Sammelwürdig - sammelwütig?
- Hadjian
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1894
- Thanks: 0
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
10 Feb. 2007 12:03Weiß zwar nicht warum, aber irgendwie fühle ich mich angesprochen....und ich könnte Kot... weil der das erste Mal abgemeldet ist, und sein Dasein in der Scheune fristet, ohne das Schnee liegt, und Andere mit ihrem 8er rumfahren können!!!Ja so ist es. :harhar:
Ich weiss wen du meinst (siehe Smiley, die Ähnlichkeit ist schon verblüffend)... :toothbrush:
Grüsse :winken:
Martin
_____Gruß_____
:toothbrush: Amin :toothbrush:
__________________________________________________
Interpunktion und Orthographie des Postings ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- westend
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 201
- Thanks: 0
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
10 Feb. 2007 11:59also wenn Du Deinen gesamten Fuhrpark bewegen willst, dann darfst Du nebenbei aber nicht mehr arbeiten gehen.
Respekt, wirklich alles top gepflegt. Ist das eine Original 8er Farbe ? Und die Felgen sind auch Spitze !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rubbercowboy
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
10 Feb. 2007 10:50Deiner wird eh nix wert, weil er ja nimmer original is mit deeeem Auspuff und die Reifen und so.... :grinsen1:
Grüße, Maxl
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
10 Feb. 2007 10:36Deshalb gilt die Devise, fahren solange es geht.
Es gibt bestimmt einige die beißen sich irgendwann in den Allerwertesten weil sie nicht gefahren sind solange das noch möglich war......ich nicht.
Ich denke Maik hat recht !!
Ich werde meine KTM im frühjahr verkaufen , das ich etwas mehr Bahres habe um etwas mehr mit dem ( meinem) 8er zu fahren!!
Es gab schon Jahre Da hatte ich in angemeldet, aber keine 100Euro
Ihn voll zu tanken!! Das soll mir dieses Jahr nicht Passieren .
Ich bin schon mehr mit dem Maik seinen 8ern und anderen gefahren ,
als mit meinem eigenen, das ist schon krass!!
Das soll sich ändern.
Gruß Rainer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M8
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3430
- Thanks: 0
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
10 Feb. 2007 09:271.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Besucher
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
10 Feb. 2007 08:48Ich hab jetzt mal im Autoscout geguckt. Da gibt es einige 0815er die keineswegs in den Preisen gestiegen sind. Ich gehe davon aus, dass die Preise weiter fallen werden.
Also fahrt eure Schmuckstücke solange ihr noch könnt und habt Spass daran. :harhar:
850i 1990 Bordeau 95Tkm 1.Hand 3Mte Garantie CHF 12900.-
oder
850i 1990 Bordeau 110Tkm CHf 8500.-
Ihr könnt ja auch selber unter autoscout.ch
gucken.
Wie heisst es doch immer: Freude am fahren" :Drv:
Grüsse :winken:
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Besucher
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
10 Feb. 2007 08:33Deshalb gilt die Devise, fahren solange es geht.
Es gibt bestimmt einige die beißen sich irgendwann in den Allerwertesten weil sie nicht gefahren sind solange das noch möglich war......ich nicht.
Ja so ist es. :harhar:
Ich weiss wen du meinst (siehe Smiley, die Ähnlichkeit ist schon verblüffend)... :toothbrush:
Ach, welchen Zwölfer nehme ich den heute? Fragen über Fragen. :poke:
Grüsse :winken:
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Balbo01
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3899
- Thanks: 11
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
10 Feb. 2007 08:01Es gibt bestimmt einige die beißen sich irgendwann in den Allerwertesten weil sie nicht gefahren sind solange das noch möglich war......ich nicht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M70
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 185
- Thanks: 0
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
10 Feb. 2007 00:37Aber in 40 Jahren hab ich eh den Holzpyjama an und es bleibt höchstens ein Häuflein Strahlung übrig; kannst meinen dann haben.
Wohne dann woanders.
:ufo:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
- westend
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 201
- Thanks: 0
- Martin
- Besucher
- westend
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 201
- Thanks: 0
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
09 Feb. 2007 23:44sehr zutreffend. Liebe ist immer was subjektives. Meine Freundin ist der beste Beweis und mit dem 8er sollte es auch so sein.
Nur in die Garage traue ich mich derzeit nicht, weil ich ihn an der Fahrerseite bös geschrammt habe.
Das kommt davon, wenn man ihn maximal erhalten will und ganz selten fährt. Habe mir jetzt fest vorgenommen, ihn wieder öfter zu bewegen, ist für unsere Beziehung sicher besser.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M70
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 185
- Thanks: 0
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
09 Feb. 2007 23:44Ich will nix aus meiner Sammlung irgendwann an die Wand hängen müssen wie dereinst der Sportwagensammler mit seinem Lamborghini.
@mike: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:
Ich denke, daß vor allem die Kilometer ausschlaggebend sind, ich würde nie eine "Kilometerhure" kaufen, um sie zu sammeln. Meine Alltagsgurke ist davon zwangsläufig ausgenommen, ansonsten gilt für mich für die Anschaffung 50tkm als magische Grenze. Und damit bin ich bisher gut gefahren, denn wenn der Tacho so wenig zählt und nicht viel mehr dazukommt, kriegt man die Wägelchen immer los, egal welche Ausstattung. Auch ein nackter, weißer Santana aus dem ersten Produktionsjahr mit R5-Vergasermotor ist eine relativ gut dotierte Angelegenheit, natürlich nicht ganz auf 8er-Niveau. Liegt wohl an 28tkm und einem überdurchschnittlich gepflegten Scheckheft.
Eine km-Ausnahme hätte ich gemacht: ein 87er 560SEC mit 98tkm auf dem Zähler und sage und schreibe 21 Werkswartungen in Untertürkheim(!).
Es wird immer Ausstattungs-, Farb- und sonstige Liebhaber geben, aber die stellen nicht den breiten Querschnitt dar, schon gar keinen Markt. Je geringer die noch existierenden Stückzahlen, desto schwieriger wird es, einen "Markt"wert festzustellen. Was soll man auch z.B. für die ganz seltenen Turbo-Bentley LWB verlangen, deren NP bei über 600TDM lag? Gehen für unter 45000 weg, mit ebensowenig km. Es scheint keinen zu geben, der auf solche Autos steht. Ein Freak würde dafür mitunter eine Viertelmillion zahlen.
Das Problem des 8ers ist seine Unbekanntheit, die einen vermuten ihn in der Ludenecke, andere in der Erlkönigabteilung. Das wird die nächsten 15 Jahre so bleiben, befürchte ich.
Ganz langfristig glaube ich, daß der E31 zu komplex, zu elektronikabhängig und in hohem Alter zu störanfällig ist und damit technisch "Primitive", wie die Modelle der 30er-70er Jahre preissteigerungsmäßig noch etwas besser liegen.
Vielleicht könnte eine lobende Erwähnung in einem der bekannteren Blätter auch schon ausreichen, die Preise zu lupfen - hat beim Delta Integrale, W107, 928 etc. bestens gewirkt. Der Schuß geht dummerweise immer in zwei Richtungen los.
VG David
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Laserfreund
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
09 Feb. 2007 22:59Wehe du läßt deinen Dicken im Regen stehen :poke: .
Es liegt doch an Dir, ob du deinem liebsten Fahrzeug einen Glaspalast baust. Ich von meiner Seite werde weiter daran arbeiten, mir irgendwann ein Haus bauen zu können, bei dem der 8-er im Wohnzimmer steht. Auf Kies oder Drehteller... mal sehen. Den Zauber des E31 kann man mit solch einem Beitrag wie Mike´s zwar temporär dämpfen, aber geh in die Garage, schau Dir deine Perle an und du weißt wieder, daß diese Liebe nie zu Ende gehen wird.
:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- westend
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 201
- Thanks: 0
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
09 Feb. 2007 22:34Das ist mit Abstand der beste Beitrag, den ich bisher im Forum gelesen habe. Intellligent und schlüssig analysiert und zudem brillant formuliert.
Das Fazit ist hart aber realistisch und fast hätte ich Lust, meinen 8er zu verkaufen, denn Du hast ihn irgendwie entzaubert.
Ich sehe mich zwischen der alten Panzer S Klasse und einem Ford Capri im Regen stehen, während andere in der verglasten Ausstellungshalle ihre echten Klassiker präsentieren. Keine schöne Zukunftsprognose.
Aber mir fällt kein Gegenargument ein und so bleibt nur die Hoffnung, dass es vielleicht doch anders kommt.
Nur das Prinzip Hoffnung ist für einen rational denkenden Juristen keine tolle Option.
:shock:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- CSI-Indi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 762
- Thanks: 0
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
09 Feb. 2007 20:47Gruß at all
Harald
und US Oldie´s
Auf die Dauer hilft nur BMW Power!
Meine Arbeit www.mytuningfactory.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- e31marius
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 286
- Thanks: 0
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
09 Feb. 2007 20:38Naja, unter den "Kennern" wird die Rarität mit Sicherheit die Beliebtheitsskala prägen.
Man schreibt das Jahr Anno 2010
Ein Alpina, CSI oder auch Japaner ist allemal höher anzusiedeln als mein 91er Masseprodukt.
Man schreibt das Jahr Anno 2020
Da die Rasse jedoch vom Aussterben bedroht ist, werden wohl in einigen Jahren nur noch "8er-Oldtimer" existieren, bestensfalls in den Altenheimen unter E31 bekannt.
Man schreibt das Jahr Anno 2030
Die Karosserie findet man bestimmt irgendwann auch in der Exotenreihe zwischen Daimler, Ford Capri und Co.
Aber einen Unterschied von Alpina zu CSI und 840 wird man wohl kaum noch herausarbeiten können.
Damit wird aber auch der Preis steigen.
Man schreibt das Jahr Anno 2040
Die Form ist ein bekannter Klassiker und wird immer mit einem 12-Zylinder-Triebwerk in Verbindung gebracht.
Großes Rätselraten, ob das 8-Zylinder-Triebwerk ein Eigenumbau oder eine Serienfertigung ist.
Man schreibt das Jahr Anno 2050
Und wenn ich dann meinem Zimmernachbar das in einer Oldie-Zeitung abgebildete Exemplar nach einem 2-stündigen Spaziergang mit Krücken in der nahegelegenen Garage dann noch als verstaubtes 1:1-Modell zeigen kann, dann habe ich meine Mission erfüllt. :toothbrush:
herrlich... sehr sehr gut geschrieben... :top: :top: :top:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Angler
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 609
- Thanks: 0
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
09 Feb. 2007 19:56Man schreibt das Jahr Anno 2040
Die Form ist ein bekannter Klassiker und wird immer mit einem 12-Zylinder-Triebwerk in Verbindung gebracht.
Großes Rätselraten, ob das 8-Zylinder-Triebwerk ein Eigenumbau oder eine Serienfertigung ist.
:lolol: :many: :lolol:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
09 Feb. 2007 19:42Man schreibt das Jahr Anno 2010
Ein Alpina, CSI oder auch Japaner ist allemal höher anzusiedeln als mein 91er Massenprodukt.
Man schreibt das Jahr Anno 2020
Da die Rasse jedoch vom Aussterben bedroht ist, werden wohl in einigen Jahren nur noch "8er-Oldtimer" existieren, bestensfalls in den Altenheimen unter E31 bekannt.
Man schreibt das Jahr Anno 2030
Die Karosserie findet man bestimmt irgendwann auch in der Exotenreihe zwischen Daimler, Ford Capri und Co.
Aber einen Unterschied von Alpina zu CSI und 840 wird man wohl kaum noch herausarbeiten können.
Damit wird aber auch der Preis steigen.
Man schreibt das Jahr Anno 2040
Die Form ist ein bekannter Klassiker und wird immer mit einem 12-Zylinder-Triebwerk in Verbindung gebracht.
Großes Rätselraten, ob das 8-Zylinder-Triebwerk ein Eigenumbau oder eine Serienfertigung ist.
Man schreibt das Jahr Anno 2050
Und wenn ich dann meinem Zimmernachbar das in einer Oldie-Zeitung abgebildete Exemplar nach einem 2-stündigen Spaziergang mit Krücken in der nahegelegenen Garage dann noch als verstaubtes 1:1-Modell zeigen kann, dann habe ich meine Mission erfüllt. :toothbrush:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- CSI-Indi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 762
- Thanks: 0
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
09 Feb. 2007 19:12ich bin nicht ganz eurer Meinung, gehe ich 6 Jahren in der Zeit zurück wurden die meisten 8er BMW erheblich billiger oder zum gleichen Preis angeboten.
850er Modelle mit Baujahren zwischen 90 und 92 gingen für 8.000 Mark und weniger über den Tisch beim Kieshändler, 840er Modelle standen zwischen 28.000 - 40.000 Mark.
Wenn ich das mit heute vergleiche, ein schlechter 8er kostet so um 6.000,- EUR, 840er Modelle werden von 10.000 - 35.000,- EUR gehandelt, ebenso die 850er mit der 5,4l Maschine die haben mit einem annehmbaren Kilometerstand den Preis gehalten. Es ist verwunderlich dass Fahrzeuge teilweise für über 30.000 EUR ins Ausland gehen. Wir haben diese Woche wieder einen 5,4l Modell Bj. 97 mit ein paar Individualschmankerl für 35.000,- EUR nach Dänemark verkauft.
Was dabei interessant ist, meiner Meinung nach haben die Alpina-Modelle gegenüber vor 7 Jahren an Wert verloren. Wenn ich überlege, ich hatte 2000 den Markt nach einem Alpina abgerast, da standen die Fahrzeuge bei über 100.000,- Mark.
Heute kann man ab und zu einen für 35.000 EUR schnappen (5.0l).
Guter Vergleich sind auch die Alten 3.0 Ci Coupe´s aus den 70er Jahren, die waren mal überhaupt nichts wert, heute mit 100.000 KM Laufleistung ist der Kostenpunkt bei 19.000,- EUR, ist das nichts?
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis wie bei allem, ich kann mir jedoch nicht vorstellen dass der 8er neben irgendwelchen 0815 Fahrzeugen in 10 Jahren steht, dafür war das Fahrzeug ein zu großer Inovationsträger und gepflegte Stücke werden immer seltener.
Aber der Kfz- Markt wie auch der Oldtimer-Markt unterliegt FAST keinen Regeln, genau Antwort wird wie immer nur die Zeit geben.
Gruß at all
Harald
und US Oldie´s
Auf die Dauer hilft nur BMW Power!
Meine Arbeit www.mytuningfactory.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Mike1
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 648
- Thanks: 0
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
09 Feb. 2007 17:34Objektiv gesehen sticht er aber nicht ausreichend aus der Masse heraus, um irgendwann einmal den Status eines '59er Caddillac (Design), Ente (Lebensgefühl), Aston Martin (Image), F50 (Technik) oder DeLorean (Hintergrund) zu haben. Er hat von alldem ein bißchen, aber von keinem genug, um als Anlage zu dienen. BMW-intern bleibt er bestimmt etwas spezielles, aber das reicht nicht.
Sicher, die Zeit regelt alles. Irgendwann bleiben nur noch eine Handvoll 8er übrig, und die werden dann extrem teuer. Selbst wenn es dann schon kein Benzin mehr geben würde. Bis dahin sind es aber noch einige Jahrzehnte. Und was Zeitwert und Neupreis angeht... spätestens die Inflation regelt's irgendwann, und wenn's 50 Jahre dauert (mit der Euro-Einführung haben wir ja schon die Hälfte geschafft ).
Die Ausstattungsfülle wird im Laufe der Zeit immer nebensächlicher. In fünf Jahren werden schon Kleinwagen mit Navi, Regensensor und ESP ausgeliefert. Wenn man heute einen Lincoln Continental aus den 60ern kauft, interessiert es auch nicht mehr, ob er elektrische Ausstellfenster hat. Das Auto ist eh überholt. Man kauft es nicht wegen der Ausstattung.
Prominente Vorbesitzer mögen beim Preis etwas bringen, aber wer ist denn schon für mehr als 10 oder gar 20 Jahre berühmt? Meinen ersten CSi hat ein ehemaliger Bayern München-Spieler gefahren, aber ich habe den Namen nie gehört (gut, er war aus der Generation meiner Eltern und ich interessier' mich nicht für Fußball). Sehr unwahrscheinlich, daß das was bringt.
Eine niedrige Laufleistung wird hingegen immer etwas besonderes bleiben - umso mehr, je älter das Auto ist. Mittlerweile werden Enten mit Tageszulassung für mehr als 15000 Euro gehandelt - das dreifache des Neupreises, nur 17 Jahre nach Produktionsende. Gut, die Preisregion ist eine völlig andere, aber es würde mich nicht wundern, in zehn Jahren einen solchen 8er für 100000 Euro weggehen zu sehen. Käufer gibt's immer, fragt sich nur, wieviele.
Generell wird aber bei einem Auto, je älter es ist, der Allgemeinzustand immer wichtiger. Wen interessiert es, ob der Wagen 50000 oder 500000 km gelaufen hat, wenn er komplettrestauriert wurde?
Was die einzelnen Modelle angeht, glaube ich nicht, daß sich jemand um den Unterschied 5.0/5.4 kümmern wird, womöglich nichtmal um V8/V12. Den CSi muß man da aber vielleicht ausnehmen, da seine Charakteristik sich doch zu sehr von den anderen unterscheidet. Die Alpinas werden wohl immer wertvoller bleiben, allein schon aus dem Grund, daß es keine BMWs sind.
In 30 Jahren wird man den 8er auf Oldtimertreffen eher neben alten S-Klassen und VW Polos wiederfinden, als zwischen Ferrari und Bentley. Aber gerade das finde ich gut, denn dort wird er sich auch weiterhin von allen anderen Autos abheben, was er zwischen Ferrari und Bentley nicht täte.
Verdict: Ein zeitlos charmantes, aber nicht mitreißendes Auto, dessen einzige Chance auf signifikante Wertsteigerung eine Verknappung des Angebots ist.
...Mike
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DerMEESTER
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 378
- Thanks: 0
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
09 Feb. 2007 15:05Ich denke die seltenen 8er werden im unverbastelten Zustand vielleicht mindestens wieder den Wert haben, der heute bezahlt wurde.
Anders habe ich aber schon den Trend gesehen, speziell bei den 8 Zylindern, das der Preis für Nicht-Bruchbuden wieder nach oben klettert.
Wenn es in 20 Jahren keinen fosilen Brennstoff mehr geben sollte, so sieht die ganze Prognose auch wieder anders aus... :shock:
über 10 Jahre im Besitz eines 8er's
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
Re: Sammelwürdig - sammelwütig?
09 Feb. 2007 14:51Ich weiß es nicht !!
Es kommt eben hier immer auf den persönlichen Geschmack und den Zeitgeist an!!
Ich denke aber auch das eben die Alpinas und CSI einen
besonderen Anreiz haben !!
Ich denke aber Reinhard , dich trifft das gleiche Schicksal wie mich!!
Dein Japaner und auch der andere aus fremden Landen muß genau
So einen Speziellen Liebhaber finden , wie meine Graue Maus mit
Neuwagenanmutung!! auf Jeden Fall werden unsere 8er erst nach
unserem Ab leben wertvoll vielleicht eben gerade deswegen weil
Sie uns gehört haben.
Gruß Rainer
PS: Ich denke aber auch, und das ist meine persönliche Meinung
ein verwanzter, und verbastelter 8er wird nie wirklich Geld wert !
wobei ich mir da bei Pusches schwarzblauem Wunder da nicht ganz
sicher bin!! und der Pflegezustand wird immer auch mit entscheidend sein.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.