Elektronicprobleme
- chango
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 87
- Thanks: 0
Re: Elektronicprobleme
09 März 2003 22:21
Auch wenn z.B. die Widerstandswerte der Radsensoren < 1 Ohm liegen, heißt dies nicht das diese i.O. sind. Eine Diagnose bei fahrenden PKW ist hier üblich. Die Pin-Belegung der ABS Steuergerät Anschlüsse und die Referenzmesswerte sind hierfür unumgänglich.
Um z.B.
- Die Radsensorspannung
- Das Ventilrelais
- Und die Funktion des Motorrelais zu testen
ein Gruß
Um z.B.
- Die Radsensorspannung
- Das Ventilrelais
- Und die Funktion des Motorrelais zu testen
ein Gruß
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- geimei
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 35
- Thanks: 0
Re: Elektronicprobleme
09 März 2003 18:18
hallo
habe den fehlerspeicher kontrollieren lassen ,war leer.
das problem hatte ich schon im winter, da konnte ich bei glatteis
das ABS gut ausprobieren und es funktionierte.
da ABS und ASC zusammen kommt,so wie ich weiß ist es ein modul,
dachte ich mir daß es von der hinterachse kommt.
habe daraufhin die beiden sensoren ausgebaut und gerreinigt,
weiß natürlich nicht ob sie defekt sind.
der fehler ist aber immer noch vorhanden.
auch kommt er nur bei genau 120km/h.
zur zeit fahre ich ohne birnchen ,hat mich genervt.
man glaubt kaum wie oft man 120km/h fährt.
wenn diese kleinen nicklichkeiten nicht wären hätte ich ein geiles auto.
irgendwann erzähle ich, wie ich das auto ,das von einer hebebühne gefallen war,gekauft habe.ich glaube aber nicht das die elektronicprobleme davon kommen.
gruß roland
habe den fehlerspeicher kontrollieren lassen ,war leer.
das problem hatte ich schon im winter, da konnte ich bei glatteis
das ABS gut ausprobieren und es funktionierte.
da ABS und ASC zusammen kommt,so wie ich weiß ist es ein modul,
dachte ich mir daß es von der hinterachse kommt.
habe daraufhin die beiden sensoren ausgebaut und gerreinigt,
weiß natürlich nicht ob sie defekt sind.
der fehler ist aber immer noch vorhanden.
auch kommt er nur bei genau 120km/h.
zur zeit fahre ich ohne birnchen ,hat mich genervt.
man glaubt kaum wie oft man 120km/h fährt.
wenn diese kleinen nicklichkeiten nicht wären hätte ich ein geiles auto.
irgendwann erzähle ich, wie ich das auto ,das von einer hebebühne gefallen war,gekauft habe.ich glaube aber nicht das die elektronicprobleme davon kommen.
gruß roland
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Elektronicprobleme
09 März 2003 17:12
Die meisten Fehler beim LKM sind Massefehler oder zu hohe Widerstände beim prüfen, die durch Korrosionverunsacht werden. Grad im Bereich Abblendlicht.
Beim Abblendlicht die Leuchtmittel rausnehmen, die Kontaktflächen reinigen und die Haltebügel etwas nachbiegen. Steht auch wieter unten im Forum bei den häufigen Fehlern.
Ein LKM istnicht ohne Weiteres zu prüfen. Kann man nur testen, indem man es gegen ein anderes tauscht.So meine Erfahrungen.
Taucht der Fehler immer bei 120 auf?
Beim Abblendlicht die Leuchtmittel rausnehmen, die Kontaktflächen reinigen und die Haltebügel etwas nachbiegen. Steht auch wieter unten im Forum bei den häufigen Fehlern.
Ein LKM istnicht ohne Weiteres zu prüfen. Kann man nur testen, indem man es gegen ein anderes tauscht.So meine Erfahrungen.
Taucht der Fehler immer bei 120 auf?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chango
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 87
- Thanks: 0
Re: Elektronicprobleme
09 März 2003 10:53
1. Lampenmodul
Ja, das mit der Lampenkontrolle ist nicht nur bei BMW ein Problem gewesen. Mit der Zeit ist die Anlage sehr anfällig.
2. ABS/ASC
Bei Störungen dürfte der Fehlerspeicher des ABS-Steuergerätes nicht leer sein. Mir ist rätselhaft warum ASC und ABS weiterhin störungsfrei funktionieren sollten.
Zur Erklärung: die ABS-Warnlampe leuchtet wenn z.B. der Stromkreis des ABS-Steuergerätes unterbrochen wurde (MStecker oder Warnschalter des Ausgleichsbehälters?). Wenn das Steuergerät im kontinuierlichen Test eine Störung feststellt, schaltet dieser Masse an die Warnlampe. Es erfolgt eine Teilstillegung oder Abschaltung der ABS-Anlage.
Es könnte durchaus nur ein Radsensor defekt sein.
Um nur etwas zu testen sind die Bauteile der ABS-Anlage aber nicht ganz billig. Ebenso darf man die Störungssuche durchaus als „etwas komplex“ bezeichnen. Ein Aufsuchen einer BMW-Werkstatt halte ich für die beste Lösung.
Ja, das mit der Lampenkontrolle ist nicht nur bei BMW ein Problem gewesen. Mit der Zeit ist die Anlage sehr anfällig.
2. ABS/ASC
Bei Störungen dürfte der Fehlerspeicher des ABS-Steuergerätes nicht leer sein. Mir ist rätselhaft warum ASC und ABS weiterhin störungsfrei funktionieren sollten.
Zur Erklärung: die ABS-Warnlampe leuchtet wenn z.B. der Stromkreis des ABS-Steuergerätes unterbrochen wurde (MStecker oder Warnschalter des Ausgleichsbehälters?). Wenn das Steuergerät im kontinuierlichen Test eine Störung feststellt, schaltet dieser Masse an die Warnlampe. Es erfolgt eine Teilstillegung oder Abschaltung der ABS-Anlage.
Es könnte durchaus nur ein Radsensor defekt sein.
Um nur etwas zu testen sind die Bauteile der ABS-Anlage aber nicht ganz billig. Ebenso darf man die Störungssuche durchaus als „etwas komplex“ bezeichnen. Ein Aufsuchen einer BMW-Werkstatt halte ich für die beste Lösung.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
- geimei
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 35
- Thanks: 0
- Alv
- Besucher
Re: Elektronicprobleme
07 März 2003 21:38
Bei den Fehlermeldungen vom Licht ist garantiert das LKM defekt,Preis neu so um die 280 Euro.
LKM = Lampen Kontroll Modul
Das sitzt links unterhalb den Lenkrades,ist sch... auszubauen.Du musst dich mit dem Rücken in den Fußraum legen und dann so einiges an Miemik ausbauen.Es sitz in einem Kasten mit 3 Modulen.
Ich wünsch Dir viel Spaß! Vorsicht beim Abbauen der Verkleidung! die bis in den Tunnel geht,da berechen gerne die Haltestifte ab.In Fahrtrichtung gerade nach hinten ziehen,nicht schief abziehen und am Tunnel ist es mit nem Klettverschluß angeklettet
Gruß
Alv
LKM = Lampen Kontroll Modul
Das sitzt links unterhalb den Lenkrades,ist sch... auszubauen.Du musst dich mit dem Rücken in den Fußraum legen und dann so einiges an Miemik ausbauen.Es sitz in einem Kasten mit 3 Modulen.
Ich wünsch Dir viel Spaß! Vorsicht beim Abbauen der Verkleidung! die bis in den Tunnel geht,da berechen gerne die Haltestifte ab.In Fahrtrichtung gerade nach hinten ziehen,nicht schief abziehen und am Tunnel ist es mit nem Klettverschluß angeklettet
Gruß
Alv
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- geimei
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 35
- Thanks: 0
Elektronicprobleme
07 März 2003 21:30
hallo
muß mich mal wieder melden,habe wieder ein kleines Problem.
Wenn ich konstant 120 km fahre,nicht mehr und nicht weniger,
gehen nach ein paar sec. die Kontrollampen von ASC und ABS an.
ASC und ABS funktionieren aber weiter.Es kommt keine Fehler-
meldung.Auch ist der Fehlerspeicher leer.
Wenn ich neu starte sind die Lampen aus.
Solangsam nerven mich diese kleinen Fehler.Noch bin ich BMW-Fan,
aber wie lange noch.Auch kommen des öfteren die Meldungen
Rücklicht defekt,Bremslicht defekt,Abblendlicht defekt, obwohl alles ok ist.
Vielleicht hat jemand einen hilfreichen Tip.
m.f.g. Roland (ein genervter) :twisted: :Drv1:
muß mich mal wieder melden,habe wieder ein kleines Problem.
Wenn ich konstant 120 km fahre,nicht mehr und nicht weniger,
gehen nach ein paar sec. die Kontrollampen von ASC und ABS an.
ASC und ABS funktionieren aber weiter.Es kommt keine Fehler-
meldung.Auch ist der Fehlerspeicher leer.
Wenn ich neu starte sind die Lampen aus.
Solangsam nerven mich diese kleinen Fehler.Noch bin ich BMW-Fan,
aber wie lange noch.Auch kommen des öfteren die Meldungen
Rücklicht defekt,Bremslicht defekt,Abblendlicht defekt, obwohl alles ok ist.
Vielleicht hat jemand einen hilfreichen Tip.
m.f.g. Roland (ein genervter) :twisted: :Drv1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.