Infrarotsender bis Jahrgang 91
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
20 Juni 2005 13:43Funktioniert.
Ist allerdings aus noch unbekannten Gruenden nicht 100%ig.
Die Taste fuer die Innenbeleuchtung wollte zuletzt noch keine Reaktion hervorrufen und ich glaube, dass auch etwas mit der Komfortoeffnung nicht so ganz richtig war.
Das kann er aber am besten beantworten
Ach ja... wenn man die Komfortschliessung beim IR gesteuerten gewohnt ist, darf man sich darauf einstellen, dass das mit Funk nicht geht. Da hat man wahrscheinlich aus Sicherheitsgruenden einen Riegel vorgeschoben. Komfortschliessen geht nur noch ueber das Tuerschloss.
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
20 Juni 2005 13:36Das ist dann wohl der erste der beiden umseitig abgebildeten (offenen) Spiegel mit manueller Drehknopfabklappung?
-> Exakt!
Das Steuergeraet ist, wie auch der ext. Sensor mit Datum 5/92 entfallen. Steuergeraet ist dann, wie zuvor beschrieben, zusammen mit den Sensoren in den Spiegel gewandert.
-> Ok, danke für die Info. Noch eine Frage: Ich habe vor einiger Zeit einen FUNK-Spiegel (ohne Elektrochrom) mitsamt zweier 3-Knopf Schlüsselrohlingen ersteigert. Gibt es Erfahrungen, ob man einfach den IR-Spiegel gegen den FUNK-Spiegel tauschen kann?
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Funky
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 595
- Thanks: 0
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
20 Juni 2005 11:05Es gibt 8er mit Infrarotempfänger/steuerung im Spiegel ohne Elektrochrom.
Das ist dann wohl der erste der beiden umseitig abgebildeten (offenen) Spiegel mit manueller Drehknopfabklappung?
...'Kompaktinfrarot' Modul in der Beifahrer A-Säule ... generell bei allen Infrarotschliessungen vorhanden ist?
Das Steuergeraet ist, wie auch der ext. Sensor mit Datum 5/92 entfallen. Steuergeraet ist dann, wie zuvor beschrieben, zusammen mit den Sensoren in den Spiegel gewandert.
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
20 Juni 2005 10:56Super Zusammenstellung, gratuliere!
Einen Punkt kann ich noch ergänzen: Es gibt 8er mit Infrarotempfänger/steuerung im Spiegel ohne Elektrochrom. Mein '93 850 Ci (ohne Schiebedach) zum Beispiel...
@Alle
Was mich interessieren würde, ob das sogenannte 'Kompaktinfrarot' Modul in der Beifahrer A-Säule nur in der Klappschlüsselvariante oer generell bei allen Infrarotschliessungen vorhanden ist?
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wagoneera
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 39
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
20 Juni 2005 07:52Hätte mir vorstellen können, dass BMW zwei verschiedene Kabelbäume im Regal hat, welche mit und ohne Schiebedach, bzw. IR-Sender ja oder nicht. Mach mich an die Suche und melde mich........smile
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
20 Juni 2005 07:26Nicht benoetigte Kabelenden werden gerne mal zurueckgebunden. Dieses muss nicht unbedingt in unmittelbarer Naehe des Geschehens sein.
Zweifelsfrei wird man wohl nur von "ist nicht vorhanden" sprechen koennen, wenn der Himmel runter war.
Ich wuerde einfach mal, soweit wie die Haende und Arme reichen, unter dem Dachhimmel nach unbelegten Steckern fischen gehen. Da die Kabel ja von irgendwo herkommen, waere es vielleicht kein Fehler mal eben die beiden A-Saeulen Blenden abzumachen und auch dort zu vergleichen.
Gruesse
Reinhard
Nachtrag: Hier sieht man eben mal die Historie des Kabelbaumes. Div. Aenderungen ueber die Jahre. Ich wuerde mich daher auch nicht wundern, wenn es Kabelbaeume ohne die gesuchten Stecker gaebe.
Ohne jetzt die exakten Details des ersten 8ers zu kennen - ein Monat Unterschied kann hier schon interessant sein.
Habe beim Stoebern im ETK noch die beiden "Fernbedienungen" gefunden (Bildtafeln 61_1536 und 61_1537). Ich glaube, dass es sich hier um Funkeinheiten handelt, weiss aber nicht, ob diese tatsaechlich im 8er zum Einsatz kamen. Es handelt sich scheinbar um ein autarkes und nachruestbares System.
Hier Bilder der beiden verfuegbaren Knipseinheiten:
Diese stammen aus dem E34 Bereich. Koennte mir schon vorstellen, dass zuallererst ein solches System angeboten wurde, ehe man die Vorzuege roten Lichts entdeckte...
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Balbo01
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3899
- Thanks: 11
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
20 Juni 2005 07:23( Jetzt aber bitte nicht wieder Antworten über Rückspiegel oder so......Spiegelempfänger war nur bei Funk ! ! ! )
Hast Du oben nicht richtig mitgelesen? Spiegelempfänger war auch bei Infrarot.
Und die LED ist aufgrund der DWA verbaut, Du hast also keine IR-Fernbedienung....Auch das gabs......
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wagoneera
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 39
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
20 Juni 2005 07:14Also jetzt kommen wir der Sache etwas näher. Die ersten zwei Bilder von Dir sind korrekt. Die Steckverbindung X323 und das erste Bild von Dir sind Stand von meinen beiden 8tern. Mein erster 8er hat Schiebedach und diese Steckverbindung X323 welche für den Anschluss des Empfängers ist, ist auch da.
So weit so gut. Bei meinem zweiten 8ter welcher kein Schiebedach besitzt, fehlt diese weisse 6 Pins grosse Steckverbindung X323. Habe die Deckenleuchte demontiert aber nichts gefunden. Nun wo ist bei diesem Fahrzeug ohne Schiebedach diese Steckverbindung , bzw. der Empfänger ? ? ? ? ? ? ( Jetzt aber bitte nicht wieder Antworten über Rückspiegel oder so......Spiegelempfänger war nur bei Funk ! ! ! ) Weil die DWA ist verbaut und die rote LED welche man zum codieren braucht ist auch da in der Mittelkonsole und sie funktioniert.
Kann mir nicht vorstellen, dass BMW dieses Fahrzeug ohne solche Kabelbäume eingebaut hat ohne Empfängerstecker (X323), vielleicht ohne Sender und Empänger, weil Option.
Danke und Gruss
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Besucher
- Funky
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 595
- Thanks: 0
- jensemann
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1342
- Thanks: 0
- Rubbercowboy
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
19 Juni 2005 15:08Du bist ja ein ganz, ganz Abgedrehter, mein lieber Scholli :boink: ... bin absolut
PLATT, RESPEKT!!!! :top: :clap: :clap:
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
19 Juni 2005 13:24die meinem Kenntnisstand nach zu urteilen den Empfaenger (an X323)
ausschliesslich im Bereich des Schiebedachschalters (soweit vorhanden - das Steuergeraet ist in der A-Saeule Beifahrerseite versteckt)
und zusaetzlich entweder einen manuellen Spiegel, oder den automatisch abblendenden mit dem Schieberegler haben (da wuesste ich gerne mal, wie das funktioniert...),
gibt es die allseits bekannten Schluessel mit zwei Knoeppen fuer die IR Schliessung.
Zugehoerig dazu ist der Innenspiegel mit integriertem IR Steuergeraet (mit dem runden Knopf unterhalb). Diesen Spiegel gibts automatisch abblendend (dann ist der Drehknopf der Ein-/Ausschalter) und in der manuellen Variante (nicht beim 8er?), wobei der Drehknopf dann fuers Abklappen zustaendig ist.
Ab 1/95 kam die Funkfernbedienung hinzu und wurde m.E. spaetestens mit dem M62 Serie. Die IR Fernbedienung konnte weiterhin als SA875 geordert werden. Der (Funk)Schluessel hat nun drei Knoepfe, von denen der letzte dazu dient, das Innenlicht anzuschalten (anders als beim E38, wo dieser Knopf fuer die Kofferraumoeffnung verwendet wird)
Das Steuergeraet fuer die Funkfernbedienung ist ebenfalls im Spiegel untergebracht. Der Spiegel hat keinen Drehknopf oder Schalter mehr und ist ebenfalls automatisch abblendend.
Das ganze Spiegel-, IR-, Funkwirrwarr laesst sich immer prima auf Treffen vergleichen. Da ists oft so: 3 Achter - 4 Systeme
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Funky
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 595
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
19 Juni 2005 12:49Aber wie gesagt, ich hab zwar ein Schiebedach, aber auch keinen IR-Empfänger geschweige denn einen solchen Schlüssel.
Meine Anleitung (Stand 1990) verstehe ich so, dass das IR-System damals erst in Vorbereitung war und dass der Empfängerstandort in jedem Fall wenn dann "über dem Innespiegel" sein sollte. Schiebedach hin oder her. :grinsen1:
Es kommt ja auch nicht viel anderes in Frage, mit IR muss man ja irgendwo durch die Scheiben zielen...
Gruß Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wagoneera
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 39
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
19 Juni 2005 12:34Es kanns ja nicht sein, dass keiner weiss was ich meine......???????
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
- Alv
- Besucher
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
19 Juni 2005 09:41Andrerseits,wer den Wagen haben will,der nimmt ihn sich so oder so.Zum Einbrechen ist es natürlich mit der Funkabfrage wesentlich leichter.Das Ganze geht aber auch bei IR mit ner selbstlernenden Fernbedienung.Dazu muß man aber mal wenigstens den Schlüssel mal kurz haben.
Aber egal,mir ists wurscht.Wenn sie ihn Knacken hab ich poech gehabt,bin einfach zu bequem um mit dem Schlüssel abzusperren.
Hab selbst bei der Firmenhgure nen Funkschlüssel eingebaut.
Gruß
Alv
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rubbercowboy
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
19 Juni 2005 08:38nur keine Panic, daß jemand noch jemand das "alte InfraRot-System" im
Auto hat, es hat einen wesentlichen Vorteil: Die geringe Reichweite!
Und es braucht das Vorhandensein einer Sichtverbindung zw.
Sender u. Empfänger!
Denn ein paar böse Zeitgenossen haben sich auf Funksender spezialisiert
und scannen mit entsprechenden Equipment die doch recht weit strahlenden
Funkschlüssel im Moment des Verschliessens - und Zack, nach Weggehen
des Besitzers "besitzt" ein anderer, unerwünschter Zeitgenosse Deinen
Fahrersitz!!
Ich schliesse die "Air Force One" (mein 7er-Schlachtschiff) deshalb auf
belebten Parkplätzen ganz bewußt mit dem Schlüssel konservativ ab
und verwende Keinen Funkcodeschlüssel!
"SpongeBob" hat IR, und das ist gut so!
Maxl
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Besucher
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
19 Juni 2005 08:21.
.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass solche Fahrzeug ohne IR Sender ( nicht Funkschlüssel , welcher der Empfänger im Innenspiegel sitzt ) , verkauft hat.
.
.
Ich steh da etwas auf der Rolle.
Was ist nun der Unterschied zwischen einem IR-Sender und einem Funkschlüssel, und welcher 8er hat was???
Also IR steht für Infrarot und bedeutet somit, dass das Signal mit Lichtwellen übertragen wird.
Der Funkschlüssel funktioniert mit Radiowellen. Alles klar? :grinsen1:
Ein IR-Sender muss immer auf das Fahrzeug gerichtet sein, damit man auf- resp. zuschliessen kann. Der Funkschlüssel nicht ....
schönen Gruss :winken:
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
19 Juni 2005 00:22.
.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass solche Fahrzeug ohne IR Sender ( nicht Funkschlüssel , welcher der Empfänger im Innenspiegel sitzt ) , verkauft hat.
.
.
Ich steh da etwas auf der Rolle.
Was ist nun der Unterschied zwischen einem IR-Sender und einem Funkschlüssel, und welcher 8er hat was???
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Funky
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 595
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
18 Juni 2005 16:08mein 8er ist Herstellungsdatum 1.8.91, mit Schiebedach, aber auch ohne IR-Fernbedienung. In der Anleitung steht "Fernbedienung mit Infrarotsender (in Vorbereitung)". Also gabs das damals wohl noch nicht :flop: .
Zwischen mit / ohne Schiebedach wird nicht unterschieden. Geplante Anwendung: "Sender auf Empfänger über dem Innenspiegel richten (maximaler Abstand 5 m), dabei Abschattungen vermeiden."
Ich glaub wir habens gut. Niemals Probleme mit "Abschattungen". Da lob ich mir doch nen ehrliches altes Auto ohne Schnickschnack. :mrgreen:
Gruß Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wagoneera
- Autor
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 39
- Thanks: 0
Re: Infrarotsender bis Jahrgang 91
18 Juni 2005 13:29Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass solche Fahrzeug ohne IR Sender ( nicht Funkschlüssel , welcher der Empfänger im Innenspiegel sitzt ) , verkauft hat. Wenn ich vom Einkaufen komme mit vollen Händen muss ich zuerst Türe öffnen um an den Kofferraum zu gelangen. Das Gefummel mit dem Schüssel die Heckklappe zu öffnen kanns ja nicht sein. Ich kann mir vorstellen, dass es eine Option war ,welche später einfach nachgerüstet werden konnte. Also bei meinem ersten 8er ist Empfänger bei der Deckenleuchte ( Fahrzeug hat Schiebedach ). Bei meinem zweiten 8er welcher kein Schiebedach hat führt kein Kabelbaum mit weissem Stecker in die nähe. Also mein 8er hat keine Funkschliessung demzufolge kein Empfänger im Innenspiegel ( erst später auf Funk umgerüstet ). Hab mal gehört , dass Empfängereinheit in der A-Säule re. sitzt ???????
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Balbo01
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3899
- Thanks: 11