Umbau Rechtslenker

  • Wolf-850
  • Wolf-850s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Grüsse: Wolfgang
  • Beiträge: 1544
  • Thanks: 158

Re: Umbau Rechtslenker

23 Jan. 2021 18:57
#244834
Schön, so langsam kommst Du auf die Zielgerade! :top:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • konello
  • konellos Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Thanks: 17

Re: Umbau Rechtslenker

23 Jan. 2021 18:31
#244832
Zur Verkabelung: Die beiden Sitzkabelbäume werden für den Linkslenkerumbau umgelegt. Dazu werden die Kabebaumenden verlängert.



Die Anschlüsse für die Schalter am Tacho, sowie das Instrumentenkombi und alle Anschlüsse (bis auf einer) an der Lenksäule laufen zentral über den Kardantunnel und wechseln ohne Änderungen einfach die Seiten.



Der Verbliebene weiße Stecker sowie die Stecker für Pedalerie werden verlängert und wechseln damit die Seite.



Ebenso die Anschlüsse für Handschuhkasten und Beifahrerairbag. Auch diese werden verlängert und umgelegt.



Wenn die nächste Warmluftfront kommt, gehts wieder weiter.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • konello
  • konellos Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Thanks: 17

Re: Umbau Rechtslenker

23 Jan. 2021 18:29
#244831
Gestern war es von den Temperaturen her wieder erträglich, in der Garage zu arbeiten.
Die Verankerung des Gaspedales wurde eingeschweißt. Die Ausrichtung erfolgte zwischen den beiden
Pressungen, an den vermutlich die originale Verankerung befestigt ist. Ich musste meine herausgetrennte Rechtslenkerverankerung um 2 cm kürzen, damit des mit der Höhe des Teppichs passt. Als Schablone dient der Ausschnitt im Teppich.



Nun kann der Nagelneue Teppich ausgepackt und eingesetzt. Den habe ich bereits im Frühjahr 2020 mit einer neuen Instrumententafel gekauft, nachdem der Bestand bei BMW auf 2 Stück geschumpft war.



Mit so einem Teppich wird der Innenraum langsam wieder "wohnlich".

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Micha850i
  • Micha850is Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 635
  • Thanks: 54

Re: Umbau Rechtslenker

20 Dez. 2020 21:18
#244322
Dannysun850 schrieb: Mir fehlen die Worte, die die Mühe, die du dir auferlegt hast, nur im geringsten beschreiben würden.
Respekt vor deiner Ausdauer und deiner perfekten Arbeit.

Grüße aus Rottweil

Daniel
Das Ergebnis dieser Arbeit wird alles entschädigen! Ein E31 mit dem S62 wird so ein Lächeln in das Gesicht des Fahrers zaubern! :grinsen1:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • B_Alexander
  • B_Alexanders Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 142
  • Thanks: 29

Re: Umbau Rechtslenker

20 Dez. 2020 18:46
#244321
Respekt für das mega Projekt
Meine Spielzeuge BMW X7 , BMW 850 Ci, Ford Mustang Cabrio

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Dannysun850
  • Dannysun850s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • 850er ein Traum
  • Beiträge: 499
  • Thanks: 273

Re: Umbau Rechtslenker

20 Dez. 2020 15:25
#244318
Mir fehlen die Worte, die die Mühe, die du dir auferlegt hast, nur im geringsten beschreiben würden.
Respekt vor deiner Ausdauer und deiner perfekten Arbeit.

Grüße aus Rottweil

Daniel
850i E31; 640d F13; 320d Cabrio E46; Motorrad R1100S;
Ach ist das morgens immer schwer sich für ein Fahrzeug zu entscheiden :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • konello
  • konellos Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Thanks: 17

Re: Umbau Rechtslenker

20 Dez. 2020 14:54 - 20 Dez. 2020 15:08
#244317
Der S62 Motor sitzt nun soweit Positionsgetreu zum M60 im Fahrzeug.





Das S62 Getriebe ist ja von den Maßen her ebenfalls identisch mit dem Schaltgetriebe des 840. Schwung und Kupplung vom S62 sowie die Pleuellager wurden getauscht und der Motor vorsorglich komplett abgedichtet. Die Pleuellager hatten es wie man sieht dringend nötig.



Das Schaltgestänge wurde neu besorgt - leider musste ich in den sauren Apfel beißen und 400 Euro für die Schaltstange neu berappen ( diese hatte mal ca 40 Euro gekostet...)



Die Getriebehalter konnten original vom 840i Handschalter auch noch neu ergattert werden. Da BMW keine Kardanwelle für´n 840i Handschalter liefern kann, wurde die vom Automatik mit dem Vorderteil der M5 kardanwelle verschweißt und gewuchtet. Das Gleichlaufgelenk hinten wurde wiederum vorsorglich getauscht. Es sind ja einiges an mehr NM zu übertragen.



Die Kraftstoffanbindung gestalltet sich etwas anders als beim M60/M62 Motor. Der S62 hat den Druckregler am Benzinfilter mit dran, anstatt am Kraftstoffrohr der Einspritzdüsen. Der Filter des S62 fand am originalen E31 Platz seine Verwendung. Der Druckregler steht zwar baubedingt und auf Schwellerhöhe, aber das reicht mir. Der Rücklauf geht über den Kardantunnel direkt wieder zurück in den Tank. Die originale Vorlaufleitung wird als verlängertes Einspritzrail genutzt, die Rücklaufleitung rechts dient wiederum als Unterdruckleitung für den Krafstoffdruckregler. Diese Leitung wird ebenfalls über den Kardantunnel zum Filter hingeführt. Die Metallummantelten Krafstoffschläuche werden aus gründen der Originaloptik noch durch normale Gummileitungen getauchst.



Die originalen E31 Külwasser-Heizungsschläuche werden mit den Schnellkupplungen des S62 Motors verbunden und passen ohne Änderungen. Auch die Kühlwasserschäuche vorne können bis auf oben links vom S62 verwendet werden. Die Schnellkupplungen werden hierfür abgenommen. Nur oben links ist der Schlauch dann etwas zu kurz zum Kühler hin. Optisch gesehen ist der entsprechende Schlauch vom Z8 etwas länger, dieser ist mit Lieferzeit Februar 2021 bestellt. Sollte auch dieser zu kurz sein, muss der Originalschlauch mit einem Zwischenstück verlängert werden.

Die Abgaskrümmer vom S62 passen vom Aulass unten nicht perfekt, diese stehen leicht an der Spritzwand an. Es werden die original M60 Krümmer des E31 verwendet. Leider konnte ich meine Krümmer nicht verwenden, da ich ja Rechtslenkerkrümmer an meinem M60 verbaut hatte.

Die Abgasanlage und die elektrische Anschaltung des S62 Steuergerätes an den E31 ist der nächste Schritt, der über die Weihnachts-Feiertage geplant ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Thunderlips
  • Thunderlipss Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Sach ma einer bescheid ...
  • Beiträge: 230
  • Thanks: 44

Re: Umbau Rechtslenker

08 Nov. 2020 13:56
#244006
:top:

Mach weiter so :winken:
Grüße
Niclas

___________________________________________
840Ci M-Individual Japan Edition, M62B44, ZF 5HP30, Bj. 06/1996

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wolf-850
  • Wolf-850s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Grüsse: Wolfgang
  • Beiträge: 1544
  • Thanks: 158

Re: Umbau Rechtslenker

06 Nov. 2020 18:13
#244001
Sehr interessant! Respekt! Ich bin auf das Endergebnis gespannt!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Bernhard J.
  • Bernhard J.s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Thanks: 153

Re: Umbau Rechtslenker

06 Nov. 2020 11:18
#244000
Absolut geiler Thread!
In der Wolle durchgefärbter Petrolhead (mit BMW i3 ohne Rex als Alltagsauto *seufz* *lach*)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • konello
  • konellos Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Thanks: 17

Re: Umbau Rechtslenker

05 Nov. 2020 21:36
#243999
Micha850i schrieb: Respekt! Du baust ja eigentlich ein komplett neues Fahrzeug auf. Ich wünsche Dir viel Energie und Glück für dieses Vorhaben, werde es auch mit großem Interesse weiter verfolgen.

Ja, an dem 8er wird zum Schluss keine Schraube ungeöffnet geblieben sein. Damit will ich mir meinen 8er so bauen, wie ich ihn will und sonst nie bekommen hätte. Deshalb habe ich auch keinen im Original erhaltenswerten 8er gesucht - da eh alles nach meinen Wünschen umgebaut werden soll. Der Rechtslenker ist mir da gut über den Weg gelaufen - was aber nicht heißen soll, daß mein 8er zum Schluss trotzdem nahezu perfekt sein soll.

Zum Umbau von RHD auf LHD gehört natürlich auch die Innenausstattung. Gerade in Bezug auf Fahrer und Beifahrersitz. Die Memorybedienung mit Steuergerät wechselt die Seiten genauso wie die Beifahrer-Sitzbelegungsmatte für das Airbagsystem. Hier noch ein Foto als Eindruck von der angefertigten Innenausstattung.



Die Bezüge habe ich mir von Sattler meines Vertrauens aus Lettland machen lassen (hat schon meine E36 Lederausstattung gefertigt). Er hat von mir die Bezüge der linken Seite bekommen und hat diese für Vorlagen zerlegt. Für die rechte Seite wurden die linken Bezüge gespiegelt. Da es keine neuen Schaumstoffauflagen mehr bei BMW gibt, wurden zusätzliche Auflagen mit eingearbeitet, damit die Bezüge wieder schön straff sind. Die Passform ist wie immer bei ihm perfekt. Die Keder wie original genäht. Besser gibts es in Original auch nicht. Das beziehen erledige ich wiederrum selbst - die perfekte Arbeit für die dunklen Wintermonate, wo es in der Garage zu kalt wird.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Micha850i
  • Micha850is Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 635
  • Thanks: 54

Re: Umbau Rechtslenker

05 Nov. 2020 19:54
#243998
Respekt! Du baust ja eigentlich ein komplett neues Fahrzeug auf. Ich wünsche Dir viel Energie und Glück für dieses Vorhaben, werde es auch mit großem Interesse weiter verfolgen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Johannes
  • Johanness Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • 850i
  • Beiträge: 636
  • Thanks: 191

Re: Umbau Rechtslenker

05 Nov. 2020 19:22
#243997
Sehr interessant zu sehen wie du voran kommst Konrad... weiter so!
Grüße Johannes
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de

Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • konello
  • konellos Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Thanks: 17

Re: Umbau Rechtslenker

05 Nov. 2020 19:13 - 05 Nov. 2020 19:30
#243995
Nach etwas Pause ist nun die Lenkung Hardwareseitig umgebaut. Der Achsträger, Stabi, und Versteifungskreug ist sandgestrahlt und lackiert. In meinem "Used-Parts-LDH Umbaupacket" war ein M70 12-Zylinder Lenkgetriebe dabei. Das konnte ich nach ersten Proben nicht für meinen S62 Motorumbau verwenden. Wenn man den S62 Motor auf den ausgebauten Achsträger mit Lenkgetriebe setzt, sieht man, daß der Servoanschluss am Krümmer ansteht.



Stattdessen hatte ich Glück, ein Lenkgetriebe aus einem 840 LHD günstig zu bekommen. Das Lenkgetriebe wurde gleich auf Spielfreiheit geprüft und mit einem original ZF Einstellhandbuch mit Reibwertemesser nachgestellt.



Die Servoschäuche für den LHD Umbau und alle Gummischläuche wurden ersetzen.

Die Schallisolierung vom Kardantunnel war "kross wie ein Zwieback". Das Foto zeigt, was von der alten Isolierung übrig war. Leider gibts die für´n 840i nicht mehr neu - aber vom CSI war noch eine zu haben. Einen erkennbaren Unterschied habe ich dabei nicht festgestellt.



Da der S62 ja bekanntlich als Handschalter unterwegs ist, habe ich auch die Automatik-Pedalerie vom meinem "Used-Parts-LHD Umbaupacket" nicht gebrauchen können. Der Lagerbock für die Pedalerie hätte zwar verwendet und die anderen Teile alle dazugekauft werden können, aber eine BMW E32 Handschaltpedalerie mit Kupplungszylinder und allem was dazugehört war günstig zu haben. Die Teile sind ja identisch zum E31. Die Lenksäule vom RHD zum LHD war identisch und kann weiterverwendet werden.



Also Kupplungs- und Brems-Pedalerie und Lenkung sowie die Handbremse sind Hardwareseitig fertiggestellt. Ein wesentlicher Punkt wird noch sein, die Metallhalterung für das Gaspedal zu bekommen (evtl aus einer Schlachtkarosse) und am der Korrekten stelle anzuschweißen. Diese wird nach dem Ausbau des Klimakastens und dem Probeverbau des neuen Teppiches markiert und erledigt.



Wer also gerade jemanden kennt, der eine Karosserie schlachtet, kann mir gerne bescheid geben.

Der S62 Motor ist auch fertig revidiert und für´s Implantieren vorbereitet. Die Motorhalter des M60 wurden an den S62 angebaut - was Plug&Play möglich ist. Der Klimakompressor vom M60 wandert ebenso an den S62. Somit muss an den E31 Klimaleitungen und den elektrischen Anschlüssen nichts verändert werden. Der Riementrieb mit Spannvorrichtung passt ebenso Plug&Play. Was leider nicht passt, ist die Servopumpe vom M60 - das wäre mit den Ölanschlüssen wirklich perfekt gewesen. Hier muss ich mich noch etwas reinsuchen, ob evtl die Pumpe vom M62 anders ist und hier dann die Ölleitungen vom 840CI M62 verwendet werden können. Alternativ muss ich sehen,ob ich an der Servodruckleitung die S62 Leitungen mit den E31 Leitungen verbinden kann.

Einen "bezahlbaren" gebrauchten linken Luftfilterkasten eines 850 M70 zu bekommen, ist äußerst schwierig. Den benötigte ich ebenso für den S62-Umbau, da dieser 2 Luftmassenmesser hat und im E39 auch 2 Luftfilterkästen besitzt.
Per Zufall bin ich im Teilekatalog auf den 850CI M73 Luftfilterkasten gestoßen - der noch neu für 169 Euro zu haben ist. Wohl gemerkt komplett mit Ober- Unterteil und sogar der Filtereinsatz ist mit dabei. Für E31 Verhältnisse ein echts Schnäppchen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Thunderlips
  • Thunderlipss Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Sach ma einer bescheid ...
  • Beiträge: 230
  • Thanks: 44

Re: Umbau Rechtslenker

04 Okt. 2020 15:35
#243778
Konrad, das haut mich um was Du hier für ein tolles Projekt hast :top:

Mach weiter so!!

Bin weiterhin gespannt...
Grüße
Niclas

___________________________________________
840Ci M-Individual Japan Edition, M62B44, ZF 5HP30, Bj. 06/1996

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • konello
  • konellos Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Thanks: 17

Re: Umbau Rechtslenker

03 Okt. 2020 17:05 - 03 Okt. 2020 17:09
#243770
So, das Automatikgetriebe wurde ausgebaut. Erfreulicherweise ist die Aufnahme für das Schaltgestänge zum Umbau auf Handschalter bereits an der Karosserie angebracht.


Motorseitig muss beim LHD Umbau berücksichtig werden, daß der Anlasser aufgrund des Platzbedarfes des Lenkgetriebes beim RHD links sitzt und beim LHD die Seite wechseln muss. Die Verschraubungen sind im Motorblock links wie rechts vorhanden. Jedoch ist die Aussparrung für den Anlasser im Motorbock nicht offen. Ob man sich das Zutrauen würde, diese exakt Kreisrund herauszufräsen, muss jeder selbst entscheiden. Die Verkabelung des Anlassers muss auch geändert werden. Die Plusleitung ist beim RHD aber eh länger als beim LHD, da der Fremdstartstützpunkt beim RHD wie auch beim LHD rechts sitzt. Auch die Abgaskrümmer sind "gespiegelt". Diese müssen also auch passend zum LHD besorgt werden.


Bei mir sind die Motorseitigen Änderungen nicht relevant, da ja das S62 Triebwerk mit Getriebe verbaut wird, und das aus einem LHD M5 ausgebaut wurde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Bernhard J.
  • Bernhard J.s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 584
  • Thanks: 153

Re: Umbau Rechtslenker

27 Sep. 2020 21:09
#243673
Konrad, das ist ja ein Wahnsinnsprojekt, alle Achtung! Ich mag gar nicht darüber nachdenken, was da an Detailproblemen zu lösen sind.

Ich bin gespannt den weiteren Verlauf hier zu lesen.

Beste Grüße,
Bernhard
In der Wolle durchgefärbter Petrolhead (mit BMW i3 ohne Rex als Alltagsauto *seufz* *lach*)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • konello
  • konellos Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Thanks: 17

Re: Umbau Rechtslenker

27 Sep. 2020 14:09 - 27 Sep. 2020 14:11
#243669
So, nachdem das "Gelbstück" jetzt rechtsgelenkt komplettiert wurde und bis auf die ZV am Schlüsselschalter alles rechtsgelenkt funktioniert, habe ich nun mit den Demontagearbeiten zum Umbau auf Linkslenker begonnen.




Nach ausbau der Instrumententafel stellte sich erfreulicherweise auf einem groben ersten Blick raus, daß ein Großteil der Verkabelungen der Bedienung Zentral über den Mittigen Kabelbaum am Kardantunnel läuft. Viele Kabel sollten also keiner "Verlängerung" bedürfen.



Der Plan ist, erstmal soviel als möglich von der Steuerung auf links einzubauen, um das Auto "rechtsbedient" noch fahr/ rollfähig und lenkfähig zu halten. Dazu wird das Beifahrertragrohr für den Airbag ausgebaut und gegen das Tragrohr für die Lenksäule ausgetauscht. Ein angeschweißter Blechhalter muss dazu RHD herausgetrennt und LHD angeschweißt werden. Fotos dazu anbei.



Mehr wird heute nicht gemacht - da ja noch die 24 STD Nürburgring laufen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Johannes
  • Johanness Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • 850i
  • Beiträge: 636
  • Thanks: 191

Re: Umbau Rechtslenker

18 Mai 2020 22:14 - 18 Mai 2020 22:21
#242763
Hallo Konrad,

finde das ein spannendes Projekt und drück dir jedenfalls die Daumen! :top:
Werde es mit Interesse verfolgen.
Grüße Johannes
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de

Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • konello
  • konellos Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Thanks: 17

Re: Umbau Rechtslenker

18 Mai 2020 20:09
#242761
Servus Wolf,

ich werde auf jeden Fall weiter über den LHD Umbau und seinen Knifflichkeiten berichten.

Viele Grüße

Konrad

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wolf-850
  • Wolf-850s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Grüsse: Wolfgang
  • Beiträge: 1544
  • Thanks: 158

Re: Umbau Rechtslenker

17 Mai 2020 20:49
#242750
Servus Konrad,

das ist eine schöne Bilderstory.
Da hast Du Dir ja was vorgenommen! Umbau auf Linkslenker und M5 Antriebsstrang verbauen, das sind Herausforderungen!

Im Schwesterforum sind vor ca. 2 Jahren Berichte und Bilder über einen ehemals rechtgelenkten 840Ci aufgetaucht, der in Ungarn zum Linkslenker umgebaut worden sein soll.

Der M5 Antriebsstrang wurde offenbar schon ein paarmal eingebaut.
Darüber wurde hier berichtet.

Auf alle Fälle wünsche ich Dir viel Erfolg!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • konello
  • konellos Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 44
  • Thanks: 17

Re: Umbau Rechtslenker

17 Mai 2020 19:17
#242747
Also ich bin grade dabei, meinen RHD 840i komplett zu überarbeiten. Dabei habe ich beim überarbeiten der Karosserie schon jeden Schritt zum Umbau auf LHD berücksichtigt. Mit jedem neuen Schritt gibt es neue Herausforderungen.

Das Heck und die Karosse sind nun soweit fertig.

Was ich bis jetzt zu dem Thema sagen kann.

Scheinwerfer Linsen umbauen - erledigt .
Wischergestänge umbauen, Anschlussseite passt, Aufnahmepunkte Karosserieseitig vorhanden - erledigt.
Achsträger vorne mit Lenkgetriebe und Spurstangen umbauen - Teile vorhanden und vorbereitet .
Motorblock ist gespiegelt wegen Anlasser - hier bin ich noch gespannt, ob das wg. Lenkgetriebe zwingend erforderlich ist, einen LHD Block zu verbauen.
Abgaskrümmer umbauen.
Außenspiegel umbauen - CSI Neuteile vorhanden
Türkabelbäume umbauen - Teile vorhanden
Türschlösser umbauen - Neuteile vorhanden
Sitzkabelbäume umbauen, Sensormatte umbauen, Bedienelemente Sitz umbauen - Sitze dazu vorbereitet, neues Leder in Arbeit
Hauptkabelbaum umlegen für die Elektrischen Anschlüsse, Sitzkabelbaum und Türkabelbäume
Mittelkonsole komplett umbauen - Teile vorhanden
Aufnahme Airbagsteuergerät und Aufnahme Handbremshebel umschweißen - gerade in Arbeit
Führungsrohre für Handbremsseile einsetzen (Öffnung in der Karosserie vorhanden) - erledigt
Instrumententafel komplett umbauen - neue I-Tafel vorhanden, restliche Teile gebraucht vorhanden
Blenden und Abdeckungen, Handschuhkasten, Beifahrerairbag und A-Säulenblenden unten ersetzen - Teile vorhanden
Teppich umbauen - Neuteil vorhanden

Tachoscheiben wechseln,
Bordcomputer ersetzen oder umcodieren???
Fußbetätigung umbauen (RHD fährt mit eine art Fahrschulpedalerie mit Umlenkgestänge auf die linke Seite) - Teile vorhanden
Motorhaubenöffner mit Seilzug umbauen - werde ich nicht durchführen - Betätigung bleib bei mir rechts .
Luftschächte für Belüftung unterhalb Instrumententafel umbauen - Teile vorhanden
Aufnahme Lenksäule umbauen
Lenksäule ist bei mir von der Bedienung her nicht gespiegelt - daher verwendbar für LHD.

Es gibt bestimmt noch 100 Dinge, die ich noch nicht berücksichtigt habe - aber soweit zu den Gedanken und teilweise erledigten Dingen, die beim Umbau von RHD auf LHD anfallen.

Über Sinn oder Unsinn solch eines Umbaues brauchen wir nicht diskutieren. Um den 8er meiner Wünschen zu realisieren, wollte ich eine absolut günstige und vernünftige Basis. Dafür sie die RHD echt perfekt. Und so wird auch kein LHD "verschwendet".

Einen Statusbericht zum Herrichten meines 8ers findet ihr Iher.

www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/top...rer_BMW_Modelle.html


Viele Grüße

Konrad

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wahnfried
  • Wahnfrieds Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 8
  • Thanks: 0

Re: Umbau Rechtslenker

15 Jan. 2019 14:16
#239505
Finde ich gut, dann komme ich nicht auf dumme Gedanken :top:

Gruß Bernd

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Umbau Rechtslenker

15 Jan. 2019 11:14
#239504
Ich befürchte du bist im falschen Thread... :mrgreen-ang

ähnelt sich aber beim "Modell" und beim echten 8er "1:1"

Du brauchst zwei Fahrzeuge. Eins zum Schlachten und das andere zum Umbauen.
es wird sich in beiden fällen nicht lohnen auch darüber nur nachzudenken.:flop:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wahnfried
  • Wahnfrieds Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 8
  • Thanks: 0

Umbau Rechtslenker

15 Jan. 2019 09:43
#239503
Guten Tag zusammen,

hat eigentlich jemand Erfahrung mit Umbau vom Rechts- zum Linkslenker? Mich würde mal interessieren, was ein professioneller Umbau kostet (Teile und Arbeitszeit).

Gruß Bernd

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video