Alpina B12
- Udo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 938
- Thanks: 0
- Pusches
- Besucher
Re: Alpina B12
06 Nov. 2002 13:55Ich sehe es schon am meinem CSI.
Andauern ist was anderes... Kupplung hält nur 40000KM oder gar nur 4 Wochen .
Im Alltagsbetrieb jedes Jahr neue Bremscheiben und Beläge...
u.s.w.
Erschweerend kommt bei Alpina dazu, dass du die speziellen Teile nur über Alpina Händler bekommst .... usw.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Alpina B12
06 Nov. 2002 11:05Da es die Alpina ja nicht grad in großer Stückzahl gegeben hat, sind auch informationen darüber nur sehr schwer zu bekommen. Gerade im Bezug auf Ausfälle und Mängel.
Der Zuverlässigere scheint aber der 5.0 zu sein. Sind aber auch die älteren.
Dann ist da natürlich auch die Frage, wieviel Du bereit bist auszugeben?...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JenZ1
- Autor
- Offline
- 8er Padawan
- Beiträge: 19
- Thanks: 0
Re: Alpina B12
06 Nov. 2002 10:49zuerst mal herzlichen Dank an alle für die freundliche Aufnahme und die anfängliche Beantwortung meiner Fragen. So richtig viel neues zum B12 5.0 weiß ich jetzt aber leider noch immer nicht
Um Euerer Diskussion zwischen 840er und 850er noch was hinzuzufügen: egal ob 8 oder 12 Zylinder - beide Autos sind wirtschaftlich überhaupt nicht tragbar und kommen nur für absolute Freaks in Betracht. Deshalb möchte ich auch in jedem Fall einen 12 Zylinder, denn auf die 4 Zylinder mehr kommt es dann auch nicht mehr an Sollte ich mir aus wirtschaftlichen Erwägungen ein Auto kaufen, dann würde es wohl ein 520 oder 530d werden. Mit persönlich geht es beim 8er Kauf eher darum ein weiteres seltenes Stück zu besitzen - der Originalzustand ist daher absolute Voraussetzung und wird natürlich auch gewahrt, in schlechten Händen waren schon zuviele 8er und sind jetzt kaputt.
Der 8er wird übrigens nur für maximal 1 Jahr mein Alltagsauto und kommt dann in die Garage zu den anderen und wird dementsprechend nur noch bei absolut perfektem Wetter gefahren.
Vielleicht hat jemand noch einen Tip wo ich einen B12 herbekommen, würde mir gerne noch mehrer anschauen, bevor ich den einen kaufe. Die üblichen Internetdatenbanken kenne ich schon alle in- und auswendig.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Alpina B12
05 Nov. 2002 19:27Mindestens "einen" 8er-Diesel gibt es aber noch. Ein Umbau, der bei mobile zu finden ist...und ich weiss aus sehr sicherer Quelle, daß BMW auch einen 8er mit dem 4,0l-Diesel hatte...als Versuchswagen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Anonym
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1566
- Thanks: 1
Re: Alpina B12
05 Nov. 2002 17:02ich denke niemand wird dem 840er (egal ob 4,0 oder 4,4) einen schlechten Motor nachsagen wollen!?
Ich bin sicher, daß ich irgendwann meinen 850CiA gegen einen 840Ci (6G) eintauschen werde, denn mein 50er schluckt schon deftig.
Ich hätte beinahe einen 840Ci ´96 (mit CSi Optik) gekauft, aber die 43tsd
Euro waren mir dann doch zu heftig.
@ALV ich fahre 850, aber bin mit auf Deiner Seite :lol:
Ist doch jammerschade, daß niemals ein 840Csd, oder D10Coupe gebaut wurde...Früher undenkbar-heute wäre das der Renner - Wetten :twisted:
Tschö&Grüße
Micha
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
Re: Alpina B12
05 Nov. 2002 13:36850CSi - der "BMW Sportwagen" für den Fahrer, der nebn 12-Zylinder-Prestige, luxuriösem Ambiente und ausgeprägter Individualität die Leistungsentfaltung eines echten Sportfahrzeugs wünscht.
850Ci - das "komfortable Luxus-Coupé" für den Fahrer, der neben souveräner Leistung und 12-Zylinder-Prestige höchste Ansprüche an Exclusivität, Individualität und Ästhetik stellt.
840Ci - "das Sport-Coupé" für den Fahrer, der neben Klasse und ausgewogenen Verhältnis an Motorleistung und Komfort auch ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis erwerben möchte.
Für jeden ist sein Auto Das beste ! aber Ich glaube das einzige was zählt ist der zustand und je besser der ist des do wertfoller ist Das Auto,
in 20Jahren Intresiert es kaum noch ob es ein 850 oder840oderCSI ist
dan ist es wichtiger das das Ding wie neu ist ,aber wer imm altag
fahren muß für den ist der 840 wohl Die erste wahl Ich wollte aber einfach einen V12 weil Es einfach unbeschreiblich ist einen V12 zu fahren
eigentlich wolte Ich einen CSI aber wer mein Auto kennt weis warum Ich mich anders entschiden habe ,Ich weis heute Das Der Ci manche sachen besser kann als Der CSI nämlich zu Crusen und zu Reisen .und wenn Ich ein Auto zum heizen brauche dann nehme Ich bestimmt nicht meinen 8er [/img]
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
- Anonym
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1566
- Thanks: 1
Re: Alpina B12
04 Nov. 2002 23:51...es gibt in Freiburg einen Händler, der immer einige 8er (und andere seltene BMW´s M1 etc..) hat und der hat einen einen B12 zum Verkauf stehen. (Bis letzte Woche stand auch ein wunderschöner B12 %,7 shiftt.
zum Verkauf..)
Klickt doch mal
www.kleissler-automobile.de
NEIN, ich bekomme keine Provision, aber wo bekommt man sonst so eine 8er Auswahl.
Tschö+Grüße aus Freiburg
Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
- Udo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 938
- Thanks: 0
Re: Alpina B12
04 Nov. 2002 19:25Junge , Junge hier geht aber die Post ab .
Als Alv anfing vom 840 zu schwärmen da konnte man drauf warten.
Egal ob nun 840 oder 850 aber der 12 Zylinder paßt irgendwie viel besser
zum Gesamteindruck.
Aber egal wem nun was besser gefällt im Convoi sehen sie alle gut aus !!!
:evil: :lol: :evil: :lol: :evil: :lol: :evil: :lol:
BMW 850CI
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Alpina B12
04 Nov. 2002 16:55Ach ja...hier noch mal der Original-Verkaufstext für die 8er ab 1993. Hatte ich im anderen Forum ja auch schon einmal geschrieben.
Es ist ein Auszug aus dem Marktkonzept, der Produktinformation und das internationale Training für Verkäufer...und wie BMW selbst 1993 (als der 840 auf den Markt kam) uber die einzelnen Fahrzeuge gedacht hat:
850CSi - der "BMW Sportwagen" für den Fahrer, der nebn 12-Zylinder-Prestige, luxuriösem Ambiente und ausgeprägter Individualität die Leistungsentfaltung eines echten Sportfahrzeugs wünscht.
850Ci - das "komfortable Luxus-Coupé" für den Fahrer, der neben souveräner Leistung und 12-Zylinder-Prestige höchste Ansprüche an Exclusivität, Individualität und Ästhetik stellt.
840Ci - "das Sport-Coupé" für den Fahrer, der neben Klasse und ausgewogenen Verhältnis an Motorleistung und Komfort auch ein günstiges Preis-/Leistungsverhältnis erwerben möchte.
Die Texte sind Originalzitate
Über die Entwicklung der Motoren will ich hier jetzt keinen großen Vortrag halten. Würde den Rahmen sprengen! Auf jeden Fall war zu Beginn des 12-Zylinders dieser einfach der Hammer und das Flagschiff von BMW...1987 im 7er!
Der 8er war zuerst auch als 3,0L (vermutlich V8 mit 218PS) geplant, aber nie gebaut (nur 18 Stück),bzw. in Serie gegangen.
Beim 12-Zylinder wurde 1982 auf Basis des M20 mit 91mm Zylinderabstand ein Motor entwickelt, dessen Hubraum auf 5L festgelegt worden ist. Natürlich wurde auch aus Kostengründen verschiedenes vom M20 verwendet und weiterentwickelt. Aber auch hier gab es viele konstruktive Neuentwicklungen.
BMW wollte und konnte sich beim ersten 12-Zylinder der Neuzeit keine Schlappe leisten. Dazu war der Motor zu wichtig im Prestige...und man brauchte ihn schnell!
Der 8-Zylinder, der oft als Neuentwicklung dargestellt wird, war auch eine eine "Neuentwicklung". Aber mit den Erfahrungen, die man aus dem 12-Zylinder hatte
Hier wurde hier 10 Jahre nach dem Stopp des auf dem großen 4-Zylindermotors basierenden V8-Motors M36 mit 5L Hubraum 1984 ein Motor entwickelt, der an die neue Motorengeneration angelehnt wurde. Der M60!
Eine reine Verdoppelung des Vierzylinders bei gleichbleibendem Zylinderabstand von 91mm hätte nur Hubräume von bis zu 3,6l zugelassen. Damit wäre aber ein guter Anschluß zum 12-Zylinder mit 5,0l nicht darstellbar gewesen. Daher entschloss man sich auf eine Vergrößerung des Zylinderabstands auf 98mm und einer Festlegung auf 3,0l und auf 4,0l
Diese beiden Motoren leisten 218 und 286PS.
Nur mal wieder so als Info....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- horke
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1046
- Thanks: 0
Re: Alpina B12
04 Nov. 2002 13:58der "kostenbewusster fahrer" ... ist ne Frage der Sichtweise - Franz meint immer, daß ich ne "sozialhilfeversion von nem 850er" fahre :roll:
Aber nach meiner Meinung ist der 4l-Motor viel agiler und bei kleinen Sprint-Rechnen in Frankreich gegen einen 850er hab' ich immer gewonnen - ob ich dann bei über 200 doch noch von nem 850er überholt werde ist mir egal. Letzte Woche hat sogar ein X5 mit 4.4l-Maschine das Nachsehen gehabt ... fand' ich witzig ... (obwohl ich normalerweise nich so in der gend rumheize ...)
Der 840er ist halt ein Auto der zweiten 8er-Generation, ich hab' mir schon von einigen BMW-Mitarbeitern Horror-Stories anhören müssen was so ein 850er denen am Anfang alles für Probleme bereitet hat am Anfang und wieviel die Kulanz-Reparaturen BMW den Schnitt versaut haben ...
Gundsätzlich (und damit mal wieder zum Thena von Jens zurück) - sollte man eigentlich drei Phasen von 8ern betrachten :
vor '93 -> gab's nur 850er, die hatten aber (gerade am Anfang) heftig Probleme und Kinderkrankheiten - einfach zu erkennen an der nicht-umklappbaren Rückbank
von '93 bis '95 -> da kan der 840er und es wurde wohl schon einiges am Auto verändert, neue Ausstattungsoptionen etc.
nach '95 -> neue Motoren, kaum noch Stückzahlen - dafür die wertstabilsten (und teuersten) Autos
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Alpina B12
04 Nov. 2002 13:26Was die Erwartungen betrifft, so verbinden die meisten den 8er immer mit dem 12-Zylinder, da er ja vielen auch aus der erbung noch so im Kopf ist. Der 840 ging da eher etwas unter. Das die 850 durchschnittlich älter sind, liegt ja allein schon daran, daß der 840 erst 4 Jahre später auf den Markt gekommen ist...
Ich will den 480 hier nicht schlecht machen...auf keinen Fall, aber er ist auch nicht besser als der 850. Von BMW ist er auf jeden Fall als Fahrzeug für den "Kostnbewusten" Fahrer verkauft worden...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- horke
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1046
- Thanks: 0
Re: Alpina B12
04 Nov. 2002 12:20Die Sache mit der Wertanlage ist relativ zu sehen - ein 840er im Vergleich zu einem 850er bei gleicher Laufleistung und Baujahr - ist günstiger (!) (Alv ... kannste verifizieren per DAT oder Schwacke).
Problem ist nur, daß die 850er hauptsächlich in den Jahren 90-93 gebaut wurden (soweit ich die Zahlen von Philippe noch in Erinnerung habe) und damit durchschnittliche deutlich älter sind als die 840er ...
.. und nur weil knapp 2/3 aller 8er 12Zylinder sind, so muß man nicht immer unter dessen Haube gleich solch einen erwarten ... wäre ja auch schlimm so.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Alpina B12
04 Nov. 2002 10:58Das er technisch weiterentwickelt ist, liegt daran, weil er halt fast 4 Jahre später auf den Markt kam, aber gleich wesentlich fortschritlicher...hmmm
Mit der WWertanlage stimme ich Dir zu, es sei denn, Du ziehst einen 5.4L-850 in Betracht mit dem M73, bzw. einen 4.4L-840 mt dem M62.
Gruß GW
P.S. Unter der Motrohaube des 8ers erwartet mal einen V12.... ...denn der Platz ist ja da.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
Re: Alpina B12
04 Nov. 2002 07:42willkommen im Club!
Hör auf Bernhard(Horke)!
Da wir beide,Horke und ich,vorbelastet sind,was den 840er betrifft,wüden wir den 840er empfehlen.Wenn genug Kohle da ist,dann natürlich auch nen CSI.
Klar als Wertanlage nen B12,dann sofort nen CSI bzw nen Hartge,danach aber ein 840 und zum Schluß erst den 850er.
Ich möchte Dir das mal kurz erkären warum ich so denke und warum für mich nie ein normaler 850er in Frage kam.
1.es wurden vom 840er nur unter 8tsd.gebaut.
2.Motortechnisch ist der V8 wesentlich fortschrittlicher und moderner wie der V12.
3.Leistungsunterschied und Laufruhe fast identisch.
4.Inspektionsmäßig günstiger da nur V8
Nachteile:
1.Es gibt noch keinen Euro2 Umbau.Jedoch bin ich drann und es wird wohl 2003 einer gebaut.
2.wenn man die Motorhaube öffnet,schaut´s halt nich so pompös aus wie der V12
Also entscheide Du !
Hauptsache ein 8er bzw ein BMW mit schmalen Nieren wie Du ihn ja anscheinen auch schon hast.
Haut rein Mädels!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Alpina B12
04 Nov. 2002 02:58Willkommen im Forum!
Der B12 ist kein schlechtes Fahrzeug, aber ich würde mir lieber einen CSi (1510Stk) kaufen. Finde ich persönlich besser (auch optisch).
Der B12 5.0 (97Stk) ist ein überarbeiteter 850 mit einigen geänderten Serienteilen, die aber im Fehlerfall oder bei Defekt auch sehr teuer werden...Alpina halt!
Was den B12 5.7 betrifft, so ist es natürlich ein Traum, dieses Auto zu besitzen (57Stk), aber er soll recht anfällig sein, was Ausfälle betrifft. Er enstand auf Basis des CSi.
Im Unterhalt sind der 840 und der 850 die günstigeren. Man bekommt auch schon mal gebrauchte Ersatzteile, wenn man sucht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- horke
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1046
- Thanks: 0
Re: Alpina B12
03 Nov. 2002 23:25Alpina ... soweit ich es bisher mitbekommen habe, ist ein B12 lediglich ein 850er mit neuen Chips (Motor, Getriebe), einen minimal modifizierten Motor und ein wenig optischen Schnick-Schnack ... es sei denn man hat einen B12 5.7, dort ist ein komplett anderes Getriebe drin - und der Motor ist erheblich überarbeitet.
Soweit ich es (von Alpina-Kunden) mitbekommen habe ich Alpina sehr kulant und spezialisiert was Motoren betrifft, d.h. die Laufleistung dürfte prinzipiell nicht das Problem sein - aber die B12er, die ich bisher gesehen habe, waren alle ziemlich "runtergeritten".
Ich persönlich würde Dir zu nem 840er raten .. schraubst Alpina-Felgen drauf, haste genausoviel davon ... wenn Du unbedingt 12 Zylinder haben willst - die Chips vom B12 kann man da auch reinschrauben ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fredi
- Besucher
Re: Alpina B12
03 Nov. 2002 23:06Du hast dafür ein paar schöne BMW Modelle in Deinem Laden stehen (B12er)
Ich wollte mir eigentlich auch einen B12 kaufen -nur in der Schweiz bringt das leider nichts mit Höchstgeschwindigkeit 120km/h das verlangt dermassen Beherrschung das es nicht mehr spass macht (erfahrung mit M5) daher fahre ich einen 840er 4,4 Liter der braucht genau 10,6 Liter auf 100km und an Leistung hat es mir auch noch gar nie gefehlt - 250km/h macht der locker -für mich das Genialste das es gibt auf Rädern
Gruss Fredi Schweiz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Udo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 938
- Thanks: 0
Re: Alpina B12
03 Nov. 2002 22:52Was deine Fragen bezüglich des B12 betrifft da wird dir unser Technik GURU
bestimmt weiter helfen können . Nur Geduld er schreibt bestimmt bald.
Aber von mir Viel Glück bei der hoffentlich bald erfolgreichen Suche
BMW 850CI
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JenZ1
- Autor
- Offline
- 8er Padawan
- Beiträge: 19
- Thanks: 0
Alpina B12
03 Nov. 2002 22:42seit einigen Monaten suche ich nun schon den für mich perfekten 8er.
Nachdem ich in verschiedenen Foren schon unterwegs war, hat mich ALV auf dieses 8er Forum aufmerksam gemacht und hier bin ich seid gegrüßt!
Eigentlich wollte ich einen 850 aus der ersten Serie bis max. 15.000,- Euro. Dann sollte es aus wirtschaftlichen Gründen ein 840er werden. Dann hat wieder der Bauch entschieden und ein CSi wurde gesucht. Nachdem mir 2 Stück wirklich unmittelbar vor der Nase weggekauft wurden, bin ich auf meiner weiteren Suche auf einen Alpina B12 5.0 gestoßen. Leider gibt es über dieses Teil fast keine Infos im Netz.
Nun meine Fragen an die Profis:
1. wer kann mir etwas zur Alltagstäglichkeit dieses Fahrzeugs sagen.
2. Was sind die typsichen Schwachstellen?
3. Wie gut ist der Motor wirklich - habe bisher nur sehr gutes gelesen.
4. Wer hat einen und kann mir etwas über die laufenden Kosten sagen?
Herzlichen Dank schon mal Euch allen und viel Spaß mit Eueren Coupés!
JenZ1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.