogun
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1205
- Thanks: 64
Re: km bei Japaner ok?
27 Okt. 2014 04:35japan-used-car-exporting.info/import/inspection-sheets.html
Mehr unter useful info
japan-used-car-exporting.info/import/
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M8-Enzo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 831
- Thanks: 5
Re: km bei Japaner ok?
26 Okt. 2014 14:17Es gibt sicherlich Dinge die FÜR einen Japan-E31 sprechen.
Hierzu gehört ohne jeden Zweifel die ggf. teilweise ansprechendere Optik des Wagens. Diese Autos sehen meistens einfach ein kleines bißchen "gelungener" oder meinetwegen auch "perfekter" aus.
Die auffallend oft (angezeigte ...) geringere Laufleistung der Fahrzeuge ist verständlicherweise ebenfalls etwas, was das Herz des "E31-Suchenden" etwas schneller schlagen läßt.
Einen in jeder Hinsicht vergleichbaren deutschen E31 mit geringeren Laufleistungen und identischen Ausstattungsmerkmalen etc. zu finden ist heute nun mal schwieriger. Und selbst wenn man dann wirklich mal eine solche "Rosine" gefunden hat, dann wird man heute dafür in nahezu allen Fällen ziemlich tief in die Tasche greifen müssen ...
Somit spricht im ersten Moment kaum etwas dagegen die Suche nach Japan-E31 auszuweiten.
Erich hat mit seinem Post sehr interessante und sicherlich für alle Interessenten ausgesprochen hilfreiche Informationen zu dem Thema Japan-E31 gegeben. Diese wichtigen Sachverhalte zu einem komplexeren Thema von jemanden zu bekommen der quasi seit vielen Jahren "an der Front" tätig ist, sind Gold wert und man sollte diese Infos im eigenen Interesse ggf. auch berücksichtigen! Denn wer kann schon objektivere Aussagen hierzu treffen als jemand wie Erich der die Sachverhalte tagtäglich vor sich hat ...?
Doch ich möchte auch die Kehrseite der Medaille AUS MEINEN EIGENEN ERFAHRUNGEN zumindest einmal darstellen:
Ein nicht außer Acht zu lassendes Argument wurde bereits mehrfach genannt! Nämlich der KM-Stand!!!
Auch ich kann bestätigen, daß bei aus dem Ausland kommenden Fahrzeugen der angegebene KM-Stand EINER BESONDEREN PRÜFUNG bedarf!!
Ich habe nun mal beruflich seit annähernd 14 Jahren mit Tachoreparaturen sowie Reparaturen von PKW-Elektronik zu tun und bin ggf. weiterhin bei der Ermittlung (Beweisaufnahme etc.) von "gedrehten Tachos" behilflich (bislang auch teilweise & situationsbedingt für Rechtsanwälte, Sachverständige, Richter etc.).
Was ich HIERBEI alles erlebt habe ist ein Thema über das ich mittlerweile ein Buch schreiben könnte ...
Ich kann bestätigen, daß manipulierte Tachos insb. bei Fahrzeugen aus dem Ausland (viel) öfter festgestellt wurden, als bei deutschen Fahrzeugen!
(... obwohl sich das heute zeitgemäß, durch diese "globale Gleichmacherei", immer weiter vermischt ...).
Es ist nun mal weltweit so, daß ein Auto mit einem geringeren KM-Stand sofort eine viel größere Interessentenmenge anlockt. Und wenn dann auch noch das "scheinbare" billige Schnäppchen, welches man in der BRD nicht (mehr) machen kann, einen nicht mehr losläßt, macht der eigene Verstand sehr schnell "winke winke" ... - und das Bedürfnis dieses Schnäppchen einfach machen zu "müssen" (weil einem sonst eine Super-Chance entgeht ...) beherrscht & ersetzt sehr schnell jegliches logisches Denken.
Ich möchte nicht wissen WIEVIELE Leute meinten sie hätten Wunder was für Schnäppchen gemacht, .... und wundern sich hinterher warum ihr gutes Stück, trotz so niedriger Laufleistung und trotz lückenlosen Chechheft, einen teuren Defekt nach dem anderen bekommt ... ---- tja, - warum wohl ...?!
Ich möchte wahrlich niemanden bewußt verunsichern!!
Aber ich möchte auch nicht ebenfalls (für mich) bestehende Fakten vernachlässigen und/oder unter den Teppich kehren!
Mein Rat im Interesse der jeweiligen Interessenten (aus unzählige Male gegebenen Anlaß ...):
Wenn man einen VERNÜNFTIGEN "sauberen" Wagen importieren möchte, dann M Ü S S E N sämtliche Nachweise bzgl. der Historie des Wagens vorliegen. Und selbst diese Historie muß ggf. UNANTASTBAR durch (rechtlich) unstrittige und somit nachvollziehbare Nachweise sein!! (... den selbst hier sollte man - meiner Erfahrung nach - ggf. mit möglichen "Manipulationen" rechnen ...).
Macht ggf. nicht den Fehler und laßt Euch von einer schönen Ausstattung, und/oder dem gepflegtem Äußerlichen, und/oder einer niedrigen Laufleistung etc. "blenden"! Denn alle diese Dinge kann man heute recht einfach und "billig" machen so daß man insb. als Laie niemals auch nur auf die Idee kommen würde daß hier etwas nicht so ist wie es aussieht ...!
Fehlen unstrittige Nachweise, gibt es Ungereimtheiten, bleiben offene Fragen, ist das Auto offensichtlich ZU billig, etc., dann wäre ICH noch skeptischer als zuvor! Denn letztlich wird IMMER unter dem Strich abgerechnet!
Da es letztlich immer um das liebe Geld geht, hört nun mal nahezu bei allen die Freundschaft und bei vielen sogar das normale Rechtsempfinden auf was richtig ist oder nicht! Die Aussicht einige Scheinchen mehr zu erzielen, weil gutgläubige (ich möchte nicht schreiben "naive" ...) Leute auf niedrige KM-Stände nun mal viel mehr "zucken" als bei wirklich guten 8ern mit über 200.000 Km etc., läßt nun mal so manch einen Verkäufer auch ganz bewußt zu Straftaten verleiten (denn das Manipulieren in betrügerische Absicht ist nach wie vor eine Straftat --- zumindest hier in der BRD!).
Wie gesagt, - ich könnte hierzu ein Buch schreiben was ich selbst hierzu alles erlebt habe und ich möchte nicht wissen wieviele komplett gedrehte Autos hier herumfahren über dessen Wahrheit die Inhaber noch nicht einmal etwas ahnen ...
Alles wie gesagt nur meine eigene persönliche Meinung die rein aus meinen eigenen persönlichen Erfahrungen beruhen! Ob das alles nun wirklich global übertragbar ist, das ist natürlich eine andere Frage!
Meine Hinweise sind nur gut gemeint, - das ist alles.
Gruß aus Werne
Guido
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Festus
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 304
- Thanks: 1
Re: km bei Japaner ok?
26 Okt. 2014 08:07ABER: Bergland haben wir im Süden auch, bewohnt will ich es nicht nennen eher so ....es gibt dort Lebewesen... :mrgreen-angel:
Grüße aus dem geilen Ruhrpott
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- shogun
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1205
- Thanks: 64
Re: km bei Japaner ok?
25 Okt. 2014 23:17Ab + an liesst man ja, dass Autos auf dem Weg aus J nach Europa km 'verlieren', dass sind dann meist die " cleveren" Importeure, die halt noch weiter runterschrauben wollen als original. Belegen laesst sich das aber durch Scheckheft aus Japan, oder auch durch Kopien der Shaken = TUEV Pruefberichte, wo immer der KM-Stand festgehalten wird. Frag den Verkaeufer, was er an Unterlagen aus J hat.
BMW Japan gibt mir keine Auskuenfte ueber so was, wie in D., da ich nicht der Fahrzeugbesitzer bin. Das kann allerdings auch BMW in D. Als ich damals meinen Highline E32 gekauft habe hier in Japan, hat mir ein Bekannter aus D (Ersatzteilverkaeufer bei einem Haendler) blitzschnell anhand der VIN sagen koennen, was an diesem Auto bei Km-Stand x zum Datum Y bei BMW Japan gemacht wurde. Z B wurde mal der Kuehlerdeckel getauscht wegen Rueckruf, dieser bei KM-Stand..., Wartung in Werkstatt xy bei Km-Stand ... Datum usw.
Das sieht mir nach einem normalen KM-Stand aus fuer ein Japanauto.
Ein Bekannter von mir ist Gebrauchtwagenhaendler hier in Japan. Er kauft keine Autos aus Gebieten wie die Inselgruppe um Okinawa (subtropisches Klima, feucht, salzhaltige Luft = Rostgefahr) und Hokkaido im Norden, da dort halt viel Schnee faellt im langen Winter, teilweise um die Minus 30 Grad = entsprechende Schaeden durch Winterbetrieb. Der Rest ist o.k. fuer ihn.
Festus hat folgendes geschrieben: Japan Autos haben angeblich immer wenig KM Laufleistung....warum? Japan ist Flächenmäßig größer als Deutschland oder sind alle Autos nur immer in Tokio unterwegs?
Das Land ist zwar Flaechenmaessig so gross wie D, nur ist halt das meiste unbewohntes Bergland, siehe hier
www.diercke.de/kartenansicht.xtp?artId=9...seite=151&kartennr=2
Gruss, Erich
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Romoto
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 148
- Thanks: 7
Re: km bei Japaner ok?
25 Okt. 2014 21:51... In diesem Fall endet die Servicehistory bei Km Stand 25000km in Tokio nach dem sechsten Werkstatt Aufenthalt in 2002. ..
Hallo,
danke für die weiteren Tipps hier und via PN, denen ich jetzt nachgehen werde! Ergebnis werd ich dann für die Nachwelt hier posten.
Schönen Abend :winken:
Robert
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thomasberlin
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 454
- Thanks: 5
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: km bei Japaner ok?
25 Okt. 2014 20:51Hoffentlich vermittelt das aber Dir keinen falschen Eindruck.Hallo zusammen, ich bin hier sehr neu und etwas verwundert wie das hier so geht.....
Nach wie vor darf man hier seine eigene Meinung kundtun, sofern die allgemein gültigen Etiketten eingehalten werden.
Und die Meinungen sind nun mal zum Teil gegenläufig.
Daran ist ja grundsätzlich mal nichts verwerfliches.
Schließlich lebt das Forum ja auch von unterschiedlichen Meinungen.
Und solange sowas hier nicht eskaliert, halte ich auch die Füße still.
Am Besten mal eine E31-Veranstaltung besuchen und die Nicknamen im Gedächtnis mit Gesichtern erweitern, dann bekommt man meist einen positiveren Eindruck von der betreffenden Person. :grinsen1:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- I850
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1702
- Thanks: 40
Re: km bei Japaner ok?
25 Okt. 2014 20:49Er ist mir eigentlich sogar mehr "wert" als mein CSI, obwohl ich totaler Handschalter-Fan bin und die Leistung natürlich super ist.
Aber er erfüllt mehr die Sammler-Leidenschaft und Fahrspaß-Komponente bei mir.
Schwarz ist als E31-Farbe halt wirklich nur "geht so" und die komplette Leder-Ausstattung des Japaners lässt es mir regelmäßig feucht die Hose runterlaufen... :grinsen1:
Ein Mann muss ein Haus gebaut, ein Kind gezeugt und... Schxxx auf den Baum - einen Zwölfzylinder besessen haben!
##-I 850 / ##-CI 840 / ##-CI 325 / ##-TI 323 / ##-CI 330 / ##-ZZ 44 / ##-I 440
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thomasberlin
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 454
- Thanks: 5
Re: km bei Japaner ok?
25 Okt. 2014 20:35840Ci A M62 Arktissilber M-Individual Japan
840Ci A M62 Rot M- Individual Japan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: km bei Japaner ok?
25 Okt. 2014 20:15Bei den Klamotten funktioniert das ja, warum nicht auch bei den Autos?
Es ist und bleibt eine Frage des persönlichen Geschmacks, für welches Modell man/frau sich entscheidet.
Es gibt Leute, die bezahlen für einen E31 80.000,- und mehr, nur weil in den Papieren irgendwas mit "B12 5.7" drinsteht.
Und bis auf ein paar Schlitze in der Haube ist das dieselbe Karosserie wie die vom CSI, Japaner, 850i, 840, usw.
Und es soll Leute geben, die mögen keine E31.
Wer ist denn nun der "Gute" und wer der "Böse".
Und was sind denn dann die "Zwischendrin"? :shock:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: km bei Japaner ok?
25 Okt. 2014 19:14Hat er den nicht, ist Vorsicht angebracht.
Ansonsten ist ein Japaner einfach ein schöner 8er mit allem was M-Technik damals zu bieten hatte.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gassias
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1190
- Thanks: 31
Re: km bei Japaner ok?
25 Okt. 2014 18:58komplette Lederausstattung erwärmen kann, dann ist ein Japaner eine sehr
gute Wahl.
Man muss nicht schauen, ob das angebotene Modell in Leder ausgekleidet ist,
man weiß es einfach. Bei anderen Modellen mit diesem Motor ist so viel
fürs Auge nicht oft zu finden.
Ebenfalls sehr schön finde ich die vielen kleinen Details, die man von außen
nicht sieht, die mir aber Freude bereiten, wenn ich sie sehe.
Zum Beispiel die diversen Aufkleber mit japanischen Aufschriften und einige
andere Ausstattungsdetails, die es bei anderen 8ern nicht gibt.
Der Wagen fährt, wie die anderen, das M-Paket ist Geschmackssache.
Unter Sammler-Aspekten betrachtet ist das Modell sicherlich hoch interessant.
Man kann das Fahrzeug auch einfach nur als Hobby betrachten. Und dann ist es
völlig egal, aus welchen Gründen ein Fahrzeug jemandem etwas bedeutet.
Andreas
BMW 850 CSi
BMW 840 Ci Individual
BMW E36 328 Ci
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- bricklayer77
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 738
- Thanks: 0
- bricklayer77
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 738
- Thanks: 0
Re: km bei Japaner ok?
25 Okt. 2014 16:50um deine Frage mal annähernd zu beantworten.
Die oft so geringe Laufleistung bei den Japanischen Fahrzeugen beruht mal weniger auf die Tatsache, dass sie in Tokio immer im Stau stehen, sondern vielmehr darauf, dass exclusive Fahrzeuge dort eher zum Besitzen und Angucken einer besseren Gesellschaftsschicht gedacht sind.
Daher auch Linkslenker im Linksverkehr um sich vom Rest nochmal abzuheben, solche alternden Modelle sind aber inzwischen dort out und werden meist für Kleines in Auktionen verhökert.
Gehen dann zurück an die Europäer für Großes um dort fortzusetzen was sie in Japan begonnen (besessen werden angucken, von der Masse abheben) :mrgreen:
Sodali zur Kontrolle kannst du mal noch den Erich (shogun) fragen zwecks deiner VIN bzw. du treibst noch den Ausfuhrzettel deines Fahrzeugs auf, denn die gedrehten Modelle sind nicht mit manipulierten KM-Ständen ausgeliefert worden, sondern das Frachtschiff ist indes rückwärts von dort nach Bremerhaven geschippert. :mrgreen-angel:
Außerdem : ich zitiere Löti " traue keinem KM-Stand den du nicht selbst gefälscht hast..." :top:
Grüße Andy
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DHS
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 1048
- Thanks: 77
Re: km bei Japaner ok?
25 Okt. 2014 16:42komm doch einfach mit dem 8er zum Münchner Stammi ,
oder Alternativ mit jedem anderen KFZ (ich hab viele Interessen)
da kannste dann mal HÖRENSAGEN ausprobieren !!!!!!
:devilchilli: :harhar: :harhar: :harhar:
gruß Dirk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Romoto
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 148
- Thanks: 7
Re: km bei Japaner ok?
25 Okt. 2014 15:25LEUTE, WAS IST DENN HIER LOOOOSS!
Hab gar nicht gewusst, dass ich soviel zwischen den Zeilen gefragt hab?!
Wenn dem so ist, findet doch bestimmt löti noch was zum mitnehmen (so vom hörensagen) und hoerky erst recht... :winken:
Verdammt, wo ist die Kurve versteckt, find sie nicht mehr..
Robert :grinsen1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- McQueen
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 343
- Thanks: 0
Re: km bei Japaner ok?
25 Okt. 2014 14:20Japan Autos haben angeblich immer wenig KM Laufleistung....warum?
Japan ist Flächenmäßig größer als Deutschland oder sind alle Autos nur immer in Tokio unterwegs?
Sind deutsche Autos nur in Berlin unterwegs?
Wenn ja, stehen sie also mehr im Stau als sie fahren, gar nicht gut!
Quintessenz:
Japan Importe zukünftig nur mit erheblichen Preisabschlag in Erwägung ziehen :toothbrush:
Aha,,, so einfach ist das Fazit also zu ziehen. :grinsen1:
Ich behalte Meinen trotzdem......
Und muss es immer Gründe geben warum man gerade diesen Fetisch unterliegt und trotz aller angeblichen negativen genannten Nutzungsverhalten im Land der aufgehenden Sonne? Ich glaube nein.
Jeder muss selbst wissen was er tut.
So wie manch seinen schwarzen 8er toll findet mit kontrastreicher schwarzer Ausstattung und schwarzer Felgen, so liebt der andere die Farbe rot mit beiger Ausstattung. Für den Einen kommt nur der 12 Zylinder in Frage und Andere lieben den kernigen V8 Motor. Und einige von Uns besitzen sogar mehrere Motorvarianten bis zum CSI mit 380Ps oder die Alpina Varianten.
In vielen Beiträgen ist doch alles schon durchgekaut worden.
Leben und leben lassen sag ich immer. Fehler machen gehört zum Leben auch beim Fahrzeugkauf, bereut habe ich es bis jetzt nicht.
Liebe Grüße
Stefan :winken:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Festus
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 304
- Thanks: 1
Re: km bei Japaner ok?
25 Okt. 2014 13:33Japan ist Flächenmäßig größer als Deutschland oder sind alle Autos nur immer in Tokio unterwegs?
Sind deutsche Autos nur in Berlin unterwegs?
Wenn ja, stehen sie also mehr im Stau als sie fahren, gar nicht gut!
Quintessenz:
Japan Importe zukünftig nur mit erheblichen Preisabschlag in Erwägung ziehen :toothbrush:
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.