Zylinderkopfdichtung

  • higw65
  • higw65s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3347
  • Thanks: 2

Re: Zylinderkopfdichtung

12 Juni 2004 17:57
#12209
War nicht Fahrerairbag Serie beim 8er?

Erst ab ´93

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Re: Zylinderkopfdichtung

11 Juni 2004 10:33
#12152
Hallo Leute

ich kann Euch beruhigen, meiner Bj91 hat keine Airbags.
Meine Frau würde mir ansonsten den Kopf abreißen :kiss:

Chris

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rainer H
  • Rainer Hs Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 8202
  • Thanks: 2

Re: Zylinderkopfdichtung

09 Juni 2004 16:28
#12120
Nein!
<Spielsachen>

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Balbo01
  • Balbo01s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3899
  • Thanks: 11

Re: Zylinderkopfdichtung

09 Juni 2004 16:01
#12118
War nicht Fahrerairbag Serie beim 8er?
Gruß Maik

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Re: Zylinderkopfdichtung

08 Juni 2004 15:56
#12052
Naja, dafür ist das Lenkrad ohne Airbag schöner... :mrgreen:

Es gibt dieses Lenkrad auch mit Airbagnachrüstversion.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • estabia
  • estabias Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 572
  • Thanks: 0

Re: Zylinderkopfdichtung

08 Juni 2004 11:32
#12050
Aber ich glaube auch das Auto ist ehr zum Fahren als zum Zerstören konstruiert.

das hat sich der vorbesitzer wohl auch gedacht :mrgreen:
"don't hate the player, hate the game!"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • V12-Jodler
  • V12-Jodlers Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Thanks: 0

Re: Zylinderkopfdichtung

08 Juni 2004 10:55
#12046
Also meiner (Bj. 92) hat weder Fahrer noch Beifahrer Airbag. Eigentlich komisch, da ansonsten fast volle Ausstattung. Naja, dafür ist das Lenkrad ohne Airbag schöner... :mrgreen:
Aber ich glaube auch das Auto ist ehr zum Fahren als zum Zerstören konstruiert.

Gruß, V12-Jodler

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • higw65
  • higw65s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3347
  • Thanks: 2

Re: Zylinderkopfdichtung

04 Juni 2004 00:49
#11943
Turbo-Studie...M1...das waren noch Zeiten als es bei BMW noch Autos gab die nach Sportwagen aussahen...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • silvercircle
  • silvercircles Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1025
  • Thanks: 0

Re: Zylinderkopfdichtung

01 Juni 2004 15:10
#11871
Jepp, ist die BMW Turbo Studie. Stand jahrelang unten um Foyer des Museums. War der Vorläufer des BMW M1. Ich dachte immer das 3 Stk. gebaut wurden. Bin mir aber nicht so sicher. Auf jedem Fall saß ich schon in dem Wagen. Sieht innen aus wie ein Flugzeugcockpit, alles Rundinstrumente mit gelben Zeigern. Ansonsten sieht man das es Prototypen waren.
:Drv1:
Der Auspuffbauer (':mrgreen-angel:')

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • j._frank
  • j._franks Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 561
  • Thanks: 0

Re: Zylinderkopfdichtung

01 Juni 2004 14:48
#11870
keine angst so gut ausgestattet ist meiner noch nicht (Bj.91), hat nur einen luftsack auf der fahrerseite
Na dann ist ja alles grün!!!
p.s. ist das in deinem avatar ein m1-turbo?
Nicht ganz. Ist eine BMW-Designstudie namens BMW Turbo - es wurden (glaube ich) nur zwei Stück gebaut - einer stand immer im BMW-Museum.
Viele Designelemente wurden erst für den M1 übernommen, einiges dann später auch für den Z1 und den 8er.
:winken: Gruss Jürgen
______________________________________________________________________
Meine ganz persönliche Lieblingssformel:
M57D30 + 2 x M20B25 + M30B35 + M62B44 + M70B50 + M73B54 + S70B56 + 44/57 + 71/97 = viel Freude am Fahren :Drv:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • estabia
  • estabias Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 572
  • Thanks: 0

Re: Zylinderkopfdichtung

01 Juni 2004 14:31
#11869
keine angst so gut ausgestattet ist meiner noch nicht (Bj.91), hat nur einen luftsack auf der fahrerseite :grinsen1:
trotzdem vielen dank für den hinweis :top:

p.s. ist das in deinem avatar ein m1-turbo?
"don't hate the player, hate the game!"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • j._frank
  • j._franks Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 561
  • Thanks: 0

Re: Zylinderkopfdichtung

01 Juni 2004 14:23
#11868
Maxi-Cosi samt Nachwuchs auf dem Beifahrersitz??

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es 8er ohne Beifahrerairbag gab (z. B. aus den ersten Baujahren) .

Wie auch immer, falls Eure 8er einen Beifahrerairbag haben:
Leute, Ihr denkt doch wohl hoffentlich daran, dass der Beifahrerairbag abgeschaltet / deaktiviert sein muss, wenn Ihr einen Maxi-Cosi benutzen wollt!!!

Wenn der Airbag im Falle eines Falles ausgelöst wird, knallt der sonst mit voller Wucht - und da sitzt wirklich ganz schön was hinter - genau gegen die Rückseite der Babyschale - und Ihr könnt Euer Kind anschließend von der Sitzlehne abpellen (oder, um es krass auszudrücken: was dann noch von dem Baby übrig ist!!!) !!!!

Und jetzt noch: meine herzlichsten Glückwünsche zum Nachwuchs und alles Gute.
Gruss Jürgen
:winken: Gruss Jürgen
______________________________________________________________________
Meine ganz persönliche Lieblingssformel:
M57D30 + 2 x M20B25 + M30B35 + M62B44 + M70B50 + M73B54 + S70B56 + 44/57 + 71/97 = viel Freude am Fahren :Drv:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • estabia
  • estabias Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 572
  • Thanks: 0

Re: Zylinderkopfdichtung

01 Juni 2004 07:53
#11849
glückwunsch zu eurer kleinen.. das mit dem maxi-cosi kenn ich - meine freundin ist auch jedesmal begeistert weil sie hinten sitzen muß :mrgreen: :mrgreen:
"don't hate the player, hate the game!"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • higw65
  • higw65s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3347
  • Thanks: 2

Re: Zylinderkopfdichtung

01 Juni 2004 01:02
#11843
Na herzlichen Glückwunsch das es geklappt hat... :top:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Fredi
  • Fredis Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Zylinderkopfdichtung

30 Mai 2004 13:56
#11823
Na, so ist es doch noch zu einem Glücklichen Ende gekommen, Danke für den Feedback :grinsen1:

Gruss Fredi Schweiz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Don
  • Dons Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 197
  • Thanks: 0

Re: Zylinderkopfdichtung

30 Mai 2004 12:53
#11817
Wow! :respekt: Mühe wird halt doch belohnt :top: trau mich höchstens nach den Öl-Stand zu kucken

Gruss Don

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rainer H
  • Rainer Hs Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 8202
  • Thanks: 2

Re: Zylinderkopfdichtung

30 Mai 2004 12:52
#11816
Da gratuliere ich zu Deiner Tochter :top: :P
Zylinderkopfdichtung?!? hab ich das nicht gesagt :grinsen1:
Gruß Rainer
<Spielsachen>

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Zylinderkopfdichtung

30 Mai 2004 09:21
#11810
Hallo alle im Forum.

Könnt Ihr Euch noch an das Thema "Ventile klappern" erinnern?
Mitte November habe ich dann mit der Operation Zylinderkopfdichtung angefangen. Immer am Wochenende wenn ich Zeit hatte in meiner Doppelgarage mit Grube, leider ohne Flaschenzug....weil dann hätte ich den Motor gleich ganz ausgebaut zum Zerlegen. Das würde einiges an Zeit und verkratzen Fingern sparen.
Gleich zu Anfang - es war die Kopfdichtung der rechten Zylinderbank.
Die rechte Seite hatte auch immer schon irgendwelche Probleme gemacht seit ich meinen 8er hatte. Mal war´s scheinbar die Einspritzung, mal offenbar die Zündung, aber nie was genaues! Als ich endlich die offenen Kopfdichtungen vor mir liegen hatte, habe ich mit Schreck festgestellt, dass irgend so ein Hirni rechts schonmal die Dichtung gewechselt haben muß.....aber jetzt kommts.....genau eine Falsche, die nicht zur warscheinlich Originalen auf der linken Seite paßt (es gibt ja 2 versch. Dicken).
Das wars dann, dachte ich schon, Köpfe verzogen, Kettenkastendeckel verzogen, usw. Ein Profischrauber, dem ich vertraue (nicht von den Freundlichen), hat mich erstmal beruhigt, und mir die Zylinderköpfe auf Planheit und Risse untersucht. Zum Glück waren alle Teile wirklich noch in Ordnung. Kolben und Zylinderlaufflächen waren auch nicht auffällig verschlissen - also keine Kolbenkipper. Das Ventileklappern mußte also entweder durch defekte Hydrostössel oder durch verstopfte Ölleitungen durch Schlamm kommen. Ich glaube aber es hatte an beiden Ursachen gelegen. Jedenfalls habe ich dann die Hydros auch noch erneuert.
Mitte Januar war ich dann soweit - der erste Motorlauf - springt er überhaupt an? Stimmen die Nockenwellen zueinander? Fliegt mir die Kette um die Ohren (übrigens auch ne Neue)?
Zündschlüssel rumgedreht und....er läuft wieder :top: ,zwar lief er die ersten zwei Minuten recht holperig aber so langsam immer besser.
Bei der ersten Probefahrt hatte ich dann die ersten ca. 50 km ein leichtes Ruckeln im Schiebebetrieb bei um die 1500 U/min, und ich hatte schon meine Nockenwellengrundeinstellung im Verdacht. Weil ich hab kein Spezialwerkzeug - sondern alles mit kleinen Reisnadelpiksern angezeichnet. Aber nach einer ordentlichen Synchronisation der Bänke nach Handbuch, war´s dann Perfekt.
Ja inzwischen ist fast Juni, und ich bin ca. 3000 km gefahren, hab den ersten Ölwechsel nach der OP gemacht. Hab seit 4 Wochen neuen TÜV/AU
und verkauf Ihn jetzt :lol: Nee, war nur ein Witz, so schnell geb ich meinen 8er nicht mehr her, weil jetzt weis ich was drin steckt.

Ich wäre so gerne nach Italien zum Treffen gekommen, aber ich hab seit 6 Wochen eine kleine Tochter, und ich hätte sie so sehr vermisst. Und zu Dritt, mit FRau und Kind, noch zu unbequem so lange Strecken. Der MaxiCosi paßt nur auf den Beifahrersitz, weil Hinten der Gurt zu kurz ist.
Aber dann mit normalem Kindersitz, hält uns nix mehr :top:

Bis dann Chris

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video