MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

  • Martin_H
  • Martin_Hs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 460
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

04 Feb. 2008 20:26
#99793
Hallo

mein TomTom GO 920 T Navi (520 oder 720 kann das auch)
hat SD-Slot und kann MP3-Inhalte per FM-Sender ans Autoradio geben.
I-Pod geht auch per Kabel ans TomTom, und das dann weiter über den FM-Sender

Ich hab's nicht probiert, aber werd's in den nächsten Tagen tun.
(das Navi ist gerade erst eingetroffen)
Viele Grüße aus Franken
Martin Haensel
hat heute nur noch einen E63 .... aber davor:
850 Ci (M73) barbadosgrün-met. 10/1994
war seit 17.02.2007 meiner: FO-MM850
und ist seit 04.06.2011 übergeben an AlexK

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Overlock
  • Overlocks Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1278
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

04 Feb. 2008 18:52
#99790
Es gibt was neues zum Thema, den DNT Musicfly SD

Übermittelt die Titel per RDS an das Radio.



Hier geht es zum Preisvergleich
Gruß Michael.
Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu kriegen, sondern mit den Karten gut zu spielen. (Arabisches Sprichwort)
fotos.garagenfreun.de/OverlockAnim.gif Die schönsten Erinnerungsfotos von meinem 8er (In meinem Besitz vom 11.01.2004 bis 19.12.2011)
Es war ne geile Zeit mit...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Vaelue1
  • Vaelue1s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1500
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

27 Mai 2007 00:59
#82847
Hab mir nach deinem Tip dieses Teil gekauft. Was natürlich super ist, ist die Verwendung von Memory Sticks.

Leider bin ich von diesem Teil nicht so überzeugt. Mir war schon klar dass der Sound nicht 100% sein wird. Vielleicht liegt es auch an meinem Radio aber der Sound ist wirklich nicht so berauschend.

Ich probiers auch mal in meinem 3er, mal schauen ob es dort besser klingt.

Gruss Christoph

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • SilverSurfer
  • SilverSurfers Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

05 Mai 2007 13:14
#81201
Erfahrungsbericht TrekStor MP3-RadioStation f.ox

Nachdem ich im 8er auch diese 2-Komponenten-Radio-Lösung besitze war ich auf der Suche nach einer einfach zu installierenden Alternativlösung und bin bei obiger gelandet.

Die Installation ist laut Betriebsanleitung binnen Sekunden erledigt - "einfach" in den Zigarettenanzünder hineinstecken und schon sollte es funktionieren.

Dem war aber nicht so.
Es erfordert ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl, um den Kontakte der beiden Komponenten derart zu verbinden, dass auch die Energiezufuhr gewährleistet ist.

Strom da - nix geht. :mad:

Nach genauerem Studium der Betriebsanleitung wird unter Fehlerbehebung beschrieben, dass doch die integrierte Sicherung getauscht werden möge, um eine eventuell auftretende Fehlfunktion (eher Nicht-Funktion) zu bereinigen.

Na zumindest ist eine Reservesicherung beigepackt. Alte raus - neue rein und siehe da es funktioniert. Soviel zu Qualitätskontrollen :mrgreen:

Die Bedienung ist watschnafoch um es wienerisch auszudrücken.
Über die CH-Taste wird die gewünschte Frequenz ausgewählt, die Betriebs-Taste startet oder stoppt die Wiedergabe und die Vor-/Rücktaste dient zum Titelwechsel.

Zur Wiedergabequalität läßt sich sagen, wie ein mittelprächtiger Radiosender eben. Es ist im urbanen Bereich etwas schwierig einen Sender zu finden wo es nicht ein bissl rauscht.

Gut, abschließend beschreibe ich noch kurz die subjektiv empfundenen Vor-/Nachteile dieser Lösung.

Vorteile:
- Stromversorgung über Zigarettenanzünderschnittstelle
- kein Kabelwerk
- USB-Stick Schnittstelle (funktioniert sogar mit einem der U3 kann)
- MP3-Player Schnittstelle
- gut ablesbares Display
- einfaches Handling (dann wenn es einmal funktioniert)

Nachteile:
- "nur" 14 Frequenzen verfügbar (da kann es schon mal eng werden eine nicht belegte zu finden)

Abschließend noch der Preis: € 34,95.

Servus aus Wien

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

12 Feb. 2007 21:07
#73715
Ich verwende den Transmitter von Kensington .
Funktioniert ganz gut,habe ihn im 8er nur noch nicht ausprobiert.
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Overlock
  • Overlocks Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1278
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

12 Feb. 2007 20:40
#73708
Ich habe einen FM-Transmitter (Typ 2 / Audia X2), neuwertig und umgerüstet auf
BMW-konforme dunkelorange LED-Beleuchtung (Original ist grün) abzugeben.
Bei Interesse : PM.
Gruß Michael.
Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu kriegen, sondern mit den Karten gut zu spielen. (Arabisches Sprichwort)
fotos.garagenfreun.de/OverlockAnim.gif Die schönsten Erinnerungsfotos von meinem 8er (In meinem Besitz vom 11.01.2004 bis 19.12.2011)
Es war ne geile Zeit mit...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • shneapfla
  • shneapflas Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2120
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

12 Feb. 2007 17:00
#73678
Also meine frage ist ob die FM-Transmitter in der zwischenzeit besser geworden sind? Oder immer noch ein Kasetten-Adapter empfohlen wird.

Also Kassetten-Adapter sind sogar bei meinen Ohren für'n Ar***...

Ich hab' mittlerweile 3 FM-Transmitter ausprobiert und bin mit dem hier www.amazon.de/Kensington-Transmitter-Uni...chwarz/dp/B000I0RORO ganz zufrieden.

Einziger Nachteil: nicht abseits vom Zigarettenanzünder verwendbar (da keine Batterien).

Aber wird sogar vom Sendersuchlauf gefunden! :top:

Und solange man keine HiFi-Qualität erwartet wird man auch nicht enttäuscht werden...
Grüße
shneapfla
[X] <- Nail here for a new monitor

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • westone
  • westones Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1438
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

12 Feb. 2007 16:18
#73675
Ne, das is NIX :flop: Zum Thema MP3 im 8er schaust Du mal unter, Car HiFi ,,Mdf im 8er"

Gruss Lars

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Vaelue1
  • Vaelue1s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1500
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

12 Feb. 2007 16:13
#73672
So, hole mal ein altes Thema hervor. Wie siehts aus (1.5 Jahre später)? Haben jetzt ein paar so ein FM-Transmitter im 8er? Ich möchte mein Original-Kasettenradio behalten (Mein 3er ist schon vollgepumpt mit schnick-schnack) da kommt der 8er gut ohne klar :grinsen1:

Also meine frage ist ob die FM-Transmitter in der zwischenzeit besser geworden sind? Oder immer noch ein Kasetten-Adapter empfohlen wird.

Gruss Christoph

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wolf014
  • Wolf014s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 366
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

30 Aug. 2005 15:22
#33288
Für die Leute die ohne viel technischen Schnickschnack und Sendereinstellung, ihre mp3 Stücke im Auto hören wollen, aber nur ein Kassettenlaufwerk (hieß das so?) im Auto haben, kann ich einen Kassettenadapter empfehlen. Wird über den Kopfhörerausgang an den mp3 Player angeschlossen und einfach wie eine normale Kassette in das Radio eingelegt. Geht ganz einfach, und bekommt man fast überall zu kaufen. Und ob da nun ein Kabel aus dem Radio hängt, oder so ein Stöpsel im Zigarettenanzünder steckt, ist von der Optik fast egal.

:winken:

Nico

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Ti-Si
  • Ti-Sis Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 965
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

30 Aug. 2005 12:27
#33281
Ich hab jetzt mein kürzlich ersteigertes BMW !!!- Becker TP eingebaut und zusätzlich 2 aktive Subwoofer mit nur 70mm Höhe in den Kofferraum montiert. Meine Serienlautsprecher finde ich noch gut genug.
Wer zu Alv kommt kann sich das Ergebnis anhören. Ich höre auch kein Unterschied zwischen CDs und WMA-Datei über Aux-in am Becker TP.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Chris H
  • Chris Hs Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

19 Aug. 2005 22:08
#32592
Hallo alle miteinander,

ich suche ja schon eine ganze Weile nach einer Lösung ohne haufenweise CDs im Auto, ohne Kopiererei, weil man die CDs natürlich auch in der Wohnung haben will oder gar in mehreren Fahrzeugen, wie es bei uns der Fall ist usw. usw.
Ich habe den wirklich genialen Network Walkmann E400 von Sony mit 512 MB. Toller Sound im Atrac Format, keine Batterien, Schnellladefunktion, Riesenkapazität. Die dazu passende Software ist super bedienerfreundlich, also selbst für Leute wie mich, die mit Software immer ein bißchen auf Kriegsfuß stehen. Dadurch bin ich auf die Idee mit dem Anschluß ans Autoradio gekommen. Auf dem Walkman habe ich immer die Musik die ich mag bei mir (aktuell rund 13 CDs). Ein Austausch am PC funktioniert blitzschnell.

Gleichzeitig möchte ich aber einen CD-Tuner/MP3 Player im Auto, der noch erträglich zum 8ter paßt, also mindestens schwarz, wenn möglich farblich passendes Display, nicht zu futuristisch.

Ich habe mir gerade eben den Sony CDX-R6550 (Mittelklasse Standardgerät) CD-Tuner mit Unterstützung WalkmanSteuerung und dazu den Sony XA-300 Quellenumschalter bestellt. Diese Komplettlösung kostet mich jetzt rund € 290,-- (ohne den Walkman) und wenn ich jemanden gefunden habe, der die Teile einbaut, können wir uns das zusammen am 3.9. bei Alv mal anschauen bzw. anhören. Ich bin selbst gespannt. Wenn es nicht die Ideallösung wird, habe ich zumindest im ersten Schritt kein Vermögen ausgegeben.

So long, viele Grüße Chris.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin
  • Martins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

15 Aug. 2005 22:44
#32266
Hoi Mike,
dir ist klar, dass du den MP3-Player über den CD-IN (AUX-In) direkt am Becker Traffic Pro anhängen kannst oder? :grinsen1:
Wieso benutzt du den Umweg über den FM-Transmitter? :shock:

Grüsse :winken:
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

15 Aug. 2005 22:03
#32256
So Leute,

hab das "Audia X" mal in Betrieb genommen.

Erwartungsgemäß hält das Ding nicht mit einem hochklassischen Röhrenverstärker mit.
Auch ist die Angabe der Reichweite (30m bei Sichtkontakt, 10m bei Nicht-Sichtkontakt) mehr als schmeichelhaft, aber dann hörts auch schon auf mit den Nachteilen.

Die Bedienung ist sehr einfach:
- MP3/PDA an den Sender anstöpseln
- Im Radio freie Frequenz suchen
- Den Sender mit einer Wippe auf die Frequenz einstellen (digitales Display vorhanden)
- ferdisch

Das Teil sendet in Stereo und hält dank PLL-Technik die eingestellte Frequenz.
Es ergibt sich zwar ein gewisses Grundrauschen, aber das stört jedoch nur bei großer Lautstärke und wenn eben grad mal kein Song spielt.
Mit dem Nachteil kann ich leben.

Das Kabel vom Sender zum MP3/PDA ist gleichzeitig auch die Antenne.
Wer das Spiralkabel gar aufrollt, nimmt somit Sendeleistung weg.
Aber auch das fällt unmittelbar im Auto nicht ins Gewicht.

Fazit:
Für 25,- (plus Versand) und wenigen Minuten Inbetriebnahme stellt das Teil eine gute Alternative zu einem CD-Wechsler dar.
Die Qualität würde ich als ausreichend bezeichnen, die Handhabung mit Note "gut".
Wer das Teil anstelle einer Batterie mit einem Akku betreibt (bis zu 18h Betrieb), der kann beruhigt sein, beim Anstöpseln des mitgelieferten Auto-Adapter wird automatisch der Batterie/Akkubetrieb ausgeschaltet.

Mein Hauptproblem war es, mein Becker Traffic Pro manuell auf eine feste Frequenz einzustellen, auf der nix gesendet wird.
Dachte nicht, dass mich das soviel Zeit kostet :grinsen1:
Dank eingebautem 2. Empfangsteil funktioniert neben dem Hören meiner Lieblings-MP3 auch noch das dynamische Navigieren (Empfang von Verkehrsmeldungen via TMC).

So, und wenn ich die Low-Cost-Version (für 2,- plus Versand) habe, folgt der 2. Erfahrungsbericht.

Ich bringe auf jeden Fall die Teile mit zum Westerwald-Treffen.
Dann nehme ich gerne mal bei Interesse Euren MP3 in Eurem Auto in Betrieb. Somit weiß jeder, ob's in seinem Umfeld was taugt.
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

14 Aug. 2005 21:32
#32161
Also die von mir hier vorgestellte Lösung sollte eine Möglichkeit darstellen, für wenig Geld und wenig Aufwand die eigenen MP3's aus den eingebauten Lautsprechern zu hören.
Keinesfalls Ersatz für eine 15.000,- Euro - 2.000 Watt - Hyper-Super-Duper-HiFi - Anlage.
Bekanntermassen sind MP3's keine Thema für feine Ohren, die ihre Klänge nur durch einen klassischen in Wurzelholz gefassten Röhrenverstärker wahrnehmen, der mindestens 20 Minuten vorgeglüht werden muss. :mrgreen:

Wie schon erwähnt, bei Erhalt teste ich das Ganze, die Meinungen hierzu gehen ja auseinander :grinsen1:

Wenn dieses Postings weitere Ausmasse annimmt, sollten die Admin's diesen von "Car-HiFi" nach "Small-Talk" verschieben. :mrgreen-angel:

(@V12: Kommendes Wochenende hättisch Zeit 8) )
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • V12
  • V12s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 666
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

14 Aug. 2005 14:59
#32134
Ich hab alle MP3 und WMA aus dem Auto verbannt und nurnoch original CD im Player.

Hab so viel Geld für ordentliche Geräte ausgegeben das ich keinen guten Grund gefunden habe ein Fornat wiederzugeben das mir dynamiksprünge rausrechnet und Frequenzbänder beschneidet wie es MP3 zb tut.

Ne alternative zu dem Transmitter wäre aber die Kennwood bzw JVC Radios mit eingebauter Festplatte und USB anschluss.

Mike was treibst du nächstes Wochenende? ich hab bis dahin was für dich ausgebaut.......

Gruß Patrick
Gruß V12
...your sufferings will be legendary,
even in hell...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Ti-Si
  • Ti-Sis Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 965
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

13 Aug. 2005 13:28
#32041
-

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Volkmen
  • Volkmens Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 672
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

13 Aug. 2005 10:41
#32029

mein cd wechsler hängt sich bei jedem schlagloch auf

Das hatte ich diese Woche an unserem Zweitwagen (Espace V6) repariert. Musste nur den CD Wechsler wieder festschrauben - kontrolliere das doch mal

@Pfälzer:
Hatte auch mal so ein Teil gekauft - würde mich wundern wenn das gut bei Dir funktioniert. Meines landete einen Tag nach Kauf im Container :flop:

Kannst bei Alv mal vorführen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • k1nt4r0
  • k1nt4r0s Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 108
  • Thanks: 0

Re: MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

13 Aug. 2005 00:01
#32023
sehr intressant....

da bin ich mal auf deinen bericht gespannt.

mein cd wechsler hängt sich bei jedem schlagloch auf, und bis der dann weiterspielt kanns manchmal 3-5 mins dauern...

und das nervt mich solangsam...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

MP3 kabellos am eigenen Autoradio hören

12 Aug. 2005 19:57
#32001
Hallo MP3-Liebhaber,

hier eine Möglichkeit, wie man im Auto seine Lieblings-MP3 hören kann, ohne unzählige Adapter und nervendem Kabelsalat.

Um meine MP3-Sammlung im Auto hören zu können gibts die Möglichkeit eines FM-Audio-Transmitter.
Das ist ein UKW-Sender mit einer Reichweite von 10-30m (Achtung: nicht in Deutschland zugelassen).
Dabei wird anstelle des Kopfhörers des MP3-Players, Handy oder PDA der UKW-Sender angeschlossen, am Radio die entsprechende Frequenz eingestellt, und schon düdeln die eigenen MP3's im schönsten Stereo aus den E31-eigenen Lautsprechern.
Das erspart die Investition eines zusätzlichen CD-Wechslers, der umständliche Einbau und das lästige Brutzeln unzähliger CD's vor längeren Ausfahrten (z. B. für Paris 2006 :lach0: )

Ich hab mal sowas bei eBay geschossen und werde überprüfen, ob die Werbung hält was sie verspricht.

Derzeit habe ich 4 verschiedene Systeme ausfindig gemacht (siehe Bilder):

Transmitter 1 (ab 2,- + Versand):
- Low-Cost-Ausführung für den Zigarettenanzünder
- Kein Batteriebetrieb möglich
- Nur im Auto zu betreiben
- 8 fest einstellbare Frequenzen

Transmitter 2 (ab 25,- + Versand), "mein Favorit":
- Batteriebetrieb möglich (z. B. für zuhause)
- Autoadapter inklusive
- 200 frei wählbare Frequenzen möglich

Transmitter 3 (ab 5,- + Versand)
- MP3-Player inklusive
- MP3's auf USB-Stick anschaltbar

Transmitter 4 (ab 150,- + Versand)
- inkl. MP3-Player
- inkl. 512MB
- inkl. Radio
- inkl. USB
- inkl. Line-In

Die Info und Preise stammen aus eBay und sind erfahrungsgemäß ohne Gewähr.

Und lustig ist es doch, wenn beispielsweise auf einem Treffen aus unterschiedlichen Auto's die gleiche Musik dröhnt.
:grinsen1:

Attached files
[IMG
[IMG
[IMG
[IMG
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video