Import Schweiz --> Deutschland
- Rainer_B12
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 249
- Thanks: 0
Re: Import Schweiz --> Deutschland
07 Feb. 2006 18:38:winken: Rainer,
denn Zoll must immer Zahlen - auch für die 07er :flop:
Damit bist du nicht mehr nur als Mutig sondern schon eher als Übermutig einzustuffen.
Die nächsten Rennleiter könnten dir Steuerfahndung ins Haus schicken. Die brauchen nur die FahrgestellNummer (beim KBA nicht als D-Nummer Registriert )abfragen und dann ist die Kacke am Damfpen
Also nächstes mal Überlegen was und wo du das Postest
Gruss
Artur :Drv:
@Artur, also wenn man schon den Aussagen des Straßenverkehrsamtes nicht mehr glauben kann, versteh´ ich langsam gar nichts mehr. Vielleicht hast Du recht - ich hab´s mal umformuliert - danke für den Tip. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung für das Auto habe ich ja in der Akte und fertig.
Gruß Rainer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Artur
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 741
- Thanks: 0
Re: Import Schweiz --> Deutschland
07 Feb. 2006 18:30
:winken: Rainer,
denn Zoll must immer Zahlen - auch für die 07er :flop:
Damit bist du nicht mehr nur als Mutig sondern schon eher als Übermutig einzustuffen.
Die nächsten Rennleiter könnten dir Steuerfahndung ins Haus schicken. Die brauchen nur die FahrgestellNummer (beim KBA nicht als D-Nummer Registriert )abfragen und dann ist die Kacke am Damfpen
Also nächstes mal Überlegen was und wo du das Postest
Gruss
Artur :Drv:
denn Zoll must immer Zahlen - auch für die 07er :flop:
Damit bist du nicht mehr nur als Mutig sondern schon eher als Übermutig einzustuffen.
Die nächsten Rennleiter könnten dir Steuerfahndung ins Haus schicken. Die brauchen nur die FahrgestellNummer (beim KBA nicht als D-Nummer Registriert )abfragen und dann ist die Kacke am Damfpen
Also nächstes mal Überlegen was und wo du das Postest
Gruss
Artur :Drv:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Funky
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 595
- Thanks: 0
- Rainer_B12
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 249
- Thanks: 0
Re: Import Schweiz --> Deutschland
06 Feb. 2006 23:14
Also meinen Wagen hat der Eigentümer aus der Schweiz einfach mit seinem Kennzeichen in die BRD gebracht. Dann hat er sein Kennzeichen - und mein Geld - eingesteckt und ich bin mit einem Kurzzeitkennzeichen weiter gefahren.
Wie schon gesagt habe ich den Wagen hier in Essen am Stadthafen verzollt. Es wurde die Mwst. oder besser gesagt die Einfuhrumsatzsteuer von 16% auf den Preis im Kaufvertrag erhoben. Die Zollpapiere habe ich in einem Dokumentenbüro am Hafen ausfüllen lassen - das war ein bischen viel Papier und ich habe wirklich nicht verstanden, was ich da hätte alle ausfüllen müssen. Der Knabe im Dokumentenbüro war echt fit, hatte eine Vorlage in Excel sich gestrickt, die Daten eingetragen und dann den siebenseitigen Vordruck in seinen alten Nadeldrucker gelegt. Daraufhin ratterte das Teil dann los, dass ich dachte, die Bude würde zusammenfallen. Dann meine er, ob ich was für die Kaffeekasse hätte - kein Problem; da wanderte dann ein Zwanni rein und ich bin mit den Papieren zum Zollamt zurück. Da gab´s dann die offizielle Aufforderung, die Mwst. zu entrichten und danach gab es die Unbedenklichkeitsbescheinigung. Damit konnte ich dann, nachdem ich eine Vollabnahme habe machen lassen und beim KBA per Internet angefragt habe, ob das Fahrzeug etwas als gestohlen gemeldet ist und eine negative Bestätigung per Postnachnahme (34,00 EUR) erhalten habe, zum Straßenverkehrsamt und einen deutschen Fahrzeugbrief beantragen, der noch heute ungebraucht und ohne Haltereintragung bei mir in der Akte schlummert, da ich auch diesen ersten Wagen direkt auf die 07er-Nummer habe eintragen lassen.
Frag´ mich jetzt nicht, welche Summe an Zoll fällig wird, wenn der Wert des Fahrzeugs über - ich glaube - 6.000 EUR liegt; ich meine, dass das 10% sind. Aber Du kannst das nachlesen unter www.zoll.de ; da findest Du alles incl. der benötigten Vordrucke.
Gruß Rainer
Wie schon gesagt habe ich den Wagen hier in Essen am Stadthafen verzollt. Es wurde die Mwst. oder besser gesagt die Einfuhrumsatzsteuer von 16% auf den Preis im Kaufvertrag erhoben. Die Zollpapiere habe ich in einem Dokumentenbüro am Hafen ausfüllen lassen - das war ein bischen viel Papier und ich habe wirklich nicht verstanden, was ich da hätte alle ausfüllen müssen. Der Knabe im Dokumentenbüro war echt fit, hatte eine Vorlage in Excel sich gestrickt, die Daten eingetragen und dann den siebenseitigen Vordruck in seinen alten Nadeldrucker gelegt. Daraufhin ratterte das Teil dann los, dass ich dachte, die Bude würde zusammenfallen. Dann meine er, ob ich was für die Kaffeekasse hätte - kein Problem; da wanderte dann ein Zwanni rein und ich bin mit den Papieren zum Zollamt zurück. Da gab´s dann die offizielle Aufforderung, die Mwst. zu entrichten und danach gab es die Unbedenklichkeitsbescheinigung. Damit konnte ich dann, nachdem ich eine Vollabnahme habe machen lassen und beim KBA per Internet angefragt habe, ob das Fahrzeug etwas als gestohlen gemeldet ist und eine negative Bestätigung per Postnachnahme (34,00 EUR) erhalten habe, zum Straßenverkehrsamt und einen deutschen Fahrzeugbrief beantragen, der noch heute ungebraucht und ohne Haltereintragung bei mir in der Akte schlummert, da ich auch diesen ersten Wagen direkt auf die 07er-Nummer habe eintragen lassen.
Frag´ mich jetzt nicht, welche Summe an Zoll fällig wird, wenn der Wert des Fahrzeugs über - ich glaube - 6.000 EUR liegt; ich meine, dass das 10% sind. Aber Du kannst das nachlesen unter www.zoll.de ; da findest Du alles incl. der benötigten Vordrucke.
Gruß Rainer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Funky
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 595
- Thanks: 0
Re: Import Schweiz --> Deutschland
06 Feb. 2006 19:15
Hallo Rainer,
scheinst ja Erfahrung zu haben mit Schweiz-Importen.
Was heißt denn das konkret in Geld? Wieviel hat man dem Zoll denn nun hinzublättern? Und mit welchem Kennzeichen schafft man den Wagen über die Grenze, bei Nacht und Nebel versteht sich?
:winken: Martin
scheinst ja Erfahrung zu haben mit Schweiz-Importen.
Was heißt denn das konkret in Geld? Wieviel hat man dem Zoll denn nun hinzublättern? Und mit welchem Kennzeichen schafft man den Wagen über die Grenze, bei Nacht und Nebel versteht sich?
:winken: Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer_B12
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 249
- Thanks: 0
Re: Import Schweiz --> Deutschland
01 Feb. 2006 02:25
Die Schweiz gehört zwar nicht zur EU, ist aber ein sogenanntes EFTA-Land. Verzollen kann man wo man möchte, vorschlagsweise an einem regnerischen Tag um 8.00 Uhr morgens direkt vor Schichtwechsel beim nächsten Zollamt in einem größeren Binnenhafen; da haben die Jungens dann überhaupt keine Lust, einen Fuß vor die Türe zu setzen und Ahnung von Autopreisen erst recht nicht - ich spreche da aus Erfahrung.
Ein zusätzlicher Zoll fällt nicht an, da ja ein Deutsches Produkt nach Deutschland geholt wird - oder haben die Schweizer einen 8er in Lizenz bauen dürfen? Na ? Na ?? Martin ??? :mrgreen-angel: :mrgreen-angel:
Man muß nur eine Ursprungserklärung (bekommt man bei BMW) vorlegen, dass es sich um ein deutsches bzw. um ein EU-Erzeugnis handelt, wenn der Wert über ca. 6.000 EUR liegt
Gruß Rainer
Ein zusätzlicher Zoll fällt nicht an, da ja ein Deutsches Produkt nach Deutschland geholt wird - oder haben die Schweizer einen 8er in Lizenz bauen dürfen? Na ? Na ?? Martin ??? :mrgreen-angel: :mrgreen-angel:
Man muß nur eine Ursprungserklärung (bekommt man bei BMW) vorlegen, dass es sich um ein deutsches bzw. um ein EU-Erzeugnis handelt, wenn der Wert über ca. 6.000 EUR liegt
Gruß Rainer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- KHS
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 54
- Thanks: 0
Re: Import Schweiz --> Deutschland
31 Jan. 2006 18:22
Import von außerhalb der EU: + 10% Zoll + 16% Einfuhrumsatzsteuer (+ Einzelabnahme). Nicht ganz billig. Beachten: getürkte Preise auf einer getürkten Rechnung werden nicht von jedem Zollamt akzeptiert (seit es Gebrauchtwagenpreise im internet gibt kann man den Leuten wenig vormachen...). Verzollung ist übrigens auch beim Heimatzollamt möglich.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Artur
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 741
- Thanks: 0
Re: Import Schweiz --> Deutschland
30 Jan. 2006 09:30Kurzzeitkennzeichen deutsch??? Damit darf man doch nicht fahren im Ausland. ...
:mrgreen: Martin
:winken:
zu mindest die Roten ( 06... ) sind/sollen laut Int.Abkommen eigentlich in Ganz Europa gültig sein. Das Problem dabei sind z.B. die "Dorfsheriffs in Italien oder auch Spanien (die erkennen die Deutschen 06... überhaupt nicht an , aber die Östereicher dürfen da mit Ihren Überführungskennzeichen rumfahren) .
Für CH gibt's/gab's ein Billaterales Abkommen.
Wie es nun mit dan 04...-Kennzeichen aussieht - da solltest dich mal an die Strassenverkehrsbehörde (vertrauensvoll :mrgreen-angel: ) wenden.
Aber die Einfuhr wird dich min die MwSt Kosten - und am Preis zuweit runtergehen hilft auch nicht besonders viel.
Die kommst unter der Schwacke Liste eigentlich nicht durch - und für besonders Pfiffige holen die ein Gutachter (auf deine Kosten )
Zollgut muss immer am Erstem-nächstgelegenem Zollamt (nach Grenzübertritt Angemeldet werden. Wo anders Verzollen nur auf Antrag , und Keine Zulassung Ohne die (voll Bezahlten- )Zollpapiere
Da müsste schon was Ganz Ganz besonderes sein für den Einfuhr-Spiel
Gruss
Artur :Drv:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Funky
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 595
- Thanks: 0
- Alv
- Besucher
- Funky
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 595
- Thanks: 0
Re: Import Schweiz --> Deutschland
29 Jan. 2006 17:01
Wie hoch sind denn die Kosten die man für Zoll und Vollabnahme einkalkulieren muss? Und mit welchem Kennzeichen führt man den Wagen aus, mit einer Schweizer Nummer? Oder mit deutschem Ausfuhrkennzeichen? Eher nicht nehm ich an, ist ja für Ausfuhren aus D gedacht...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Besucher
Re: Import Schweiz --> Deutschland
29 Jan. 2006 16:35
Ich habe gehört, dass man auch mit einer Tagesnummer das Fahrzeug ohne am Zoll zu verzollen rüber nehmen kann. Die Verzollung und Anmeldung machst du also nicht direkt am Zoll. Damit kannst du ein wenig mit dem Kaufbetrag jonglieren, da der Wert des Fahrzeuges nicht vorort (wie am Zoll) überprüft wird. :grinsen1:
Es gibt tatsächlich einen "Freibetrag" der nicht zu verzollen ist. Wieviel das ist, weiss ich auch nicht mehr (ein paar wenige tausend Euro?)
Du kannst aber nicht an den Zoll fahren und sagen, hat mich 10'000 gekostet, wenn jeder sieht, dass er 30'000 Wert hätte.
Vielleicht weiss der Maxl mehr dazu. :harhar:
Grüsse :winken:
Martin
Es gibt tatsächlich einen "Freibetrag" der nicht zu verzollen ist. Wieviel das ist, weiss ich auch nicht mehr (ein paar wenige tausend Euro?)
Du kannst aber nicht an den Zoll fahren und sagen, hat mich 10'000 gekostet, wenn jeder sieht, dass er 30'000 Wert hätte.
Vielleicht weiss der Maxl mehr dazu. :harhar:
Grüsse :winken:
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
Re: Import Schweiz --> Deutschland
29 Jan. 2006 16:11
ch hab schon 3 6er aus der Schweiz geholt.
Zur Grenze,Zollpapiere ausfüllen,Zoll zahlen und in Deu´tschland ne vollabnahme machen lasssen und dann anmelden.
Aber irgendetwas war da noch mit einem Freibetrag mmeine ich am Zoll,keine Ahnung,ich hab immer voll bezahlt
Zur Grenze,Zollpapiere ausfüllen,Zoll zahlen und in Deu´tschland ne vollabnahme machen lasssen und dann anmelden.
Aber irgendetwas war da noch mit einem Freibetrag mmeine ich am Zoll,keine Ahnung,ich hab immer voll bezahlt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Funky
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 595
- Thanks: 0