Abschaffung der KfZ-Steuer - Ist das Sommerloch eröffnet?

  • FanDjango
  • FanDjangos Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 252
  • Thanks: 0

Re: Abschaffung der KfZ-Steuer - Ist das Sommerloch eröffnet?

15 Juli 2004 22:38
#12992
Ein Gedankenspiel:

Die Kfz-Steuer entspricht einer Bereitsstellungsgebühr.

Die Mineralölsteuer der Verbrauchsgebühr.

Nun, das gibts bei Telefon und Strom auch. Schon lange. Bisher zumindestens.

Das heißt, wer nix verbraucht, der muß trotzdem die Bereitstellung (falls er es mal verwenden will) der Leitung, der Straße bezahlen.

(Ich setze vorraus, die Gebühren werden zweckdienlich verwendet, auch ein treffliches Streitthema, weiter unten mehr dazu).

So weit komm'ts noch - wenn keiner fährt, verkommen die Straßen.

Wenn einer nicht fährt, aber jederzeit fahren können möchte, dann soll ihn diese "Bereitschaft" etwas Wert sein.

Hmmmm.

Umgekehrt, wenn ich davon ausgehe, daß sowiese die Meisten immer fahren (wenn auch nicht gleich viel), dann kann ich nach Art eines Solidarsystems (wieso hasse ich dieses Wort?) die Bereitstellungsgebühr umlegen auf die Verbrauchsgebühr.

Die jenigen, die am lautesten die Kfz-Steuer- auf Mineralölsteuer- Umlegung herbeirufen, sind (sofern sie rechnen können) die, die am wenigsten Verbrauchen und sich dadurch gegenüber den Vielfahrern im Vorteil sehen.

Frag' mal die Vielfahrer: Die würden am liebsten die Mineralölsteuer auf die Kfz-Steuer umlegen (Scherz! Scherz! Ok? Nicht prügeln, ich bin schon still....).

:devilchilli:

Aber: Moderne Zeiten bahnen sich an. Es gibt mehr und mehr Telefontarife ohne monatlicher Grundgebühr!!! Irre! Wahnsinn! Aber nur weil derzeit klar ist, daß die Kiddies ohne Tel. nicht auskommen? Oder warum?

Weil es eben quersubventioniert wird durch viel-SMSler und dauer-Strippenquassler. Weil die Leute dafür eben alle noch immer zuviel Geld haben, offensichtlich.

Sobald eine große Minderheit, eine fast Mehrheit also, anfängt zu sparen und nicht mehr so viel zu verbrauchen, werden die ganzen Angestellten und Mieten und Leitungen nur noch durch eine Grundgebühr zu bezahlen sein.

:devilchilli:

Wenn die Grundgebühr, in diesem Falle die KFz Steuer aber noch nicht einmal Zweckgebunden ist für die Straßen sondern irgendwo versickert, dann stinkt's mir. Gewaltig. Das ist das eigentliche Problem.

Ich zahle und zahle und zahle. Ich sehe aber nirgendswo den Effekt. Wo geht's hin?hin?in?n??? (echo der Verzweiflung....)
Lieber V12 als 24V

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rainer R
  • Rainer Rs Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 106
  • Thanks: 0

Re: Abschaffung der KfZ-Steuer - Ist das Sommerloch eröffnet?

12 Juli 2004 23:48
#12830
Steuer weg und auf den Sprit drauf,bin dafür.
Gruss Rainer R.
850 Lagunengrün Bj92/Mauritiusblau Bj91/320i Cabrio E30 Alpinaweiss/Harley Davidson Fat Boy und Sportster/Ford Transit

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Mike1
  • Mike1s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 648
  • Thanks: 0

Re: Abschaffung der KfZ-Steuer - Ist das Sommerloch eröffnet?

12 Juli 2004 19:21
#12808
[gelöscht, weil ein bißchen komplett am Thema vorbei ;) ...Mike]
Bremen, Dunmurry, Göteborg, Levallois, München, Rüsselsheim

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • TomS
  • TomSs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 726
  • Thanks: 0

Re: Abschaffung der KfZ-Steuer - Ist das Sommerloch eröffnet?

12 Juli 2004 16:33
#12801
Aber Ihr glaubt doch nicht wirklich das es für Euch (oder Irgendjemand) unterm Strich billiger wird???

Das wäre nämlich das allererste Mal in der neueren Geschichte der Deutschen Steuerpolitik...
The size of the toys separate the man from the boys
650Ci SMG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rainer O
  • Rainer Os Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 421
  • Thanks: 0

Re: Abschaffung der KfZ-Steuer - Ist das Sommerloch eröffnet?

12 Juli 2004 15:52
#12798
Die größten Dreckscheudern sind jetzt ja die Diesel.
... die sich durch das neue System noch weiter verbreiten würden, da die höhere KfZ-Steuer wegfiele.

Für mich als Wenigfahrer würde sich das auch rentieren. Nur frage ich mich, wofür dann die ganze Zeit für das Umrüsten älterer Autos auf neuere Schadstoffnormen geworben wurde, wenn man das ganze System sowieso abschaffen will. Dann hätte ich mir meinen Kaltlaufregler auch sparen können (rentiert sich bei mir erst ab 2007). :(

Gruß
Rainer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Mike1
  • Mike1s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 648
  • Thanks: 0

Re: Abschaffung der KfZ-Steuer - Ist das Sommerloch eröffnet?

12 Juli 2004 14:20
#12794
"Dreckschleudern" kaemen ebenso gut oder schlecht weg, wie moderne u effiziente Motoren...

Die größten Dreckscheudern sind jetzt ja die Diesel. Gut, daß es sowas wie AUC gibt, wenn der hypermoderne Diesel vor mir beim Tritt auf Gaspedal mich in eine Rußwolke hüllt und die Kinderlungen auf dem Spielplatz nebenan mit karzinogenen Giftstoffen vollpumpt.

Ich kenne auch niemanden, der noch einen Wagen ohne Kat im Alltagseinsatz fährt. Diese Sorte Auto wird wohl nicht mehr wiederbelebt werden. Und CO2 filtern Katalysatoren auch nicht raus. Den ein oder anderen Vergasermotor kann man jedoch auf einen CO (ohne 2 ) Wert von fast 0% trimmen... :)

Prinzipiell fände ich es okay, wenn die, die viel fahren, auch viel zahlen. Es erscheint mir gerechter, als für größtenteils in der Garage stehende Autos sinnlos zu zahlen. Aber ich pendle ja auch mit der Bahn.

...Mike
Bremen, Dunmurry, Göteborg, Levallois, München, Rüsselsheim

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schnarri
  • Schnarris Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2820
  • Thanks: 0

Re: Abschaffung der KfZ-Steuer - Ist das Sommerloch eröffnet?

12 Juli 2004 14:06
#12792
Für mich wär`s auch kein schlechtes Geschäft: erst über einer Jahresfahrleistung von ca. 18.000km würde es bei mir teurer. Aber: Schrottkisten ohne Kat bekämen wieder einen ganz anderen Marktwert, da die hohen Steuersätze kein Gegenargument mehr beim Kauf wären. Ob das dann umweltpolitisch Sinn macht sei also mal dahingestellt. Viele von uns könnten dann die GAT-KAT Kästchen ohne steuerliche Nachteile wieder rausschmeissen. Jeden Tag ein neuer Blödsinn. :flop:
DON'T PANIC!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • reinhard
  • reinhards Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3904
  • Thanks: 0

Re: Abschaffung der KfZ-Steuer - Ist das Sommerloch eröffnet?

12 Juli 2004 12:39
#12789
Auch wenn eh schon genuegend Steuern auf den Spritpreisen draufliegen, waere es vermutlich tatsaechlich so etwas wie eine oekologisch sinnvolle Aenderung.
Ich hab ja auch genuegend Fahrzeuge hier den groessten Teil des Jahres nur rumstehen und bleche munter fuer jedes den vollen Satz.
Wuerde es also auch begruessen koennen, wenn diese Steuern "irgendwie" an die reale Nutzung angepasst waeren, d.h. wer viel faehrt und damit auch die Umwelt mehr belastet, darf dafuer auch viel blechen (dies bedeutet natuerlich dann zwangslaeufig auch, dass der/diejenige auch erheblich mehr an "Sondersteuern", die eh schon auf dem Sprit liegen, zahlen muesste, was nicht wirklich OK waere).
Der hierbei allerdings nicht zu vernachlaessigende Knackpunkt ist die derzeitige Kategorisierung der KFZ Steuern.
Wie sollte man an der Tanksaeule nach Euro-Normen differenzieren koennen? "Dreckschleudern" kaemen ebenso gut oder schlecht weg, wie moderne u effiziente Motoren...

Aber dazu ist das Sommerloch ja da....hinterher heissts dann "gut dass wir drueber geredet haben" und alles bleibt beim Alten.
Gruesse
Reinhard

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Artur
  • Arturs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 741
  • Thanks: 0

Re: Abschaffung der KfZ-Steuer - Ist das Sommerloch eröffnet?

12 Juli 2004 11:09
#12788
Hi, :winken:
die "PolitKomiker" :mrgreen-angel: rechnen mit ca 10ct für Benzin und ca 14ct für Diesel aufschlag. :flop:
Aber ob das wirklich kommt? :toothbrush:
Gruss
Artur

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Mike1
  • Mike1s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 648
  • Thanks: 0

Re: Abschaffung der KfZ-Steuer - Ist das Sommerloch eröffnet?

12 Juli 2004 11:05
#12787
Ich wäre der erste, der dafür ist. Nur - wieviel müßte man dazu auf den Benzinpreis aufschlagen?

Ich betanke den 8er im Schnitt nur einmal alle drei Wochen, das macht dann 52 / 3 = 17.3 * 80 Liter = ca. 1400 Liter im Jahr. Ich zahle (nach der Euro-2 Umrüstung ca. 400 Euro Steuern). Das hieße, der Benzinpreis müßte bei mir um 400 / 1400 = 0.286 Euro pro Liter steigen, damit sich das ganze finanziert. Nun fahre ich aber nicht gerade viel.

Sagen wir mal, 5 ct pro Liter wären erträglich, ohne daß es zur Revolution kommt. Dann müßte ich 28.6 / 5 = knapp sechsmal soviel fahren wie jetzt, und damit zweimal die Woche tanken, damit der Staat weiterhin überleben kann (bzw. ich könnte zweimal die Woche tanken, ohne mehr zu bezahlen, als jetzt).

Ähm...

Ich glaub nicht dran. Aber schön wär's schon - da hätte ich gleich ein paar Autos mehr.

...Mike
Bremen, Dunmurry, Göteborg, Levallois, München, Rüsselsheim

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rainer O
  • Rainer Os Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 421
  • Thanks: 0

Abschaffung der KfZ-Steuer - Ist das Sommerloch eröffnet?

12 Juli 2004 10:23
#12786
Hallo Leute,

OK, OK, daß das Sommerloch schon eröffnet wurde, ist mir klar ( Grünen-Politikerinnen für nackte Oberkörper beim Fußball :aua:).
Was ist eurer Meinung nach von dem erneuten Anlauf zur Abschaffung der KfZ-Steuer zu halten? Der Vorschlag kommt ja alle paar Jahre, passiert ist aber bisher noch nichts.

Gruß
Rainer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video