Zusatzlüfter, Viskokupplung
- Guest
- Autor
- Besucher
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Zusatzlüfter, Viskokupplung
16 Juni 2004 20:16
Salut Chris,
Konntest Du den Luefter auf beiden Stufen betreiben? Wenn nur Stufe2, dann kanns auch der 50W/1Ohm Widerstand sein. Gibts einen Reparatursatz fuer (35EUR), oder bei Conrad (angeblich baugleich fuer 4 EUR)
Gruesse
Reinhard
Kabel überbrückt, und siehe da er läuft. Also ich denke der THermoschalter hat eine Macke - werd morgen das Teil gleichmal bestellen.
Konntest Du den Luefter auf beiden Stufen betreiben? Wenn nur Stufe2, dann kanns auch der 50W/1Ohm Widerstand sein. Gibts einen Reparatursatz fuer (35EUR), oder bei Conrad (angeblich baugleich fuer 4 EUR)
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Guest
- Autor
- Besucher
Re: Zusatzlüfter, Viskokupplung
16 Juni 2004 20:09
Hallo Reinhard,
komme gerade aus der Garage und hab mit Schaltplan bewaffnet, versucht dem Lüfter auf die Schliche zu kommen. Der Lüfter funzt einwandfrei. Ich habe am Stecker vom Doppeltemperatur-Schalter (am Kühler) einfach die Kabel überbrückt, und siehe da er läuft. Also ich denke der THermoschalter hat eine Macke - werd morgen das Teil gleichmal bestellen.
Bis dann
Chris
komme gerade aus der Garage und hab mit Schaltplan bewaffnet, versucht dem Lüfter auf die Schliche zu kommen. Der Lüfter funzt einwandfrei. Ich habe am Stecker vom Doppeltemperatur-Schalter (am Kühler) einfach die Kabel überbrückt, und siehe da er läuft. Also ich denke der THermoschalter hat eine Macke - werd morgen das Teil gleichmal bestellen.
Bis dann
Chris
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Zusatzlüfter, Viskokupplung
15 Juni 2004 23:17
Hallo Chris,
nimm Dir doch mal nen langen Stecken, oder technischer, Schraubenzieher zur Hand und versuche den Luefter von aussen zu drehen. Wenn er fest ist, dann sinds knappe 300 EUR und ne schoene Bastelarbeit.
Schlage mich zur Zeit mit demselben Problem (selber Luefter) am 5er rum. Meiner ist bockelfest und bewegt sich keinen mm, daraufhin dann wg. Ueberlast die Sicherung geflogen (die kannste auch noch pruefen) Es gibt, soweit ich weiss auch zwei Relais, die pruefbar sind.
Wenn nicht fest, dann PM mich mal...
Der Motor ist ne tolle Einrichtung - hat scheinbar ein Filzgleitlager, welches mit der Zeit, hmm, nicht mehr gleitet und ausserdem ist das Gehauese des Lueftermotors offen, was scheinbar im Winter dazu fuehrt, dass Wasser unter die Magnete kriecht und diese dann beim Frieren absprengt...
Es gibt Leute in E34 Forum, die sich den Spass auch schon gemacht haben, das Ding zu reparieren...
Lass hoeren, wie es geht...
Gruesse
Reinhard
nimm Dir doch mal nen langen Stecken, oder technischer, Schraubenzieher zur Hand und versuche den Luefter von aussen zu drehen. Wenn er fest ist, dann sinds knappe 300 EUR und ne schoene Bastelarbeit.
Schlage mich zur Zeit mit demselben Problem (selber Luefter) am 5er rum. Meiner ist bockelfest und bewegt sich keinen mm, daraufhin dann wg. Ueberlast die Sicherung geflogen (die kannste auch noch pruefen) Es gibt, soweit ich weiss auch zwei Relais, die pruefbar sind.
Wenn nicht fest, dann PM mich mal...
Der Motor ist ne tolle Einrichtung - hat scheinbar ein Filzgleitlager, welches mit der Zeit, hmm, nicht mehr gleitet und ausserdem ist das Gehauese des Lueftermotors offen, was scheinbar im Winter dazu fuehrt, dass Wasser unter die Magnete kriecht und diese dann beim Frieren absprengt...
Es gibt Leute in E34 Forum, die sich den Spass auch schon gemacht haben, das Ding zu reparieren...
Lass hoeren, wie es geht...
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Guest
- Autor
- Besucher
Re: Zusatzlüfter, Viskokupplung
15 Juni 2004 15:55
Hallo Reinhard,
erstmal Danke für den Tip.
Ich hab´s ausprobiert - also Zündung an, bzw. Motor an und Klima ein, da tut sich nichts am Lüfter.
Sicherungen sind alle in Ordnung. Gibt´s da vielleicht ein Relais, das kaputt sein könnte?
Bis dann
Chris
erstmal Danke für den Tip.
Ich hab´s ausprobiert - also Zündung an, bzw. Motor an und Klima ein, da tut sich nichts am Lüfter.
Sicherungen sind alle in Ordnung. Gibt´s da vielleicht ein Relais, das kaputt sein könnte?
Bis dann
Chris
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Zusatzlüfter, Viskokupplung
12 Juni 2004 11:52Hallo Leute,
ich hab da mal eine Frage. Ab wann schaltet denn bei Euch der Zusatzlüfter ein?
Der Zusatzlüfter hat zu laufen auf Stufe 1 bei eingeschalteter Zuendung und eingeschalteter Klimaanlage. Falls die Klima nicht eingeschaltet ist, springt dieser bei einer Kuehlertemperatur von 99?°C an. Schaltet auf Stufe 2 wenn die KW-Temperatur 101°C erreicht.
Wenn ich aber den warmen Motor abstelle und nach kurzer Zeit wieder (nach dem Einkaufen oder so..) starte ist die Temperaturanzeige erstmal ein bis zwei Striche rechts von der Mitte, je nach Aussentemperatur. Nach kurzer Fahrt normalisiert sich dann die Anzeige wieder und steht brav in der Mitte.
Das find ich nicht wirklich verwunderlich, da im Stand ja keine Wasserumwaelzung geschieht und wenn der Wagen gluehendheiss zu stehen kommt, die Waerme sich effektiv ja staut, bzw nicht effektiv abgefuehrt wird.
Kanns auch die Viskokupplung sein?
Dann wuerde die Temperatur hoechstwahrscheinlich auch waehrend des (langsamen) Fahrens oder im Stand (bei laufendem Motor) in die bedrohlichen Gefilde steigen.
Thomas (Ti-Si) hat neulich mal geschrieben, dass die Mittelstellung der Temperaturanzeige aus Gruenden der Psychologie einen relativ weiten Bereich abzudecken hat und tatsaechlich erst dann diesen Bereich verlaesst, wenn die Temperatur "aussergewoehnlich" ist. Die Anzeige wird dann auch schnell wieder in den "gruenen Bereich" zurueckgehen, wenn alles so ist wie es sein soll.
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Guest
- Autor
- Besucher
Zusatzlüfter, Viskokupplung
12 Juni 2004 10:05
Hallo Leute,
ich hab da mal eine Frage. Ab wann schaltet denn bei Euch der Zusatzlüfter ein? Mir kommt´s so vor als funktioniert das bei meinem 8er nicht. Der Lüfter läuft zwar, wenn ich ihn direkt an 12V anschließe. Wenn ich aber den warmen Motor abstelle und nach kurzer Zeit wieder (nach dem Einkaufen oder so..) starte ist die Temperaturanzeige erstmal ein bis zwei Striche rechts von der Mitte, je nach Aussentemperatur. Nach kurzer Fahrt normalisiert sich dann die Anzeige wieder und steht brav in der Mitte.
Kanns auch die Viskokupplung sein?
Ich hab auch schon nach Fehlercodes gesucht, sind aber keine gespeichert.
Wo sind die fleißigen Schrauber unter Euch - hab nämlich keinen Bock auf Tips vom "Freundlichen" um die Ecke - wenn´s sich vermeiden läßt.
Bis dann, schönes Wochenende
Chris :top:
ich hab da mal eine Frage. Ab wann schaltet denn bei Euch der Zusatzlüfter ein? Mir kommt´s so vor als funktioniert das bei meinem 8er nicht. Der Lüfter läuft zwar, wenn ich ihn direkt an 12V anschließe. Wenn ich aber den warmen Motor abstelle und nach kurzer Zeit wieder (nach dem Einkaufen oder so..) starte ist die Temperaturanzeige erstmal ein bis zwei Striche rechts von der Mitte, je nach Aussentemperatur. Nach kurzer Fahrt normalisiert sich dann die Anzeige wieder und steht brav in der Mitte.
Kanns auch die Viskokupplung sein?
Ich hab auch schon nach Fehlercodes gesucht, sind aber keine gespeichert.
Wo sind die fleißigen Schrauber unter Euch - hab nämlich keinen Bock auf Tips vom "Freundlichen" um die Ecke - wenn´s sich vermeiden läßt.
Bis dann, schönes Wochenende
Chris :top:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.