Umrüsten auf Euro 2 Norm
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: Umrüsten auf Euro 2 Norm
29 Nov. 2004 06:09
War auch mit das Erste, was ich am 8er gemacht habe. Man munkelt gelegentlich über einen etwas unrunderen Leerlauf in der Kaltlaufphase bei 4- und 6-Zylindermotoren. Beim 12-Ender merkt man (wenn`s denn richtig eingebaut ist) absolut gar nichts! Wir haben vorgestern bei Alv ein Gat-Kat System in meinen 730i R6 E32 eingebaut (Danke auch nochmal an Jürgen :top: ) und gleichzeitig einen Reset der Motorelektronik durchgeführt. Die ersten paar Minuten ist die Karre recht bockig gelaufen, jetzt läuft er wieder wie eine Miezekatze. :top:
DON'T PANIC!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Balbo01
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3899
- Thanks: 11
- JoernZ
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2095
- Thanks: 0
- Michaela
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 758
- Thanks: 0
Re: Umrüsten auf Euro 2 Norm
27 Nov. 2004 10:28
Hallo,
ich habe auch seit einigen Monaten den Umrüstsatz von Jürgen (j._frank) verbaut.
Überhaupt keinerlei Probleme mit dem Umbausatz.
Und das trotz der Ölverbrauchs-Problematik meines 8ers (siehe Technik-Forum)
Der Steuersparkit ist ein absolutes must have, und bei Jürgen viel billiger als sonstwo.
Grüßle
Michaela
ich habe auch seit einigen Monaten den Umrüstsatz von Jürgen (j._frank) verbaut.
Überhaupt keinerlei Probleme mit dem Umbausatz.
Und das trotz der Ölverbrauchs-Problematik meines 8ers (siehe Technik-Forum)
Der Steuersparkit ist ein absolutes must have, und bei Jürgen viel billiger als sonstwo.
Grüßle
Michaela
Mein Mann sagt:
If it has tits or wheels it will give you problems!
Nun - er ist mit MIR verheiratet.....noch Fragen?
If it has tits or wheels it will give you problems!
Nun - er ist mit MIR verheiratet.....noch Fragen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- j._frank
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 561
- Thanks: 0
Re: Umrüsten auf Euro 2 Norm
27 Nov. 2004 10:12Ist es nicht so,daß ab 1/05 alle KFZ Steuersätze angehoben werden,und dadurch das Verhältnis gleich bleibt,also 1/3 bei Euro2 weniger aber trotzdem mehr als bisher. Gruß Wolf
Nein, stimmt nicht!! Die Kfz-Steuer für
- EURO 2
- EURO 3
- EURO 4
- D3
- 3-Liter-Autos (NICHT Hubraum !!)
wurde bereits zum 01.01.2004 erhöht und bleibt gleich / wird nicht erhöht !!
Gruss Jürgen
:winken: Gruss Jürgen
______________________________________________________________________
Meine ganz persönliche Lieblingssformel:
M57D30 + 2 x M20B25 + M30B35 + M62B44 + M70B50 + M73B54 + S70B56 + 44/57 + 71/97 = viel Freude am Fahren :Drv:
______________________________________________________________________
Meine ganz persönliche Lieblingssformel:
M57D30 + 2 x M20B25 + M30B35 + M62B44 + M70B50 + M73B54 + S70B56 + 44/57 + 71/97 = viel Freude am Fahren :Drv:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Wolf
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 4631
- Thanks: 0
Re: Umrüsten auf Euro 2 Norm
27 Nov. 2004 09:51Ergebnis: ca. 1/3 Kfz-Steuer gespart (wenn auch immer noch zu viel...).
. . . und ab dem 01.01.2005 spart man sogar mehr als die Hälfte (was trotzdem immer noch zu viel ist) !
Ist es nicht so,daß ab 1/05 alle KFZ Steuersätze angehoben werden,und dadurch das Verhältnis gleich bleibt,also 1/3 bei Euro2 weniger aber trotzdem mehr als bisher. Gruß Wolf
:Drv1:
Liebe geht durch den Wagen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- j._frank
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 561
- Thanks: 0
Re: Umrüsten auf Euro 2 Norm
27 Nov. 2004 09:23Ergebnis: ca. 1/3 Kfz-Steuer gespart (wenn auch immer noch zu viel...).
. . . und ab dem 01.01.2005 spart man sogar mehr als die Hälfte (was trotzdem immer noch zu viel ist) !
:winken: Gruss Jürgen
______________________________________________________________________
Meine ganz persönliche Lieblingssformel:
M57D30 + 2 x M20B25 + M30B35 + M62B44 + M70B50 + M73B54 + S70B56 + 44/57 + 71/97 = viel Freude am Fahren :Drv:
______________________________________________________________________
Meine ganz persönliche Lieblingssformel:
M57D30 + 2 x M20B25 + M30B35 + M62B44 + M70B50 + M73B54 + S70B56 + 44/57 + 71/97 = viel Freude am Fahren :Drv:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- KHS
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 54
- Thanks: 0
Re: Umrüsten auf Euro 2 Norm
26 Nov. 2004 22:54
Hallo!
Der Ablauf ist ganz einfach:
- (GAT-) Einbausatz kaufen
- einbauen (kann man selbst in 1 Stunde, nur für die Kabelverlegung zur Lambdasonde braucht man etwas Phantasie)
- von der Werkstatt (dazu braucht man aber ein "gutes Verhältnis" zu seinem "freudlichen BMW-Händler") den ordentlichen Einbau und die ASU abstempeln lassen
- zur Zulassungsstelle und das in Brief und Schein eintragen lassen
Ergebnis: ca. 1/3 Kfz-Steuer gespart (wenn auch immer noch zu viel...). :mrgreen-angel:
Der Ablauf ist ganz einfach:
- (GAT-) Einbausatz kaufen
- einbauen (kann man selbst in 1 Stunde, nur für die Kabelverlegung zur Lambdasonde braucht man etwas Phantasie)
- von der Werkstatt (dazu braucht man aber ein "gutes Verhältnis" zu seinem "freudlichen BMW-Händler") den ordentlichen Einbau und die ASU abstempeln lassen
- zur Zulassungsstelle und das in Brief und Schein eintragen lassen
Ergebnis: ca. 1/3 Kfz-Steuer gespart (wenn auch immer noch zu viel...). :mrgreen-angel:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- j._frank
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 561
- Thanks: 0
Re: Umrüsten auf Euro 2 Norm
26 Nov. 2004 17:14Ich glaube gelesen zu haben, dass bei einem Selbsteinbau das Fahrzeug
beim TÜV vorgeführt werden muß.
Müssen muss man nicht ! Es liegt dem Umrüstsatz ja schliesslich eine ABE bei !!
Wenn man aber in den Genuss der günstigeren Steuereinstufung kommen will, muss
das halt in die Kfz-Papiere eingetragen werden.
Das macht die Zulassungsstelle aber nur dann, wenn neben der ABE auch eine aus-
gefüllte Einbaubescheinigung vorgelegt wird.
Und dazu reicht es, wenn eine für AU´s zugelassene Werkstatt, ein vereidigter Kfz-
Sachverständiger oder eben auch TÜV / DEKRA / GTÜ . . . den Einbau auf dem
beiliegenden Formblatt bestätigen.
Erst dann glaubt die Zulassungsstelle einem, dass das Auto "sauber" ist, trägt die neue
Schadstoffeinstufung ein und meldet das dann automatisch dem Finanzamt .
Nochmal Gruss Jürgen
:winken: Gruss Jürgen
______________________________________________________________________
Meine ganz persönliche Lieblingssformel:
M57D30 + 2 x M20B25 + M30B35 + M62B44 + M70B50 + M73B54 + S70B56 + 44/57 + 71/97 = viel Freude am Fahren :Drv:
______________________________________________________________________
Meine ganz persönliche Lieblingssformel:
M57D30 + 2 x M20B25 + M30B35 + M62B44 + M70B50 + M73B54 + S70B56 + 44/57 + 71/97 = viel Freude am Fahren :Drv:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- j._frank
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 561
- Thanks: 0
Re: Umrüsten auf Euro 2 Norm
26 Nov. 2004 16:59
Hallo Kitzo!
Wenn Dein 8er technisch in Ordnung ist und der Umrüstsatz vernüftig ein-
gebaut wird, tritt als einziges Problem auf, dass Du noch einen Vormittag
opfern musst, um zu Deiner Zulassungsstelle zu fahren (damit die Dir die
neue Schadstoffeinstufung in die Fahrzeugpapiere eintragen.
Und die Zahlen (also die Kfz-Steuern je 100 ccm) stimmen wirklich -
ansonsten hätte ich sie auch so nicht in die Auktion reingeschrieben :grinsen1: !!
Gruss Jürgen
Welche Probleme sollten denn auftreten bzw. welche befürchtest Du denn?Nun ist die frage , ob da probleme auftreten könnten und mit dem steuersatz stimmt !
Wenn Dein 8er technisch in Ordnung ist und der Umrüstsatz vernüftig ein-
gebaut wird, tritt als einziges Problem auf, dass Du noch einen Vormittag
opfern musst, um zu Deiner Zulassungsstelle zu fahren (damit die Dir die
neue Schadstoffeinstufung in die Fahrzeugpapiere eintragen.
Und die Zahlen (also die Kfz-Steuern je 100 ccm) stimmen wirklich -
ansonsten hätte ich sie auch so nicht in die Auktion reingeschrieben :grinsen1: !!
Gruss Jürgen
:winken: Gruss Jürgen
______________________________________________________________________
Meine ganz persönliche Lieblingssformel:
M57D30 + 2 x M20B25 + M30B35 + M62B44 + M70B50 + M73B54 + S70B56 + 44/57 + 71/97 = viel Freude am Fahren :Drv:
______________________________________________________________________
Meine ganz persönliche Lieblingssformel:
M57D30 + 2 x M20B25 + M30B35 + M62B44 + M70B50 + M73B54 + S70B56 + 44/57 + 71/97 = viel Freude am Fahren :Drv:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DaggiMicha
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1152
- Thanks: 0
Re: Umrüsten auf Euro 2 Norm
26 Nov. 2004 16:53
Hi Kitzo!
Hab den Umrüstsatz am 17.11.04 in meiner Werkstatt einbauen lassen.
Der Satz hat Euro 250,-- gekostet. Dazu kam eine neue AU Euro 35,--
und Einbaukosten in Höhe von Euro 60,--.
Die Eintragung und Umsteuerung bei Straßenverkehrsamt hat nochmals Euro 11,-- gekostet.
Die bei Ebay gennanten Steuersätze sind meines Wissens nach richtig.
Hab nach dem Umbau das Gefühl, dass der Wagen im kalten Zustand
ruhiger läuft.
Ich glaube gelesen zu haben, dass bei einem Selbsteinbau das Fahrzeug
beim TÜV vorgeführt werden muß.
Gruß
Micha
Hab den Umrüstsatz am 17.11.04 in meiner Werkstatt einbauen lassen.
Der Satz hat Euro 250,-- gekostet. Dazu kam eine neue AU Euro 35,--
und Einbaukosten in Höhe von Euro 60,--.
Die Eintragung und Umsteuerung bei Straßenverkehrsamt hat nochmals Euro 11,-- gekostet.
Die bei Ebay gennanten Steuersätze sind meines Wissens nach richtig.
Hab nach dem Umbau das Gefühl, dass der Wagen im kalten Zustand
ruhiger läuft.
Ich glaube gelesen zu haben, dass bei einem Selbsteinbau das Fahrzeug
beim TÜV vorgeführt werden muß.
Gruß
Micha
Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.
André Gide
www.wissing-jeske.de/netz/freude.jpg
André Gide
www.wissing-jeske.de/netz/freude.jpg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kitzo
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 1
- Thanks: 0
Umrüsten auf Euro 2 Norm
26 Nov. 2004 15:28
Also ich hab bei Ebay gelesen das man sich ein umrüstsatz kaufen kann, damit ich mein 850i (bj.90) von Euro 1 auf Euro 2 Norm umrüsten kann !
Nun ist die frage , ob da probleme auftreten könnten und mit dem steuersatz stimmt !
Zur Hilfe: cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ca...d=1#ebayphotohosting [/i]
Nun ist die frage , ob da probleme auftreten könnten und mit dem steuersatz stimmt !
Zur Hilfe: cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ca...d=1#ebayphotohosting [/i]
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.