Importverbot USA

  • reinhard
  • reinhards Avatar Autor
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3904
  • Thanks: 0

Re: Importverbot USA

02 Aug. 2006 12:11
#56942
Da Martin mit dem Loetblei nur noch fuer den Schweizer und arabischen Markt produzieren kann, wirds schon reichen ;)
Ich werd Schweizer :rofl:
Prinzipiell waeren auch die Kaepsele aus Bern bei einem fuer die EU bestimmten kommerziellen Produkt verpflichtet, die ROHS Richtlinien einzuhalten und dies entsprechend zu dokumentieren.
Dies kann zB schon beim naechsten Paket nach LU zum Problem werden.
Schnell irgendwo "ROHS certified" Aufkleber besorgen ;)

Allerdings gibts grad bei diesen Dingen Ausnahmebestimmungen bis zum Jahr 2010, und danach wahrscheinlich auch darueber hinaus.

Gruesse
Reinhard

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Laserfreund
  • Laserfreunds Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2058
  • Thanks: 1

Re: Importverbot USA

02 Aug. 2006 11:58
#56941
Schätze, die Preise für "reines, nicht gepanschtes Lötzinn" werden zukünftig ins Uferlose steigen. :mrgreen:

Diesmal bin ich schlauer, ich vergrab mal vorsorglich 10g reinstes Lötzinn für die Zeit nach der Zeit. :mrgreen-angel:

Ich habe soeben nachgeguckt.
Bei mir liegen noch 11 Rollen à 500g in den Dicken 0,6 / 1,0 / 1,2mm
an Lager. Das dürfte wohl noch sehr lange ausreichen. :grinsen1:

Grüsse :winken:
Martin

DAS REICHT NIE !!!!! :eek:

Denk doch mal an all die zukünftigen Projekte für mittlerweile warscheinlich nur noch 20000 8-er Weltweit!

Da reichen doch keine 6 Kilo... Da musses schon mindestens die 100-fache Menge sein :D/

:kiss:
:winken:
Klaus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin
  • Martins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Importverbot USA

02 Aug. 2006 11:39
#56940
Schätze, die Preise für "reines, nicht gepanschtes Lötzinn" werden zukünftig ins Uferlose steigen. :mrgreen:

Diesmal bin ich schlauer, ich vergrab mal vorsorglich 10g reinstes Lötzinn für die Zeit nach der Zeit. :mrgreen-angel:

Ich habe soeben nachgeguckt.
Bei mir liegen noch 11 Rollen à 500g in den Dicken 0,6 / 1,0 / 1,2mm
an Lager. Das dürfte wohl noch sehr lange ausreichen. :grinsen1:

Grüsse :winken:
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Ti-Si
  • Ti-Sis Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 965
  • Thanks: 0

Re: Importverbot USA

02 Aug. 2006 11:39
#56939
Wegen der Ersatzteile für europäische Fahrzeuge sehe ich in den USA nur bzgl. der Originalität Probleme. Aber das ist denen sowieso egal. Nachgebaut wird mit eigenen Material, etc. In dieser Beziehung ist die USA mal wieder Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. :top: :mrgreen-angel:

Menschenmaterial, Technologie, niedrige Energiekosten, Maschinen und Flächen sind ausreichend vorhanden und jetzt muß man nur noch wissen wer was machen kann und Lust dazu hat. :?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: Importverbot USA

02 Aug. 2006 10:31
#56937
Welche mindestens ebenso sinnlosen Vorschriften die grosskopferten "Fachleute" in Bruessel zu Papier bringen, kann im zum 1.7. auch in D in Kraft getretenen "Elektrogesetz" nachgelesen werden.
Aus Gruenden der Umwelt- und Arbeitssicherheit ist mit diesem Stichtag zB Blei (uiuiui Schwermetall! :shock:) in Loetzinn, sprich allen elektronischen Neugeraeten untersagt.
Dies bedeutet nichts anderes, als dass ein Hersteller von zB gedruckten Schaltungen oder irgendwelchen Elektro- u. Elektronikanhaeufungen den Nachweis erbringen muss, dass diese nach ROHS produziert wurden. Den technischen und buerokratischen Aufwand der Umstellung von Produktion und Organisation kann man sich sicherlich vorstellen.
.
.

Ich geh mal davon aus, das läuft genauso wie mit der Klimaanlage.
Bis 2010 sind alle Besitzer aufgefordert ihre im Fahrzeug befindliche bleihaltige Lötstellen gegen bleifreie Lötstellen umzurüsten.
Wenn dann jemand 2012 eine bleihaltige Lötstelle in seinem Auto findet (Gott bewahre, allein der Gedanke läßt mich schaudern), dann muss diese aufwendig gegen eine bleifreie Lötstelle getauscht werden, oder man versucht auf dem Schwarzmarkt im Ausland noch einige Milligramm bleihaltiges Lötzinn zu ergattern.
Natürlich ist bei so einer Umrüstung die gesamte Elektronik für gut 15.000,- zu ersetzen.

Schätze, die Preise für "reines, nicht gepanschtes Lötzinn" werden zukünftig ins Uferlose steigen. :mrgreen:

Diesmal bin ich schlauer, ich vergrab mal vorsorglich 10g reinstes Lötzinn für die Zeit nach der Zeit. :mrgreen-angel:
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • reinhard
  • reinhards Avatar Autor
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3904
  • Thanks: 0

Re: Importverbot USA

02 Aug. 2006 07:40
#56927
Einer hat es versucht... und es ist wahr:

"Just got off the phone with Dave Belknap at Gault and one of the topics was Euro-spec headlights for the E31. Dave advises that he is no longer able to import the headlight assemblies or/and parts for the Euro spec headlights (lenses, adjusters etc)as the DOT is rattling its sword threatening $50K fines. He was recently advised that he could not obtain the headlight lense for a Euro-spec E31 as the car should have been converted to domestic headlights as part of it's importation. Dave further advises that this only applies to the headlights not to the FTP assemblies or taillights - at least at this time. I will contact my local Canadian dealer to see if he can still inport but if he can, pricing will be way out of line compared to Gault's pricing. For what it's worth."

In Kuerze: der Versuch E31 ECE Lampengehaeuse/Teile bzw. Streuscheiben ueber den Haendler zu beziehen ist mit dem Verweis auf bis zu 50000 USD Strafe abgeblockt worden. Begruendung: Fahrzeug muesste, da es in die USA importiert wurde auch mit fuer die USA zugelassenen Teilen ausgeruestet sein.

Immerhin... Blinkerle gehen fuers Erste noch :shock:

Gruesse
Reinhard

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M70
  • M70s Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 185
  • Thanks: 0

Re: Importverbot USA

18 Juli 2006 11:39
#56043
Es gibt auch eine EU-Verordnung über die Entflammbarkeit von Nikolausbärten. Ob die dann ab dem rauchfreien 2007 obsolet wird?
Viva la revolucion!
Topfsammler

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • JoernZ
  • JoernZs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2095
  • Thanks: 0

Re: Importverbot USA

18 Juli 2006 09:57
#56033
Das wiederum ist ne ganz verwegene Theorie, die Du da aufstellst, Achim ! :rofl:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: Importverbot USA

18 Juli 2006 06:30
#56026
Deiner schon Danilo :mrgreen:
die grösseren haben wir :rofl:
Elmar,
stell dir jetzt nur das Gelächter vor, wenn ich einfach so zugeben würde, du hast doch den Größeren! :grinsen1: :rofl:

:mrgreen-angel:

Es geht ums Triebwerk und und dem Hubraum oder? :grinsen1:

Gruß Achim
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schnarri
  • Schnarris Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2820
  • Thanks: 0

Re: Importverbot USA

18 Juli 2006 06:22
#56025
Kann ich nur bestätigen Reinhard,
dieM meisten meiner Mitbewerber sind schon an Lötzinnvergiftung gestorben...

:rofl: Kein Wunder. Wenn Du denen jahrelang erzählst, dass das V+ mit etwas Lötzinn drin viiiiel besser schmeckt.

Hab übrigens auch noch Bestände und fühl mich schon ganz schlecht.
Wolle Lötzinn kaufe???
DON'T PANIC!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Danilo
  • Danilos Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1702
  • Thanks: 0

Re: Importverbot USA

18 Juli 2006 00:49
#56020
Elmar,
stell dir jetzt nur das Gelächter vor, wenn ich einfach so zugeben würde, du hast doch den Größeren! :grinsen1: :rofl:

:mrgreen-angel:
- "Meister, wie kann ich lernen zu verzeihen?"
- "Wenn du aufhören würdest zu verurteilen, hättest du das Verzeihen gar nicht nötig!"
.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M8
  • M8s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3430
  • Thanks: 0

Re: Importverbot USA

17 Juli 2006 21:14
#56017
Deiner schon Danilo :mrgreen:
die grösseren haben wir :rofl:
Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Kombi...
Gruß Elmar

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Danilo
  • Danilos Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1702
  • Thanks: 0

Re: Importverbot USA

17 Juli 2006 21:06
#56016
...
PS: wusstest ihr eigentlich, dass die fuer Euro5 Diesel vorgeschriebenen Russpartikelfilter nicht das allergeringste bewirken, wenn es um die lungengaengigen Feinstaubpartikel geht? Die gehen glatt durch :lol:

:shock:
Neee oder?!
Unsere bööösen großvolumigen Fahrzeugen sind praktisch in der Tat die reinsten Saubermänner! :toothbrush:
- "Meister, wie kann ich lernen zu verzeihen?"
- "Wenn du aufhören würdest zu verurteilen, hättest du das Verzeihen gar nicht nötig!"
.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: Importverbot USA

17 Juli 2006 20:41
#56013
Mensch hoffentlich halt ich noch ne Zeit lang durch.
Da ich keine Nachkommen habe spare ich mein ganzes Geld schön für den Staat,der dann alles erben wird.
Alles absolut kontaminiert heir,Lötzinn so weit das Auge reicht.Dann gäbs auch bald den deutschen Staat nicht mehr,hey,und das wäre dann doch echt schade oder?

Finde ich nicht,dann kann der Staat nichts mehr von dir erben. :mrgreen:

Gruß Achim
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Importverbot USA

17 Juli 2006 16:14
#56003
Kann ich nur bestätigen Reinhard,
dieM meisten meiner Mitbewerber sind schon an Lötzinnvergiftung gestorben.
Mir gehts auch echt schlecht,aber jetzt hab ich zumindest viel Arbeit.
Ich denke mal das es in naher Zukunft nur noch vereinzelt Elektriker in Deutschland geben wird,und die können dann Preise machen wie sie wollen.
Mensch hoffentlich halt ich noch ne Zeit lang durch.
Da ich keine Nachkommen habe spare ich mein ganzes Geld schön für den Staat,der dann alles erben wird.
Hoffentlich kommt dann dieser wiederum nicht mit irgendwelchen Restbeständen von dem Lötzinn in berührung,hier is ja alles voll von dem Zeug.Alles absolut kontaminiert heir,Lötzinn so weit das Auge reicht.Dann gäbs auch bald den deutschen Staat nicht mehr,hey,und das wäre dann doch echt schade oder?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • reinhard
  • reinhards Avatar Autor
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3904
  • Thanks: 0

Re: Importverbot USA

17 Juli 2006 15:24
#55999
Welche mindestens ebenso sinnlosen Vorschriften die grosskopferten "Fachleute" in Bruessel zu Papier bringen, kann im zum 1.7. auch in D in Kraft getretenen "Elektrogesetz" nachgelesen werden.
Aus Gruenden der Umwelt- und Arbeitssicherheit ist mit diesem Stichtag zB Blei (uiuiui Schwermetall! :shock:) in Loetzinn, sprich allen elektronischen Neugeraeten untersagt.
Dies bedeutet nichts anderes, als dass ein Hersteller von zB gedruckten Schaltungen oder irgendwelchen Elektro- u. Elektronikanhaeufungen den Nachweis erbringen muss, dass diese nach ROHS produziert wurden. Den technischen und buerokratischen Aufwand der Umstellung von Produktion und Organisation kann man sich sicherlich vorstellen.

Als letztes Jahr vier meiner Nachbarn an akuter Loetzinnvergiftung verschieden waren, hab ich mir sofort eine Heissklebepistole angeschafft und auf reine Mechanik umgesattelt...

Man darf sehr gespannt sein, was noch alles folgen wird. Nachdem ja in 2007 endlich die Raucher zu Outcasts werden, wird in 2010 wahrscheinlich ein landesweites Furzverbot auferlegt, da bis dahin jemand in Bruessel herausgefunden hat, dass H2S (des gschtinkerte) tatsaechlich um ein Vielfaches giftiger ist als Blausaeure.
Dann heissts Luft anhalten und Backen zusammenpressen!!

Gruesse
Reinhard

PS: wusstest ihr eigentlich, dass die fuer Euro5 Diesel vorgeschriebenen Russpartikelfilter nicht das allergeringste bewirken, wenn es um die lungengaengigen Feinstaubpartikel geht? Die gehen glatt durch :lol:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • wowbagger
  • wowbaggers Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • War ich das etwa?
  • Beiträge: 1436
  • Thanks: 31

Re: Importverbot USA

17 Juli 2006 14:56
#55997
Mann, Mann, Mann,
diese Amis!!

Die stehen mit der Moral von vorgestern an den Waffen von übermorgen.

Andererseits können alle Globalisierungsgegner das zum Anlass nehmen, ihre Regierungen zu fragen ob das eigene Land sowas nicht auch machen will.
Ich mein ja nur. So als Anregung! Is doch ne prima Steilvorlage.

Übrigens kann (nein, muss) Deutschland das auch machen. Schließlich hat vor kurzem unser Bundesinnenminister noch gesagt, das wir auch vom Terrorismus bedroht sind. Deutschland sollte so beweisen das es die Besorgnisse unserer US-Amerikanischen Freunde nicht nur nachvollziehen kann und teilt, sondern auch gewillt ist sich den gleichen schweren Einschränkungen zu unterziehen wir unsere Freunde das nun tun.
Schließlich ist es nicht leicht auf ausländische Spitzenerzeugnisse zu verzichten.

Hmm! Hätte Diplomat werden sollen.

Diplomatische Grüße von
Thomas :winken:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • PeterM635Csi
  • PeterM635Csis Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1040
  • Thanks: 0

Re: Importverbot USA

15 Juli 2006 20:28
#55875
Wie Alv schon richtig bemerkte ,es hat was mit Terrorismushysterie zu tun.
Man hat Angst das Bomben als Ersatzteile in die USA eingeführt werden.
Also schottet man den Markt ab. Da unsere Muttergesellschaft in Schweden
einige Werke in den USA besitzt, hat die gedacht es währe einfach, E-Teile
in die Staaten zu schicken wenn eine Anforderung über den grossen Teich
kommt weil die Produktion zum erliegen kommt wegen fehlenden Achsen&Getrieben!(Da in den Staaten kaum rep.an v.g. Teilen durchgeführt werden,wird dann das entsprechende Teil aus der Produktion gezogen und fehlt dann an der entsprechenden Maschine )!Leider weit gefehlt. Es dauert fast eine Woche bis das entsprechende Ersatzteil vor Ort ist. Die 1. frage immer:warum das Teil nicht vor Ort gefertigt ?(Alleine die frage ist schon Hirnverbrannt) 2. frage : Liegt es nicht vieleicht bei irgendeinem Händler rum?
Der Akt der da vollzogen wird ist unglaublich. Kostet sehr viel Geld und Nerven! Die Teile werden in einen Container verpackt,vom Schwedischen Zoll versiegelt. Dieser wird erst im Beisein eines Firmenrepresentanten der Namentlich beim US-Zoll und der Heimatschutzorganisation bekannt ist geöffnet.Und wehe da sind nicht die Sachen drin die vorher per "Telex"angekündigt sind.Es kann mal vorkommen das in letzter min. ein Teil angefordert wird was nicht auf der vorher übermittelten Stückliste steht! Aua,dann geht die ganze Sendung zurück!
:aua: :bash:
Alle Welt hofft das diese Sackpfeifen bald weg sind und wieder halbwegs eine Normalisierung eintritt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Artur
  • Arturs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 741
  • Thanks: 0

Re: Importverbot USA

15 Juli 2006 18:38
#55864
Hi Alv,
warum kommt mir das so bekannt vor ?

Im Süden haben die schon die Mauer hochgezogen + NationalGarde dazu , fehlt nur noch Norden und an der Kuste wird eher schon Alles überwacht.

Gruss
Artur :Drv:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • westone
  • westones Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1438
  • Thanks: 0

Re: Importverbot USA

15 Juli 2006 00:03
#55836
@ Alv
Genau meine Meinung.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Importverbot USA

14 Juli 2006 22:05
#55811
Auch egal,sollen den ganzen Mist doch behalten und selbst produzieren.
den Rest hab ich gelöscht für Fredi der mag die Amis nso sehr

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • reinhard
  • reinhards Avatar Autor
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3904
  • Thanks: 0

Importverbot USA

14 Juli 2006 20:06
#55796
Grad geht es durch diverse US Foren - die US Behoerden DOT (Department of Transport = Verkehrsministerium) und EPA (Environmental Protection Agency = Umweltministerium) haben einen Erlass herausgegeben, der es (eigentlich) unmoeglich macht bestimmte Auto(ersatz)teile legal in die USA einzufuehren.

Es liest sich im wesentlichen so:



Ob dies eine Reaktion auf Europaeische (z.B. ROSH) Gesetzgebung ist, wage ich nicht zu beurteilen. Vielleicht ist ja hier einer vom Fach und klaert uns auf.

Schlechte Zeiten fuer Liebhaber europaeischer Autos auf der anderen Seite...

Gruesse
Reinhard

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video