Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

  • hddmax
  • hddmaxs Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 292
  • Thanks: 0

Re: Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

04 Mai 2014 18:30
#212699
und hier noch ein BETON Drucker :shock:

Betondrucker
BMW E31 840Ci (1996) CC61070+CC61050
BMW 320 Kabriolett (1938)
BMW 501 V8 (1956)
Sharan 7N (2011)
Puch DS 50/4 (1969)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Arnd_850
  • Arnd_850s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 543
  • Thanks: 0

Re: Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

03 Mai 2014 07:43
#212685
Nun gut, wobei festzuhalten ist, das der korrekte "Drucker" für hochwertige Ersatzteile schon seit Jahren CNC Drehmaschine heisst... Und dann hat man ein Erstzteil, was höherwertiger als das Original ist...

Das zumindest war auch das Fazit der Motor Classic Revue, die auch versucht haben, ein Ersatzteil auszudrucken.

Ich denke mal, dass beide Verfahren in der Zukunft ihre Berechtigung haben, dass aber durch die Drucker ganz neue Möglichkeiten geschaffen werden. Hier wird sich in den nächsten Jahren schon deutlich was tun.

Ich fand in dem oben genannten Fernsehbeitrag besonders den Vergleich der zwei Flugzeugteile interessant. Das Erste konventionell hergestellt aus einem großen Stahl- oder Alublock, mit einem großen Haufen Späne, der später wieder eingeschmolzen werden muss und den Erzeuger nur Geld kostet. Das Andere Teil wird komplett ohne Abfall hergestellt.

Ich glaube, wenn die Verschwendung an Material und Energie so anschaulich gezeigt wird, und die Eigenschaften vergleichbar sind, kann es nicht mehr lang dauern, bis die Industrie auf den Zug aufspringt. Wenn die Forschung-/Prozessentwicklung hier erst richtig ins Rollen kommt, dann werden auch die Prozesszeiten und -kosten sinken.

Hier noch ein interessanter Artikel .
Viele Grüße aus der Geburtsstadt des ersten BMW Autos
BMW 850i 6-Gang (02/1992)
BMW 320Ci Cabrio (05/2003)
VW Sharan 2.0TDI Beach (08/2015)
MZ ES 250-A (NVA-Regulierer)
MZ TS 250-A (NVA-Regulierer)
IFA BK 350 (1954)
Simson KR51/2 (Schwalbe)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • I850
  • I850s Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1702
  • Thanks: 40

Re: Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

02 Mai 2014 15:26
#212670
Nun gut, wobei festzuhalten ist, das der korrekte "Drucker" für hochwertige Ersatzteile schon seit Jahren CNC Drehmaschine heisst... Und dann hat man ein Erstzteil, was höherwertiger als das Original ist...

Na endlich, Du sprichst mir aus der Seele! :top:
LG, Per
Ein Mann muss ein Haus gebaut, ein Kind gezeugt und... Schxxx auf den Baum - einen Zwölfzylinder besessen haben!
##-I 850 / ##-CI 840 / ##-CI 325 / ##-TI 323 / ##-CI 330 / ##-ZZ 44 / ##-I 440

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • dickschiffuser
  • dickschiffusers Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 736
  • Thanks: 0

Re: Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

02 Mai 2014 15:00
#212669
Nun gut, wobei festzuhalten ist, das der korrekte "Drucker" für hochwertige Ersatzteile schon seit Jahren CNC Drehmaschine heisst... Und dann hat man ein Erstzteil, was höherwertiger als das Original ist...

Das zumindest war auch das Fazit der Motor Classic Revue, die auch versucht haben, ein Ersatzteil auszudrucken.
....der mit der "Fuffi"-Diva tanzt.... aber ich werde "Sie" bezwingen. Das Portmonaie blutet an jeder BMW Teiletheke. Ich bin härter. Ich bin stark.
....redete ich mir ein, als schon wieder etwas Unvorhergesehenes passierte...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

02 Mai 2014 09:52
#212667
... Ich erhoffe mir neben einer einfacheren Bedienung auch, dass die verwendeten Materialien langlebiger und robuster sind.
Zumindest für mich ist das derzeit noch nicht erreicht ...
Ich möchte diese Aussage nochmal relativieren:
Die Technik existiert heute bereits sehr wohl.
Lediglich ist diese zumindest für mich noch nicht "bezahlbar". 8)
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Arnd_850
  • Arnd_850s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 543
  • Thanks: 0

Re: Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

02 Mai 2014 09:06
#212666
Am Sonntag war zu dem Thema ein Bericht bei VOX Automobil dabei. War sehr interessant. Hier werden auch Metallteile im Flugzeugbau und bei Kleinserien bereits im Automobilbau gedruckt. Außerdem ging es um die Werkstatt der Zukunft, die ihre Ersatzteile selbst druckt. Letzteres war meiner Meinung nach etwas sehr blauäugig dargestellt (vor allem der Ersatzteilpreis, der am Ende genannt wird).

Der Bericht ist im Teil 2 ca. in der Mitte. Leider ist das Anschauen nur 30 Tage mgl.

VOX NOW - Automobil vom 27.04.2014
Viele Grüße aus der Geburtsstadt des ersten BMW Autos
BMW 850i 6-Gang (02/1992)
BMW 320Ci Cabrio (05/2003)
VW Sharan 2.0TDI Beach (08/2015)
MZ ES 250-A (NVA-Regulierer)
MZ TS 250-A (NVA-Regulierer)
IFA BK 350 (1954)
Simson KR51/2 (Schwalbe)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Dieter
  • Dieters Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 42
  • Thanks: 6

Re: Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

01 Mai 2014 19:02
#212649
Hallo,

da gibt es schon hochwertige Drucker, wo alle Kunststoffe druckt , auch hart mit weich.
Die sind schon teuer, man kann bei einer Firma die Teile drucken lassen, wenn man nicht die Teile im Cad-Cam System erstellen möchte, gibt es 3D Scanner und die Daten kann man verwenden.
www.arburg.com/de/de/loesungen/freeformer/

MfG

Dieter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

01 Mai 2014 16:07
#212630
Auch ich bin da "theoretisch" dran.
Für mich gibt es derzeit noch zwei Nachteile:
- Maßgenauigkeit (mehr programmieren, als zeichnen)
- zu geringe Materialwetigkeit

Ich erhoffe mir neben einer einfacheren Bedienung auch, dass die verwendeten Materialien langlebiger und robuster sind.
Zumindest für mich ist das derzeit noch nicht erreicht.

Aber wie Hoerky sagt, in ein paar Jahren wird es auch hier Verbesserungen geben.
Dann wird aber jeder Dritte einen 3D-Drucker im Keller stehen haben und Teile produzieren.
Also zum Geldverdienen eher weniger geeignet.
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DHS
  • DHSs Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 1048
  • Thanks: 77

Re: Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

01 Mai 2014 15:25
#212625
Coole Nummer , da können wir uns ja demnächst neue 8er Drucken , BJ. 2014 ,das wird ne Gaudi ! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ne im ernst , ich verfolge das Thema auch mit hohem Interesse und freu mich auf nen Austausch mit Dir am Sa.

:winken: Dirk
Leben ohne E31 ist möglich , aber Sinnlos .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Dirk Diggler
  • Dirk Digglers Avatar Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Thanks: 0

Re: Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

01 Mai 2014 14:16
#212623
Hoerky, Du wirst Dich wundern was da heute bereits alles möglich ist!
Und die Drucker kosten mittlerweile weniger als 2.000 €...
Die Qualität hängt größtenteils von der Vorarbeit und den Daten ab, die man als Input in den Drucker gibt...
Deshalb eignet sich das, optimal für den Club, weil die Vorarbeit, das Wissen und die Druckdaten unser Eigentum blieben...
Das eigentliche Drucken könnte man auch extern machen, aber ab einem gewissen Bedarf wäre es einfach aus wirtschaftlichen Gründen anzuraten, das in eigene Hände zu nehmen!
Auch vom Material her: Wir bräuchten hauptsächlich schwarzen Kunstoff/ABS...

Im Prototypenbau der Automobilindustrie und der Formel 1 drucken die bereits Metalle!
Der Opa eines Freundes pflegte immer zu sagen:
"WOANDERS IS AUCH SCHEIßE - NUR MIT SONNE...!"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Dirk Diggler
  • Dirk Digglers Avatar Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Thanks: 0

Re: Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

01 Mai 2014 14:00
#212621
Druckst Du mit bitte ne Vollholzausstattung in Eibe ?

Bitte , Bitte , Bitte :rofl: :rofl: :rofl:

Auf keinen Fall:
Selbst 3D-Drucker haben eine Schamgrenze...! ;-)

Glück Auf!
Der Opa eines Freundes pflegte immer zu sagen:
"WOANDERS IS AUCH SCHEIßE - NUR MIT SONNE...!"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • hoerky
  • hoerkys Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Getriebenotprogramm-Fahrer
  • Beiträge: 5479
  • Thanks: 23

Re: Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

30 Apr. 2014 17:29
#212558
Hi Dirk :winken:

Habe das Thema auch schon verfolgt,
ist wirklich interessant, allerdings nur
für "optisch relevante Teile", die ersetzt
oder ausgetauscht werden können.

Allerdings sind da aktuell auch von der
Optik her Grenzen gesetzt. Z.B. bei den
Holzteilen, belederten Teilen, Teilen in
Kunststoffoptik etc.

Bedenken habe ich generell bezüglich
der Haltbarkeit, weil es noch keine Werte
gibt, ob und wie lange Teile aus dem 3D
Drucker mechanischer Beanspruchung
wiederstehen.

Ich denke in ein bis zwei Jahren wird man
mit dieser Technik so ziemlich alles wieder
herstellen können. Solange sollte man halt
noch warten ...

:-k

Bis denne(Samstag),

Hoerky
Bis denne, Hoerky

Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !

8-facher Pokalsieger :-)
31-facher Pokal-Überreicher ;-)
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DHS
  • DHSs Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 1048
  • Thanks: 77

Re: Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

30 Apr. 2014 17:26
#212557
Druckst Du mit bitte ne Vollholzausstattung in Eibe ?

Bitte , Bitte , Bitte :rofl: :rofl: :rofl:
Leben ohne E31 ist möglich , aber Sinnlos .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Dirk Diggler
  • Dirk Digglers Avatar Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 99
  • Thanks: 0

Technik für die EIGENE Herstellung von alten Ersatztei

30 Apr. 2014 11:14
#212552
Hallo in die Runde,

Ich bin mir nicht sicher, ob dass hier der richtige Platz für solch ein Posting ist, aber meines Erachtens kann es so falsch nicht sein:

Meine Frage ist, ob das Thema "Neue technische Möglichkeiten für die EIGENE Herstellung nicht mehr offiziell am Markt angebotener und/oder verfügbarer Ersatzteile unter Zuhilfenahme von einem 3D-Drucker" diskutiert wurde?
Hier denke ich speziell an Teile aus dem Innenraum und sonstige Kleinteile...

Diese Drucker kosten mittlerweile nicht mehr das Geld und sind sehr vielseitig einsetzbar. Die Ergebnisse sind teilweise unglaublich...

Bei so vielen Mitgliedern müsste sich das eigentlich schnell refinanzieren!

Bin am Samstag zum Schraubertag im Headquarter in Fußgönnheim und wen Interesse besteht, könnte man das Thema ja auch mal vor Ort ansprechen und persönlich diskutieren...

In diesem Sinne, anregende Grüße

Dirk
Der Opa eines Freundes pflegte immer zu sagen:
"WOANDERS IS AUCH SCHEIßE - NUR MIT SONNE...!"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video