Luftfilter von KN
- V12
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 666
- Thanks: 0
Re: Luftfilter von KN
01 Apr. 2006 01:31Aber er klingt angenehmer und mit insgesamt 50eu für die ATU Tüten mit Zulassung (Ja Ja ich hab die Dinger offen auch eingetragen) find ich es auch garnicht so teuer.
Hab mir jetzt ne feine Kaltluftzuführung / Hitzeabschirmung aus Alu geschweißt die über die original Öffnungen Luft zieht
Damit sollte der Leistungverlust weg sein abe das sehe ich erst im Sommer.
...your sufferings will be legendary,
even in hell...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Luftfilter von KN
31 März 2006 21:53Hallo Mike,
kannst Du mir die Typbezeichnung und
evtl. Bezugquelle und Preis zu den Luftfiltereinsätzen nennen ?
.
.
Sorry, hab die nicht direkt bei K&N geordert, sondern über eBay bei D&W, Bochum.
Bestellnummer: 407030
Hersteller: K&N
Dort bietet der Lieferant derzeit einen Filter für 45,20 an (zuzügl. Versand).
cgi.ebay.de/K-N-Luftfilter-BMW-8er-E31_W...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Im Shop auf seiner Homepage ( www.dundw.de ) gibts den Filter für 50,85.
Der Lieferant verspricht jedoch "ebay-Rabatte".
Nachfragen lohnt also.
Nur nochmal zur Info:
Es handelt sich um Einsätze als Ersatz für den vorhandenen Papierfilter.
Passt also ins verschlossene Gehäuse.
Selbstredend, dass die Töpfersammlung für eine Doppelfamilie zwei von diesen Dingern benötigt. :grinsen1:
Für die offene Version müssen sich andere zu Wort melden.
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- PeterM635Csi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1040
- Thanks: 0
Re: Luftfilter von KN
31 März 2006 09:24Filter seinen internen Luftwiederstand nicht so schnell, wie ein Papierfilter, bei hoher Luftfeuchtigkeit.Leistungszuwachs wie der Hersteller verspricht
kann man getrost vergessen,solange man an dem betreffenden Motor keine Veränderungen an der Ventilsteuerung vornimmt. ( zb.Nockenwellen mit anderen Überschneidungen. größeren Ventilhub.)Da kann dann schon ein Filter mit höheren Durchsatz von Vorteil sein.Was heute auch noch wichtig ist und immer öfter auffällt, ist die Tatsache, das sogenannte Original-Filter Plagiate sind,die selbst die Markengebundenen Werkstätten nicht von Originalfiltern so schnell erkennen können! Das kommt daher ,das fast alle grossen Filterhersteller ihre Produkte in Asien fertigen lassen.Und da die Kontrollübersicht zu behalten ist erstens zu teuer und ich glaube den meisten Firmen auch egal. Wichtig ist das der Kunde zur überteuerten Inspektion kommt ,und wenn wenn wirklich ein Staubschaden am Motor entsteht,ist dieser meist aus der Garantie bzw. Gewährleistung.Der Dumme ist dann meist der Kunde. :lol:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Balbo01
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3899
- Thanks: 11
Re: Luftfilter von KN
31 März 2006 08:13Rischdiesch.
Und durch mein höheres Gewicht hab ich auch mehr Anpressdruck in den Kurven als die ollen CSI hier im Forum.
Mit meinem Mega-Schipp-Tuhnink, den K&N-Luftfiltern und meinen Schnitzer-Spiegeln (die haben einen deutlich niedrigeren cw-Wert) bin ich mit meinem 5.0ltr.-Automat fast an einem CSI dran.
Fehlt nur noch Maxl's wundersame Folie für die Schnauze.
Dann ist aber Schluß mit Lustig hier!!!
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Dann setzt ich mir Rainer nebendran dann ist Dein Vorteil dahin und der CSI längst weg.... :lol: :Drv1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Luftfilter von KN
30 März 2006 22:17.
.
Ich denke, dass das Marketinggeschwurbel ("...aus der Rennsportszene...") zusammen mit schicken Aufklebern und dem "hey ich hab was anderes als Otto Normalverbraucher" sowie gepaart mit unverschaemten Preisen genuegend Anreize fuer das Kind im Manne bietet.
Der Psychotherapeut wuerde wahrscheinlich Analogien zu knapp bekleideten eingeoelten Maedels ziehen wollen....
.
.
Rischdiesch.
Und durch mein höheres Gewicht hab ich auch mehr Anpressdruck in den Kurven als die ollen CSI hier im Forum.
Mit meinem Mega-Schipp-Tuhnink, den K&N-Luftfiltern und meinen Schnitzer-Spiegeln (die haben einen deutlich niedrigeren cw-Wert) bin ich mit meinem 5.0ltr.-Automat fast an einem CSI dran.
Fehlt nur noch Maxl's wundersame Folie für die Schnauze.
Dann ist aber Schluß mit Lustig hier!!!
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Luftfilter von KN
30 März 2006 17:13- bin damit sehr zufrieden
- zu reinigen einfach in die Spülmaschine (hab ne eigene für sowas)
- danach mit Motoröl wieder einölen und fertig
Zum Thema Luftdurchsatz. Eine Einfache Messung mit einem Manometer zwischen Filter und Luftmassenmesser zeigt deutlich weniger Unterdruck wie mit dem Papierfilter.
Die Filterwirkung is tatsächlich etwas geringer wie beim Papierfilter. Die Grösse der Partikel die noch durch das Filtergitter schlüpfen ist jedoch für den Motor unkritisch da diese bei der Zündung des Gemischs verglühen.
der Leistungszuwachs ist eher vernachlässigbar ... :grinsen1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- silvercircle
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
Re: Luftfilter von KN
30 März 2006 13:19Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Luftfilter von KN
30 März 2006 10:54Ausser einem kräftigeren Ansauggeräusch gibts damit nur Nachteile.
Offene Variante:
- Warme Ansaugluft mindert heftig die Leistung, besonders im Sommer. Haben einige hier schon probiert. Zum Beispiel der Robert und ich glaube auch Patrick-V12.
Originalersatz Variante:
- Viel geringere Oberfläche als mit Papierfilter, innerhalb kürzester Zeit wesentlich geringerer Luftdurchsatz
- Erschreckend schlechte Filterwirkung
- Deutliche Leistungsverschlechterung -> höherer Spritverbrauch
Wers nicht glaubt, kann übrigens bei Roadfly im Archiv suchen, da gabs zu dem Thema extensive Leistungsmessungen. Alle haben am Ende wieder die Papierfilter drin.
Soll jetzt aber nicht heissen, dass K&N grundsätzlich schlecht sein müssen.Ich habe zum Beispiel damit sehr gute Erfahrungen im Motorradbereich gemacht. Grundsätzlich funktionieren K&N überall sensationell, wo original eingeölte Schaumstofffilter verbaut sind. Im Vergleich dazu bringen sie heftigen Mehrdurchsatz an Luft. Muss dann aber fast immer neu bedüst werden.
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- jensemann
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1342
- Thanks: 0
Re: Luftfilter von KN
30 März 2006 08:08Allerdings würde ich eher eine Leistungsminderung befürchten, da mit den Dingern dann die warme Luft von unter der Motorhaube angesaugt wird. Dem Motor gefällts besser mit kalter Luft, die durch den Ansaugkanal zum Motor gelangt.
:winken:
Klaus
aber hier gehts um Plattenfilter die nur den Serienfilter ersetzen u. keine offenen
offene schauen so aus
besser ist dann aber solch CDA -Carbon Dynamic Airbox
www.bmcairfilter.de/homepage/deutch/cda_hauptseite.htm
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Luftfilter von KN
30 März 2006 08:00Es gibt aber auch fuer fast jeden Zweck den offenen Kit (KN57i oder so), der als Konus irgendwo publikumswirksam im Motorraum drapiert wird.
Dort spricht man idR von Leistungsverlusten durch zu warme Ansaugluft.
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin 840
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1015
- Thanks: 0
Re: Luftfilter von KN
30 März 2006 07:57:winken:
Klaus[/quote]
Wieso wird mit den dingern die Luft von wo anders angesaugt? :shock:
Ferrari F430 F1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Laserfreund
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Luftfilter von KN
30 März 2006 07:36Mal eine Frage dazu:
Wenn man nix merkt, warum verbaut man dann die teuren Dinger? Habe ich da einen Vorteil davon?
Vermutlich, weil man sie nicht mehr ersetzen muß, sondern reinigen kann. Allerdings würde ich eher eine Leistungsminderung befürchten, da mit den Dingern dann die warme Luft von unter der Motorhaube angesaugt wird. Dem Motor gefällts besser mit kalter Luft, die durch den Ansaugkanal zum Motor gelangt.
:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- christian
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 600
- Thanks: 0
Re: Luftfilter von KN
30 März 2006 07:35War gemeinsam mit dem Chiptuning und deshalb kann ich
nicht definitiv sagen ob sie was bringen.
Spritverbrauch bei gleicher Fahrweise ist etwas gesunken.
(Kann aber auch am Tuning liegen)
Geräuschentwicklung hat sich nicht verändert.
lg Christian
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Luftfilter von KN
30 März 2006 07:34Prinzipiell ist durch die bessere Luftdurchlaessigkeit der Theorie nach auch die (frueher?) beworbene Mehrleistung denkbar - zumindest bei Motoren, die eine restriktive Luftzufuehrung aufweisen (wie z.B. nach Motortuning irgendeiner Art denkbar).
Viele berichten von gefuehlter Mehrleistung, insbesondere aber die, die mit den offenen Kegeln die gluehendheisse Luft aus dem Motorraum schnorcheln. Da ist es dann wahrscheinlich, wie wohl auch bei allen Auspuffanlagen, dass das Ohr entscheidet wieviel PS man "mehr" hat.
Ich denke, dass das Marketinggeschwurbel ("...aus der Rennsportszene...") zusammen mit schicken Aufklebern und dem "hey ich hab was anderes als Otto Normalverbraucher" sowie gepaart mit unverschaemten Preisen genuegend Anreize fuer das Kind im Manne bietet.
Der Psychotherapeut wuerde wahrscheinlich Analogien zu knapp bekleideten eingeoelten Maedels ziehen wollen....
Ich hatte so etwas auch in einem meiner frueheren Wagen... da hatte der Vorbesitzer einfach alles schon gemacht und stand wahrscheinlich ratlos bei ATU, die Slick50 Flasche fuers Motoroel in der Hand und dachte darueber nach, was er seinem Schaetzchen sonst noch alles Gutes tun koennte....
Mein Werkstattfuzzi hat die Dinger immer gehasst - hoert sich so einfach an "nur auswaschen und neu einoelen" - ich glaub das ist ne ziemliche Sauerei
Dann lieber den guten alten Mann Filter sauber, trocken und fettfrei aus der Packung geholt ins Loch geworfen und feddisch
:Drv:
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Michaela
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 758
- Thanks: 0
Re: Luftfilter von KN
30 März 2006 07:15Wenn man nix merkt, warum verbaut man dann die teuren Dinger? Habe ich da einen Vorteil davon?
If it has tits or wheels it will give you problems!
Nun - er ist mit MIR verheiratet.....noch Fragen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Luftfilter von KN
29 März 2006 22:48Hallo Mike,
kannst Du mir die Typbezeichnung und
evtl. Bezugquelle und Preis zu den Luftfiltereinsätzen nennen ?
Such ich raus und veröffentlich das hier.
Hab ich direkt bei K&N bestellt.
Noch ne Frage: Warum werden die Dinger "eingeölt" ?
Damit die feinen Staubpartikel dran haften bleiben.
Deswegen muss der Filter auch hin und wieder gereinigt (ausgewaschen) und neu eingeölt werden.
Übrigens:
Neu geliefert ist er bereits eingeölt und somit ohne weitere Behandlung einbaufertig :top:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
- Overlock
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1278
- Thanks: 0
Re: Luftfilter von KN
29 März 2006 22:44kannst Du mir die Typbezeichnung und
evtl. Bezugquelle und Preis zu den Luftfiltereinsätzen nennen ?
Noch ne Frage: Warum werden die Dinger "eingeölt" ?
Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu kriegen, sondern mit den Karten gut zu spielen. (Arabisches Sprichwort)
fotos.garagenfreun.de/OverlockAnim.gif Die schönsten Erinnerungsfotos von meinem 8er (In meinem Besitz vom 11.01.2004 bis 19.12.2011)
Es war ne geile Zeit mit...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Luftfilter von KN
29 März 2006 22:38Meine Erfahrung:
- Keine spürbaren Auswirkungen auf die Geräuschentwicklung
- Keine spürbaren Auswirkungen auf den Spritverbrauch.
Weder auf Kurz- noch auf Langstrecken.
Bei mir waren sie eben fällig.
Und ich denke mir, beim nächsten Service-Intervall sind "Stahlwolle-Reinigen" und Einölen billiger als neue Papiereinsätze.
Eine Senkung des Spritverbrauches hab ich nach Chip-Tuning gemerkt.
Allerdings kompensiert das die Empfehlung das teurere Super-Benzin der Töpfersammlung zuzuführen.
Ich muss dazu anmerken:
Ich hab die K&N-Luftfiltereinsätze drin, die auch in die Luftfiltergehäuse passen, also Ersatz für die Papierfilter.
Und nicht die "offene Version".
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ReinerS
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 156
- Thanks: 1
Luftfilter von KN
29 März 2006 22:30was taugen die Luftfilter von K&N?
Ein Freund von mir hat die in seinem 1,8l-E46, und auf der Autobahn am Wochenende haben wir mit 150-180 km/h im Schnitt nur 8,7l / 100 km verbraucht (oder ist das normal?). Mir ist er nur lauter als serienmäßig vorgekommen.
Die Luftfilter bei meinem 8er sind sowieso fällig (850i EZ 10/1990, Motor logischerweise M70).
Ich möchte allerdings nicht, dass mein Auto sich soundmäßig ändert, sondern nur weniger Sprit verbraucht. Macht sich ein Luftfilter sprit- und soundmäßig mehr auf Kurz- oder auf Langstrecken bemerkbar?
Der Luftfilter wird nach der Reinigung mit Öl eingesprüht. Kann es im Hochsommer dann passieren, dass das Öl aus den Filtermatten verdunstet und dadurch Staub durch den Luftfilter in den Motor angesaugt wird? :bat:
Kann man die Eigenschaften bei dem großen Hubraumunterschied überhaupt vergleichen, oder ist das komplett unterschiedlich?
Schöne Grüße
Reiner
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.