Welchen Chip?
- Pusches
- Besucher
- Ralf Loss
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 24
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
04 Apr. 2003 16:13Hallo,
ja klar kenne ich die dinger, aber ich chipe den Wagen lieber wie das ich das Ding einbaue. Ich kann mich einfach nicht damit abfinden das man da ein Kabel abzwicken muß...
Hallo, habe die ganzen Beiträge in dieser Angelegenheit mal durchgelesen und folgende vorsichtige Frage.
Ist die Kombination/ der Einbau von EML 850CSI und M-Nockenwellen in einen 850i möglich?
Ist bei mir beides im Fahrzeugschein eingetragen. Leistung=253kW, V-max über 300.
Gruß/Ralf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
- Udo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 938
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
05 März 2003 02:49interressiert mich schreib mal was genaueres zu dem Teil , kannst es ja auch per E-Mail senden :lol:
&Stefan, Bei Ebay steht ja auch so ein Teil drin ( Nr. 2406020734)
kennst du das, oder kannst du was dazu sagen ?
gruß Udo
BMW 850CI
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
04 März 2003 12:07Die Vmax Module funktionieren immer, nur das wollen die meisten ja nicht einbauen sonder es muß alles unsichtbar in den Chips sein...
Ich habe selber sämtliche Gutachten auf dem Rechner, und habe micht mit der Firma auch schon auseinander gesetzt. Und die hatte selber keine Ahnung wie es richtig funktionieren soll...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- don_martin
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 22
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
04 März 2003 11:59Ist allerdings kein Automatik sondern ein 6-Gang-Schalter.
Das Ding wurde sogar mit TÜV-Gutachten geliefert.
V-max laut Gutachten mit 300PS Serienmotor 263km/h (glaube ich).
Ich hab' das Gutachten aber im Handschuhfach liegen und das Ding nicht eintragen lassen. :oops:
Man kann dieses Modul nach Bedarf ein- und ausschalten. Ich habe es fast immer deaktiviert, weil der Tempomat nicht mehr geht, wenn es aktiviert ist. :evil:
Es unterbricht wohl das Tachosignal, oder??
Es wurde von irgendeiner Fa. im saarländischen Saarlouis hergestellt. Bei Bedarf schaue ich gerne mal auf dem Gutachten nach, wenn es jemanden interessiert. :
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Udo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 938
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
16 Feb. 2003 19:09umgehen in dem sie der Elektronik andere Werte vorgaukeln.
Frage: Funktioniert das nun oder nicht. :shock:
Gruß Udo
BMW 850CI
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
- :[XeNo]:
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 130
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
14 Feb. 2003 22:16bei den erhältlichen bisher,was bringt das ca an zusatzleistung-ps?
muß-kann man das eintagen lassen?
gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
- Guest
- Autor
- Besucher
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
- k27
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 53
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
11 Feb. 2003 03:15Wenn hier doch alles so klar ist, wozu dann die Fragen?? Ich werde mich hier erstmal die nächste Zeit zurückhalten.
Ich will den forumsinternen "Datenfluß" nicht stören und wünsche gute Geschäfte!!
MfG
www.p-m-tec.de Ihr freundlicher Youngtimerservice am Niederrhein
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Welchen Chip?
11 Feb. 2003 01:07Ausserdem ist der Bustyp in den E31 E32 gar nicht fähig irgendwelche Flash Uploads befehlstechnisch zu verarbeiten.
Habe die macro und Befehlsliste mal studiert.... is sehr simpel aufgebaut ...
Die Abregelung betrifft übrigens nur den letzten Gang und geschieht über die Drehzahl. Ist genau so wie beim 840er gelöst. Der läuft im vorletzten Gang auch schneller als 250 und regelt nicht ab. Erst der EML begrenzer (Drehzahl) stoppt den Run ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- k27
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 53
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
11 Feb. 2003 00:52Abschließend sei noch gesagt, daß ich die Problematik beim 8er und der V-max Sperre u.a. in der EGS sehe...Wir erinnern uns, daß es den 8er ausschließlich bei den 12Zylindern mit dem 4HP-24 gab, ich könnte mir vorstellen, daß es hier zu einer anderen Kommunikation zwischen EML-und EGS-Steuergeräten kommen könnte. Jetzt verstehst Du vielleicht auch, das ich mir hier noch ein bißchen Rückendeckung holen werde, damit ich Deinen Fragen trotzen kann!!
Ich hoffe, daß ich Dir nun kompetent genug geantwortet habe.
Gruß
k27
@All,
wer lesen kann, ist hier wieder einmal klar im Vorteil!! :idea: :idea:
Das das EML-Steuergerät u.a.für die Abriegelung zuständig ist, sollte bereits auch hier bekannt sein!!
Aber warum wiederholen, was bereits geschrieben wurde???
Außerdem weiß ich, daß es eine Zeit den M70 als Ci gab, ich wollte aber u.a. Stefan klar machen, daß es als "echten Ci mit 5,4 Liter und 326PS" bereits die neue Generation der Flashproms auch im E31 gegeben hat...Und zusätzlich auch den CSI, der auch über ein entsprechendes Steuergerät ebenfalls mit Flashproms verfügt!!
Er hatte ja behauptet, daß es hier diese Generation im E31 nie gab, zumindest hatte ich es so verstanden....:shock: :shock:
Also, viel Wind um Nichts!!
Gruß
Michael
www.p-m-tec.de Ihr freundlicher Youngtimerservice am Niederrhein
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Welchen Chip?
11 Feb. 2003 00:26Nicht alle 850Ci sind auch echte Ci, da BMW ab 9/92 den 8er so genannt hat, um eine Unterscheidung zu finden. Ab Mod 95 kamen dann die echten Ci. Diese hatten den neuen M73/5.4L drin. Vorher waren es immer M70, allerdings in der gesammten Laufzeit mit Unterschieden grad in den Steuergeräten. Diese sind auch anders als bei 7er-E32.
Im CSi war ein weiterentwickelter M70...der S70. Dieser würde dann mit der Einführung des M73 eingestellt und nicht weiterenwickelt.
Die V-Max-Sperre bei den M70 wird u.A. vom EGS beeinflußt. Aber auch vom EML.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JoernZ
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2095
- Thanks: 0
- k27
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 53
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
09 Feb. 2003 20:38ich habe nur einen kleinen 850i, M70 mit 5,0Liter und den 300PS (+meine Chips ).
Also nichts spektaküläres!!
Aber das war für mich beim Achterkauf auch nicht vorrangig. Hier stellt die Form den Ausschlag, ihn haben zu wollen.
Die Leistung nicht wirklich. Ich habe ein paar 745i mit teilweise über 400PS die auch richtig Spaß machen....Oder einen VW Polo 86C mit einem 1,9 Liter G60 und ca. 260PS auf ca. 850Kg!!!
Also, der Achter muß kein Rennwagen sein, aber schön muß ersein..
k27
www.p-m-tec.de Ihr freundlicher Youngtimerservice am Niederrhein
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
- k27
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 53
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
09 Feb. 2003 18:07Außerdem gehört dies hier nicht in diesen Beitrag. Letztendlich soll hier etwas rund um das Thema "Chiptuning" gepostet werden.
Unsere Ansichten zur Modellpolitik bzw. Modellpflege interessieren hier wahrscheinlich herzlich wenige Achterfahrer...
Schönen Sonntag, Stefan
www.p-m-tec.de Ihr freundlicher Youngtimerservice am Niederrhein
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
09 Feb. 2003 17:56ein M73 ist kein CSI, und hat auch nix mit dem M73 Motor zu tun !
Der CSI ist ein S70, und dem M70 ähnlich. Von 02/1994 - 05/1999, V12 (M73), 5.4l Hubraum, 326PS, sind 1218 gebaut worden Weltweit.
CSI gibt es im Club viele....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- k27
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 53
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
09 Feb. 2003 17:45jetzt sei Du nicht so engstirnig!!!Ich habe nicht beachtet, daß Du es sooo genau nimmst mit den Bezeichnungen..
Aber auch hier haben sich bei Dir wieder einige kleine, aber feine Flüchtigkeiten eingeschlichen:
--- es gibt jede Menge M-73 Modelle, nämlich alle 850CI :!:
--- der 850 CSI hat meines Wissens den S-73 verbaut!! :!:
Und in diesem, Dir doch hoffentlich gut gekannten, ClubE31, ist mir mindestens ein echter CSI bekannt -- der von "Clervoxxx".Wir kennen uns nämlich sehr gut aus dem 7er.com Forum!! :roll: :roll:
Special Greetings hier an Gerrit.
k27
www.p-m-tec.de Ihr freundlicher Youngtimerservice am Niederrhein
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
- k27
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 53
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
09 Feb. 2003 17:00hm,
du weichst immer noch meiner Frage aus,
"also wenn du dich damit so gut auskennst dann kannst du uns sicher erklären warum die Vmax aufhebung bei keinem Chiptuninghersteller funktioniert ( für 850i ). "
Flasheprom-Generation interessiert im 8er ja überhaupt nicht, gab es ja beim M70 überhaupt nicht.
Ich greife hier niemand an, aber ich will auch nicht später wieder das gejammere anhören müßen, "mein 8er regelt doch ab".
bye...
Hallo nochmal,
ich weiche überhaupt nicht aus, sondern habe geschrieben, auf dieses wohl bekannte und sehr interessante Thema zu einem späteren Zeitpunkt eingehen zu wollen. Ich will hier nicht meine persönliche Meinung äußern, sondern einen wirklich fundamentierten Kommentar abgeben. Wird mir dies nun auch schon vorgeworfen?? Nein das glaube ich nicht, es würde wirklich keinen Sinn machen. :roll: :roll:
Mit der neueren Generation, die lt. Deiner Meinung nichts mit dem 8er zu tun hat, bist Du aber falsch informiert: U.a. alle M/S-73 Motoren arbeiten bereits mit der neueren Generation, also:
alle 850CI, dashalb haben diese auch meist andere Preise als 850i
alle 850 CSI(und die 8Zylinder??!!)
Hier bei den 12Zylindern mit der 5,5 Liter Maschine taucht sogar noch ein Problem auf, daß nicht alle gechipt werden können. Diese Generation hat wilkürlich verbaut Bausteine, die sich nicht verändern lassen.
Daher ist es vielleicht nicht für Dich ein Thema, aber hier im Forum für einige andere sehr interessant!!! :!: :!:
Wußtest Du eigentlich, daß ein Chiptuning bzw. die Abstimmung dieser 5,4 Liter -Generation im E38 und E31 Mitte der 90er Jahre unglaubliche 9.500-10.000DM kostete??!!
Es gab eine Zeit, da konnte es u.a. nur Wiessmann machen und alle Chiptuner saßen auf dem Trocknen.
..da hat auch keiner gemeckerrt, wie wenig oder viel Arbeit es machte, sondern da wurde anstandslos bezahlt... :shock:
:lol: :lol:
Aber dies war jetzt nur was für die Statistik!! :shock: :!:
Abschließend sei noch gesagt, daß ich die Problematik beim 8er und der V-max Sperre u.a. in der EGS sehe...Wir erinnern uns, daß es den 8er ausschließlich bei den 12Zylindern mit dem 4HP-24 gab, ich könnte mir vorstellen, daß es hier zu einer anderen Kommunikation zwischen EML-und EGS-Steuergeräten kommen könnte. Jetzt verstehst Du vielleicht auch, das ich mir hier noch ein bißchen Rückendeckung holen werde, damit ich Deinen Fragen trotzen kann!!
Ich hoffe, daß ich Dir nun kompetent genug geantwortet habe.
Gruß
k27
www.p-m-tec.de Ihr freundlicher Youngtimerservice am Niederrhein
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
Re: Welchen Chip?
09 Feb. 2003 16:21du weichst immer noch meiner Frage aus,
"also wenn du dich damit so gut auskennst dann kannst du uns sicher erklären warum die Vmax aufhebung bei keinem Chiptuninghersteller funktioniert ( für 850i ). "
Flasheprom-Generation interessiert im 8er ja überhaupt nicht, gab es ja beim M70 überhaupt nicht.
Ich greife hier niemand an, aber ich will auch nicht später wieder das gejammere anhören müßen, "mein 8er regelt doch ab".
bye...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.