850 CSi Renovierung in England
- falco0011
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 64
- Thanks: 1
Re: 850 CSi Renovierung in England
29 Juni 2014 07:51ich kann mich da nur M8-Enzo bzw. Pusches anschließen.
Ich hatte auch nur einmal 289 km/h auf dem Tacho und musste feststellen das ich das so nicht mehr brauche auf Deutschen Autobahnen. Das Risiko ist einfach zu hoch das unvorhersehbare Dinge passieren die man schlecht Ein- und Abschätzen kann. Mal jemandem Hinterher jagen oder vorne weg fahren ist OK weil viele noch immer nicht einschätzen können was so ein Achter im Stande ist zu Leisten.
Gruß
Rüdiger :Drv1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M8-Enzo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 831
- Thanks: 5
Re: 850 CSi Renovierung in England
28 Juni 2014 13:40Allerdings möchte ich folgendes - ebenfalls gemäß meiner persönlichen Erfahrungen - hierzu ergänzen:
Das A & O ist die Frage: Handelt es sich um eine bautechnische Veränderung am Fahrzeug oder nicht!
Kein Witz, aber selbst eine TÜV-Eintragung KANN ggf. im Falle eines Falles immer noch ein Problem darstellen! Insb. in einem Schadenfall, und dann auch noch mit Personenschaden, können dann die Versicherungsgutachter kommen und ggf. nachweisen, daß die vorgenommene Veränderung am Fahrzeug trotz TÜV-Eintragung (situationsbedingt) immer noch ein Problem darstellen und die Betriebserlaubnis erloschen ist.
Einige werden sicherlich die Situation bzgl. dem nachträglichen Verdunkeln der vorderen Seitenscheiben und/oder der Frontscheibe kennen.
Es gibt Anbieter die sogar TÜV-Eintragungen garantieren. Doch was diese im Falle eines Falles wert sein könne bzw ggf. sind ...
Ich selbst habe leider "Erfahrung" damit .... - siehe hier: forum.clube31.de/viewtopic.php?t=1752&highlight=polizei
Zum Thema Vmax im 8er:
Pusches hat es ja schon recht deutlich beschrieben, daß man bei 300 Km/h sage und schreibe 84 Meter pro Sekunde zurück legt!! Man muß sich hierbei einfach mal vor Augen halten, daß wenn man bei dieser Geschwindigkeit auf den Tacho schaut um sich die Position der Tachonadel anzusehen und dann wieder nach vorne durch die Windschutzscheibe schaut, grobe 100 Meter!!! hinter sich gebracht hat!!! Weiterhin möchte ich einfach mal daran erinnern wie weit man denn durchschnittlich nach vorne eine freie Sicht hat ...
Doch auch hierbei möchte ich etwas ergänzen:
Trotz der elektronischen Helferchen lassen sich nun mal die physikalischen Gegebenheiten nicht außer Kraft setzen! Denn man bewegt hier etwa 2000 Kg!!
Wer selbst mal mit dem 8er bei 250-260 Km/h lt. Tacho auf der BAB unterwegs war und dann von der langen Geraden in eine etwas längere Kurve geraten ist, der wird sicherlich verstehen was ich damit meine ...
Der Wagen bleibt zwar ggf. (halbwegs) in der Spur, aber "wohl" fühlt man sich hierbei nicht gerade ... - und für den "nicht geimpften" Beifahrer ist so etwas dann eher eine nervliche Zerreißprobe ...
Auch ein zwingendes massives Abbremsen aus solchen Geschwindigkeiten weil z.B. jemand 100 Meter vor einem mit groben 100 Km/h auf die linke Spur zieht .... - das ist dann auch ein Erlebnis auf das man liebend gerne verzichten würde! Denn wie gesagt, - bei 300 Km/h fährt man 84 Meter PRO SEKUNDE!
Oder alternativ das Einfahren in eine leichte langezogene Kurve bei 300 Km/h und sieht plötzlich vor sich ein Stau-Ende .... -
Richtig bewußt wird einem auch hinterher was man da eigentlich gemacht hat wenn man nach so einer "Vergewaltigung" seiner Bremsanlage sich die Scheiben mal genauer ansieht ... - alles richtig schön durchgeglüht ... (DAS weiß ich aus persönlicher Erfahrung!).
Soo toll wie man möglicherweise meint es zu sein, wenn die Tachonadeln im 8er auf 300 Km/h steht, ist es wirklich nicht. Man darf auch gar nicht darüber nachdenken was man da eigentlich macht und welches Risiko man da eingeht.
Ich selbst habe das meines Wissen nach auch "nur" zweimal gemacht. Das hat gereicht und ich weiß heute, daß ich so etwas nun wahrlich nicht "brauche".
Gruß aus Werne
Guido
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: 850 CSi Renovierung in England
28 Juni 2014 01:42zu C.
Korrigiere mich Ralf, aber wenn ich mich recht erinnere führt das Auswechseln er Motorelektronik automatisch zum Erlöschen der Allgemeinen Betriebserlaubnis.
.
Soweit mir bekannt ist führt das Verändern der Motorleistung zum Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Die 250Km/h Beschränkung ist eine freiwillige Beschränkung der KFZ Hersteller. Ein V-Max Modul braucht eigentlich keine Eintragung, sondern nur eine Korrektur der Papiere
Ich frage mal beim Tüv nach.
@Wowbagger
Am besten ist es wirklich wenn keiner unterwegs ist und die Bahn sollte mindestens 3 Spurig sein. Man legt bei 300Km/h ja schließlich ca 84m / s zurück. Da kommt schonmal ein Bremsweg von mehreren 100 metern zusammen !
Mein Versuch war am 01.01..... 02:00Uhr und ich habs danach ehrlich gesagt nie mehr probiert.
PS.: Am Nürburgring kannst du das nicht testen, da kommts mit dem 8er mangels gerader Strecken nicht auf 300Km/h nicht mal annähernd
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
- wowbagger
- Offline
- Platinum Mitglied
- War ich das etwa?
- Beiträge: 1436
- Thanks: 31
Re: 850 CSi Renovierung in England
27 Juni 2014 16:58Korrigiere mich Ralf, aber wenn ich mich recht erinnere führt das Auswechseln er Motorelektronik automatisch zum Erlöschen der Allgemeinen Betriebserlaubnis.
zu B. (Teil 2)
Für den Vmax-Test brauchst du das richtige Zeitfenster (2:00 Uhr ist schon nicht schlecht) und die richtige Bahn. Und Erfahrung hilft auch weiter. Wenn du überwiegend Erfahung in Verkehrssituationen mit Geschwindigkeiten um die 120km/h gemacht hast, halte ich es nicht für Klug gleich auf einer Strecke die 280km/h-Grenze knacken zu wollen. Fahre dann lieber auf den Nürburgring um die Erfahrung zu machen. Wenn du von der Strecke fliegst (was niemand will) zieht du wenigstens niemanden mit rein der das Risiko gar nicht eingehen wollte.
Kann auch sein das ich etwas übervorsichtig bin. Aber ich bin schon mit rund 200km/h in einen ausscherenden Benz gefahren, der mit 160 km/h unterwegs war. Der Einschlag reichte bis zu den Pralldämpfern, die ihren Job auch gemacht haben. Zum Glück gab es keinen Personenschaden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: 850 CSi Renovierung in England
27 Juni 2014 00:49nachts um 02:00 Uhr bei ca 49Liter pro 100km und 2 ,5 liter Öl auf 40km.
hinzu kommt eine neue Ölwannendichtung... :grinsen1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Delon
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Thanks: 0
Re: 850 CSi Renovierung in England
26 Juni 2014 21:02...sollte ein CSi, mit augehobener V-Max Sperre, nicht
in Richtung 300 Km/h unterwegs sein?! :harhar:
Si
es folgten 3.0 CSL s , danach der M 1 ... und es endete bei den 8 ern !!!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- niki0712
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Thanks: 0
Re: 850 CSi Renovierung in England
07 Mai 2014 12:39Hallo Nick,
wenn Du einen Spezialist möchtest dann solltest Du dich in Verbindung mit dem Herrn Chris Burton
www.chrisburtoncars.com/ setzen. Er ist in der Nähe von Dorking.
Er hat Teil meines CSI-Renovierung-Projekts gemacht. Ich kann ihn ihm empfehlen.
VG, Oliver
Vielen Dank Oliver, das ist bei mir um die Ecke - und ich werde mir den morgen direct mal anschauen!
Danke für den Tipp!
Gruss,
Nick
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- HerrRichter
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 21
- Thanks: 0
Re: 850 CSi Renovierung in England
06 Mai 2014 23:28wenn Du einen Spezialist möchtest dann solltest Du dich in Verbindung mit dem Herrn Chris Burton
www.chrisburtoncars.com/ setzen. Er ist in der Nähe von Dorking.
Er hat Teil meines CSI-Renovierung-Projekts gemacht. Ich kann ihn ihm empfehlen.
VG, Oliver
Oliver
850CSi
E63 4,8 Coupe
E36 3,2 Coupe
E36 3,2 Cabrio
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hexermd
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2043
- Thanks: 31
Re: 850 CSi Renovierung in England
03 Mai 2014 00:02zu deinen 3 Buchstaben...
A. könnte gehen und ist preislich sicher eher gut.
B. lt. Tacho macht meiner 290, was aber noch nicht das Ende zu sein scheint... bisher kam nur immer etwas oder einer dazwischen es richtig zu testen. Denk am Ende werden es realistisch 280 sein.
C. die einzigen Konsequenzen die ich daraus ziehen werde... 1. ich mach das eher selten oder 2. ich brauch irgendwann eine andere Bremsanlage. Auch wenn ich bisher immer zufrieden war, so würde ich mich doch wohler fühlen, wenn ich dies öfters austeste.
Letztlich habe ich es nicht bereut und warum soll der Motor nicht frei und offen sein.
850CSI einfach nur geil!!!
5,6l Hubraum... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ArnoNym
- Besucher
Re: 850 CSi Renovierung in England
02 Mai 2014 23:34:lol: :lol: :lol:...mir mitleidig ein Überraschungsei und ein paar Malstifte zuwirft...
Hi Nick,
ne, ne! So ist der nicht. Er ist sehr freundlich und hilfsbereit. Du musst da also nicht übervorsichtig sein.
So, ich verschwinde jetzt ins Bett. Muss morgen früh raus zum Schraubertag des ClubE31 nach Fußgönheim.
Viele Grüße und gute Nacht...
Joachim
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- niki0712
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Thanks: 0
Re: 850 CSi Renovierung in England
02 Mai 2014 23:21Vielen Dank für das Kompliment, bin ein Westerwälder, der seit 12 Jahren auf der Sonneninsel lebt.
Und vielen Dank für den Hinweis, den werde ich gerne annehmen und Mr Omega kontaktieren!
Ich war vor vielen Jahren als Schüler mit meiner Französischklasse für 3 Tage Gast in unserer französischen Partnerschule, bewaffnet mit dem geballten Vokabular von 8 Monaten Französischunterricht.
Dort hat man uns für eine Stunde in den französischen Physikunterricht gesetzt...und daran habe ich mich eben erinnert, als ich den kompletten Thread bei Bimmerforum gelesen habe! Ich habe selten so wenig verstanden und mich so dumm gefühlt...aber faszinierend, wie sehr Ihr euch mit der Materie auskennt!
Werde meine Email an ihn sehr vorsichtig formulieren, damit er mich nicht direkt durchschaut und mir mitleidig ein Überraschungsei und ein paar Malstifte zuwirft...
Aber vielleicht kann er mir ja wirklich mit dem Chip helfen, schonmal vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße von hier,
Nick
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ArnoNym
- Besucher
Re: 850 CSi Renovierung in England
02 Mai 2014 21:58zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem CSi und viel Erfolg bei der Renovierung des Fahrzeugs. Ich freue mich über jeden 8er der eine neue Chance erhält und ganz besonders über CSis. Deinen Thread auf Pistonheads habe ich angefangen zu lesen, bin aber noch nicht durch.
Eine persönliche Frage habe ich an Dich. Bist Du ein Engländer der verdammt gut Deutsch spricht/schreibt oder bist Du ein in England lebender Deutscher, der verdammt gut Englisch spricht/schreibt? :top: :grinsen1:
Ungefähr hundert Meilen von Dir entfernt in Bath lebt ein junger Mann der ebenfalls einen CSi besitzt und sich sehr intensiv mit diesem Auto beschäftigt. Er besitzt gute Kenntnisse über die Motorsteuergeräte des CSi, forscht ständig und hat einen Dyno getesteten Chipsatz entwickelt, den er meines Wissens, mittlerweile auch für kleines Geld (Materialunkosten) weitergibt. Nicht gewerblich!
Als „Omega man 1969“ schreibt er auf Bimmerforums.com und da könntest Du bei Interesse mit ihm Kontakt aufnehmen. Unten hänge ich Dir einen Link auf seinen Thread an, in dem er über das Motortuning seines CSi schreibt. Ich wünschte mir, dieser nette Kerl wäre mein Nachbar…
Viele Grüße
Joachim
forums.bimmerforums.com/forum/showthread...-Live-mapping-850CSi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- niki0712
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Thanks: 0
- forever8
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 3902
- Thanks: 6
Re: 850 CSi Renovierung in England
01 Mai 2014 12:00Ich denke doch, echte Kerle sprechen nur über echte Werte, oder?
Wo der Zeiger steht, ist uninteressant (zumindest wenn's um Fortbewegung geht und nicht um Fortpflanzung).
...dem ist nichts hinzuzufügen. :top: :clap:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Daten-Salat
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1145
- Thanks: 0
- forever8
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 3902
- Thanks: 6
- Daten-Salat
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1145
- Thanks: 0
- forever8
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 3902
- Thanks: 6
- MichaelM8
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 215
- Thanks: 0
Re: 850 CSi Renovierung in England
30 Apr. 2014 22:35Er macht Steuergeräteoptimierungen seit es 1979 die erste Motronic im BMW 732i gab.Ich denke er weiß wie das geht
Zu dem 300€ Chip kann ich nix sagen,kommt drauf an was drin ist steht ).Gibt aber viele die Funktionieren tadellos.
LG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- niki0712
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Thanks: 0
- MichaelM8
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 215
- Thanks: 0
Re: 850 CSi Renovierung in England
30 Apr. 2014 21:03Bei meinem CSi ist auch die V-Max Sperre aufgehoben.Ob man es braucht ist halt so eine Sache.Sollte jeder für sich entscheiden.Die CSi laufen aber bei aufgehobener Sperre ein gutes Stück über 250 ,lohnt sich bzw merkst du auf jeden Fall.
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- niki0712
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Thanks: 0
Re: 850 CSi Renovierung in England
30 Apr. 2014 19:46Vielen Dank Artur, generell stimme ich dir zu - vor allem mit 120 km/h hier in England...aber irgendwann fahre ich damit bestimmt mal nach Deutschland!...
Frage B: erreicht das Fahrzeug eine Endgeschwindigkeit wesentlich über den 250km/h? Oder umformuliert, lohnt sich das?
Frage C: was sind die Konsequenzen?...
Hi Nick,
zu B - in den meisten , fast allen Ländern, und besonders UK - NEIN
zu C - Führerschein ist weg - für sehr lange Zeit
Vielleicht habe ich es auch falsch formuliert - es geht mir eher darum, dass ich keine künstliche/elektronische Sperre haben möchte, ausser effektiv der maximalen Drehzahl. Und für €300 (wenn es den stimmt und funktioniert) ware es doch die Überlegung wert...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Artur
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 741
- Thanks: 0
Re: 850 CSi Renovierung in England
30 Apr. 2014 19:40...
Frage B: erreicht das Fahrzeug eine Endgeschwindigkeit wesentlich über den 250km/h? Oder umformuliert, lohnt sich das?
Frage C: was sind die Konsequenzen?...
Hi Nick,
zu B - in den meisten , fast allen Ländern, und besonders UK - NEIN
zu C - Führerschein ist weg - für sehr lange Zeit
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- niki0712
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 6
- Thanks: 0
850 CSi Renovierung in England
30 Apr. 2014 19:31Ich habe hier vor kurzem einen 850 CSi gekauft und richte ihn gerade her.
Wer es sich antun möchte kann gerne die 370 Postings mit vielen Bildern bei Pistonheads lesen, ist eine ganz spannende Reise!
Pistonheads
Nun zu meiner speziellen Frage: ich weiss, dass es bereits zahlreiche Threads zu diesem Thema gibt - habe aber bis jetzt noch nicht die klare Antwort gefunden, die ich suche. Und vielleicht kann mir eine/r von Euch diese Information geben:
Obwohl ich eigentlich das Fahrzeug so originalgetreu wie möglich wieder herstellen möchte (abgesehen von Neulackierung), spiele ich mit dem Gedanken, die Vmax-Sperre entfernen zu lassen. Mein Kontakt hier meint, dass er lediglich den zuständigen Chip in der ECU ändern muss, und bietet mir das für umgerechnet €300 an.
Frage A: stimmt das so?
Frage B: erreicht das Fahrzeug eine Endgeschwindigkeit wesentlich über den 250km/h? Oder umformuliert, lohnt sich das?
Frage C: was sind die Konsequenzen?
Wie Ihr meiner Frage entnehmen könnt, bin ich kein Fachmann - und wer meinen Thread bei Pistonheads liest wird das mehr als bestätigt finden.
Trotzdem würde ich mich freuen, wenn mir jemand mit diesen Fragen helfen kann.
Vielen Dank im Voraus!
Nick
Attached files
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.