Japanimport und deutsche Zulassung

  • HBD666
  • HBD666s Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 84
  • Thanks: 1

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

27 Feb. 2015 22:01
#219894
jimipoll schrieb: Danke Jungs - komme aus Segeberg (nördlich von Hamburch :clap: Hier fahren E31 sehr selten, daher wollte ich das mal ändern :-).

Mein 850i überwintert bei meinem Schrauber in Segeberg... Das ist also keine E31 freie Zone...:-)

Ich habe aber nur das Deutsche Standardmodel... Und der soll fahren... Und wenn was kleines kaputt ist, das die Sicherheit nicht beeinträchtigt oder den Spaß nicht stört, dann bleibt das halt so. Schließlich darf ein 23 Jahr alter 8er auch ein paar Macken haben.

Mercedes 180 aus 2003 für 1 €, die Kondition war einfach zu gut plus Anhänger
E31 850i 7/1992 seit 9/2014 mein unvernünftiges Hobby
Motto beim Autofahren:
Fahre nie schneller, als Dein Schutzengel fliegen kann...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • McQueen
  • McQueens Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 343
  • Thanks: 0

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

24 Sep. 2014 12:24
#216065
@ Stefan: Prima, dass es auch im Norden gleichgesinnte gibt. Habe auf den Straßen allerdings noch nicht viele E31 gesehen. Liegt aber natürlich auch daran, dass es eine seltene Perle ist.

Liebe Grüße
Jimi

Okay die im Norden haben im Mai immer ihren großen Auftritt "Nordtreffen" da sind die 8er Fahrbereit, der Rest des Jahres werden die repariert... :duckundwech: :duckundwech:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • jimipoll
  • jimipolls Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

24 Sep. 2014 11:03
#216063
Hallo Mädels und Jungs, erst einmal vielen Dank für eure vielen Rückmeldungen. Den erste eigenen 8er zu finden gesteltet sich eben nicht einfach.
@ Oetti: Ja, dann wohnen wir fast im selben Dorf :-).
@ Stefan: Prima, dass es auch im Norden gleichgesinnte gibt. Habe auf den Straßen allerdings noch nicht viele E31 gesehen. Liegt aber natürlich auch daran, dass es eine seltene Perle ist.
@ Annika: Danke für Deine Info. Was macht der Dortmunder Zoo? :rolleyes:
Liebe Grüße
Jimi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • McQueen
  • McQueens Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 343
  • Thanks: 0

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

23 Sep. 2014 12:42
#216052
Ich habe die vorhandenen Scheinwerfer umgerüstet, sprich:

- neue Streuscheiben
- neue Linseneinsätze Abblendlicht
- neue Einstellschrauben von Clubkollegen aus stabilerer Nachfertigung
- neue Kabelbäume, da die alten schon brüchig waren und die Isolierung
sich auflöste (Baujahr 97, laufleistung 65.00km).

Der ganze Kram kostet schon alleine 600,-€ wenn man es ordentlich machen will und das sind nur die Materialkosten ohne Einbau. Dafür habe ich in Ruhe 1 Tag rumgefummelt mit Licht wieder korrekt einzustellen und dass die Scheinwerfer sauber in die Haube passten und nicht hochstehen.

Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • oetti
  • oettis Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 264
  • Thanks: 2

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

23 Sep. 2014 11:30
#216050
Du ich denke mal das dein Händler vorher alles Erledigt hatte, also die Paragraf 21 Abnahme. Hat ja mit der eigentlichen Zulassung nichts zu tun, bzw. ist natürlich Voraussetzung, aber die Abnahme bedingt keine Zulassung. Deshalb verstehe ich ja auch nicht warum es dieser Anbieter hier nicht macht, es sei denn da ist noch so einiges im argen ist was ich vermute.
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • whiteshark
  • whitesharks Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 307
  • Thanks: 0

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

23 Sep. 2014 11:19
#216048
@Oetti: ich wollte das mit den Scheinwerfern nicht ausschließen, dass das gemacht werden muss
Wollte nur sagen, dass das bei meinem nicht beanstandet wurde beim Tüv (den mein Händler für mich aber auch gemacht hatte).
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott von der Annikka
*Schiebedachkillerin* :D
Steuer"frau" der Black Pearl !!! HOO !!!
850i - mein Dicker :yinlove:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • oetti
  • oettis Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 264
  • Thanks: 2

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

23 Sep. 2014 11:06
#216047
Sorry wenn ich Dir da wiedersprechen muß, die Umrüstung der Scheinwerfer ist zwingend erforderlich da diese für Rechtsverkehr vorgesehen sind. Schau mal in den ETK da ist explizit bei den Scheinwerfern Japan aufgeführt. Kann sein das dies dein Importeur schon für Dich erledigt hatte. Ansonsten würdest Du nämlich bedingt durch das asymmetrische Abblendlicht den Gegenverkehr blenden.

Was er machen könnte um auf Nummer sicher zu gehen, einfach mal den Wagen bei einer Probefahrt beim TÜV für einen Gebrauchtwagencheck vorführen. Aber wie bereits geschrieben bei mir grummelt es im Magen wenn ich die Anzeige lese und die Bilder sehe. Da ich denke das es bei diesem "Angebot" nicht nur mit den Scheinwerfern getan sein wird. Tippe mal auf Achslager und das kann wie ihr wisst beim E 31 richtig teuer werden. Das war bei meinem so (Gummis hatten sich aufgelöst) und der TÜV Spezi in Pinneberg meinte auch dazu das dieses bei Japanimporten oft der Fall sei. Er hat öfter welche aus Japan dort, da ein Importeur dort in der Nähe ansässig ist (Classic-Youngtimer.de)
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • McQueen
  • McQueens Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 343
  • Thanks: 0

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

23 Sep. 2014 11:02
#216046
Danke Jungs - komme aus Segeberg (nördlich von Hamburch :clap: Hier fahren E31 sehr selten, daher wollte ich das mal ändern :-).

Ja nee iss klar........ :rofl: :rofl:

Guckst DU:

www.bmwe31-nord.de/

Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • whiteshark
  • whitesharks Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 307
  • Thanks: 0

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

23 Sep. 2014 10:39
#216044
Hallo Jimi,

also mein 8er war auch ein Japan-Import, aber von Scheinwerferumstellung war nie die Rede...selbst beim Tüv-Bericht gab es dazu bei mir keinerlei Beanstandung oder ähnliches.

Das einzige was ich vom Tüv zusätzlich ausgestellt bekommen habe und was dann bei der eigentlichen Zulassung beim Straßenverkehrsamt zu Gebühren geführt hat, war das erstellen einer "Ausnahmegenehmigung gemäß §70 StVZO und §47 FZV" wegen folgender Abweichungen:

§38a Abs.1 Sicherung gegen unbefugte Benutzung und
§41 Abs. 18 Bremsen
Liebe Grüße aus dem Ruhrpott von der Annikka
*Schiebedachkillerin* :D
Steuer"frau" der Black Pearl !!! HOO !!!
850i - mein Dicker :yinlove:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • oetti
  • oettis Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 264
  • Thanks: 2

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

23 Sep. 2014 09:07
#216041
Du dann wohne ich gleich um die Ecke, in Henstedt - Ulzburg, lass und mal schnacken. Bin in zwei Wochen wieder im Lade.
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • jimipoll
  • jimipolls Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

23 Sep. 2014 00:33
#216035
Danke Jungs - komme aus Segeberg (nördlich von Hamburch :clap: Hier fahren E31 sehr selten, daher wollte ich das mal ändern :-). Jo, habe ich mich auch gefragt: Wenn man ihn hier in Deutschland verkaufen will, warum nicht gleich ´ne deutsche Zulassung? Oder meint er, es kommt jemand aus dem Ausland. Wie macht man auch aus einem 4,4-Liter-Motor über Nacht einen 4-Liter-Motor? Na, ich schau´ mal weiter ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • I850
  • I850s Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1702
  • Thanks: 40

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

22 Sep. 2014 21:52
#216029
Was für eine Schande! Fjordgrau ist so selten... Und ich find´s echt edel :cry:
LG, Per
Ein Mann muss ein Haus gebaut, ein Kind gezeugt und... Schxxx auf den Baum - einen Zwölfzylinder besessen haben!
##-I 850 / ##-CI 840 / ##-CI 325 / ##-TI 323 / ##-CI 330 / ##-ZZ 44 / ##-I 440

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wolf-850
  • Wolf-850s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Grüsse: Wolfgang
  • Beiträge: 1544
  • Thanks: 158

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

22 Sep. 2014 21:32
#216028
Dieser 8er war original in fjordgrau-metallick lackiert. Die Umlackierung scheint den Bildern nach nicht unbedingt professionell gemacht worden zu sein. Das Angebot ist mit teilweise anderen Daten (Motor 4,4 Liter, Bj. Preis) seit ca. einem halben Jahr immer wieder online.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • oetti
  • oettis Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 264
  • Thanks: 2

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

22 Sep. 2014 18:58
#216020
Aus welcher Ecke von Hedwig-Holzbein kommst Du denn.

Hab mir die Bilder mal angeschaut, ist sehr günstig das Fahrzeug das wundert mich bei der Km Laufleistung schon. Auch würde mich die Lackierung abschrecken, nicht wegen der Farbe sondern wegen der Ausführung. Da sind Gummis und Zierleisten einfach mit Überlackiert worden. Was mich auch stutzig macht ist die Aussage "deutsche Zulassung möglich". Das hört sich für mich nach teuren Instandsetzungsarbeiten an, aber gut das ist stochern im Nebel.

Allerdings hat er doch bei der TÜV Abnahme Erfahrung da er anscheinend oft Fahrzeuge Importiert, warum macht er das dann hier nicht!!! Also schon aufgrund der Annonce würde ich bei diesen Fahrzeug sehr vorsichtig sein, für mich ist das alles irgendwie nicht stimmig und mein Bauchgefühl sagt obacht.

Da Fahrzeuge mit der Laufleistung eigentlich so um die 8-10 T € teurer sind und wenn das Fahrzeug über einen gewissen Händler im arabischen Raum gekommen ist währe er nicht der erste der dort KM "verloren" hat.

Vielleicht kennt hier jemand aus dem Forum diesen Trader E.A.F. aus Wuppertal.
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • jimipoll
  • jimipolls Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

22 Sep. 2014 17:38
#216017
Erst einmal vielen Dank Oetti. Also ich bin Jimi und komme aus Schleswig-Holstein. Dass der E31 mit allem drum und dran nicht billig ist, habe ich auch schon reichlich gelesen. Ich konnte mir nur nicht vorstellen, dass ein Scheinwerfer-"umbau" soviel kosten kann. Hier jetzt der Link:
suchen.mobile.de/auto-inserat/bmw-840ci-...665.html?origin=PARK

Gruß aus dem Norden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • oetti
  • oettis Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 264
  • Thanks: 2

Re: Japanimport und deutsche Zulassung

22 Sep. 2014 00:49
#216005
Also erstmal herzlich willkommen im Forum, aber was hälltst Du davon dich erstmal vorzustellen und nicht gleich mit "der TÜR ins Haus zu fallen".

Ich denke mal Du hast dich anscheinend noch nicht all zu viel mit dem E31 beschäftigt, denn an solche Preise wirst Du dich bei 8er spezifischen Teilen gewöhnen müssen. 700-1200€ halte ich noch für arg untertrieben, da du bei gebrauchten Scheinwerfern, wenn Du denn überhaupt welche bekommst meist nicht ohne weiteres über den TÜV kommst! Erfahrungsgemäß wirst Du bei einer §21 Prüfung(Neuabnahme) mit alten (da meißt blinden) Scheinwerfern Probleme haben. Neu kostet einer 768€ pro Seite, es sei denn Du bist Handwerklich geschickt und willst dich an den Wechsel der Gläser und der Linsen selber wagen, ist aber wirklich nicht ohne.

Und ich denke mit 1200 € ist es bei der Abnahme nicht getan, es wird schon seinem Grund haben warum der "Importeur" den Wagen nicht selbst über den TÜV bringen kann/will. Gerda die Aussage "wenn die Scheinwerfer umgebaut werden müssten" würde mich stutzig machen und zeugt nicht von großer Sachkompetenz. Die müssten nicht nur, die wirst du mit Sicherheit umbauen MÜSSEN, ohne deutsche Scheinwerfer wirst Du keine Zulassung bekommen.

Und dann mal ganz abgesehen davon was da sonst noch auf dich zukommen kann, der Dicke ist absolut kein günstiges Spielzeug.

Ich weiß wovon ich rede, ich habe meinen selbst aus Japan importiert. Von der Suche über die Ersteigerung bis zur Verschiffung und Verzollung.

Gib uns mal einen Tipp wer der Händler ist und wir schauen mal ob den einer von uns kennt und was von ihm zu halten ist.

Zuerstmal würde ich große Vorsicht walten lassen, ein vermeintliches Schnäppchen wird beim 8er meist ein teurer Spaß.

Ich will dich nicht entmutigen, aber gehe beim Kauf eines E31 überlegt vor. Dann wird dir dieses wunderschöne Auto auch viel Spaß machen, aber ein wenig "leidensfähig" solltest Du schon sein. Sehr wichtig ist auch, wenn Du nicht selbst schrauben möchtest eine wirklich kompetente Werkstatt und das wird schon schwierig!!
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • jimipoll
  • jimipolls Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Japanimport und deutsche Zulassung

21 Sep. 2014 23:52
#216003
Hallo liebe Gemeinde, auch im möchte Euch beitreten und habe mir gerade einen Japanimport angeguckt, der allerdings noch keine deutsche Zulassung hat. Der Händler meinte nun, dass diese abhängig vom TÜV sei. Wenn die Scheinwerfer umgebaut werden müssten ca. 700 - 1200 EUR. Nun meine Frage. Das Lenkrad selber ist links, so dass es ja eigentlich nur noch an den Scheinwerfern liegen dürfte. Sind da 1000 EUR nicht ein bisschen happig? Oder was kann sonst noch für die Zulassung notwendig sein?

Danke für Eure Hilfe.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video