Einbau Radio-Navi

  • shneapfla
  • shneapflas Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2120
  • Thanks: 0

Re: Einbau Radio-Navi

25 Juli 2003 12:05
#4088
das Kabel für's Geschwindigkeitsignal war auch bei meinem (BJ 2003) schwarz/weiss (allerdings hatte ich auch ein 2 schwarz/weisse Kabel drinnen, die nicht belegt waren)...
Grüße
shneapfla
[X] <- Nail here for a new monitor

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • shneapfla
  • shneapflas Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2120
  • Thanks: 0

Re: Einbau Radio-Navi

25 Juli 2003 11:58
#4087
Ich hab eben weiter oben gelesen, daß die ganzen Signale am Stecker schon vorhanden sind ?? Ist das Rückfahrsignal wichtig ? Außer man fährt des öfteren und dann längere Strecken rückwärts ??

also ich habe in meinem "Erstauto" (Zweitauto habe ich ja mom. noch keines;)) ein Panasonic-Navi eingebaut und NUR das Geschwindigkeitsignal benutzt (also weder Rückwärts- noch Handbrems- oder sonstiges Signal) und das Ding funktioniert einwandfrei...
Grüße
shneapfla
[X] <- Nail here for a new monitor

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1566
  • Thanks: 1

Re: Einbau Radio-Navi

25 Juli 2003 11:24
#4085
OK danke, werde mal abchecken.
Denke schon dass es das gleiche kabel ist.

:Drv:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Oliver
  • Olivers Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 80
  • Thanks: 1

Re: Einbau Radio-Navi

25 Juli 2003 11:08
#4084
Also ich habe hier nur eine Steckerbelegung des Business, dort ist es der schwarze mit weißem Streifen, nehme mal schwer an, daß das so analog auf's Professional übertragbar ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1566
  • Thanks: 1

Re: Einbau Radio-Navi

25 Juli 2003 10:46
#4082
Und wo ist das signal fürs tacho?
Hat denn keiner selbst mal sowas gemacht :?: :?:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Einbau Radio-Navi

22 Juli 2003 23:03
#4047
Beim Online Pro war das bei mir im 8ter kein Problem ...
die antenne einfach hinten unter der heckscheibe oder unter der Gurtabdeckun ankleben .
Keine Probleme mit der Heckscheibenheizung.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Stefan
  • Stefans Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 479
  • Thanks: 0

Re: Einbau Radio-Navi

22 Juli 2003 18:37
#4044
hm das 7820... bei dem Gerät würde ich die Antenne sichtbar an der Frontscheibe anbringen, denn es gab oder gibt immer noch Probleme mit dem 7820 (High Speed) Gerät...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Anonym
  • Anonyms Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1566
  • Thanks: 1

Re: Einbau Radio-Navi

22 Juli 2003 13:01
#4043
Servus,

Habe mir das Becker Navi 7820 zugelegt
und habe dazu paar fragen bezüglich des einbaus.

Wo kann ich das signal für speed abzapfen :?:
ist es am orig.radiostecker vorhanden(GAL)wenn ja welches kabel ,hatte ab werk Bavaria C prof.RDS.

ist die GPS antenne nach dem einbau unter der hutablage noch voll empfangsfähig,oder gibt es einen besseren(nicht sichtbaren)ort :?:
hab gelesen dass die scheibenantennen und blechablagen die peilung stören,der 8 hat ja heckscheibenantenne.

grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • larrson
  • larrsons Avatar
  • Offline
  • 8er Padawan
  • 8er Padawan
  • Beiträge: 14
  • Thanks: 0

Re: Einbau Radio-Navi

31 März 2003 13:01
#2710
Hi frankste, danke für das nette Angebot, hast du das selbst eingebaut ?? Dann würd ich mich wirklich mal auf den Weg machen zu dir hoch. Ist ja nur ca 3 Std Fahrt - würd sich wirklich rechnen.
Ich krieg das Navi auf jeden Fall nicht selbst rein - das ist mal sicher :oops: :oops: :oops:
take care of you - big brother is watching

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • frankste
  • frankstes Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Thanks: 0

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • frankste
  • frankstes Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 62
  • Thanks: 0

Re: Einbau Radio-Navi

28 März 2003 23:55
#2671
Ich hab das VDO Dayton 5000 Navi drinn, ist baugleich mit dem Carin 520
Kannst mich anrufen, wenn du magst oder vorbeikommen, und es dir ansehen.
Einbau ca 2,5 Stunden, mit dem CD Teil im Kofferraum.
Tel 02131 101213

Mfg frank

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • larrson
  • larrsons Avatar
  • Offline
  • 8er Padawan
  • 8er Padawan
  • Beiträge: 14
  • Thanks: 0

Re: Einbau Radio-Navi

11 März 2003 12:46
#2337
Hallo zusammen erst mal - ich bin der Neue und werd jetzt vermutlich öters kommen.

Hat jemand von euch schon mal ein VDO Navi mit freistehendem Monitor in nen 8er eingebaut ?? Ich habe noch so eins zuhaus liegen, konnt mich aber bis jetzt nicht dazu aufraffen - auch wegen der Außentemperaturen.
Ich will es auf jeden Fall ohne irgendwelche Beschädigungen einbauen versuchen.
Gibt es hierzu Erfahrungen ?
Ich hab eben weiter oben gelesen, daß die ganzen Signale am Stecker schon vorhanden sind ?? Ist das Rückfahrsignal wichtig ? Außer man fährt des öfteren und dann längere Strecken rückwärts ??
take care of you - big brother is watching

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Stefan
  • Stefans Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 479
  • Thanks: 0

Re: Einbau Radio-Navi

13 Dez. 2002 20:55
#1124
danke für Dein Angebot, aber ich sitze näher an der Quelle wie du denkst sogar fast daneben... :wink: 8)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Einbau Radio-Navi

13 Dez. 2002 14:54
#1115
@Stefan
äääääh ich habe auch ein "Sicherungskopie"?! von den 4 - CD.
Wer sie will, bekommt sie von mir geschickt. Dann kann er sich ja
verBRENNEN.

Grüße Udo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Einbau Radio-Navi

13 Dez. 2002 09:23
#1103
@Stefan
Nee du, ich meine das Traffic-Pro, ohne den Online-gerümpel.
Die 6.0 Version ist ganz neu, ich habe sie vor 2 Wochen von Becker geschickt bekommen. Es sind 4 CD´s. Einmal Europa-Süd, einmal Europa-Nord, einmal Hotelführer, einmal Restaurant-Führer.

Grüße Udo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Stefan
  • Stefans Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 479
  • Thanks: 0

Re: Einbau Radio-Navi

12 Dez. 2002 22:02
#1095
kann das sein das du da was verwechselst :?:
Das Traffic Star mit dem Traffic Pro :?:
Denn mir ist nicht bekannt das es für das Traffic Star eine CD Version 6.0 gibt ! :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Einbau Radio-Navi

12 Dez. 2002 11:47
#1084
Bei mir wurde das GPS hinter das Handschuhfach gelegt.
Es funktioniert super und stört auch nicht die Optik.
Das Gerät habe ich von einer Firma einbauchen lassen, wo ich es auch gekauft hatte. Der ganze Spass hatte mich mit Einbau (ca.30m) rund
1300 Euro gekostet.

Grüße Udo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • higw65
  • higw65s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3347
  • Thanks: 2

Re: Einbau Radio-Navi

12 Dez. 2002 11:45
#1082
GPS packe ich bei den meisten Fahrrzeugen immer auf das Armaturenbrett in die Mitte vor die Frontscheide. Fällt kaum auf. Der alte Wechsler passt leider nicht mehr an die neuen Fahrzeuge.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Einbau Radio-Navi

12 Dez. 2002 11:33
#1078
Hallo Doc
ich habe auch das Traffic-Star von Becker drin. Ich bin sehr zufrieden.
Was mir an dem Teil auch gut gefällt, ist das man die Beleuchtung wechseln kann. Das Orange von Becker ist fast gleich mit der Instrumentenbeleuchtung im Achter. Seit Becker nun die neue 6.0 Software hat, gibt es kein Kaff und keine Straße mehr der er nicht findet.
Mit dem BMW-Wechsler bekommst du bestimmt probleme. Ich hatte im 5er ein Becker-Mexico und musste mir extra den "Silverstone"-Wechsler von Becker kaufen.

Grüße Udo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Stefan
  • Stefans Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 479
  • Thanks: 0

Re: Einbau Radio-Navi

10 Dez. 2002 19:59
#1038
genau, habe 2 Traffic Star eins im Polo und das andere im Quattro.... :wink:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Einbau Radio-Navi

10 Dez. 2002 19:32
#1035
Hallo,
Solange es kein Becker Online Pro ist .....
Ne Traffic pro ist kein Problem, alle leitungen bis auf den Anschluss für den Rückfahrscheinwerfer sind vorne vorhanden. Also kein Problem.
Auch wenn du ein Soundsystem hast, kannst du den Radio direkt über ein Adapter anklemmen ohne grosse Aktionen. Den GPS Sensor kannst du sogar unter die Hutablage verstecken, er wird Trotzdem Funktionieren. Das Kabel dazu kann relativ schnell über den Mitteltunnel nach vorne gezogen werden.
Hatte den Traffic Star, der war super und Problemlos ...

Gruß Pusches

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Einbau Radio-Navi

10 Dez. 2002 18:31
#1034
Hi!

Achso, dann kann ich dir leider ned helfen.
Evtl. mal bei dooyoo oder ciao schauen, ob da wer was schreibt...

cu
Christoph

P.S.: So ne ausklappbare Lösung schaut aber gar ned schlecht aus...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Doc Brown
  • Doc Browns Avatar Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 106
  • Thanks: 0

Re: Einbau Radio-Navi

10 Dez. 2002 18:10
#1033
Nur Radio-Navi, also z.B. das Becker Traffic Pro...

Ich mag es nicht, wenn da so ein Monitor in der Gegend hängt, der nirgendwo recht hinpasst.

Viele Grüße, Doc
Mein Individual-Prototyp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Einbau Radio-Navi

10 Dez. 2002 15:12
#1032
Hi!

Die Frage ist, ob du eines möchtest, bei dem man den Bildschirm
1. einbaut
2. aufbaut
3. ausklappt

Ich fände die Lösung zum Klappen recht schön, da man an der original Optik nur sehr wenig ändern muss.
Man müsste dann aber klären, ob beim Aufklappen aus dem Radioschacht was im Wege steht....

cu
Christoph

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Doc Brown
  • Doc Browns Avatar Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 106
  • Thanks: 0

Einbau Radio-Navi

09 Dez. 2002 17:36
#1015
Hi Leute,

wollte mal nach Tips fragen, was man beachten sollte, wenn man sich ein Radio-Navi in den Achter einbauen lassen will. Folgendes interessiert mich am meisten:
Lässt sich der eingebaute CD-Wechsler von BMW für diese Zwecke mitverwenden oder brauche ich einen neuen Wechsler?

Ich war der Meinung, ich habe hier schon mal einen Achter mit Radio-Navi gesehen. Ich glaub sogar, das war der von Pusches...

Vielen Dank schon mal. :)

Gruss, Doc
Mein Individual-Prototyp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video