840Ci 4,4l Handschalter vs. Automatik

  • Iceman6
  • Iceman6s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: 840Ci 4,4l Handschalter vs. Automatik

10 Okt. 2009 16:55
#145244
Also ich habe einen Vergleichspunkt hier bei uns aus einer Ortschaft raus,da geht es eine Kuppe hoch da teste ich immer meine Autos bis zu einem Punkt.Ich bin früher die Stecke mit meinem e34 540i mit 6.Gang gefahren original,dann mit einem angefertigtem Diff. Jetzt nochmal mit meinem 540i mit 6. Gang Typ e39, und auch mit meinem 840ci (4 Liter Motor) und Automatic(4.Gang), klar mein Achter ist langsamer aber so viel macht das auch nicht aus.Aber von dem e34 auf den e39 (allerdings beim e34 geändertes Diff mit dem 4 Liter Motor) da war kein Unterschied.Und bei meinem Achter kommt jetzt über Winter das richtige Diff rein dann hat der auch einen besseren Durchzug.Schalten macht schon Spaß, aber auch eine Automatic finde ich beim Achter bei dem heutigen Verkehr angemessen.Auf jedenfall gibt sich der M60 Motor zu dem M62 Motor nicht viel.
Gruß Thorsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Niels
  • Nielss Avatar Autor
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3368
  • Thanks: 0

Re: 840Ci 4,4l Handschalter vs. Automatik

10 Okt. 2009 15:05
#145241
Meine Überlegung zum 840Ci 4,4l Handschalter vs. Automatik:

Pro Handschalter:
- 6 Gänge vs. 5 Gänge
- Automatik-Wandler schluckt Leistung
- die seltenere Variante
- Handschalter macht mehr Spaß

Pro Automatik:
- Japan-Edition hat immer Automatik
- habe schon einen Handschalter
M-NH 850 - BMW 850CSi - Brillantrot (Motor Klassik Youngtimer 01/2010)
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Hexermd
  • Hexermds Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2043
  • Thanks: 31

Re: 840Ci 4,4l Handschalter vs. Automatik

10 Okt. 2009 13:58
#145240
hab zwar keine BMW Erfahrung was den Unterschied zwischen Schaltgetriebe und Automat angeht, aber bei einem Fahrzeug wie dem 8er würde ich immer nur Schaltgetriebe fahren wollen.
Steptronic halte ich selbst eher für Überflüssig weil es mir vorgaugelt ich könne selbst schalten was ich letztlich nicht wirklich kann, da der Automat ja trotzdem wieder selbst schaltet wenn er einschätzt das der Drehzalbereich zu hoch ist. Kann dies aber nur aus dem Audi bzw. VW berichten.
Was den Unterschied in der Leistung angeht musste ich Anfang der 90er schmerzlich an einem Nissan erfahren. Hab mich damal breitquatschen lassen einen Automat zu kaufen... Er war sage und schreibe 50 km/h langsamer als der Schalter von meinem Bekannten und hat noch 2 Liter mehr Benzin gebraucht.... sicher sind wir heute 20 Jahre weiter, was mir mein DSG beim Passat beweist, aber wir haben ja Autos aus der Zeit.
Gruß Horst
850CSI einfach nur geil!!!
5,6l Hubraum... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • erstens
  • erstenss Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1194
  • Thanks: 0

Re: 840Ci 4,4l Handschalter vs. Automatik

10 Okt. 2009 10:15
#145236
Hier waren doch die 4,4l gefragt, da gab es doch gar keine 4 Gang Automatik mehr, oder?
850i, Calypsorot colorline (rot/schw.), AHK, EDC, ...alles außer CD-Wechsler und Anhängerkuppl.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • davidm535i
  • davidm535is Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1025
  • Thanks: 0

Re: 840Ci 4,4l Handschalter vs. Automatik

10 Okt. 2009 10:06
#145235
Da ist sicher Unterschied von 0-40, die Automatic Modelle (4 Gang vor allem) haben elendlangen 1. Gang, sodas der Fahrzeug wirklich Probleme hat von Platz zu kommen. Ist gleich, als wenn ich im 2. Gang anfahre.

Weiter sind Probleme in den Bereichen, wo die A-Getriebe nicht mehr runterschalten will. Da muss man einfach von Drehzahlkeller ziehen.
Mit Schalter kannst du da einfach mit Gewalt nochmals runterschalten.

Z.B. der M70 mit 4 Gang ist so in Bereich von 140-150 total tot, da passiert nichts (wenn man plötzlich beschleunigen will). Ähnlich wird es bei dem Steptronic ausfallen, obwohl nicht so drastisch, da die Gänge nicht so gespreitzt sind!

Da liegen die Unterschiede, wenn man konstant von 0- max beschleunigt, dann sind die Unterschiede wirklich nur minimal (hauptsächlich von 0-40)

Gruß
David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: 840Ci 4,4l Handschalter vs. Automatik

10 Okt. 2009 09:30
#145233
Die Geschwindigkeitsvorteile eines Schalters gegenüber der Automatik liegen am deutlichsten im Bereich ab 160km/h.
Ich hatte neulich schon ein mal den Vergleich mit einem anderen M70 Automatik und der Fahrer bestätigte mir daß ich mit ca. 5km/h davon ziehe.
Bei der 5 Gang Automatik würde ich auch tippen daß der Unterschied marginaler ausfällt.
Auf der Seite von Mike ( www.e31.net/technik.html ) gibt es eine Tabelle mit den Fahrleistungen.Hier geht hervor daß der Schalter gegenüber der Automatik bei der Beschleunigung von 0 auf 100km/h einen Vorteil von 0,5sec. hat.
Oder Nils, beim nächsten Münchener Treffen sperren wir einen Streckenabschnitt der A95 und machen ein paar Vergleichsfahrten. :-$
Wäre sicher interessant.
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: 840Ci 4,4l Handschalter vs. Automatik

10 Okt. 2009 08:15
#145231
Meine Erfahrungen und persönliche Einschätzung:

Die Unterschiede zwischen Schalter und Automatik sind mit Sicherheit da.
Je mehr Gänge vorhanden sind, desto besser ist es im idealen Drehzahlbereich zu bleiben (das Geschick des Fahrers hierzu vorausgesetzt)
Ob das jedoch ein Fahrer mit Nacheinanderfahren der einzelnen Getriebemodelle beurteilen kann, wage ich zu bezweifeln.
Hierzu sind die Unterschiede nicht groß genug.
Allein schon die Motortoleranz zweier Fahrzeuge spuckt da schon in die Suppe.
Gegeneinanderfahren sollte hier eher den Beweis antreten können, dass der Schalter "besser beschleunigt", als der Automat.

Beim Münchner Treffen habe ich mit meinem M70-Automat gegen M6Achim's M70-Schalter in konstanter Regelmäßigkeit den Kürzeren gezogen.
Der Unterschied war jedoch nicht so dramatisch, als dass ich mit meiner Perle nun eine Werkstatt aufsuchen müsste.
Es dauerte schon eine gewisse Zeit, bis hier eine Wagenlänge herausgefahren wurde.

Den Unterschied zwischen einer effektiveren 5-Gang-Automatik und einem 6-Gang-Handschalter halte ich hier, trotz größerer Motorleistung, als noch kleiner. :grinsen1:
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • MaxPower
  • MaxPowers Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 209
  • Thanks: 0

Re: 840Ci 4,4l Handschalter vs. Automatik

10 Okt. 2009 01:30
#145230
Auch wenn man beim Automatik mit Steptronic schaltet?

MfG, Max
911er Fahrer mit 8er Herz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • forever8
  • forever8s Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3902
  • Thanks: 6

Re: 840Ci 4,4l Handschalter vs. Automatik

09 Okt. 2009 23:24
#145228
...der Schalter ist (beim richtigen Fahrer), der Autom. überlegen. Hatte mal einen (CC36010) :toothbrush:
*** Cross-Knight ***

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Niels
  • Nielss Avatar Autor
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3368
  • Thanks: 0

840Ci 4,4l Handschalter vs. Automatik

09 Okt. 2009 21:55
#145225
Hat jemand schon mal den 840Ci 4,4l mit Handschalter und mit Automatik gefahren? :winken:
Ist der Unterschied bei der Beschleunigung groß? :-k
M-NH 850 - BMW 850CSi - Brillantrot (Motor Klassik Youngtimer 01/2010)
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video