Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
- Rolf
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 198
- Thanks: 0
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
23 Aug. 2004 09:08Also, das Problem besteht noch immer (siehe auch anderen Thread von mir).
Wenn Du die Möglichlkeit hättest, mit dem BMW-Ing. mal Kontakt auf zu nehmen, wäre ich Dir sehr dankbar.
:kiss:
Gruß
Rolf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- maggo635
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 129
- Thanks: 0
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
21 Aug. 2004 14:18Nunja, der 8er hat ja leider nur den Aktuator von Teves (das tolle Ding, wo man immer das Klacken mit'm Fuß spürt, wenn man an der Ampel steht :toothbrush: )
Was für klacken?
Mein 6er hat auch ne H31 Betätigung und da klackt nix :flipa:
PS: Was ist los Maggo? Du bist doch der ABS-Experte, ich kann doch bloß feste auf's Gaspedal latschen!
Da müsste ich mal mit dem Auto fahren :mrgreen-angel:
Im Ernst, wenn das Problem noch besteht kann ich mal versuchen einen altgedienten Ing. bei BMW aufzutreiben, der noch an dem 8er ABS mitentwickelt hat.
Maggo
www.my635.com
"Der Ring ist ein Virus, für den es kein Gegengift gibt" (Edgar Dören)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rolf
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 198
- Thanks: 0
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
11 Aug. 2004 09:19Hallo Matthias,
danke für Deine Meldung. Ich habe mich in den letzten Tagen in allen möglichen Foren mal etwas schlau gemacht. Hierbei kam raus, das es auch bei anderen BMW's (z.Bsp. 7er) Probleme mit dem ABS geben kann, wenn der Radumfang zw. Vorder- und Hinterachse deutlich abweicht. Bei meiner Kombination beträgt die Abweichung ca. 2,6%. Bis ca 1% wird als eher unkritisch betrachtet.
Das Verhalten war reproduzierbar. Auch bei mehrfachen Bremsungen, immer das gleiche Bild. Auf der Heimfahrt habe ich's dann nochmal auf trockenem Asphalt probiert: Hinterachse beim Bremsen instabil + 2 schwarze Striche am Boden.
Das Verrückte ist, daß Du einen Beobachter (z.Bsp. auf naßer Fahrbahn) brauchst, da Du im Bremspedal das Pulsieren spürst und nur die Hinterachse blockiert.
Habe inzwischen von :top: Alv dem Guten :top: einen Satz 235/50 R16 (4x) bekommen und werde jetzt umrüsten und beim nächsten Regen ein paar Tests machen und beobachten lassen.
Bin schon richtig gespannt. :shock:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
10 Aug. 2004 21:24Nunja, der 8er hat ja leider nur den Aktuator von Teves (das tolle Ding, wo man immer das Klacken mit'm Fuß spürt, wenn man an der Ampel steht :toothbrush: ) , das ABS ist ja von Bosch (die haben's halt nicht drauf (gehabt)!)
ALso ich hab auch nen "Klacken", wenn ich mit dem Fuss auf der Bremse an der Ampel stehe und auch sonst ab und zu höre...aber das kommt vom Heizungsregelventil...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bembel
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 527
- Thanks: 5
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
10 Aug. 2004 18:24255/40 ZR 17 (VA) + 275/40 ZR 17 (HA) ist die Standard Bereifung auf den OZ-Schnitzer Alus (9Jx17 vorne und 10Jx17 hinten). Hab ich auch so "von Geburt an" drin!
Mehr kann ich zur Lösung dieses Problems leider auch nicht beitragen...
:oops: peinlich, peinlich als ContiTeves-Mann!
Nunja, der 8er hat ja leider nur den Aktuator von Teves (das tolle Ding, wo man immer das Klacken mit'm Fuß spürt, wenn man an der Ampel steht :toothbrush: ) , das ABS ist ja von Bosch (die haben's halt nicht drauf (gehabt)!)
Nee, mal im Ernst, ich werde morgen in der Firma mal die alten Hasen zu dem Thema befragen. Erstmal allerdings würde ich sagen, daß es eine Fehlfunktion sein müßte, für die es schlicht und einfach keinen Fehlererkennmechanismus gibt oder einen der nicht richtig greift.
Ansonsten werde ich morgen abend ja wohl sowieso ins Gewitter kommen (ja, Rainer, mit dem 8er und vorsätzlich!), da kann ich dann mal auf einer glatten Fahrbahn das ABS testen.
Nochmal ein paar kurze Fragen zu den Symptomen:
- War das Verhalten reproduzierbar? Wieviele Bremsungen hast Du auf der Niedrigreibwert-Fahrbahn gemacht?
- Hast Du auch auf anderen Reibwerten ABS-Bremsungen gemacht? Wie war es da? (ein defektes ABS auf Hochreibwert zu testen kann einen natürlich die Reifen kosten -> Bremsplatten!)
Gruß
Matthias
PS: Was ist los Maggo? Du bist doch der ABS-Experte, ich kann doch bloß feste auf's Gaspedal latschen!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
10 Aug. 2004 10:05Aber schau trotzdem mal. Evt. liegt es auch an den Reifen. Wie alt sind die?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rolf
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 198
- Thanks: 0
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
10 Aug. 2004 08:57Die Kombination war schon auf dem Wagen, als ich ihn gekauft habe.
Das TÜV-Gutachten von AC-Schnitzer bezieht sich auch genau auf das Fahrzeug-Modell mit exakt den derzeit montierten Reifen. Die Eintragung war also schon in den Papieren vorhanden.
Wahrscheinlich kümmert man sich beim Tüv wenig um die ABS-Funktion. Hauptsache die Räder können frei drehen (zu jederZeit) und stehen nicht zu weit aus den Radkästen raus. :devilchilli:
Ich werde jetzt mal den Wagen mit anderen Rädern testen und dann mal hier im Forum berichten, ob das wirklich die Ursache war.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
09 Aug. 2004 23:35Kann sehr wohl daran liegen. Hab das schon öfter gehört das das ABS dann spinnt...aber von verschiedenen Fahrzeugen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fredi
- Besucher
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
09 Aug. 2004 12:58www.duetto-club.ch/d_kalkulator.htm
Reifengrössen Eingeben und die gewünschte Geschwindigkeit -berechnen und schon weiss man bescheid ob die gewünschte Rad / Reifen Kombination passt oder nicht
Gruss Fredi Schweiz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
09 Aug. 2004 12:09Winterreifen ...habe aber keine, da das gute Stück nur im Sommer gefahren wird.
:sauer1:
Als alter Wersterwaerrllerr kennst Du den Weg zu Alv und seine Telefonnummer doch sicher auswendig. :grinsen1:
Da kriegen Sie bis Mittwoch geholfen! :lach0:
Falls nicht, hab ich noch einen Satz "Standfelgen" rumliegen, hier die doofe Story dazu: Kreuzspeichendilemma
Sind aber keine Gummis drauf - bremsen so also auch nicht toll, dafuer vielleicht zum Gleiseinsatz geeignet
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
- Rolf
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 198
- Thanks: 0
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
09 Aug. 2004 11:58Vielen Dank für Deine Mühe - habe mir den Kalkulator direkt mal gespeichert.
Der Tipp mit Winterreifen ist grundsätzlich gut, habe aber keine, da das gute Stück nur im Sommer gefahren wird.
:sauer1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
- Rolf
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 198
- Thanks: 0
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
09 Aug. 2004 11:47Die beschriebene Bremsung fand auf einem Gleitbelag statt. D.h. wir hatten hier nur etwa 10-20% der Haftung verglichen mit trockenem Asphalt.
Wenn eine Achse komplett blockiert, also nur noch Gleitreibung hat, geht's halt ab wie mit nem Schlitten. :shock:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
09 Aug. 2004 11:46ich hab das hier: www.atv-markt.de/reifenumfang.htm mal kurz durchkalkuliert und hin- und herprobiert.
Die von Dir angegebene Kombination ist nicht die bestmoegliche und weist im berechneten Abrollumfang eine Differenz vorne zu hinten von ca. 2.6% aus.
Besser waere tatsaechlich: 255/45 & 275/40 oder 255/40 & 275/35.
So richtig toll ist es da aber auch nicht - jeweils um die 1,5% Unterschied.
Ich habe keine Kenntnis darueber, ab welchen Umfangsdifferenzen ABS und damit auch ASC zu spinnen anfangen - aber das waere dann wohl auch der Punkt an dem ich erstmal schauen wuerde.
Die mir vorliegenden BMW Kombinationen 245/265 auf 17"und 245/285 auf 18" unterscheiden sich in den Abrollumfaengen auf dem Papier um 0,1% bzw. 0,5% - also um ein Vielfaches unter den o.a. 2,6%.
Andererseits sollte das ABS auf jeden Fall auf sich aufmerksam machen, wenn es wg unplausibler Werte nicht mehr regeln wuerde...??
Sommerschluffen runter, Winters drauf und nochmal testen - da braucht man keine Werkstatt zu.
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- marty
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 201
- Thanks: 0
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
09 Aug. 2004 11:29dabei fahre ich die gleichen felgen und reifen.
cu marty
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
09 Aug. 2004 11:24Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rolf
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 198
- Thanks: 0
Hilfe! Probleme mit dem ABS, aber richtig.....
09 Aug. 2004 09:39Fehlerbild:
Vorderachse: ABS regelt teilweise, aber die Räder blockieren zwischen durch auch komplett.
Hinterachse: Räder blockieren immer komplett.
Weder die ASC- noch die ABS-Symbole im Cockpit leuchten auf.
War heute morgen gleich beim "Freundlichen" um den Fehlerspeicher auszulesen. Hier wurde kein konkreter Fehler genannt. Schei... :flop:
Man sagte, das man einen solchen Fehler noch nie hatte und es gerade beim 8er fast keine Probleme mit dem ABS gäbe.
Einer der "Experten" meinte dann, es könnte an der Rad-Reifen-Kombination liegen.
Folgende Räder sind montiert:
AC Schnitzer (OZ Racing) - Leichtmetallfelgen; Reifen Michelin Pilot Sport
255/40 ZR 17 (VA) + 275/40 ZR 17 (HA)
Hat einer von Euch schon mal was ähnliches erlebt.
Jetzt sind die richtigen Experten gefragt. :winken:
PS.: Ist schon geil so'n Training. Ein BMW M3 fährt mit ca. 30 km/h auf einen naßen Gleitbelag und kommt nach ca. 30-40 m zum Stehen. Ich mache die gleiche Übung und schieße über den Gleitbelag hinaus und komme erst auf dem rauhen Asphalt wieder zum stehen. Also Bremsweg M3 + weitere 50-60 m.
Ich wage mir nicht vorzustellen, wie das bei Regen auf der Autobahn aussieht.......
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.