TÜV und Öltemperatur
- Udo
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 938
- Thanks: 0
Re: TÜV und Öltemperatur
21 Juli 2004 22:04Muhahahaha...das ist wieder einer dieser Dinge die ein wenig unergründet bleiben werden. Fakt ist, dass man die Öltemperatur nicht an der Aussenseite der Ölwanne messen kann.... ...sowas Bescheuertes hab ich mein Leben noch nicht gehört.
Selbst die immer so gerne verbauten Temperaturfühler in der Ablasschraube sind Mist und nur in etwa Richtwerte.
Genauere Temperatur kann man nur am Ölpeilstab messen. Haben das vor zig Jahren schon mal bei meinem alten Golf mit 2 Sensoren verglichen. Im Stand näherten sich die Temperaturen erst nach etwa 15min an...und während der Fahrt wren Unterschiede bis 10 feststellbar...und das bei nur 3,5L Öl---> :grinsen1:
25km Fahrt sind im Grunde nix für den 8er...und seinen Ölkreislauf.
genau deshalb kamen mir ja die 29 sehr wenig vor !!
Udo aus dem Cuxland
BMW 850CI
BMW 850CI
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: TÜV und Öltemperatur
21 Juli 2004 20:17
Muhahahaha...das ist wieder einer dieser Dinge die ein wenig unergründet bleiben werden. Fakt ist, dass man die Öltemperatur nicht an der Aussenseite der Ölwanne messen kann.... ...sowas Bescheuertes hab ich mein Leben noch nicht gehört.
Selbst die immer so gerne verbauten Temperaturfühler in der Ablasschraube sind Mist und nur in etwa Richtwerte.
Genauere Temperatur kann man nur am Ölpeilstab messen. Haben das vor zig Jahren schon mal bei meinem alten Golf mit 2 Sensoren verglichen. Im Stand näherten sich die Temperaturen erst nach etwa 15min an...und während der Fahrt wren Unterschiede bis 10 feststellbar...und das bei nur 3,5L Öl---> :grinsen1:
25km Fahrt sind im Grunde nix für den 8er...und seinen Ölkreislauf.
Selbst die immer so gerne verbauten Temperaturfühler in der Ablasschraube sind Mist und nur in etwa Richtwerte.
Genauere Temperatur kann man nur am Ölpeilstab messen. Haben das vor zig Jahren schon mal bei meinem alten Golf mit 2 Sensoren verglichen. Im Stand näherten sich die Temperaturen erst nach etwa 15min an...und während der Fahrt wren Unterschiede bis 10 feststellbar...und das bei nur 3,5L Öl---> :grinsen1:
25km Fahrt sind im Grunde nix für den 8er...und seinen Ölkreislauf.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Udo
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 938
- Thanks: 0
Re: TÜV und Öltemperatur
21 Juli 2004 19:39
Also auf dem ASU Bericht steht nur bei motortemperatur "Alternative Konditionierung " was auch immer das heißen soll.
Habe aber heute mal den ASU Mensch gefragt . Er meinte den Meßwert
soll man nicht für ernst nehmen. Er hat keine Bedeutung . Die Sonde
dient wohl nur zum " lesen der Drehzahl des Motors" Die Öltemperatur
die am Laptop angezeigt wird ist wohl sehr ungenau.
jetzt bitte nicht fragen warum an der Ölwanne mittels Sensor die Drehzahl
abgefragt wird !! Ich weiß es nicht - hauptsache er hat bestanden.
In wie fern der Rechner bzw. die Software das auswertet - keine Ahnung
Habe aber heute mal den ASU Mensch gefragt . Er meinte den Meßwert
soll man nicht für ernst nehmen. Er hat keine Bedeutung . Die Sonde
dient wohl nur zum " lesen der Drehzahl des Motors" Die Öltemperatur
die am Laptop angezeigt wird ist wohl sehr ungenau.
jetzt bitte nicht fragen warum an der Ölwanne mittels Sensor die Drehzahl
abgefragt wird !! Ich weiß es nicht - hauptsache er hat bestanden.
In wie fern der Rechner bzw. die Software das auswertet - keine Ahnung
Udo aus dem Cuxland
BMW 850CI
BMW 850CI
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Artur
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 741
- Thanks: 0
Re: TÜV und Öltemperatur
21 Juli 2004 08:48Hallo Leute,
Ich muß sagen ich war sehr erstaunt das er nach der Fahrstrecke "nur 28 grad Öltemperatur am Meßgerät anzeigte und das bei den relativ hohen Außentemperaturen.
Wenn ich das mal hochrechne dann brauch man ja mindestens 50 km um
eine anständige Öltemperatur zu erreichen :shock:
Das hätte ich nicht gedacht !!
Naja aber die ASU klappte ohne Probleme .
Hi, :winken:
Steht die Öltemperatur nicht im ASU-Bericht :
Mir ist so als ob dort alle ASU-relevanten Daten (soll + ist) einzeln drauf stehen. :mrgreen-angel:
Und solange auch nur einer davon nicht stimmt streikt der ASU-rechenschieber :grinsen1: (sollte er zumindest)
Gruss
Artur
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: TÜV und Öltemperatur
21 Juli 2004 06:26
:shock: 28°C stimmen auf gar keinen Fall. Die Ölwanne wird durch den Fahrtwind gekühlt und trotz eines recht guten Wärmedurchgangs ist die Aussentemperatur der Wanne nie und nimmer gleich der tatsächlichen Temperatur. Für eine genaue Messung müsste der Sensor bei laufendem Motor mindestens 10 Minuten im Öl sein. Und dann am Besten auch noch an einer Stelle, an der sich das Öl in Bewegung ist.
DON'T PANIC!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: TÜV und Öltemperatur
20 Juli 2004 22:26
Hallo Udo,
wie messen die dann beim Tüv,wenn eine Aluölwanne verbaut ist?Haben die zwei Meßsonden?
Aber nach 25Km Fahrt bei diesen Temperaturen ist der Motor durchgewärmt.Prüfe das doch mal indem du die Hand auf die Ölwanne legst,bzw.am Ölfilter - aber Vorsichtig sein!
Gerade der Zwölzylinder entwickelt ziemliche Temperaturen innerhalb kurzer Zeit.
Ich hatte es mal im Hochsommer an einem 750i(mit verschlissener Viscokupplung),daß sich der Testraum (Platz für ein Fzg.)dermaßen durch die Motorhitze aufheizte und daraufhin sogar der alte BMW Tester
eine Fehlermeldung zecks hoher Temperatur von sich gab.
Gruss Achim
Gruß Achim
wie messen die dann beim Tüv,wenn eine Aluölwanne verbaut ist?Haben die zwei Meßsonden?
Aber nach 25Km Fahrt bei diesen Temperaturen ist der Motor durchgewärmt.Prüfe das doch mal indem du die Hand auf die Ölwanne legst,bzw.am Ölfilter - aber Vorsichtig sein!
Gerade der Zwölzylinder entwickelt ziemliche Temperaturen innerhalb kurzer Zeit.
Ich hatte es mal im Hochsommer an einem 750i(mit verschlissener Viscokupplung),daß sich der Testraum (Platz für ein Fzg.)dermaßen durch die Motorhitze aufheizte und daraufhin sogar der alte BMW Tester
eine Fehlermeldung zecks hoher Temperatur von sich gab.
Gruss Achim
Gruß Achim
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Udo
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 938
- Thanks: 0
Re: TÜV und Öltemperatur
20 Juli 2004 21:57Hallo,
normalerweise werden die Temp.sonden nicht an die Ölwanne geklebt.Es sind runde Sonden mit ca.4mm Durchmesser.
Bei der Messung wird diese mit der Länge des Ölpeilstabes verglichen und anstatt diesen wird die Messung durchgeführt.
Daher tippe ich auf eine Fehlmessung.
Gruss Achim
Das mit der Sonde anstelle des Ölmeßstabes kenne ich zwar auch noch ,
aber hier bei uns habe ich immer nur diese Sonden mit Magnethalter
gesehen . Na ja eigentlich ist es ja auch egal , aber es hat mich eben
nur sehr gewundert das die Temp. so gering war . Also wäre es vielleicht
doch mal sinnvoll die Öltemperaturanzeige in Erwägung zu ziehen :grinsen1:
Udo aus dem Cuxland
BMW 850CI
BMW 850CI
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Udo
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 938
- Thanks: 0
Re: TÜV und Öltemperatur
20 Juli 2004 21:50Ja aber 28 oC ist unmöglich , Junge überleg mal was Du da erzählst :grinsen1:
Rainer nicht erzählt sondern direkt am ASU - Laptop abgelesen !!!!!!
Die Meßsonde wurde direkt an die Ölwanne geklebt durch Magneten .
Innerhalb der Prüfdauer ( 3min Laufzeit bei 2500 U/min )stieg die Öltemperatur gerade um 2 Grad an.
Sicher wird es Meßtoleranzen geben je nachdem wo nun gemessen wird,
aber trotz alledem kam mir der Wert zu niedrig vor .
Udo aus dem Cuxland
BMW 850CI
BMW 850CI
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: TÜV und Öltemperatur
20 Juli 2004 18:29Hallo Leute,
War gestern zum TÜV + ASU . Probleme gab es ja keine. Ohne Mängel
bestanden. Aber bei der ASU war ich etwas erstaunt wegen der Öltemperatur.
Bin ca 25 Km erstmal gefahren bevor ich beim TÜV vorgefahren bin.
Wettermäßig hatten wir ca. 26 Grad Außentemp. Nach Ankunft kam er gleich
ans ASU Meßgerät. Der Prüfer klebte seine Sonde an die ÖLwanne und startete das Erkennungs bzw. Prüfprogramm. Ich muß sagen ich war sehr erstaunt das er nach der Fahrstrecke "nur 28 grad Öltemperatur am Meßgerät anzeigte und das bei den relativ hohen Außentemperaturen.
Wenn ich das mal hochrechne dann brauch man ja mindestens 50 km um
eine anständige Öltemperatur zu erreichen :shock:
Das hätte ich nicht gedacht !!
Naja aber die ASU klappte ohne Probleme .
Hallo,
normalerweise werden die Temp.sonden nicht an die Ölwanne geklebt.Es sind runde Sonden mit ca.4mm Durchmesser.
Bei der Messung wird diese mit der Länge des Ölpeilstabes verglichen und anstatt diesen wird die Messung durchgeführt.
Daher tippe ich auf eine Fehlmessung.
Gruss Achim
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
- Udo
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 938
- Thanks: 0
Re: TÜV und Öltemperatur
20 Juli 2004 17:29....nach meinem Kenntnisstand ist der kleine Wasserkreislauf nach ein paar "Metern" warm und der grosse sicher nach wenigen Kilometern.
Das Oel hinkt diesem zwar nach, aber in aller Regel heist es doch, dass man max nochmal die Strecke fahren muss, die das Kuehlwasser gebraucht hat warm zu werden, um von "Betriebstemperatur" im Oel auszugehen.
Ich wuerde mal sagen, dass das Oel nach 25km lang und laengst die 90+ Grad hat.
Ich haett dem Tuevler mal gesteckt, dass sein Temperatursensor gar nicht angeschlossen war :grinsen1:
Oder aber.... Du hattest kein Oel im Motor. Luft isoliert bekanntlich :mrgreen:
Gruesse
Reinhard
Wassertemp. kann man ja nun nicht mit Öltemp. direkt vergleichen . Aber du hast recht ich hatte auch eine deutlich höhere
Öltemperatur erwartet. Sensor war dran sonst geht keine ASU Messung
:grinsen1:
:mrgreen: Was heißt Öl im Motor :shock: gehört da überhaupt was rein
und vorallem wo :mrgreen: Ich dachte ich hätte Kältemittel drin :mrgreen-angel:
Udo aus dem Cuxland
BMW 850CI
BMW 850CI
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: TÜV und Öltemperatur
20 Juli 2004 16:57
....nach meinem Kenntnisstand ist der kleine Wasserkreislauf nach ein paar "Metern" warm und der grosse sicher nach wenigen Kilometern.
Das Oel hinkt diesem zwar nach, aber in aller Regel heist es doch, dass man max nochmal die Strecke fahren muss, die das Kuehlwasser gebraucht hat warm zu werden, um von "Betriebstemperatur" im Oel auszugehen.
Ich wuerde mal sagen, dass das Oel nach 25km lang und laengst die 90+ Grad hat.
Ich haett dem Tuevler mal gesteckt, dass sein Temperatursensor gar nicht angeschlossen war :grinsen1:
Oder aber.... Du hattest kein Oel im Motor. Luft isoliert bekanntlich :mrgreen:
Gruesse
Reinhard
Das Oel hinkt diesem zwar nach, aber in aller Regel heist es doch, dass man max nochmal die Strecke fahren muss, die das Kuehlwasser gebraucht hat warm zu werden, um von "Betriebstemperatur" im Oel auszugehen.
Ich wuerde mal sagen, dass das Oel nach 25km lang und laengst die 90+ Grad hat.
Ich haett dem Tuevler mal gesteckt, dass sein Temperatursensor gar nicht angeschlossen war :grinsen1:
Oder aber.... Du hattest kein Oel im Motor. Luft isoliert bekanntlich :mrgreen:
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Udo
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 938
- Thanks: 0
TÜV und Öltemperatur
20 Juli 2004 16:34
Hallo Leute,
War gestern zum TÜV + ASU . Probleme gab es ja keine. Ohne Mängel
bestanden. Aber bei der ASU war ich etwas erstaunt wegen der Öltemperatur.
Bin ca 25 Km erstmal gefahren bevor ich beim TÜV vorgefahren bin.
Wettermäßig hatten wir ca. 26 Grad Außentemp. Nach Ankunft kam er gleich
ans ASU Meßgerät. Der Prüfer klebte seine Sonde an die ÖLwanne und startete das Erkennungs bzw. Prüfprogramm. Ich muß sagen ich war sehr erstaunt das er nach der Fahrstrecke "nur 28 grad Öltemperatur am Meßgerät anzeigte und das bei den relativ hohen Außentemperaturen.
Wenn ich das mal hochrechne dann brauch man ja mindestens 50 km um
eine anständige Öltemperatur zu erreichen :shock:
Das hätte ich nicht gedacht !!
Naja aber die ASU klappte ohne Probleme .
War gestern zum TÜV + ASU . Probleme gab es ja keine. Ohne Mängel
bestanden. Aber bei der ASU war ich etwas erstaunt wegen der Öltemperatur.
Bin ca 25 Km erstmal gefahren bevor ich beim TÜV vorgefahren bin.
Wettermäßig hatten wir ca. 26 Grad Außentemp. Nach Ankunft kam er gleich
ans ASU Meßgerät. Der Prüfer klebte seine Sonde an die ÖLwanne und startete das Erkennungs bzw. Prüfprogramm. Ich muß sagen ich war sehr erstaunt das er nach der Fahrstrecke "nur 28 grad Öltemperatur am Meßgerät anzeigte und das bei den relativ hohen Außentemperaturen.
Wenn ich das mal hochrechne dann brauch man ja mindestens 50 km um
eine anständige Öltemperatur zu erreichen :shock:
Das hätte ich nicht gedacht !!
Naja aber die ASU klappte ohne Probleme .
Udo aus dem Cuxland
BMW 850CI
BMW 850CI
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.