Alpina B12 5.0
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Alpina B12 5.0
16 Juli 2004 02:49
Sehe ich ähnlich...
Das mit den Kosten meinte ich auch so. Selbst wenn man fast alles selbst macht, dann kostet es genug (ich glaub Pusches kann da auch ein Lied von singen). Grad weil man dann vieles gleich neu macht. Ich würde auch die Dichtungen dann wechseln etc.
Das mit den Kosten meinte ich auch so. Selbst wenn man fast alles selbst macht, dann kostet es genug (ich glaub Pusches kann da auch ein Lied von singen). Grad weil man dann vieles gleich neu macht. Ich würde auch die Dichtungen dann wechseln etc.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- olle1
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Thanks: 0
Re: Alpina B12 5.0
16 Juli 2004 00:34
Hallo Higw,
5K hat die Lackierung natürlich nicht gekostet, das wäre etwas heftig gewesen. Ich hab auch einen guten Teil Eigenleistung reingesteckt, weil ich ja meine Lackierer-Pappenhéimer kenne. Die kennen nur abkleben, und die Teile, die sie ausbauen müssen, sind danach entweder zerstört oder nicht mehr an ihrem angestammten Platz. Dann doch lieber selber ran! Zu DG850: Ob der Preis überzogen ist oder nicht, überlasse ich gerne eurer Meinung, es ist kein Notverkauf und ich hab Zeit. Ich hab versucht, den Wagen und die Arbeiten daran so gut wie möglich zu beschreiben, damit ihr euch ein Bild davon machen könnt. Mir ist noch nie ein 100% perfekter 8er begegnet (und ich hatte schon einige, vom 840 bis CSI, von 49.000 km bis 260.000 km), und wenn ich will, finde ich an jedem Fahrzeug etwas, das sich schlechtreden läßt. Ich handele oft mit speziellen älteren Fahrzeugen, und aus Erfahrung kann ich sagen, das immer etwas zu basteln oder zu verschönern anfällt, es sind nunmal keine Neuwagen mehr. Die Aussagen, ich konnte so ein Auto billiger und besser und woanders steht einer der......usw... muß ich mir fast täglich anhören, antworten kann ich darauf nur: Warum habt ihr nicht??
So das war wohl jetzt genug zum Thema Alpina B12 von meiner Seite, ich denke, ich hab den Kleinen Blauen genug geoutet. :grinsen1:
Gruß an die 8er Gemeinde!!
Olaf
5K hat die Lackierung natürlich nicht gekostet, das wäre etwas heftig gewesen. Ich hab auch einen guten Teil Eigenleistung reingesteckt, weil ich ja meine Lackierer-Pappenhéimer kenne. Die kennen nur abkleben, und die Teile, die sie ausbauen müssen, sind danach entweder zerstört oder nicht mehr an ihrem angestammten Platz. Dann doch lieber selber ran! Zu DG850: Ob der Preis überzogen ist oder nicht, überlasse ich gerne eurer Meinung, es ist kein Notverkauf und ich hab Zeit. Ich hab versucht, den Wagen und die Arbeiten daran so gut wie möglich zu beschreiben, damit ihr euch ein Bild davon machen könnt. Mir ist noch nie ein 100% perfekter 8er begegnet (und ich hatte schon einige, vom 840 bis CSI, von 49.000 km bis 260.000 km), und wenn ich will, finde ich an jedem Fahrzeug etwas, das sich schlechtreden läßt. Ich handele oft mit speziellen älteren Fahrzeugen, und aus Erfahrung kann ich sagen, das immer etwas zu basteln oder zu verschönern anfällt, es sind nunmal keine Neuwagen mehr. Die Aussagen, ich konnte so ein Auto billiger und besser und woanders steht einer der......usw... muß ich mir fast täglich anhören, antworten kann ich darauf nur: Warum habt ihr nicht??
So das war wohl jetzt genug zum Thema Alpina B12 von meiner Seite, ich denke, ich hab den Kleinen Blauen genug geoutet. :grinsen1:
Gruß an die 8er Gemeinde!!
Olaf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dg850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1866
- Thanks: 0
Re: Alpina B12 5.0
15 Juli 2004 22:09
...für 8000,- hätte ich den damals gekauft,für 10500,- hätte ich ihn kaufen können,alles in allem ziemlich ärgerlich,da ich den schon einige Zeit im Auge hatte und leider auch einiges Mißverständnis dazu führte,daß ich den nicht von Rainer B12 erwerben konnte....
Trotzdem,anhand des damaligen Zustandes und dem Jetztigen schon eine Wertverbesserung ,aber wie selber erwähnt nicht 100%ig,da hätte man lieber die Finger davon lassen sollen !
Der Preis ist wohl absolut überzogen,wenn er nicht 100% perfekt dasteht!!
Schade drum............
Trotzdem,anhand des damaligen Zustandes und dem Jetztigen schon eine Wertverbesserung ,aber wie selber erwähnt nicht 100%ig,da hätte man lieber die Finger davon lassen sollen !
Der Preis ist wohl absolut überzogen,wenn er nicht 100% perfekt dasteht!!
Schade drum............
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
- olle1
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Thanks: 0
Re: Alpina B12 5.0
15 Juli 2004 17:39
Hallo Schnarri, was sind den 5000,-€ bei einem 8er? Die Lackierung mit Abrüsten kostet schon eine Menge Geld. Wenn ich dann noch die Kleinteile wie Dekor (ca. 300,-), die Embleme (ca. 200,-), die Dachleisten (ca. 200,-) , den Klimakondensator (400,-), etc...... rechne, bist du schnell bei einer schönen Summe. Die Teile sind halt teuer, das wißt ihr wohl aus eigener Erfahrung, und es kommt immer mehr dazu, als man eigentlich am Anfang denkt. Aber ist ja auch egal, es ist alles gemacht und bezahlt.
Ich verkaufe das Auto aus privaten Gründen, die ich hier nicht erörtern muß und möchte.
Gruß
Olaf
Ich verkaufe das Auto aus privaten Gründen, die ich hier nicht erörtern muß und möchte.
Gruß
Olaf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
- Balbo01
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3899
- Thanks: 11
- olle1
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Thanks: 0
Re: Alpina B12 5.0
14 Juli 2004 23:42
Hallo 8er Fans,
leider bin ich nicht der Fußballspieler Olaf Thon, sondern nur sein Namensvetter, leider!! Ich muß mein Geld auf andere Weise verdienen, da ich von der Natur nicht mit Fußballerbeinen ausgestattet wurde.
Um Spekulationen und evtl. falsche Meinungen zu dem Alpina B12 zu verhindern, zähle ich mal auf, was mit dem Wagen so in letzter Zeit passiert ist (es ist ja schon viel geschrieben worden über die Nummer 77). Ich habe das Auto für mich privat erworben, da ich aus gesundheitlichen Gründen zur Zeit meinen Porsche 964 nicht mehr nutzen kann. Der Zustand war tatsächlich nicht überragend, aber auch nicht ganz so schlecht, wie er hier in einem Thread dargestellt wurde. Er hatte einen Sturmschaden und einen unfachmännisch reparierten Schaden am Seitenteil. Die Motorhaube war neu, ebenso die kpl. Bremsanlage.
Ich hab mir die Arbeit gemacht und den Wagen und die Felgen kpl. neu lackieren lassen, wobei alle Leisten und Gummis abgebaut wurden. Der Bordcomputer hat keine Pixelfehler mehr, die Schaltkulisse und die linke Türverkleidung sind erneuert (Weil sie Plastikklips soooo teuer sind, hatte ein Schlaumeier die alte Türverkleidung mit Schrauben befestigt, unglaublich). Die Verbandkastenaufnahme hinten ist auch neu. Das fehlende Alpina-Dekor wurde von mir und einem Freund in einer 12 Stunden dauernden Aktion neu aufgebracht, ebenso die unverschämt teuren Alpina Embleme für vorne und hinten. Die verkratzte Türscheibe links wurde durch eine gebrauchte ersetzt (die leider auch einige Kratzer aufweist), die Nummerschildunterlage hinten wurde auch durch eine neue (gebrauchte ersetzt) und wieder mit den Originalpins befestigt. Die Stoßstange hinten bekam einen neuen Dichtgummi und wurde gerade angebracht. Die beiden Dachleisten sind neu (pro Stück ca. 100,-€, Unverschämtheit, wurden 3 mal krumm angeliefert, weil BMW es nicht geschafft hat, sie in Kartons zu verpacken!!)
Zur Technik: Motoröl, Ölfilter, Hinterachsöl, Getriebeöl incl. 2 x Siebwechsel neu, Klimaanlage neu befüllt, Klimakondensator neu, fehlender Öltropfenschutz-Motor und Abdeckkappen Verteiler angebracht.
In dem alten Thread schreibt jemand ironisch von einer Drei-Gang-Automatik, bei mir hat er von Anfang an in den vierten geschaltet, verstehe nicht so ganz, was er damit gemeint hat. Was noch nicht ersetzt ist ist die Rückwandverkleidung im Kofferraum (stört mich allerdings auch nicht, ich sitze ja vorne).
Das Auto ist nicht 100% perfekt, es ist ja auch kein Neuwagen, schließlich hat er ja auch schon einige Jahre und Kilometer auf dem Buckel. Er befindet sich aber im Originalzustand, das Fahrverhalten ist stramm und schlackert nicht durch die Gegend, das Scheckheft, diverse Rechnungen und Neuwagenrechnung sind vorhanden, und die Leute schauen danach.
Wenn jemand noch Fragen hat, werde ich sie gerne beantworten.
Ich bin auch gerne behilflich bei Fragen zu anderen Fabrikaten (Porsche/BMW M-Modelle/Ferrari). Einfach mailen!!
Ich hoffe, ich hab euch nicht allzusehr mit dem Endlostext genervt.
Viel Spass mit euren 8ern.
Gruß
Olaf
P.S. Ich habs noch nicht zusammengerechnet, aber die 5000,-€ Marke ist wohl überschritten.
leider bin ich nicht der Fußballspieler Olaf Thon, sondern nur sein Namensvetter, leider!! Ich muß mein Geld auf andere Weise verdienen, da ich von der Natur nicht mit Fußballerbeinen ausgestattet wurde.
Um Spekulationen und evtl. falsche Meinungen zu dem Alpina B12 zu verhindern, zähle ich mal auf, was mit dem Wagen so in letzter Zeit passiert ist (es ist ja schon viel geschrieben worden über die Nummer 77). Ich habe das Auto für mich privat erworben, da ich aus gesundheitlichen Gründen zur Zeit meinen Porsche 964 nicht mehr nutzen kann. Der Zustand war tatsächlich nicht überragend, aber auch nicht ganz so schlecht, wie er hier in einem Thread dargestellt wurde. Er hatte einen Sturmschaden und einen unfachmännisch reparierten Schaden am Seitenteil. Die Motorhaube war neu, ebenso die kpl. Bremsanlage.
Ich hab mir die Arbeit gemacht und den Wagen und die Felgen kpl. neu lackieren lassen, wobei alle Leisten und Gummis abgebaut wurden. Der Bordcomputer hat keine Pixelfehler mehr, die Schaltkulisse und die linke Türverkleidung sind erneuert (Weil sie Plastikklips soooo teuer sind, hatte ein Schlaumeier die alte Türverkleidung mit Schrauben befestigt, unglaublich). Die Verbandkastenaufnahme hinten ist auch neu. Das fehlende Alpina-Dekor wurde von mir und einem Freund in einer 12 Stunden dauernden Aktion neu aufgebracht, ebenso die unverschämt teuren Alpina Embleme für vorne und hinten. Die verkratzte Türscheibe links wurde durch eine gebrauchte ersetzt (die leider auch einige Kratzer aufweist), die Nummerschildunterlage hinten wurde auch durch eine neue (gebrauchte ersetzt) und wieder mit den Originalpins befestigt. Die Stoßstange hinten bekam einen neuen Dichtgummi und wurde gerade angebracht. Die beiden Dachleisten sind neu (pro Stück ca. 100,-€, Unverschämtheit, wurden 3 mal krumm angeliefert, weil BMW es nicht geschafft hat, sie in Kartons zu verpacken!!)
Zur Technik: Motoröl, Ölfilter, Hinterachsöl, Getriebeöl incl. 2 x Siebwechsel neu, Klimaanlage neu befüllt, Klimakondensator neu, fehlender Öltropfenschutz-Motor und Abdeckkappen Verteiler angebracht.
In dem alten Thread schreibt jemand ironisch von einer Drei-Gang-Automatik, bei mir hat er von Anfang an in den vierten geschaltet, verstehe nicht so ganz, was er damit gemeint hat. Was noch nicht ersetzt ist ist die Rückwandverkleidung im Kofferraum (stört mich allerdings auch nicht, ich sitze ja vorne).
Das Auto ist nicht 100% perfekt, es ist ja auch kein Neuwagen, schließlich hat er ja auch schon einige Jahre und Kilometer auf dem Buckel. Er befindet sich aber im Originalzustand, das Fahrverhalten ist stramm und schlackert nicht durch die Gegend, das Scheckheft, diverse Rechnungen und Neuwagenrechnung sind vorhanden, und die Leute schauen danach.
Wenn jemand noch Fragen hat, werde ich sie gerne beantworten.
Ich bin auch gerne behilflich bei Fragen zu anderen Fabrikaten (Porsche/BMW M-Modelle/Ferrari). Einfach mailen!!
Ich hoffe, ich hab euch nicht allzusehr mit dem Endlostext genervt.
Viel Spass mit euren 8ern.
Gruß
Olaf
P.S. Ich habs noch nicht zusammengerechnet, aber die 5000,-€ Marke ist wohl überschritten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: Alpina B12 5.0
14 Juli 2004 06:10Hatte den nicht Rainer_B12 schon mal? Selber oder angekuckt?? Ist das evtl. die Nummer 77?
Ich finde seinen Beitrag dazu nicht mehr...
War auch mein erster Gedanke. Den hab ich mir damals angeschaut, der war in einem wirklich elenden Zustand (obwohl er auf den Bildern noch recht passabel aussah...) und sollte 11.000 Eu`s kosten. Und da wären mindestens weitere 5.000 Eu`s für Reparaturen fällig gewesen. Vielleicht hat sich da wirklich einer an die Arbeit gemacht?
DON'T PANIC!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- shneapfla
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2120
- Thanks: 0
- magicmario
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 211
- Thanks: 0
Re: Alpina B12 5.0
13 Juli 2004 23:38
Schon klasse so ein Alpina,
aber habt Ihr mal den Namen des Verkäufers gesehen ?
Olaf Thon .... war der nicht mal Spieler des FC SCHALKE und der Nationalelf ?
Jetzt verkloppt er seine alten Achter
Da sieht mann also das sogar Leute aus Gelsenkirchen Geschmack haben !!!
Schöne Grüsse
Mario
aber habt Ihr mal den Namen des Verkäufers gesehen ?
Olaf Thon .... war der nicht mal Spieler des FC SCHALKE und der Nationalelf ?
Jetzt verkloppt er seine alten Achter
Da sieht mann also das sogar Leute aus Gelsenkirchen Geschmack haben !!!
Schöne Grüsse
Mario
Ein Traum wurde Wirklichkeit ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Udo
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 938
- Thanks: 0
- Hadjian
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1894
- Thanks: 0
Re: Alpina B12 5.0
13 Juli 2004 08:41
schön isser :top:
Etwas zu teuer für meinen Geschmack
Etwas zu teuer für meinen Geschmack
www.smilies.4-user.de/include/Berufe/smilie_be_077.gif
_____Gruß_____
:toothbrush: Amin :toothbrush:
__________________________________________________
Interpunktion und Orthographie des Postings ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein...
_____Gruß_____
:toothbrush: Amin :toothbrush:
__________________________________________________
Interpunktion und Orthographie des Postings ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Udo
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 938
- Thanks: 0
Alpina B12 5.0
12 Juli 2004 23:41
Schönes Auto
www.mobile.de/SIDUeVNyTcVeP9dcX6LVm-t0A-...d=11111111140592239&
mobile.de - der Auto-Markt für Gebrauchtwagen und Neuwagen
www.mobile.de/SIDUeVNyTcVeP9dcX6LVm-t0A-...d=11111111140592239&
mobile.de - der Auto-Markt für Gebrauchtwagen und Neuwagen
Udo aus dem Cuxland
BMW 850CI
BMW 850CI
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.