Batterien
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Batterien
22 Dez. 2005 14:25
Mich würde mal interessieren ob jemand Erfahrungen mit den amerikanischen OPTIMA Akkus gemacht hat. Sollen in der Oltimerszene und unter Hifi-Freaks vertreten sein.
Die Teile bestehen aus Spiralförmig gewickelten Bleiplatten mit Faserisolierung dazwischen. Das Ganze ist mit SäureGel gefüllt und luftdicht verschweisst.
Drei Flavors gibt es:
- Rot
Plattenstärke optimiert für lange Standzeiten und Haltbarkeit (Oldtimer)
- Gelb
Optimiert für hohe Ströme (z.B. Hifi)
- Orange
Entspricht den roten aber mit europäischer Polbelegung
Die Kapazität (Ah) hatte mich damals nicht so vom Hocker gerissen, aber jetzt würde mich wegen Saisonkennzeichen die Haltbarkeit interessieren.
Gruß Michael
Die Teile bestehen aus Spiralförmig gewickelten Bleiplatten mit Faserisolierung dazwischen. Das Ganze ist mit SäureGel gefüllt und luftdicht verschweisst.
Drei Flavors gibt es:
- Rot
Plattenstärke optimiert für lange Standzeiten und Haltbarkeit (Oldtimer)
- Gelb
Optimiert für hohe Ströme (z.B. Hifi)
- Orange
Entspricht den roten aber mit europäischer Polbelegung
Die Kapazität (Ah) hatte mich damals nicht so vom Hocker gerissen, aber jetzt würde mich wegen Saisonkennzeichen die Haltbarkeit interessieren.
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
- Pusches
- Besucher
Re: Batterien
21 Dez. 2005 21:55
Ich fahre schon seit Jahren mit den weissen ausser Metro, die stehen neben den Bosch, welche schwarz sind, haben zufällig die gleiche Bestellnummere, kosten aber nur 69EUR. statt 129EUR (schwarz).
Ich hab 85AH eingebaut, das ist das maximale was reinpasst ...
Ich hab 85AH eingebaut, das ist das maximale was reinpasst ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M8
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3430
- Thanks: 0
Re: Batterien
21 Dez. 2005 19:29:rofl:Danke Elmar!
Ich geh´jetzt naus in die "Karasch" und häng meinen Kombi an den Jockel...
Bis morgen früh kanns ja auch dem "Nicht-BMW" net schaden.
Maxl
Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Kombi...
Gruß Elmar
Gruß Elmar
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rubbercowboy
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Batterien
21 Dez. 2005 19:17
Danke Elmar!
Ich geh´jetzt naus in die "Karasch" und häng meinen Kombi an den Jockel...
Bis morgen früh kanns ja auch dem "Nicht-BMW" net schaden.
Maxl
Ich geh´jetzt naus in die "Karasch" und häng meinen Kombi an den Jockel...
Bis morgen früh kanns ja auch dem "Nicht-BMW" net schaden.
Maxl
Nicht immer ist eine Sache anderen Menschen so wertvoll, wie sie einem selber ist.
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M8
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3430
- Thanks: 0
Re: Batterien
21 Dez. 2005 19:10
Was sind die Gründe für den Ausfall von Autobatterien?
Es sind eher die Fahrgewohnheiten als defekte Batterien, die zu den Ausfällen führen.
Ein deutscher Hersteller von Luxusautomobilen erklärte, dass von 400 Autobatterien, die als Garantiefall zurück kamen, 200 normal arbeiteten und keinen Fehler aufwiesen. Tiefentladung und Säureschichtung sind die häufigsten Ursachen für die scheinbaren Ausfälle. Der Fahrzeughersteller sagte auch, dass solche Probleme mehr bei den grossen Luxusautomobilen auftreten, die mehr Zusatzgeräte, die viel Leistung benötigen, enthalten, als die gängigen Standardautos.
In Japan sind Batterieausfälle die hauptsächlichste Klage gegenüber den Autoherstellern. Ein durchschnittliches Auto wird nur 13km pro Tag gefahren, und dies meistens im verstopften Stadtverkehr. Als Resultat werden die Batterien nie voll aufgeladen und es entsteht eine Sulfatierung. Die Batterien in japanischen Autos sind kleiner und liefern nur die Leistung, um das Fahrzeug zu starten und die einfachsten Funktionen sicher zu stellen. Nordamerika ist gegen diese Batterieprobleme etwas abgeschirmt, auf Grund der grossen Distanzen, die gefahren werden. .
Gute Batterieleistungen sind wichtig, da Probleme, die während der Garantiezeit auftreten, die Zufriedenheit des Kunden einschränken. Jeder Wartungsbedarf während dieser Zeit wird erfasst, und die Zahlen werden in Fachzeitschriften veröffentlicht. Diese Daten sind von grösster Bedeutung für alle künftigen Autokäufer in der ganzen Welt.
Das schlechte Funktionieren einer Batterie ist selten auf Fabrikationsfehler zurück zu führen; der Schuldige ist meistens die Fahrgewohnheit. Der grosse, zusätzliche Leistungsbedarf, erlaubt bei den kurzen gefahrenen Distanzen nie eine volle Aufladung der Batterie, was für die Langlebigkeit einer Blei-Säure-Batterie absolut notwendig ist. Gemäss den Ausführungen eines führenden europäischen Autobatterieherstellers sind die Fabrikationsfehler weniger als 7%.
Säureschichtung, ein Problem bei Luxusautos
Eine häufige Ursache von Batteriefehlern ist die Säureschichtung. Der Elektrolyt einer geschichteten Batterie konzentriert sich im unteren Teil, was im oberen Teil der Zellen zu einer Säurearmut führt. Dieser Effekt ist ähnlich einer Kaffeetasse, in welcher sich der Zucker am Boden ansammelt, wenn man vergisst, den Kaffee umzurühren. Batterien tendieren zur Schichtung, wenn sie schwach geladen bleiben (unterhalb 80%) und nie die Möglichkeit einer Vollladung haben. Eine Fahrt über kurze Distanzen, mit eingeschalteten Scheibenwischern und elektrischer Heizung fördert diese Situation. Die Säureschichtung beeinträchtigt die allgemeine Leistung der Batterie.
Es sind eher die Fahrgewohnheiten als defekte Batterien, die zu den Ausfällen führen.
Ein deutscher Hersteller von Luxusautomobilen erklärte, dass von 400 Autobatterien, die als Garantiefall zurück kamen, 200 normal arbeiteten und keinen Fehler aufwiesen. Tiefentladung und Säureschichtung sind die häufigsten Ursachen für die scheinbaren Ausfälle. Der Fahrzeughersteller sagte auch, dass solche Probleme mehr bei den grossen Luxusautomobilen auftreten, die mehr Zusatzgeräte, die viel Leistung benötigen, enthalten, als die gängigen Standardautos.
In Japan sind Batterieausfälle die hauptsächlichste Klage gegenüber den Autoherstellern. Ein durchschnittliches Auto wird nur 13km pro Tag gefahren, und dies meistens im verstopften Stadtverkehr. Als Resultat werden die Batterien nie voll aufgeladen und es entsteht eine Sulfatierung. Die Batterien in japanischen Autos sind kleiner und liefern nur die Leistung, um das Fahrzeug zu starten und die einfachsten Funktionen sicher zu stellen. Nordamerika ist gegen diese Batterieprobleme etwas abgeschirmt, auf Grund der grossen Distanzen, die gefahren werden. .
Gute Batterieleistungen sind wichtig, da Probleme, die während der Garantiezeit auftreten, die Zufriedenheit des Kunden einschränken. Jeder Wartungsbedarf während dieser Zeit wird erfasst, und die Zahlen werden in Fachzeitschriften veröffentlicht. Diese Daten sind von grösster Bedeutung für alle künftigen Autokäufer in der ganzen Welt.
Das schlechte Funktionieren einer Batterie ist selten auf Fabrikationsfehler zurück zu führen; der Schuldige ist meistens die Fahrgewohnheit. Der grosse, zusätzliche Leistungsbedarf, erlaubt bei den kurzen gefahrenen Distanzen nie eine volle Aufladung der Batterie, was für die Langlebigkeit einer Blei-Säure-Batterie absolut notwendig ist. Gemäss den Ausführungen eines führenden europäischen Autobatterieherstellers sind die Fabrikationsfehler weniger als 7%.
Säureschichtung, ein Problem bei Luxusautos
Eine häufige Ursache von Batteriefehlern ist die Säureschichtung. Der Elektrolyt einer geschichteten Batterie konzentriert sich im unteren Teil, was im oberen Teil der Zellen zu einer Säurearmut führt. Dieser Effekt ist ähnlich einer Kaffeetasse, in welcher sich der Zucker am Boden ansammelt, wenn man vergisst, den Kaffee umzurühren. Batterien tendieren zur Schichtung, wenn sie schwach geladen bleiben (unterhalb 80%) und nie die Möglichkeit einer Vollladung haben. Eine Fahrt über kurze Distanzen, mit eingeschalteten Scheibenwischern und elektrischer Heizung fördert diese Situation. Die Säureschichtung beeinträchtigt die allgemeine Leistung der Batterie.
Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Kombi...
Gruß Elmar
Gruß Elmar
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Batterien
21 Dez. 2005 19:06Neulich kam im Fernsehen ein Test mit Autobatterien.Varta war mit die Beste,Bosch die schlechteste...
Das ist ja höchst interessant. Da kann mal mal sehen was Streuung bedeutet. Die Bosch und Varta laufen nämlich vom gleichen Band...
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- shneapfla
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2120
- Thanks: 0
Re: Batterien
21 Dez. 2005 18:34
ich habe vor 2 Jahren beim Trost die Hausmarke gekauft - natürlich gleich 2, da man immer beide ersetzen sollte, auch wenn nur eine kaputt ist...
Letztes Jahr über'n Winter hatte ich dann vergessen, sie abzustecken und dachte eigentlich schon daß die Dinger kaputt wären - da aber noch Garantie drauf war, habe ich sie den Jungs dort einfach hingestellt und die konnten sie tatsächlich nochmal laden (funktionieren einwandfrei)...
Letztes Jahr über'n Winter hatte ich dann vergessen, sie abzustecken und dachte eigentlich schon daß die Dinger kaputt wären - da aber noch Garantie drauf war, habe ich sie den Jungs dort einfach hingestellt und die konnten sie tatsächlich nochmal laden (funktionieren einwandfrei)...
Grüße
shneapfla
[X] <- Nail here for a new monitor
shneapfla
[X] <- Nail here for a new monitor
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Balbo01
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3899
- Thanks: 11
- jensemann
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1342
- Thanks: 0
- M8
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3430
- Thanks: 0
- jensemann
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1342
- Thanks: 0
Re: Batterien
20 Dez. 2005 20:12
so ich nun auch mal :mrgreen:
Banner Batterien sind meine Favouriten ! :toothbrush:
www.bannerbatterien.com
gruss Jens
Banner Batterien sind meine Favouriten ! :toothbrush:
www.bannerbatterien.com
gruss Jens
Gruss Jens :uah:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Batterien
20 Dez. 2005 19:55
Neulich kam im Fernsehen ein Test mit Autobatterien.Varta war mit die Beste,Bosch die schlechteste,da kamen noch No Name/Kaufhausbatterien die besser waren.
Achim
Achim
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- agentgeri
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 68
- Thanks: 0
Re: Batterien
20 Dez. 2005 18:01
Hallo Terry
Bei " www.varta.de " kannst Du Dir genau die richtigen Batterien für
Deinen 8er suchen.
Ich habe die Blue Dynamic Batterien eingebaut.
Qualität ist meiner Meinung nach sehr gut.
Noch nie nachgeladen, obwohl Fahrzeug wenig gefahren wird und immer nur Kurzstrecken.
Grüsse Gerhard.
Bei " www.varta.de " kannst Du Dir genau die richtigen Batterien für
Deinen 8er suchen.
Ich habe die Blue Dynamic Batterien eingebaut.
Qualität ist meiner Meinung nach sehr gut.
Noch nie nachgeladen, obwohl Fahrzeug wenig gefahren wird und immer nur Kurzstrecken.
Grüsse Gerhard.
850 CI M73 Bj.95
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- rebelkiller
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 485
- Thanks: 1
Re: Batterien
20 Dez. 2005 13:29
Ich hatte die schwarzen Arktis von ATU mal in meinem E32. Die sind 2 Wochen vor Ablauf der Garantie hinüber gewesen. Hab also gerade noch so Glück gehabt.
In den gängigen Batterietests werden immer nur relativ kleine Batterien getestet. Ich glaube nicht, dass man von diesen Tests auf größere Batterien der gleichen Baureihe schließen kann.
Bei Reifen ists doch auch so.
In meinem 8er habe ich die blauen Varta eingebaut weil ich mir das ganze Gehuddel mit dem Billigkram im 8er nicht antun wollte.
:winken:
In den gängigen Batterietests werden immer nur relativ kleine Batterien getestet. Ich glaube nicht, dass man von diesen Tests auf größere Batterien der gleichen Baureihe schließen kann.
Bei Reifen ists doch auch so.
In meinem 8er habe ich die blauen Varta eingebaut weil ich mir das ganze Gehuddel mit dem Billigkram im 8er nicht antun wollte.
:winken:
Freizeit? Was ist das?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DaggiMicha
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1152
- Thanks: 0
Re: Batterien
20 Dez. 2005 12:26
Hallo!
Ich kann die PB's von ATU auch nur empfehlen. Schau mal hier: www.stiftung-warentest.de/online/auto_ve...1214982/1217650.html .
Nicht immer ist teuer auch gut. Arktis ist die Eigenmarke von ATU. Hier haben die Schwarzen gut abgeschnitten. Während gerade beim Thema Haltbarkeit MarkenPB's sehr schlecht abschnitten.
Gruß
Micha
Ich kann die PB's von ATU auch nur empfehlen. Schau mal hier: www.stiftung-warentest.de/online/auto_ve...1214982/1217650.html .
Nicht immer ist teuer auch gut. Arktis ist die Eigenmarke von ATU. Hier haben die Schwarzen gut abgeschnitten. Während gerade beim Thema Haltbarkeit MarkenPB's sehr schlecht abschnitten.
Gruß
Micha
Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.
André Gide
www.wissing-jeske.de/netz/freude.jpg
André Gide
www.wissing-jeske.de/netz/freude.jpg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: Batterien
20 Dez. 2005 12:12Bzgl. der Preise von "Originalen" bei BMW - meine Erfahrung zeigt, dass dort auch gerne das Doppelte bis Dreifache aufgerufen wird.
Ich bin bekennender Walmart Batterienkaeufer. Everlast heisst das Zeugs und hat physikalisch ein paar Ah mehr als die originale Batterie. Meine, dass ich ca. 60 EUR je Stueck bezahlt habe.
Garantie ist so oder so zwei Jahre - genuegend Zeit, die im Winter kaputtzubekommen.
Gruesse
Reinhard
Ebenso. Viele Batterien (meine natürlich Plumbum-Akkus :grinsen1: ) der unterschiedlichen Marken sind völlig baugleich. Nur der Aufdruck auf der Batterie ist unterschiedlich. Und die Preise natürlich. Mein Freundlicher wollte mir das Stück für läppische 130,-Eu's verkaufen. Hab sie dann baugleich ausm Baumarkt für 79,-Eu's bekommen...
DON'T PANIC!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Batterien
20 Dez. 2005 10:53
Bzgl. der Preise von "Originalen" bei BMW - meine Erfahrung zeigt, dass dort auch gerne das Doppelte bis Dreifache aufgerufen wird.
Ich bin bekennender Walmart Batterienkaeufer. Everlast heisst das Zeugs und hat physikalisch ein paar Ah mehr als die originale Batterie. Meine, dass ich ca. 60 EUR je Stueck bezahlt habe.
Garantie ist so oder so zwei Jahre - genuegend Zeit, die im Winter kaputtzubekommen.
Gruesse
Reinhard
Ich bin bekennender Walmart Batterienkaeufer. Everlast heisst das Zeugs und hat physikalisch ein paar Ah mehr als die originale Batterie. Meine, dass ich ca. 60 EUR je Stueck bezahlt habe.
Garantie ist so oder so zwei Jahre - genuegend Zeit, die im Winter kaputtzubekommen.
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- silvercircle
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
- dg850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1866
- Thanks: 0
- TerryMcGinnis
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 133
- Thanks: 0
Batterien
20 Dez. 2005 10:01
Hallo Liebe Forumsmitgleider,
mein 850 geht machmal nach dem Start ins EML - Getriebenotprogramm. Mein "Freundlicher" Sagt die Batterien sind hinüber und das kommt von Fehlerströmen im Bordnetz. Jetz, da die Batterien wirklich übel aussehen, würde ich gerne neue reinsetzen. Jetzt stellt sich nur die Frage ob der
Vorbesitzer, die richtigen genommen hat, im benzug auf ah und A ... sind 71aH und 400 A von Varta drin. Würdet ihr empfehlen die nochmal zu kaufen?
MFG
Terry
mein 850 geht machmal nach dem Start ins EML - Getriebenotprogramm. Mein "Freundlicher" Sagt die Batterien sind hinüber und das kommt von Fehlerströmen im Bordnetz. Jetz, da die Batterien wirklich übel aussehen, würde ich gerne neue reinsetzen. Jetzt stellt sich nur die Frage ob der
Vorbesitzer, die richtigen genommen hat, im benzug auf ah und A ... sind 71aH und 400 A von Varta drin. Würdet ihr empfehlen die nochmal zu kaufen?
MFG
Terry
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.