chiplese/schreibgerät in Prag
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: chiplese/schreibgerät in Prag
09 Aug. 2005 11:05
Ja, der obere Bereich ist echt kritisch. Unten ists nicht so wild. Da brennt zumindest nichts ab. Und innerhalb ein paar Sekunden erwärmt sich der Chip ja selbst.
Achso Martin:
Zwecks IBUS Protokoll des MID... Hab mal jemand aus der Ecke gefragt (Friend-of-collegue-of-a-friends-brothers-wife, u know). Das Ganze ist jetzt am Laufen, bin mal gespannt ob was Verwertbares dabei raus kommt.
Gruß Michael
Achso Martin:
Zwecks IBUS Protokoll des MID... Hab mal jemand aus der Ecke gefragt (Friend-of-collegue-of-a-friends-brothers-wife, u know). Das Ganze ist jetzt am Laufen, bin mal gespannt ob was Verwertbares dabei raus kommt.
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Besucher
Re: chiplese/schreibgerät in Prag
08 Aug. 2005 21:13
Hi Michael,
natürlich hast du recht. Ich habe nur den Temperaturbereich unterhalb 0° als kritisch betrachtet. Das die Steuergeräte über 70° heiss werden können, hätte ich nicht gedacht. In diesem Fall müssen auch die entspechenden "besseren" Chips eingesetzt werden sonst halten die nicht lange durch :shock:
:winken:
Martin
natürlich hast du recht. Ich habe nur den Temperaturbereich unterhalb 0° als kritisch betrachtet. Das die Steuergeräte über 70° heiss werden können, hätte ich nicht gedacht. In diesem Fall müssen auch die entspechenden "besseren" Chips eingesetzt werden sonst halten die nicht lange durch :shock:
:winken:
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: chiplese/schreibgerät in Prag
05 Aug. 2005 09:50Der Temperaturbereich sehe ich nicht so problematisch. 70° wirds du nie erreichen und unter 0° ist auch eher selten. Wir haben zu tausenden solche Chips im Aussenbereich ohne Probleme im Einsatz. Der Hersteller garantiert diesen Tempbereich, die Chips funktionieren aber auch ausserhalb diese Bereiches fast ausnahmslos.
Wenn du wirklich sicher gehen willst, kannste ohne weiteres einen "Militärtyp" (das heisst bei uns so :grinsen1: ) einsetzen.
Bis in Prag :winken:
Martin
Hi Martin,
Kein seriöser Hersteller im Automotive-Bereich würde solche Chips einsetzen. Noch nicht mal in nem Autoradio, dessen sicherer Betrieb ja jetzt nicht so wichtig wie ein Steuergerät ist.
Der untere Bereich wird tatsächlich eher selten unterschritten, da muß das Fahrzeug schon tage/wochenlang bei Minusgraden stehen.
Der obere Bereich von 70°C ist jedoch so gut wie immer überschritten. Der Chip sitzt mit anderen Schaltkreisen wie den Enstufen für die Zündspulen (Kühlkörper!) in einem hermetisch abgeschlossenen Steuergerät. Das Steuergerät sitzt dicht auf dicht mit den anderen Steuergeräten in der Kunstoffbox, die im extrem heißen Motorraum des 8ers sitzt. Schon mal drüber nachgedacht, warum an dieser Box ein Lüfter hängt? :grinsen1:
Logisch passiert FAST nichts, eine gewisse Toleranz kann so ein Baustein immer ab. Wenn halt dann mal im Betrieb ein paar Bits der DME kippen, beschädigst Du im besten Fall nur Deinen Motor. Im schlimmsten Fall spinnt das EML und die Karre gibt unerwartet Vollgas. Mal sehen was die Versicherung dazu meint, wenn jemand zu schaden kommt...
Um es nochmal klar zu sagen: Nehmt doch bitte mindestens den 'Industrial' Temperaturbereich. 'Military' ist fast nicht zu bekommen. Wir reden hier von einem Aufpreis von nichtmal 5 Euro für alle 3 Chips zusammen...
Wenn Ihr auch keine Industrial bekommt, dann überschreibt doch einfach den Originalchip, der hält die Temperatur natürlich auch aus. Speichert vorher ein Image ab, dann könnt Ihrs wieder original machen.
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Besucher
Re: chiplese/schreibgerät in Prag
03 Aug. 2005 19:38Ei,
das ist ein Chip den ich mal bekommen habe,bzw mehrere.
Deshalb ist der eine wohl auch gestorben,hmmm.
Also bis jetzt hab ich den neuen Chip ,der ausgelsen werden soll, noch nicht,hoffe er kommt morgen mit der Post bevor ich losfahre.
Martin,hast Du eventuell nen pasenden Chip für höhere Temperaturen?????
Gruß
Alv
Danke für den Tip Michael :kiss:
Hi Alv,
du hast den Chip noch nicht (der zum auslesen). Dann schlage ich vor, das ich den Chipbrenner zuhause lasse. Der ist nämlich ziemlich unhandlich (so gross wie ein altes Laptop). Wenn du den Chip noch rechtzeitig bekommst, nimm ihn mit. Du kannst mir diesen dann geben und ich werde klaro für dich eine Kopie machen. Ich nehme ihn mit in die CH und sende ihn dir einen Tag später kopiert per Post zu. :kiss:
Geht fast am einfachsten.
Übrigens die Nummer 27C512 ist das was ich brauche. Der Temperaturbereich sehe ich nicht so problematisch. 70° wirds du nie erreichen und unter 0° ist auch eher selten. Wir haben zu tausenden solche Chips im Aussenbereich ohne Probleme im Einsatz. Der Hersteller garantiert diesen Tempbereich, die Chips funktionieren aber auch ausserhalb diese Bereiches fast ausnahmslos.
Wenn du wirklich sicher gehen willst, kannste ohne weiteres einen "Militärtyp" (das heisst bei uns so :grinsen1: ) einsetzen.
Bis in Prag :winken:
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Autor
- Besucher
Re: chiplese/schreibgerät in Prag
03 Aug. 2005 17:15
Ei,
das ist ein Chip den ich mal bekommen habe,bzw mehrere.
Deshalb ist der eine wohl auch gestorben,hmmm.
Also bis jetzt hab ich den neuen Chip ,der ausgelsen werden soll, noch nicht,hoffe er kommt morgen mit der Post bevor ich losfahre.
Martin,hast Du eventuell nen pasenden Chip für höhere Temperaturen?????
Gruß
Alv
Danke für den Tip Michael :kiss:
das ist ein Chip den ich mal bekommen habe,bzw mehrere.
Deshalb ist der eine wohl auch gestorben,hmmm.
Also bis jetzt hab ich den neuen Chip ,der ausgelsen werden soll, noch nicht,hoffe er kommt morgen mit der Post bevor ich losfahre.
Martin,hast Du eventuell nen pasenden Chip für höhere Temperaturen?????
Gruß
Alv
Danke für den Tip Michael :kiss:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: chiplese/schreibgerät in Prag
03 Aug. 2005 16:05
@Alv:
Ist aber nicht original, was Du da drin hast...
Ich habs zwar schon paarmal gesagt, aber irgendwie störts niemand.
Die EPROMS die Ihr verwendet sind NICHT für den Automotive Bereich geeignet! M27C512 ist von ST, soweit sogut, aber F1 ist der Temperaturbereich 0..70 °C. Das reicht grade mal für den Consumer-Bereich.
Gruß Michael
Ist aber nicht original, was Du da drin hast...
Ich habs zwar schon paarmal gesagt, aber irgendwie störts niemand.
Die EPROMS die Ihr verwendet sind NICHT für den Automotive Bereich geeignet! M27C512 ist von ST, soweit sogut, aber F1 ist der Temperaturbereich 0..70 °C. Das reicht grade mal für den Consumer-Bereich.
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Autor
- Besucher
- Martin
- Besucher
- Alv
- Autor
- Besucher
Re: chiplese/schreibgerät in Prag
03 Aug. 2005 07:07
ja ja,
wenn ich was mache in meinem Job dann ists halt spnnungsmäßig immer gleich so, das es richtig wehtut :grinsen1:
@ Martin
also hier auf diesem komischen Chip steht: B881J
0210L
Bringt Dir das was?
@Pfälzer
die 380 Volt-zeiten sind schon lange rum
Seit über 10 Jahren haben wir in Europa 230/400 Volt
Nix weisst Du, gaaaaaaar nix ! :mrgreen:
Gruß
Alv
wenn ich was mache in meinem Job dann ists halt spnnungsmäßig immer gleich so, das es richtig wehtut :grinsen1:
@ Martin
also hier auf diesem komischen Chip steht: B881J
0210L
Bringt Dir das was?
@Pfälzer
die 380 Volt-zeiten sind schon lange rum
Seit über 10 Jahren haben wir in Europa 230/400 Volt
Nix weisst Du, gaaaaaaar nix ! :mrgreen:
Gruß
Alv
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Turbo_Grieche
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1304
- Thanks: 0
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
- Martin
- Besucher
Re: chiplese/schreibgerät in Prag
02 Aug. 2005 22:39
@Alv
Die Zahlen "D2764" sind hier zum Beispiel der Schlüssel. Schreib einfach alles auf was oben draufsteht. Ich weiss dann schon was es bedeutet.
Wenn man "nur" auf die Anzahl Beinchen achtet kann folgendes passieren... (zweites Bild) :shock:
Grüsse :winken:
Martin
Attached files
Die Zahlen "D2764" sind hier zum Beispiel der Schlüssel. Schreib einfach alles auf was oben draufsteht. Ich weiss dann schon was es bedeutet.
Wenn man "nur" auf die Anzahl Beinchen achtet kann folgendes passieren... (zweites Bild) :shock:
Grüsse :winken:
Martin
Attached files
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Autor
- Besucher
Re: chiplese/schreibgerät in Prag
02 Aug. 2005 22:23Ich schau mal morgen nach,was genau musst Du wissen,wie viel Anschlüsse oder was?Hi Alv,
mitnehmen wäre das eine, nur welche Chips hast du den zum brennen.
Typenbezeichnung? :grinsen1:
Kein Brenner kann alles :mrgreen:
In der DME ist zB. ein Intel B57604 (27C256) drin.
Grüsse :winken:
Martin
Gruß
Alv
@Jörn
Sack ! :mrgreen:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
- M8
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3430
- Thanks: 0
Re: chiplese/schreibgerät in Prag
02 Aug. 2005 20:26Bitte,nur jetzt die antworten die es auch mitbringen können.Wer keines hat möchte ich ausnahmsweise mal nicht wissen. :aua:
Rot hat das irgendwas mit Paprika-Chips zu tun? :rofl:Ist mal wieder typisch Alv. Von Autos mag er ja Ahnung haben, aber im it Bereich...
"kann mal jemand -eben- son chiplesegerät mitbringen"
In Alv kleiner Computerwelt ist das Teil warscheinlich so gross wie ein Handy und hat halt 2 Anschlüsse einer zum Chiplesen, und einer zum Neuchipbeschreiben und dazwischen nen kleiner roter Knopf... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Kombi...
Gruß Elmar
Gruß Elmar
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JoernZ
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2095
- Thanks: 0
Re: chiplese/schreibgerät in Prag
02 Aug. 2005 19:58
Ist mal wieder typisch Alv. Von Autos mag er ja Ahnung haben, aber im it Bereich...
"kann mal jemand -eben- son chiplesegerät mitbringen"
In Alv kleiner Computerwelt ist das Teil warscheinlich so gross wie ein Handy und hat halt 2 Anschlüsse einer zum Chiplesen, und einer zum Neuchipbeschreiben und dazwischen nen kleiner roter Knopf... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
"kann mal jemand -eben- son chiplesegerät mitbringen"
In Alv kleiner Computerwelt ist das Teil warscheinlich so gross wie ein Handy und hat halt 2 Anschlüsse einer zum Chiplesen, und einer zum Neuchipbeschreiben und dazwischen nen kleiner roter Knopf... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Besucher
Re: chiplese/schreibgerät in Prag
02 Aug. 2005 18:43
Hi Alv,
mitnehmen wäre das eine, nur welche Chips hast du den zum brennen.
Typenbezeichnung? :grinsen1:
Kein Brenner kann alles :mrgreen:
In der DME ist zB. ein Intel B57604 (27C256) drin.
Grüsse :winken:
Martin
mitnehmen wäre das eine, nur welche Chips hast du den zum brennen.
Typenbezeichnung? :grinsen1:
Kein Brenner kann alles :mrgreen:
In der DME ist zB. ein Intel B57604 (27C256) drin.
Grüsse :winken:
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Autor
- Besucher
chiplese/schreibgerät in Prag
02 Aug. 2005 15:19
Kann einer von Euch ein Lese/schreibgerät mit nach Prag bringen.
Ich bekomme jetzt einen Chip mit V-Maxaufhebung für meinen.Hab selber etliche Chips die aber alle viel zu früh abriegeln.
Deshalb bräuchte ich jemanden der mir den in Prag mal schnell auslesen und dann auf nen anderen Chip brennen kann.
Wer hat so eines und wer kann es mit nach Prag bringen.
Das Lese/brenngerät hätte ich eventuell,nur nicht die Software.
Gruß
Alv
Bitte,nur jetzt die antworten die es auch mitbringen können.Wer keines hat möchte ich ausnahmsweise mal nicht wissen. :aua:
Ich bekomme jetzt einen Chip mit V-Maxaufhebung für meinen.Hab selber etliche Chips die aber alle viel zu früh abriegeln.
Deshalb bräuchte ich jemanden der mir den in Prag mal schnell auslesen und dann auf nen anderen Chip brennen kann.
Wer hat so eines und wer kann es mit nach Prag bringen.
Das Lese/brenngerät hätte ich eventuell,nur nicht die Software.
Gruß
Alv
Bitte,nur jetzt die antworten die es auch mitbringen können.Wer keines hat möchte ich ausnahmsweise mal nicht wissen. :aua:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.