Sonnenschutzrollo
- Bembel
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 527
- Thanks: 5
Re: Sonnenschutzrollo
12 Sep. 2003 22:59
Bin nur durch Zufall auf dieses Posting gestoßen, weil meine Hutablage klappert (wohl nicht richtig eingebaut?)...
(Bitte hier klicken um mir zu helfen!)
Um dieses Posting abzuschließen, da keykubat (aus welchem Grund auch immer) sein Posting gelöscht (in welchem vielleicht genau das selbe stand, wie ich jetzt nochmal schreibe):
Wenn man sich einen neuen Motor fürs Rollo beim Freundlichen kauft, bekommt man eine Montageanleitung mit dazu. In dieser steht folgendes:
"1. ...
2. ...
...
11. Auf Unterseite Motorplatte Schrauben (3x) (beim 8er sind's wohl nur 2!) ansetzen - nicht anziehen.
...
15. Spannungsversorgung herstellen (12V); Rollo ganz ausfahren.
16. Im ausgefahrenen Zustand: Schrauben (3x) (beim 8er sind's wohl nur 2!) an Unterseite Motorplatte anziehen.
17. Prüfen, ob Hebelarme gleichmäßig einfahren (die ersten 100mm besonders beachten).
18. Ggf. Schrauben (3x) (beim 8er sind's wohl nur 2!) an Unterseite Motorplatte lösen und Antrieb nachjustieren.
19. Beispiel: - Linker Hebelarm fährt früher los - Antrieb muß nach rechts verschoben werden
- Rechter Hebelarm fährt früher los - Antrieb muß nach links verschoben werden.
20. Ggf. nochmaliges Überprüfen, ob Hebelarme gleichmäßig einfahren.
21. Schrauben (3x) (beim 8er sind's wohl nur 2!) an Unterseite Motorplatte kontrollieren, ob sie fest angezogen sind (Anzugsmomente: Kreuzschlitz 3 Nm; Torx 6,5 Nm).
22. ...
Nette ausführliche Beschreibung, nicht?
So, und jetzt bitte auf den obigen Link klicken und mir helfen :lol:
Gruß
Matthias
Um dieses Posting abzuschließen, da keykubat (aus welchem Grund auch immer) sein Posting gelöscht (in welchem vielleicht genau das selbe stand, wie ich jetzt nochmal schreibe):
Wenn man sich einen neuen Motor fürs Rollo beim Freundlichen kauft, bekommt man eine Montageanleitung mit dazu. In dieser steht folgendes:
"1. ...
2. ...
...
11. Auf Unterseite Motorplatte Schrauben (3x) (beim 8er sind's wohl nur 2!) ansetzen - nicht anziehen.
...
15. Spannungsversorgung herstellen (12V); Rollo ganz ausfahren.
16. Im ausgefahrenen Zustand: Schrauben (3x) (beim 8er sind's wohl nur 2!) an Unterseite Motorplatte anziehen.
17. Prüfen, ob Hebelarme gleichmäßig einfahren (die ersten 100mm besonders beachten).
18. Ggf. Schrauben (3x) (beim 8er sind's wohl nur 2!) an Unterseite Motorplatte lösen und Antrieb nachjustieren.
19. Beispiel: - Linker Hebelarm fährt früher los - Antrieb muß nach rechts verschoben werden
- Rechter Hebelarm fährt früher los - Antrieb muß nach links verschoben werden.
20. Ggf. nochmaliges Überprüfen, ob Hebelarme gleichmäßig einfahren.
21. Schrauben (3x) (beim 8er sind's wohl nur 2!) an Unterseite Motorplatte kontrollieren, ob sie fest angezogen sind (Anzugsmomente: Kreuzschlitz 3 Nm; Torx 6,5 Nm).
22. ...
Nette ausführliche Beschreibung, nicht?
So, und jetzt bitte auf den obigen Link klicken und mir helfen :lol:
Gruß
Matthias
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Anonym
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1566
- Thanks: 1
- Martin
- Autor
- Besucher
Re: Sonnenschutzrollo
29 Juni 2003 21:33
@ Rainer H: Ausgebaut habe ich es nur, weil ich den Stecker für das dritte Bremslicht gesucht habe.
@kekubat: Das Getriebe habe ich natürlich geschmiert.
Was meinst du mit "beim einbauen richtig einstellen" ? :roll:
Ich vermute die Lage des Rollos mittels der beiden Schrauben im Kofferraum.
schönen Gruss
Martin
@kekubat: Das Getriebe habe ich natürlich geschmiert.
Was meinst du mit "beim einbauen richtig einstellen" ? :roll:
Ich vermute die Lage des Rollos mittels der beiden Schrauben im Kofferraum.
schönen Gruss
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
- Anonym
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1566
- Thanks: 1
- dilli
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 344
- Thanks: 0
Re: Sonnenschutzrollo
29 Juni 2003 13:47
Ich hatte mal, oder habe noch, so'n ähnliches Problem. Und wenn man schwitzend bei 50 Grad unter Heckscheibe das Leder vollsuppt, kommt halt darauf das Ding auszubauen wenn man nicht weiß an was es liegt. Aber bei mir schafft es nur die letzen 5cm nicht mehr und knattert ein wenig. Aber es stört nicht, da es ja entweder oben oder unten ist.
Letztens hatte ein Benz vor mir auch so ein Rollo und mal hübsch angeben mit dem Teil. Stand sogar was drauf hinten: POLIZEI :!:
Ich weiß nicht wie er vor mich kam, aber er ist allein weiter. Ich habe
denn eine Abfahrt früher gewählt. Sonst hätte ich ja noch 5km bis zum Rastplatz hinterher fahren müssen.
Letztens hatte ein Benz vor mir auch so ein Rollo und mal hübsch angeben mit dem Teil. Stand sogar was drauf hinten: POLIZEI :!:
Ich weiß nicht wie er vor mich kam, aber er ist allein weiter. Ich habe
denn eine Abfahrt früher gewählt. Sonst hätte ich ja noch 5km bis zum Rastplatz hinterher fahren müssen.
KING SIZE
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
- Martin
- Autor
- Besucher
Sonnenschutzrollo
29 Juni 2003 10:55
Hallo :Drv1:
gestern hatte ich mir die Mühe genommen und mein Sonnenschutzrollo ausgebaut. Seit längerer Zeit verklemmt das Ding beim Ausfahren. Bei etwa 50% geht es nur noch langsam oder es bleibt öfters mittendrin stehen. Je nach Temperatur reicht es nicht einmal mehr zum ausfahren. Nun ja bei dieser Konstruktion kann man wahrscheinlich auch nicht mehr erwarten.
Das Gestänge, Getriebe, Motor ist i.O. Das Problem bei mir ist eindeutig beim "gleiten" der beiden ausfahrenden Haltebügel (oberes Rollo) vorhanden. Mein Vorgänger hat in dieser Führungsnut auch schon etwas reingeschmiert.
Habt ihr auch Probleme mit dem Rollo ?
Was verwendet ihr zum schmieren (was ist zu empfehlen) ?
Übrigens ist (zumindest beim meinem 850i / 91) ein Stecker für ein 3tes Bremslicht im Kabelbaum unter der Hutablage vorhanden. Ich hab dies natürlich auch gleich verwendet ......
schönen Sonntag
Martin
gestern hatte ich mir die Mühe genommen und mein Sonnenschutzrollo ausgebaut. Seit längerer Zeit verklemmt das Ding beim Ausfahren. Bei etwa 50% geht es nur noch langsam oder es bleibt öfters mittendrin stehen. Je nach Temperatur reicht es nicht einmal mehr zum ausfahren. Nun ja bei dieser Konstruktion kann man wahrscheinlich auch nicht mehr erwarten.
Das Gestänge, Getriebe, Motor ist i.O. Das Problem bei mir ist eindeutig beim "gleiten" der beiden ausfahrenden Haltebügel (oberes Rollo) vorhanden. Mein Vorgänger hat in dieser Führungsnut auch schon etwas reingeschmiert.
Habt ihr auch Probleme mit dem Rollo ?
Was verwendet ihr zum schmieren (was ist zu empfehlen) ?
Übrigens ist (zumindest beim meinem 850i / 91) ein Stecker für ein 3tes Bremslicht im Kabelbaum unter der Hutablage vorhanden. Ich hab dies natürlich auch gleich verwendet ......
schönen Sonntag
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.