sportfahrwerk
- Pusches
- Besucher
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
- Anonym
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1566
- Thanks: 1
- hagendawn
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 37
- Thanks: 0
Re: sportfahrwerk
09 März 2003 18:27
@ Stefan
Ich muß natürlich zugeben das ich die Federn nicht selbst aus dem 850 CSI ausgebaut hab.
Insofern kann ich dafür nicht garantieren.
Aber sie sind mir als Solche verkauft worden und irgendjemand muß sie ja auch ausgebaut haben weil gebraucht waren sie und sehen wie gesagt auch anders aus.
Ach so noch was
Du hast mir gerade gemailt das du deine Endtöpfe nicht verkaufst.
Die wollte ich natürlich auch nicht haben.
ich meinte die aus dem Forum unter Gebrauchteile vom 05.02.03
Ich muß natürlich zugeben das ich die Federn nicht selbst aus dem 850 CSI ausgebaut hab.
Insofern kann ich dafür nicht garantieren.
Aber sie sind mir als Solche verkauft worden und irgendjemand muß sie ja auch ausgebaut haben weil gebraucht waren sie und sehen wie gesagt auch anders aus.
Ach so noch was
Du hast mir gerade gemailt das du deine Endtöpfe nicht verkaufst.
Die wollte ich natürlich auch nicht haben.
ich meinte die aus dem Forum unter Gebrauchteile vom 05.02.03
I`m only driving like this to piss you off !!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
- hagendawn
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 37
- Thanks: 0
Re: sportfahrwerk
09 März 2003 18:06
@ Alv
Also ich hab mir die Federn vom CSI selbst eingebaut in meinen 850i und die sehen zwar anders aus was Windungszahl und Drahtstärke und Bauhöhe betrifft aber passen tun sie sowohl vorne als auch hinten.
Was das Fahrverhaten betrifft kann ich noch keine 100% ige Aussage machen da bisher nur die Winterreifen drauf waren aber so gravierend ist der Unterschied nach bisherigen erfahrungen nicht.
Ach so und nach der Scheinwerferwaschanlagenpumpe bzw. dem Innenrückspiegel kannst du aufhören mit suchen hab ich mir nun selbst besorgt.
P.S. und ich bin auch der Meinung wer Dinge selbst schraubt darf auch behaupten das er weiß wovon er redet
@ Pusches
Danke für den oder das oder wie auch immer Avatar
Also ich hab mir die Federn vom CSI selbst eingebaut in meinen 850i und die sehen zwar anders aus was Windungszahl und Drahtstärke und Bauhöhe betrifft aber passen tun sie sowohl vorne als auch hinten.
Was das Fahrverhaten betrifft kann ich noch keine 100% ige Aussage machen da bisher nur die Winterreifen drauf waren aber so gravierend ist der Unterschied nach bisherigen erfahrungen nicht.
Ach so und nach der Scheinwerferwaschanlagenpumpe bzw. dem Innenrückspiegel kannst du aufhören mit suchen hab ich mir nun selbst besorgt.
P.S. und ich bin auch der Meinung wer Dinge selbst schraubt darf auch behaupten das er weiß wovon er redet
@ Pusches
Danke für den oder das oder wie auch immer Avatar
I`m only driving like this to piss you off !!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: sportfahrwerk
09 März 2003 17:38
Oh man...kaum ist man mal eine Weile nicht hier und schon wird wieder gestritten!
Also...um mal mit ein paar Missverständnissen aufzuräumen...eigentlich hat jeder im Bezug auf seine Aussagen ein bischen recht.
Zum einen gibt es ja den ETK, der (fast) immer stimmt. Die Federtabelle ist ein bischen mi vorsicht zu geniessen.
Tuner haben nicht immer Ahnung und wissen (in Bezug auf den 8er) leider nicht immer wovon sie reden.
Fakt ist, daß die Federn vom Sportfahrwerk (auch CSI) andern sind als die vom normalen 8er...auch im Durchmesser. Haben sie mal nebeneinander gehalten (Federteller und Aufnahemn sind anders).
Fakt ist auch, daß die Federn von Fahrzeugen mit EDC in einigen Modelljahren die Gleichen sind wie in der ganz normalen Serie (weiß ich aus eigener Erfahrung).
Zu den Unterschieden in den Modelljahren kommen kommen noch Unterschiede in den Länderausstattungen.
In den Größen (Durchmesser) habe ch bislang nur 2 unterschiedliche Modelle gesehen (zu erkennen an den Federtellern)...in der Kennung/(Federwirkung) gibt es mehrere Varianten.
Die AHK hat nichts mit den Federn zu tun. Sieht man allein daran, daß es den normalen 8er mit AHK UND EDC gab und den CSi nie mit EDC!
Also streitet Euch nicht über solche Kleinigkeiten wo nicht mal die Händler eine genaue Aussage drüber machen können...
Also...um mal mit ein paar Missverständnissen aufzuräumen...eigentlich hat jeder im Bezug auf seine Aussagen ein bischen recht.
Zum einen gibt es ja den ETK, der (fast) immer stimmt. Die Federtabelle ist ein bischen mi vorsicht zu geniessen.
Tuner haben nicht immer Ahnung und wissen (in Bezug auf den 8er) leider nicht immer wovon sie reden.
Fakt ist, daß die Federn vom Sportfahrwerk (auch CSI) andern sind als die vom normalen 8er...auch im Durchmesser. Haben sie mal nebeneinander gehalten (Federteller und Aufnahemn sind anders).
Fakt ist auch, daß die Federn von Fahrzeugen mit EDC in einigen Modelljahren die Gleichen sind wie in der ganz normalen Serie (weiß ich aus eigener Erfahrung).
Zu den Unterschieden in den Modelljahren kommen kommen noch Unterschiede in den Länderausstattungen.
In den Größen (Durchmesser) habe ch bislang nur 2 unterschiedliche Modelle gesehen (zu erkennen an den Federtellern)...in der Kennung/(Federwirkung) gibt es mehrere Varianten.
Die AHK hat nichts mit den Federn zu tun. Sieht man allein daran, daß es den normalen 8er mit AHK UND EDC gab und den CSi nie mit EDC!
Also streitet Euch nicht über solche Kleinigkeiten wo nicht mal die Händler eine genaue Aussage drüber machen können...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Anonym
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1566
- Thanks: 1
Re: sportfahrwerk
06 März 2003 12:36@ Dirk
Warst du mal bei H&R oder bei Eibach?
Du wirst Dich wundern,komischerweise ein und das Selbe Firmengelände.
Klar macht da jeder für den 8er eine eigene Feder und ein eigenes Gutachten,verkauft sich ja genausogut wie ne Golffeder,tzzz.
Es ist nun mal so das die Federhersteller einen gewissen Markt abdecken wollen,das heisst aber nicht das jeder die Federn selber produziert,die kaufen genauso wo anders ein wie es andere auch tun und machen nur ihre Farbe drauf.Glaubs oder glaub es nicht.Ein bekannter von mir hat bei H&R gearbeitet,ist ca 50 Km von hier.
@ Pusches.
Hey, ich kann lesen,anscheinend Du nicht.
Ich schrieb: die passen mit Sicherheit. Ich schrieb nie mals: das sind die gleichen oder selben Federn.
Ich wette immernoch das ich in den CSI die H&R federn einbaue und das die passen.Nein es gibt kein Gutachten,lese bitte,ich sagte die passen,sonst nix.
Desweiteren wegen Hinterachse.
Das Einzige was an Deiner Hinterachse,nein nicht Stoßdämpfer ich meine Hinterachse,anders ist,ist der Lenkslänker sonst ist alles das gleiche.Die Stoßdämper haben mit der Federaufnahme rein gar nix zu tun,es sind keine McPerson !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Querträger,Querlenker,Druckstange usw.alles gleich wie bei meinem.Was beim Lenkslenker anders ist weiß ich nicht,warscheinlich nur verstärkt,jedoch hat es mit der Federaufnahme rein gar nix zu tun.Vieleicht sollte endlich mal einer von Euch sich unter seinen Wagen legen und das ganze vergleichen wo denn die Unterschiede liegen.Und bitte lest auch mal durch was ich schreibe,und lest nicht das was Ihr daraus lesen wollt.Ich sagte lediglich das die mit Sicherheit passen die H&R oder Eibach Federn in den CSI,ich sagte nie, und ich wiederhole nich zum xten mal, das es die gleichen Federn sind, vom CSI und vom normalen 8er.
Aber bitte,da ja die meisten von Euch hier so die absoluten Hardcoreschrauber sind,und ich mein Wagen jedesmal wegen Reifenwechseln in die Werkstatt biringe werde ich diese Thema für mich beenden.
Wennjetzt Franz sagen würde es passt nicht,dann wäre es was anderes,weil er könnte dann sagen aus diesem und jenen Grund passt es ních,ihr hingegen könnt mir keinen einzigen Grund nennen auser im ETK steht aber.......,tzzz.
Also ich gebe Euch jetzt recht,sie passen nicht,alles ist am CSI so anders das es niemals von Einem auf den Anderen umgebaut werden kann,weil CSI absolut ein anderer Wagen ist.
Ich habe mich hier einfach voll verrannt,ich konnte ja nicht wissen das hier so extrem viele Hardcoreschrauber sind,jedoch habe ich an nem Golf auch schon mal die Luft ganz alleine aufgefüllt.
Tzzz,aber mein Angebot steht,ich wette ,jedoch ist hier im Forum für mich die Discussion beendet.Jedoch kann jeder gerne bei mir vorbeikommen und ich werde es ihm dann beweisen wenn es sein muß.
Ich bin nicht beleidigt,nur hab ich absolut keinen Bock mich mit Leuten zu streiten,die alles nur aus aus irgendwelchen ETK´s oder Büchern wissen, und selber nicht in der Lage sind ne Hinterachse zu zerlegen oder einen Wagen tieferzulegen,macht es erst ma und dann können wir weiter reden.
Alv
Hast schon recht ALV,bevor mann eine meinung oder einen ratschlag abgibt,
sollte mann auch dessen richtigkeit bewusst sein.
Nun ja ich hab auch schon einige autos tiefergelegt,alles mögliche repariert von porsche 911,964,993...
bis zum aston martin DB7 von meinem bruder,(will jetzt damit nicht prohlen hier,nur keine missverständnisse)
denke der 8er CSI ist ist in vieler hinsicht auch nicht viel anderster
gebaut wie die restlichen 8 er.
passen tut alles,mann muss nur improvisieren wenn es sein muss!
gruss keyk :Drv:
ich kenne es genug von früheren 911 umbauten auf 993.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
Re: sportfahrwerk
06 März 2003 08:35
@ Dirk
Warst du mal bei H&R oder bei Eibach?
Du wirst Dich wundern,komischerweise ein und das Selbe Firmengelände.
Klar macht da jeder für den 8er eine eigene Feder und ein eigenes Gutachten,verkauft sich ja genausogut wie ne Golffeder,tzzz.
Es ist nun mal so das die Federhersteller einen gewissen Markt abdecken wollen,das heisst aber nicht das jeder die Federn selber produziert,die kaufen genauso wo anders ein wie es andere auch tun und machen nur ihre Farbe drauf.Glaubs oder glaub es nicht.Ein bekannter von mir hat bei H&R gearbeitet,ist ca 50 Km von hier.
@ Pusches.
Hey, ich kann lesen,anscheinend Du nicht.
Ich schrieb: die passen mit Sicherheit. Ich schrieb nie mals: das sind die gleichen oder selben Federn.
Ich wette immernoch das ich in den CSI die H&R federn einbaue und das die passen.Nein es gibt kein Gutachten,lese bitte,ich sagte die passen,sonst nix.
Desweiteren wegen Hinterachse.
Das Einzige was an Deiner Hinterachse,nein nicht Stoßdämpfer ich meine Hinterachse,anders ist,ist der Lenkslänker sonst ist alles das gleiche.Die Stoßdämper haben mit der Federaufnahme rein gar nix zu tun,es sind keine McPerson !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Querträger,Querlenker,Druckstange usw.alles gleich wie bei meinem.Was beim Lenkslenker anders ist weiß ich nicht,warscheinlich nur verstärkt,jedoch hat es mit der Federaufnahme rein gar nix zu tun.Vieleicht sollte endlich mal einer von Euch sich unter seinen Wagen legen und das ganze vergleichen wo denn die Unterschiede liegen.Und bitte lest auch mal durch was ich schreibe,und lest nicht das was Ihr daraus lesen wollt.Ich sagte lediglich das die mit Sicherheit passen die H&R oder Eibach Federn in den CSI,ich sagte nie, und ich wiederhole nich zum xten mal, das es die gleichen Federn sind, vom CSI und vom normalen 8er.
Aber bitte,da ja die meisten von Euch hier so die absoluten Hardcoreschrauber sind,und ich mein Wagen jedesmal wegen Reifenwechseln in die Werkstatt biringe werde ich diese Thema für mich beenden.
Wennjetzt Franz sagen würde es passt nicht,dann wäre es was anderes,weil er könnte dann sagen aus diesem und jenen Grund passt es ních,ihr hingegen könnt mir keinen einzigen Grund nennen auser im ETK steht aber.......,tzzz.
Also ich gebe Euch jetzt recht,sie passen nicht,alles ist am CSI so anders das es niemals von Einem auf den Anderen umgebaut werden kann,weil CSI absolut ein anderer Wagen ist.
Ich habe mich hier einfach voll verrannt,ich konnte ja nicht wissen das hier so extrem viele Hardcoreschrauber sind,jedoch habe ich an nem Golf auch schon mal die Luft ganz alleine aufgefüllt.
Tzzz,aber mein Angebot steht,ich wette ,jedoch ist hier im Forum für mich die Discussion beendet.Jedoch kann jeder gerne bei mir vorbeikommen und ich werde es ihm dann beweisen wenn es sein muß.
Ich bin nicht beleidigt,nur hab ich absolut keinen Bock mich mit Leuten zu streiten,die alles nur aus aus irgendwelchen ETK´s oder Büchern wissen, und selber nicht in der Lage sind ne Hinterachse zu zerlegen oder einen Wagen tieferzulegen,macht es erst ma und dann können wir weiter reden.
Alv
Warst du mal bei H&R oder bei Eibach?
Du wirst Dich wundern,komischerweise ein und das Selbe Firmengelände.
Klar macht da jeder für den 8er eine eigene Feder und ein eigenes Gutachten,verkauft sich ja genausogut wie ne Golffeder,tzzz.
Es ist nun mal so das die Federhersteller einen gewissen Markt abdecken wollen,das heisst aber nicht das jeder die Federn selber produziert,die kaufen genauso wo anders ein wie es andere auch tun und machen nur ihre Farbe drauf.Glaubs oder glaub es nicht.Ein bekannter von mir hat bei H&R gearbeitet,ist ca 50 Km von hier.
@ Pusches.
Hey, ich kann lesen,anscheinend Du nicht.
Ich schrieb: die passen mit Sicherheit. Ich schrieb nie mals: das sind die gleichen oder selben Federn.
Ich wette immernoch das ich in den CSI die H&R federn einbaue und das die passen.Nein es gibt kein Gutachten,lese bitte,ich sagte die passen,sonst nix.
Desweiteren wegen Hinterachse.
Das Einzige was an Deiner Hinterachse,nein nicht Stoßdämpfer ich meine Hinterachse,anders ist,ist der Lenkslänker sonst ist alles das gleiche.Die Stoßdämper haben mit der Federaufnahme rein gar nix zu tun,es sind keine McPerson !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Querträger,Querlenker,Druckstange usw.alles gleich wie bei meinem.Was beim Lenkslenker anders ist weiß ich nicht,warscheinlich nur verstärkt,jedoch hat es mit der Federaufnahme rein gar nix zu tun.Vieleicht sollte endlich mal einer von Euch sich unter seinen Wagen legen und das ganze vergleichen wo denn die Unterschiede liegen.Und bitte lest auch mal durch was ich schreibe,und lest nicht das was Ihr daraus lesen wollt.Ich sagte lediglich das die mit Sicherheit passen die H&R oder Eibach Federn in den CSI,ich sagte nie, und ich wiederhole nich zum xten mal, das es die gleichen Federn sind, vom CSI und vom normalen 8er.
Aber bitte,da ja die meisten von Euch hier so die absoluten Hardcoreschrauber sind,und ich mein Wagen jedesmal wegen Reifenwechseln in die Werkstatt biringe werde ich diese Thema für mich beenden.
Wennjetzt Franz sagen würde es passt nicht,dann wäre es was anderes,weil er könnte dann sagen aus diesem und jenen Grund passt es ních,ihr hingegen könnt mir keinen einzigen Grund nennen auser im ETK steht aber.......,tzzz.
Also ich gebe Euch jetzt recht,sie passen nicht,alles ist am CSI so anders das es niemals von Einem auf den Anderen umgebaut werden kann,weil CSI absolut ein anderer Wagen ist.
Ich habe mich hier einfach voll verrannt,ich konnte ja nicht wissen das hier so extrem viele Hardcoreschrauber sind,jedoch habe ich an nem Golf auch schon mal die Luft ganz alleine aufgefüllt.
Tzzz,aber mein Angebot steht,ich wette ,jedoch ist hier im Forum für mich die Discussion beendet.Jedoch kann jeder gerne bei mir vorbeikommen und ich werde es ihm dann beweisen wenn es sein muß.
Ich bin nicht beleidigt,nur hab ich absolut keinen Bock mich mit Leuten zu streiten,die alles nur aus aus irgendwelchen ETK´s oder Büchern wissen, und selber nicht in der Lage sind ne Hinterachse zu zerlegen oder einen Wagen tieferzulegen,macht es erst ma und dann können wir weiter reden.
Alv
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Anonym
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1566
- Thanks: 1
- dg850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1866
- Thanks: 0
- Pusches
- Besucher
Re: sportfahrwerk
06 März 2003 00:37Der Dezente Hinweis im ETK spricht für sich:
"Zuordnung der Schraubenfedern siehe Federntabelle.
Ausser Modell 850 CSI
Oder einfach mal die BMW Nummern der Federn unter Teileverwendung aufrufen.
Ich meine Damals als ich das gecheckt hab, waren die Ferdern kleiner und Kürzer als die im CSI und hatten eine Windung mehr.
Auch der Hinterachsträger im CSI ist anders als in den Anderen Modellen. Das liegt nicht an der AHK. Selbst das M_Sportfahrwerk hat andere Federn die wiedrum mit den Normalen 850ern Austauschbar sind. Dies gilt auch für die Vorderachse.
@ALV
Kannst nicht lesen Langer ? Guck in die Federntabelle du Pfeife. :grinsen1:
Nein und deiner hat nicht die Hinterachse vom CSI. Der Unterschied fängt schön bei den 4 Dämpfergummis an .....
@Alle
Die Federn mit oder Ohne EDC sind Masstechnisch gleich, jedoch nicht vom Verhalten her ! ---> Siehe Federntabelle
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dg850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1866
- Thanks: 0
Re: sportfahrwerk
06 März 2003 00:35
Hallo Leutz!
Also zu Alv´s Aussage möcht ich nur sagen,daß die Federn von H&R und Eibach nicht die gleichen sind-sind ja schließlich die beiden wichtigsten Hersteller für die 8er Federn.Die werden sicherlich gleich aussehen und gleiche Windungszahlen haben,sind aber von unerschiedlichem Preisniveau und aus unterschiedlichen Material-die einen härter(H&R),die anderen weicher(Eibach).Passen müßten allerdings die Federn bei allen-aber die Eintragung ist eine andere Sache....Laut Eibach gibt es nur einen Federnsatz für alle 8er,egal ob 840 oder 850 oder CSI oder mit und ohne EDC oder AHK-habe gestern noch mit Eibach gesprochen....
Ansonsten kann ich nur sagen-wir müssen das mal genau unter die Lupe nehmen,am besten bei Alv :Drv1: und alle Federn mal miteinander vergleichen....
Bin gerade dabei,Stoßdämpfer für den 8er von Bilstein zu organisieren,da diese erst seit kurzem für den deutschen Markt offiziell im Programm sind. Mal sehen,was die kosten????
Gruß Dirk :twisted:
Also zu Alv´s Aussage möcht ich nur sagen,daß die Federn von H&R und Eibach nicht die gleichen sind-sind ja schließlich die beiden wichtigsten Hersteller für die 8er Federn.Die werden sicherlich gleich aussehen und gleiche Windungszahlen haben,sind aber von unerschiedlichem Preisniveau und aus unterschiedlichen Material-die einen härter(H&R),die anderen weicher(Eibach).Passen müßten allerdings die Federn bei allen-aber die Eintragung ist eine andere Sache....Laut Eibach gibt es nur einen Federnsatz für alle 8er,egal ob 840 oder 850 oder CSI oder mit und ohne EDC oder AHK-habe gestern noch mit Eibach gesprochen....
Ansonsten kann ich nur sagen-wir müssen das mal genau unter die Lupe nehmen,am besten bei Alv :Drv1: und alle Federn mal miteinander vergleichen....
Bin gerade dabei,Stoßdämpfer für den 8er von Bilstein zu organisieren,da diese erst seit kurzem für den deutschen Markt offiziell im Programm sind. Mal sehen,was die kosten????
Gruß Dirk :twisted:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
- Anonym
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1566
- Thanks: 1
Re: sportfahrwerk
06 März 2003 00:02Ich habe beim Tuner nachgefragt, und der sagte 8er mit ETC haben andere Federn, aber tieferlegen kann man beide 8er Typen. Es gibt Federn für ETC u.ohne
Hi,
Was soll denn da anders sein an den federn bei EDC fahrzeugen???
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
- E8V12
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 433
- Thanks: 0
- Alv
- Besucher
Re: sportfahrwerk
05 März 2003 21:39
Haaaallo,
ich habe die AHK Drinn !
Und ich wette,das ich die gleiche Hinterachse drinn habe wie der CSI.
Ich rede nicht vom Differenzial,ich rede von Hinterachse !
Ich habe die H&R Federn drinn,die wiederum bis auf die Farbe identisch mit den Eibach Federn sind,und es passte ohne Probleme.
Klar sind die M Federn in der Windung und Dicke anders wie die vom normalen 850er und anders als die vom CSI,und die wiederum anders als die vom 840er,jedoch passen müssten sie auf jeden Fall bei allen an der Hinterachse. Ich wette wieder 2 Kasten Krombacher 0,33.
Wenn da unterschiede sind,dann nur wegen Höhe oder Gewicht oder Nutzung,aber austauschbar sind sie mit sicherheit.Klar steht im ETK nicht austauschbar,nur sind laut ETK die Federn vom 840 nicht einbaubar in den 850er,jedoch bei H&R und Eibach sind die SELBEN Federn für 840 und 850.
So bitte,was wollt Ihr mir denn jetzt bitte erklären?
Ich kann Euch gerne Serienfedern vom 850er(übrigens Manfred,die kannst Du dir gerne abholen) und Federn vom 840er nebeneinander stellen,und dann möchte ich bitte denjenigen von Euch sehen der mir sagt welche von welchem Wagen ist.Ich stelle Euch auch noch die Federn vom CSI daneben,und mir kann mit Sicherheit keiner sagen welche von wem sind.
Leute nicht immer nur sagen geht nicht,passt nicht,wenn man sich nicht sicher ist.Ich bin mir auch nicht 100%ig sicher das es passt,jedoch habe ich die CSI Hinterachse drinn und die H&R Federn.Aber ich wette trotzdem!
Ich will hier nicht auf den Putz haun,jedoch habe ich hier mit Sicherheit schon mehr Autos tiefergelegt wie die meisten hier Autos hatten,und zwar selber,nicht lassen.
Also ein wenig kenne ich mich schon aus,und nach 2 Notschlachtungen kenne ich den 8er auch so ein bischen .
So jetzt wieder Ihr.
Gruß
Alv
ich habe die AHK Drinn !
Und ich wette,das ich die gleiche Hinterachse drinn habe wie der CSI.
Ich rede nicht vom Differenzial,ich rede von Hinterachse !
Ich habe die H&R Federn drinn,die wiederum bis auf die Farbe identisch mit den Eibach Federn sind,und es passte ohne Probleme.
Klar sind die M Federn in der Windung und Dicke anders wie die vom normalen 850er und anders als die vom CSI,und die wiederum anders als die vom 840er,jedoch passen müssten sie auf jeden Fall bei allen an der Hinterachse. Ich wette wieder 2 Kasten Krombacher 0,33.
Wenn da unterschiede sind,dann nur wegen Höhe oder Gewicht oder Nutzung,aber austauschbar sind sie mit sicherheit.Klar steht im ETK nicht austauschbar,nur sind laut ETK die Federn vom 840 nicht einbaubar in den 850er,jedoch bei H&R und Eibach sind die SELBEN Federn für 840 und 850.
So bitte,was wollt Ihr mir denn jetzt bitte erklären?
Ich kann Euch gerne Serienfedern vom 850er(übrigens Manfred,die kannst Du dir gerne abholen) und Federn vom 840er nebeneinander stellen,und dann möchte ich bitte denjenigen von Euch sehen der mir sagt welche von welchem Wagen ist.Ich stelle Euch auch noch die Federn vom CSI daneben,und mir kann mit Sicherheit keiner sagen welche von wem sind.
Leute nicht immer nur sagen geht nicht,passt nicht,wenn man sich nicht sicher ist.Ich bin mir auch nicht 100%ig sicher das es passt,jedoch habe ich die CSI Hinterachse drinn und die H&R Federn.Aber ich wette trotzdem!
Ich will hier nicht auf den Putz haun,jedoch habe ich hier mit Sicherheit schon mehr Autos tiefergelegt wie die meisten hier Autos hatten,und zwar selber,nicht lassen.
Also ein wenig kenne ich mich schon aus,und nach 2 Notschlachtungen kenne ich den 8er auch so ein bischen .
So jetzt wieder Ihr.
Gruß
Alv
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Anonym
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1566
- Thanks: 1
Re: sportfahrwerk
05 März 2003 20:55
Der Dezente Hinweis im ETK spricht für sich:
"Zuordnung der Schraubenfedern siehe Federntabelle.
Ausser Modell 850 CSI
Oder einfach mal die BMW Nummern der Federn unter Teileverwendung aufrufen.
Ich meine Damals als ich das gecheckt hab, waren die Ferdern kleiner und Kürzer als die im CSI und hatten eine Windung mehr.
Auch der Hinterachsträger im CSI ist anders als in den Anderen Modellen. Das liegt nicht an der AHK. Selbst das M_Sportfahrwerk hat andere Federn die wiedrum mit den Normalen 850ern Austauschbar sind. Dies gilt auch für die Vorderachse.
"Zuordnung der Schraubenfedern siehe Federntabelle.
Ausser Modell 850 CSI
Oder einfach mal die BMW Nummern der Federn unter Teileverwendung aufrufen.
Ich meine Damals als ich das gecheckt hab, waren die Ferdern kleiner und Kürzer als die im CSI und hatten eine Windung mehr.
Auch der Hinterachsträger im CSI ist anders als in den Anderen Modellen. Das liegt nicht an der AHK. Selbst das M_Sportfahrwerk hat andere Federn die wiedrum mit den Normalen 850ern Austauschbar sind. Dies gilt auch für die Vorderachse.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
Re: sportfahrwerk
04 März 2003 22:50
Also für alle die meinen sie hätten Ahnung.
ich will wissen was da nicht passt,nicht nein oder überhaupt nicht.
WAS PASST NICHT UND WARUM PASST ES NICHT ?Ich glaube das nicht,überzeugt mich bitte mit vernünftigen Argumenten die Hand und Fuß haben.Z.B.haben die Federn andere Durchmesser? Andere Längen?
Alv
ich will wissen was da nicht passt,nicht nein oder überhaupt nicht.
WAS PASST NICHT UND WARUM PASST ES NICHT ?Ich glaube das nicht,überzeugt mich bitte mit vernünftigen Argumenten die Hand und Fuß haben.Z.B.haben die Federn andere Durchmesser? Andere Längen?
Alv
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
Re: sportfahrwerk
04 März 2003 21:57
was haben denn die Stoßdämpfer mit den Federn zu tun an der Hinterachse?
Pusches schrieb das selbst die Federn an der Hinterachse anders wären,wie sind sie anders?
Hinten sind die Federn in den Achsschenkeln drinn,keine Mc Pherson !
Also was soll die Frage bitte?
Alv
Pusches schrieb das selbst die Federn an der Hinterachse anders wären,wie sind sie anders?
Hinten sind die Federn in den Achsschenkeln drinn,keine Mc Pherson !
Also was soll die Frage bitte?
Alv
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stefan
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 479
- Thanks: 0
- Alv
- Besucher
Re: sportfahrwerk
04 März 2003 21:10
Hallo Mädels,
wie Ihr ja wisst habe ich ja auch die Hinterachskniematik wie der CSI,warum passen denn dann bitte bei mir die Federn.
Hey bitte ich rede hier von passen,nicht von dem was in irgendeinem Gutachten steht,passen ist das Wort,und da kann ich mir nicht vorstellen warum sie bei mir passen und beim CSI nicht.
Ich bitte um Aufklärung.
Gruß
Alv
wie Ihr ja wisst habe ich ja auch die Hinterachskniematik wie der CSI,warum passen denn dann bitte bei mir die Federn.
Hey bitte ich rede hier von passen,nicht von dem was in irgendeinem Gutachten steht,passen ist das Wort,und da kann ich mir nicht vorstellen warum sie bei mir passen und beim CSI nicht.
Ich bitte um Aufklärung.
Gruß
Alv
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.