Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
- whiZz
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 89
- Thanks: 0
- Tino 850CSI
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 422
- Thanks: 4
Re: Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
06 Jan. 2015 13:46@Maggi: ich empfehle dringend zwei zusätzliche Hände, vorallem was die Demontage und Wiedermontage angeht. Ansonsten ist es unproblematisch, wenn Du nach Anleitung vorgehst. In der Anleitung sind alle Schritte gut beschrieben. Nachdem Thread weisst Du ja auch wo der Stutzen mit der Teilenr. 11 hingehört Was die Die Sache wesentlich vereinfacht ist eine Hebebühne wenn vorhanden. Viel Erfolg.
Der Markus hat die Frontschürze längst montiert,der Beitrag ist
schon über ein Jahr her. :lach0:
Viele Grüsse Martin :xmas_winken:
Kann denn Fliegen wirklich schöner sein als 850CSI fahren !!!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- whiZz
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 89
- Thanks: 0
Re: Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
06 Jan. 2015 10:44
@Maggi: ich empfehle dringend zwei zusätzliche Hände, vorallem was die Demontage und Wiedermontage angeht. Ansonsten ist es unproblematisch, wenn Du nach Anleitung vorgehst. In der Anleitung sind alle Schritte gut beschrieben. Nachdem Thread weisst Du ja auch wo der Stutzen mit der Teilenr. 11 hingehört Was die Die Sache wesentlich vereinfacht ist eine Hebebühne wenn vorhanden. Viel Erfolg.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- forever8
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 3902
- Thanks: 6
Re: Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
20 Dez. 2013 07:58
...ist wesentlich leichter, als du jetzt vielleicht
noch glaubst. :x-mas:
Wünsche jedenfalls viel Spaß, beim Umbauen.
Somit werden die Feiertage optimal genutzt. :top:
noch glaubst. :x-mas:
Wünsche jedenfalls viel Spaß, beim Umbauen.
Somit werden die Feiertage optimal genutzt. :top:
*** Cross-Knight ***
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Maggi
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 211
- Thanks: 0
- Bavaria-Philipp
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 186
- Thanks: 0
Re: Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
12 Juli 2013 12:14
kein Problem, gern doch!
Für den Achter gibt es leider nicht so viele originale Einbauanleitungen von BMW
Es geht Stück für Stück voran, mir fehlt im Moment nur die Zeit alles niederzuschreiben.
Für den Achter gibt es leider nicht so viele originale Einbauanleitungen von BMW
Wie weit ist eigentlich dein Projekt des 8er Umbaus.....man sieht und liest gar nichts mehr?
Es geht Stück für Stück voran, mir fehlt im Moment nur die Zeit alles niederzuschreiben.
viele Grüße
Phil
Fotoalbum >> www.bavaria-access.de/zwoelfer-bmw/e31-850ci-rebuild/
mein Zwoelfer >>
zwoelfer-bmw.de
Phil
Fotoalbum >> www.bavaria-access.de/zwoelfer-bmw/e31-850ci-rebuild/
mein Zwoelfer >>
zwoelfer-bmw.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- whiZz
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 89
- Thanks: 0
Re: Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
10 Juli 2013 18:12
Hey Philipp, super Sache....hätte ich die vor 3 Wochen gehabt, wäre diese Thread wohl hier garnicht erst entstanden. Somit sind zumindest alle anderen gewappnet. :top:
Wie weit ist eigentlich dein Projekt des 8er Umbaus.....man sieht und liest gar nichts mehr?
Wie weit ist eigentlich dein Projekt des 8er Umbaus.....man sieht und liest gar nichts mehr?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- bricklayer77
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 738
- Thanks: 0
- Bavaria-Philipp
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 186
- Thanks: 0
Re: Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
10 Juli 2013 14:25
viele Grüße
Phil
Fotoalbum >> www.bavaria-access.de/zwoelfer-bmw/e31-850ci-rebuild/
mein Zwoelfer >>
zwoelfer-bmw.de
Phil
Fotoalbum >> www.bavaria-access.de/zwoelfer-bmw/e31-850ci-rebuild/
mein Zwoelfer >>
zwoelfer-bmw.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Calimero
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 177
- Thanks: 0
- whiZz
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 89
- Thanks: 0
Re: Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
07 Juli 2013 18:59
Kannst die Schraube auch mit ner kleinen Ratsche lösen, dann gibst auch keine aufgerissenen Finger, die hatte ich aber gerade nicht zur Hand. Aber bei mir sind die Finger auch so heil geblieben
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Calimero
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 177
- Thanks: 0
- whiZz
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 89
- Thanks: 0
Re: Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
05 Juli 2013 14:02
Jupp, die alten Halterungen sind, wenn Du die Stossstange demontiert hast, jeweils mit einer einzige Schraube am Luftsammlerkasten befestigt. Da musst du schlanke Finger machen und von der Innenseite des Luftsammlerkastens die Befestigung lösen.
Hier mal ein Foto, wo die Verschraubung sitzt:
Hier mal ein Foto, wo die Verschraubung sitzt:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Calimero
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 177
- Thanks: 0
- whiZz
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 89
- Thanks: 0
Re: Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
01 Juli 2013 11:03
Ok, danke. Die Frage kam auf weil diese im montierten Zustand auf der einen Seite nicht ganz Plan auflag. An der Gummilippe sind auch 3 vorgestanzte Loecher die man so interpretieren kann, dass man diese von hinten an der Stossstange verschraubt, hab ich nicht gemacht aber der Gedanke mit dem wegknicken kam mir natürlich auch. Muss ich mir mal was einfallen lassen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
- whiZz
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 89
- Thanks: 0
Re: Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
29 Juni 2013 23:09
@Pusches: Danke für die Info. Die Schürze war schon fest, da wir diese durch eine separate Bohrung und mittels Distanzstück mit der alten Halterung an einem Punkt verschraubt haben. Aber gut, jetzt ist ja alles wie es sein soll. Eigentlich logisch, aber irgendwie haben wir es zu dem Zeitpunkt nicht gecheckt.....naja, war auch schon spät
Möchte hier aber trotzdem nochmal abschließend den aktuellen Stand dokumentiert haben, damit auch diejenigen, welche mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben, auch eine Lösung mit Bildern präsentiert bekommen.
Übrigens war ich recht erschrocken wie dreckig das auf den ersten Bildern rüberkommt, aber Schuld ist der Blitz, in natura siehts lange nicht so schlimm aus. Naja, los gehts....
Also, das besagte Teil Nr. 11 (Stutze) wurde jetzt auch an passender Stelle beidseitig verbaut.
Die alte Halterung der unteren Stossstange wurde demontiert und die Stutze anschließend montiert.
Hier die alte Halterung:
Alte Halterung demontiert:
Stutze montiert......und fertig!!!
Hier mal ein paar Bilder im fertigen Zustand:
Auch die Luftführung wurde montiert, so dass auch hier dei Optik stimmt und die korrekte Funktionsweise der Luftführung gewährleistet ist. Danke nochmal an BmwRene
Bin mit dem Gesamtergebnis sehr zufieden und endlich schaue ich auf eine Front, von der ich kaum meinen Blick abwenden kann
Eine letzte Frage zur Luftführung habe ich allerdings dann doch noch. Diese hat ja an der Vorderkante eine Gummilippe. Liegt diese plan auf dem Lufteinlass der Schürze bei euch auf, oder wird sie (so hab ichs gemacht) hinter die Stossstange geklemmt? Hab leider kein Foto davon und lässt sich schwer erklären, hoffe aber ihr wisst was ich meine.
Gruß Mathias
Möchte hier aber trotzdem nochmal abschließend den aktuellen Stand dokumentiert haben, damit auch diejenigen, welche mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben, auch eine Lösung mit Bildern präsentiert bekommen.
Übrigens war ich recht erschrocken wie dreckig das auf den ersten Bildern rüberkommt, aber Schuld ist der Blitz, in natura siehts lange nicht so schlimm aus. Naja, los gehts....
Also, das besagte Teil Nr. 11 (Stutze) wurde jetzt auch an passender Stelle beidseitig verbaut.
Die alte Halterung der unteren Stossstange wurde demontiert und die Stutze anschließend montiert.
Hier die alte Halterung:
Alte Halterung demontiert:
Stutze montiert......und fertig!!!
Hier mal ein paar Bilder im fertigen Zustand:
Auch die Luftführung wurde montiert, so dass auch hier dei Optik stimmt und die korrekte Funktionsweise der Luftführung gewährleistet ist. Danke nochmal an BmwRene
Bin mit dem Gesamtergebnis sehr zufieden und endlich schaue ich auf eine Front, von der ich kaum meinen Blick abwenden kann
Eine letzte Frage zur Luftführung habe ich allerdings dann doch noch. Diese hat ja an der Vorderkante eine Gummilippe. Liegt diese plan auf dem Lufteinlass der Schürze bei euch auf, oder wird sie (so hab ichs gemacht) hinter die Stossstange geklemmt? Hab leider kein Foto davon und lässt sich schwer erklären, hoffe aber ihr wisst was ich meine.
Gruß Mathias
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
23 Juni 2013 13:23
Da wo die Stütze hingehört ist bei dir immer noch der Halter für die Alte Stosstange Montiert.Der Spoiler kann gar nicht fest sein,
Die Stütze verbindet den Luftsammlerkasten unten mit dem Spoilerboden.
An der Kante des Spoilerbodens sind dafür extra 3 Löcher.
hab leider grade kein Bild.
Die Stütze verbindet den Luftsammlerkasten unten mit dem Spoilerboden.
An der Kante des Spoilerbodens sind dafür extra 3 Löcher.
hab leider grade kein Bild.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BmwRene
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 812
- Thanks: 0
- Maggi
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 211
- Thanks: 0
- whiZz
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 89
- Thanks: 0
- BmwRene
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 812
- Thanks: 0
- whiZz
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 89
- Thanks: 0
Re: Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
22 Juni 2013 19:20
@BmwRene. Aha, Danke. Hatte extra bei BMW nachgefragt ob weitere Teile, außer der Schürze + Anbauteile, erforderlich sind. Von der Luftführung hat er leider nichts erwähnt, naja ist ja ne Kleinigkeit diese nachzurüsten. Vielen Dank für die Info....super Hilfe.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- whiZz
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 89
- Thanks: 0
Re: Montage M-Schürze > Hilfe benötigt
22 Juni 2013 19:10
@BmwRene: Die Position hatten wir auch in Verdacht, aber die Bohrungen lagen nicht übereinander und irgendwie musste das gesamten Teil ja dann mit dem Fahrzeug verbunden werden und das hat nicht funktioniert. Jetzt haben wir das Ganze mit Distanzstücken überbrückt. Am liebsten würde ich jetzt nochmal den Radhausabdeckung abnehmen, aber das ist ja leider nicht so schnell gemacht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.