B12 5,7 Schlitzdeckel
- Oliver
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 80
- Thanks: 1
Re: B12 5,7 Schlitzdeckel
20 Juni 2003 08:45
Sicherlich, die Wärme kann dem Spachtel ordentlich zusetzen aber ob das unbedingt ein Grund ist eine solche Lösung pauschal auszuschließen...naja. Verzinnen würde das Problem lösen, zwar teurer und aufwändiger aber in dem Zusammenhang auf jeden Fall sinnvoll.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dilli
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 344
- Thanks: 0
Re: B12 5,7 Schlitzdeckel
20 Juni 2003 00:15
Naja, also wenn das zuviel Arbeit mit dem Dachspoiler macht, mache ich das mit dem Lack und der Montage. Allerdings bei mir und an meinem Auto. Schließlich soll der ja auf meiner Scheibe kleben.
Übrigens, mit meiner neuen Farbe falle ich jetzt auf wie verrückt :!:
Die Polizei hat mich in den 4 Wochen jetzt schon 11mal angehalten. :evil:
Und davon 3mal nur um sich mein Auto anzugucken. :shock:
Jetzt muß mir hier nur noch Jemand erklären wie man hier große Bilder in die Gallerie oder so bekommt. :
Übrigens, mit meiner neuen Farbe falle ich jetzt auf wie verrückt :!:
Die Polizei hat mich in den 4 Wochen jetzt schon 11mal angehalten. :evil:
Und davon 3mal nur um sich mein Auto anzugucken. :shock:
Jetzt muß mir hier nur noch Jemand erklären wie man hier große Bilder in die Gallerie oder so bekommt. :
KING SIZE
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Anonym
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1566
- Thanks: 1
- E8V12
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 433
- Thanks: 0
Re: B12 5,7 Schlitzdeckel
19 Juni 2003 18:15
Das Stück für 4300 Eüro. Einen solchen Nachbau mit Einschweißen und Spachteln hab ich schon mal angeschaut. Da hat sich der Spachtel gesetzt und Rießbildung wegen der Wärme. Sah echt gut aus :!:
Dachkanntensoiler liegt im Regal ist eigentilch fertig, habe momentan aber keine Zeit zum Lackieren und Anbauen :Drv1:
Dachkanntensoiler liegt im Regal ist eigentilch fertig, habe momentan aber keine Zeit zum Lackieren und Anbauen :Drv1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Oliver
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 80
- Thanks: 1
Re: B12 5,7 Schlitzdeckel
19 Juni 2003 16:13
Dumme Frage aber wäre es nicht kostengünstiger das ganze als Anbauteil zu realisieren, also die Schlitze in einen Rahmen einschweißen, Loch in die Haube sägen und drunterschweißen? Da sollte sich doch glatt 'ne Kleinserie realisieren lassen für jemanden der mit 'nem Schweißgerät umgehen kann - womit ich schon mal ausfalle. Das Argument der Gewichtseinsparung zieht bei dem Karren eh nicht...30 Kilo...lol.
OK, zu den Kosten für's Lackieren käme dann bei der Lösung noch die Spachtelei zu aber sowas kann ja selbst ich...kann also nicht die Arbeit sein.
OK, zu den Kosten für's Lackieren käme dann bei der Lösung noch die Spachtelei zu aber sowas kann ja selbst ich...kann also nicht die Arbeit sein.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dilli
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 344
- Thanks: 0
Re: B12 5,7 Schlitzdeckel
19 Juni 2003 15:38
Also wenn die mal für 10 Leute 4300 kostet bin ich dabei. Aber einzeln? Ich warte ja immernoch auf den Dachkantenspoiler. :roll: Und bin ich übrigens der Einzige, bei dem es mit dem Foto immer nicht klappt. Ich habe mein Schmuckstück mal neu fotographiert und wollte es mal so hier rein tun. Aber das Rote Kreuz begeistert mich nicht.
P.S. Die Klappe gefällt mir trotzdem. Aber müsste mal sowas bauen wo man auf den Motor starren kann. Der LAGUNA SECA II von HAMANN hat so eine Hutze. Aber die soll ein Einzelstück bleiben. Schade
P.S. Die Klappe gefällt mir trotzdem. Aber müsste mal sowas bauen wo man auf den Motor starren kann. Der LAGUNA SECA II von HAMANN hat so eine Hutze. Aber die soll ein Einzelstück bleiben. Schade
KING SIZE
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- E8V12
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 433
- Thanks: 0
- Alv
- Besucher
- reinhard
- Autor
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
B12 5,7 Schlitzdeckel
18 Juni 2003 11:32
Hallo zusammen,
wer keinen scharfen Spaten und auch nicht die Ruhe von Janne weg hat sich seinen B12 Deckel selbst zu machen, fuer den ist vielleicht - die entsprechende finanzielle Rueckendeckung vorausgesetzt - die Firma G-Power interessant. Findet sich unter www.g-power.de
Im Bereich Produkte/BMW/8er/Aerodynamik ist es zu finden - das Objekt der allgemeinen Begierde, und noch dazu aus Kohlefaser - 25-30kg Gewichtsersparnis
Der Deckel kostet nach heutiger Auskunft 4600 Euro :shock: und scheint damit zumindest guenstiger als der zuletzt andernorts benannte Preis von 7K Euro bei Alpina (kann aber auch sein, dass ich mich da verguckt hab). Bin fast sicher, dass die bei Abnahme von 10 Stueck :lol: nen Sonderpreis machen wuerden. Irgendwie ists dennoch viel Geld, aber Janne schrieb, dass er auch 3500 investiert hat fuer seinen Deckel, da relativiert sich die Summe dann wieder (ein klein wenig).
G-Power bietet auch jede Menge andere Mods an (400PS aus dem M62 V8.... :Drv1: ) - keine Ahnung, was man davon halten soll....
Gruesse
Reinhard
wer keinen scharfen Spaten und auch nicht die Ruhe von Janne weg hat sich seinen B12 Deckel selbst zu machen, fuer den ist vielleicht - die entsprechende finanzielle Rueckendeckung vorausgesetzt - die Firma G-Power interessant. Findet sich unter www.g-power.de
Im Bereich Produkte/BMW/8er/Aerodynamik ist es zu finden - das Objekt der allgemeinen Begierde, und noch dazu aus Kohlefaser - 25-30kg Gewichtsersparnis
Der Deckel kostet nach heutiger Auskunft 4600 Euro :shock: und scheint damit zumindest guenstiger als der zuletzt andernorts benannte Preis von 7K Euro bei Alpina (kann aber auch sein, dass ich mich da verguckt hab). Bin fast sicher, dass die bei Abnahme von 10 Stueck :lol: nen Sonderpreis machen wuerden. Irgendwie ists dennoch viel Geld, aber Janne schrieb, dass er auch 3500 investiert hat fuer seinen Deckel, da relativiert sich die Summe dann wieder (ein klein wenig).
G-Power bietet auch jede Menge andere Mods an (400PS aus dem M62 V8.... :Drv1: ) - keine Ahnung, was man davon halten soll....
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.