Lederausstattung selber bauen...
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
- Hadjian
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1894
- Thanks: 0
Re: Lederausstattung selber bauen...
19 Sep. 2006 08:44
Kein Problem....kannst Du haben! :kiss:
www.smilies.4-user.de/include/Berufe/smilie_be_077.gif
_____Gruß_____
:toothbrush: Amin :toothbrush:
__________________________________________________
Interpunktion und Orthographie des Postings ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein...
_____Gruß_____
:toothbrush: Amin :toothbrush:
__________________________________________________
Interpunktion und Orthographie des Postings ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
- Freddi
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 241
- Thanks: 0
Re: Lederausstattung selber bauen...
17 Sep. 2006 22:53
Ich hab als Schablone meine Original-Lederausstattung (die ich dann hinterher wieder zusammengenäht habe) genommen. Es wäre wohl sinnvoller gewesen, Pappschablonen herzustellen. Naja, wegen der Macke habe ich jetzt ja noch ne Chance Schablonen zu machen...
Schade, daß sowohl der Westerwald als auch die Pfalz zu weit weg sind von meiner Heimat. Dann hätte man mal einen Workshop draus machen können "Wie bastle ich mir meine eigene Individual-Ausstattung".
Stufe 2 des Lehrgangs wäre dann das Beziehen des Armaturenbretts mir Leder gewesen... :mrgreen:
Schade, daß sowohl der Westerwald als auch die Pfalz zu weit weg sind von meiner Heimat. Dann hätte man mal einen Workshop draus machen können "Wie bastle ich mir meine eigene Individual-Ausstattung".
Stufe 2 des Lehrgangs wäre dann das Beziehen des Armaturenbretts mir Leder gewesen... :mrgreen:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Lederausstattung selber bauen...
17 Sep. 2006 22:45
Hast Du Dir Schablonen angefertigt?
(hättisch ooch gerne)
Amin hatte beim Westerwaldtreffen einen Bezug vom Rücksitz dabei.
Den hätte man für eine Schablone verwenden können.
(aber was nicht ist, kann ja noch werden)
(hättisch ooch gerne)
Amin hatte beim Westerwaldtreffen einen Bezug vom Rücksitz dabei.
Den hätte man für eine Schablone verwenden können.
(aber was nicht ist, kann ja noch werden)
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Freddi
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 241
- Thanks: 0
Re: Lederausstattung selber bauen...
17 Sep. 2006 22:39
Zwischenstatus:.
Ich habe mir schwarzes Leder (Feinnappa) besorgt und mit den Vordersitzen angefangen. Und - ich bin selbst maßlos überrascht - es ist vollbracht und sieht richtig gut aus. Naja, bis auf eine Macke, die ich beim Einbau der Sitze ins Leder gemacht habe (ich hätte heulen können...). Aber da ich ja "Individual" wollte, werde ich sowieso noch mal einen Teil neu machen.
Am schwierigsten war es, keine Falten reinzumachen (z.B. durch nicht ganz "flüssig" sondern eher "eckig" genähte Nahten).
Jetzt sind die Rücksitze dran, und dann die Türpappen. Die werden vermutlich am schwierigsten.
Fotos hab ich noch keine gemacht (hab keine Digitalkamera), aber das kommt noch.
Ich halt euch auf dem Laufendem. Für alle Nachmachwilligen: Es geht. Nur Mut!
Gruß,
Freddi
Ich habe mir schwarzes Leder (Feinnappa) besorgt und mit den Vordersitzen angefangen. Und - ich bin selbst maßlos überrascht - es ist vollbracht und sieht richtig gut aus. Naja, bis auf eine Macke, die ich beim Einbau der Sitze ins Leder gemacht habe (ich hätte heulen können...). Aber da ich ja "Individual" wollte, werde ich sowieso noch mal einen Teil neu machen.
Am schwierigsten war es, keine Falten reinzumachen (z.B. durch nicht ganz "flüssig" sondern eher "eckig" genähte Nahten).
Jetzt sind die Rücksitze dran, und dann die Türpappen. Die werden vermutlich am schwierigsten.
Fotos hab ich noch keine gemacht (hab keine Digitalkamera), aber das kommt noch.
Ich halt euch auf dem Laufendem. Für alle Nachmachwilligen: Es geht. Nur Mut!
Gruß,
Freddi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rubbercowboy
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Lederausstattung selber bauen...
27 Aug. 2006 09:29
Ja, ja...
Dann bringt ihr aber keinen weiteren Achter über Winter unter, ich dachte
da an so´n Hauswirtschaftsraum, wie ich zB. im Keller einen hab.
Da kann man auch Bike-Bänke und all sowas machen...
Maik, in Deinem Raum kann man blos Xenon-Lampen einbauen... :3some: :3some:
Dann bringt ihr aber keinen weiteren Achter über Winter unter, ich dachte
da an so´n Hauswirtschaftsraum, wie ich zB. im Keller einen hab.
Da kann man auch Bike-Bänke und all sowas machen...
Maik, in Deinem Raum kann man blos Xenon-Lampen einbauen... :3some: :3some:
Nicht immer ist eine Sache anderen Menschen so wertvoll, wie sie einem selber ist.
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Balbo01
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3899
- Thanks: 11
- Rubbercowboy
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Lederausstattung selber bauen...
26 Aug. 2006 21:36
Man müßte dem Rainer doch von irgendwoher so´ne Profinähmaschine
besorgen können!
Is doch ne Schande, so ein Talent verkümmern zu lassen!
Wir hätten dann nicht nur elektronisches Upgrade, sondern auch Innenraumdesigner.
Das wär schöööön...
besorgen können!
Is doch ne Schande, so ein Talent verkümmern zu lassen!
Wir hätten dann nicht nur elektronisches Upgrade, sondern auch Innenraumdesigner.
Das wär schöööön...
Nicht immer ist eine Sache anderen Menschen so wertvoll, wie sie einem selber ist.
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hadjian
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1894
- Thanks: 0
Re: Lederausstattung selber bauen...
26 Aug. 2006 20:25
Hallo Freddi
wenn Du zu Alv kommst, kann ich Dir einen hinteren Sitzbezug aus Leder mitbringen, Den habe ich damals zu anderem Kram dazu bekommen. Ist mortz verschlissen (kann man auch ähnlich nennen mit "be" und ohne "l")
wenn Du zu Alv kommst, kann ich Dir einen hinteren Sitzbezug aus Leder mitbringen, Den habe ich damals zu anderem Kram dazu bekommen. Ist mortz verschlissen (kann man auch ähnlich nennen mit "be" und ohne "l")
www.smilies.4-user.de/include/Berufe/smilie_be_077.gif
_____Gruß_____
:toothbrush: Amin :toothbrush:
__________________________________________________
Interpunktion und Orthographie des Postings ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein...
_____Gruß_____
:toothbrush: Amin :toothbrush:
__________________________________________________
Interpunktion und Orthographie des Postings ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
- Fredi
- Besucher
Re: Lederausstattung selber bauen...
26 Aug. 2006 18:46
Hallo Freddi
vor dem kleben brauchst du dich am wenigsten zu fürchten das ist das einfachste überhaupt da es den Kleber im Baumarkt zu kaufen gibt. Den musst du nur beidseitig auftragen ein paar Minuten trocknen lassen und dann die Flächen zusammen, fertig, das hält wirklich sehr gut und trotzdem könnest du es nochmals aufreissen sollte die Klebung daneben sein.
Das Problem werden die Kanten denn die musst du Nähen und das ist das schwierigste dass die Naht danach auch gerade und auf der Kante verläuft sowie der Faden nicht zuviel zug drauf hat sonst schneidet er ein usw. ist schon nicht ganz ohne.
Das Problem ist bei solchen versuchen immer dass wenn du fertig bist weisst du wie man es hätte machen sollen oder wie es noch besser ginge und so gesehen müsstest du eigentlich zuerst eine Probe Sitzgarnitur anfertigen.
So oder so viel Spass dabei.
Gruss Fredi Schweiz
vor dem kleben brauchst du dich am wenigsten zu fürchten das ist das einfachste überhaupt da es den Kleber im Baumarkt zu kaufen gibt. Den musst du nur beidseitig auftragen ein paar Minuten trocknen lassen und dann die Flächen zusammen, fertig, das hält wirklich sehr gut und trotzdem könnest du es nochmals aufreissen sollte die Klebung daneben sein.
Das Problem werden die Kanten denn die musst du Nähen und das ist das schwierigste dass die Naht danach auch gerade und auf der Kante verläuft sowie der Faden nicht zuviel zug drauf hat sonst schneidet er ein usw. ist schon nicht ganz ohne.
Das Problem ist bei solchen versuchen immer dass wenn du fertig bist weisst du wie man es hätte machen sollen oder wie es noch besser ginge und so gesehen müsstest du eigentlich zuerst eine Probe Sitzgarnitur anfertigen.
So oder so viel Spass dabei.
Gruss Fredi Schweiz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rubbercowboy
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Lederausstattung selber bauen...
26 Aug. 2006 16:38
Wir haben doch da einen schwäbischen Hobbysattler mit beachlichem Talent
hier im Club...
Wenn er "überredet" wird, macht er evtl. noch was anderes als Schaltsäcke
und Motorradsitzbänke!
Individual-8er gibt´s eh zu wenig...
Gutes Gelingen
hier im Club...
Wenn er "überredet" wird, macht er evtl. noch was anderes als Schaltsäcke
und Motorradsitzbänke!
Individual-8er gibt´s eh zu wenig...
Gutes Gelingen
Nicht immer ist eine Sache anderen Menschen so wertvoll, wie sie einem selber ist.
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Freddi
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 241
- Thanks: 0
Re: Lederausstattung selber bauen...
26 Aug. 2006 15:37bei den Rücksitzen ist es ähnlich,ich meine seitlich wäre das Leder verklebt.
Vor verklebtem Leder habe ich etwas Schiss. Dazu bin ich dann doch zu sehr Amateur. Ich werd mal nächstes Wochenende meine Rücksitze rausnehmen und nachschaun...
(vielleicht dann gleich "individual"?)
So hatte ich mir das auch gedacht. Mit farbiger Mittelbahn...
Da so eine Übung aber vermutlich etwas länger dauert, will ich meine jetzige Lederausstattung nicht runterreißen. Sieht ja auch blöd aus, wenn man auf dem nackten Schaumstoff sitzt... :harhar:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Lederausstattung selber bauen...
26 Aug. 2006 13:15
Also an sowas wäre ich auch interessiert.
Deswegen habe ich immer noch Hoffnung an günstige Stoffsitze ran zu kommen (die letzten gingen mir leider durch die Lappen), dann hätte ich ein Spielobjekt. Aber 500,- sind mir die Sessel dann doch nicht wert.
Ich vermute, an meinem Fahrersitz ist die linke Seitenführung der Sitzfläche gebrochen. Hin und wieder knackt es, wenn ich z. B. in Rechtskurven gegen die Seitenführung gedrückt werde.
Wenn ich die Sitze da schon zerlege könnte ich auch gleich einen neuen Lederbezug aufziehen (vielleicht dann gleich "individual"?)
Deswegen habe ich immer noch Hoffnung an günstige Stoffsitze ran zu kommen (die letzten gingen mir leider durch die Lappen), dann hätte ich ein Spielobjekt. Aber 500,- sind mir die Sessel dann doch nicht wert.
Ich vermute, an meinem Fahrersitz ist die linke Seitenführung der Sitzfläche gebrochen. Hin und wieder knackt es, wenn ich z. B. in Rechtskurven gegen die Seitenführung gedrückt werde.
Wenn ich die Sitze da schon zerlege könnte ich auch gleich einen neuen Lederbezug aufziehen (vielleicht dann gleich "individual"?)
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Lederausstattung selber bauen...
26 Aug. 2006 12:51
Hallo Freddi,
bei den Rücksitzen ist es ähnlich,ich meine seitlich wäre das Leder verklebt.Die Kupferkrampen gibt es über Würth und die passende Spezialzange auch - ohne macht es echt keinen Spaß.
Hatte schon des öfteren Lederbezüge nachgerüstet bzw. Sitze ab und aufgepolstert (ausser beim 8er :grinsen1: ) wie z.B. hier:
Gruß Achim
bei den Rücksitzen ist es ähnlich,ich meine seitlich wäre das Leder verklebt.Die Kupferkrampen gibt es über Würth und die passende Spezialzange auch - ohne macht es echt keinen Spaß.
Hatte schon des öfteren Lederbezüge nachgerüstet bzw. Sitze ab und aufgepolstert (ausser beim 8er :grinsen1: ) wie z.B. hier:
Gruß Achim
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Freddi
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 241
- Thanks: 0
Lederausstattung selber bauen...
26 Aug. 2006 09:40
Hallo zusammen,
wie ihr vielleicht mitbekommen habt, suche ich seit längerem eine gute schwarze Lederausstattung. Wird ja auch ab und zu hier im Forum angeboten. Muß nur schaun, wie ich's transportiert und finanziert bekomme. Naja...
Da ich letztens aber mal die Sitzheizungsmatten vom Fahrersitz tauschen mußte, hab ich den gesamten Lederbezug runternehmen müssen. Dabei habe ich gleich mal einen intensiveren Blick auf den Aufbau geworfen. Da ist nichts verklebt, vernäht o.ä., sondern nur aufgelegt und verspannt. Also hab ich gleich mal ein bißchen mit derberem Stoff experimentiert und innerhalb eines Wochenendes (nur jeweils ein paar Stunden am Nachmittag) einen vernümpftig passenden Lehnenbezug hingekriegt.
Damit das richtig gut wird, müßt man aber mal einen Lederbezug komplett zerlegen, damit man die Maße (und Nählinien) genau hat. Daher meine Fragen:
- hat sich da schon mal einer von euch rangetraut?
- hat noch jemand eine (gern auch zerschlissene) Lederausstattung (Farbe logischerweise völlig egal; am besten ohne Sitzgestänge, d.h. nur der Bezug) für die Normalsitze rumliegen, die er für dieses Experiment spenden bzw. für kleines Geld abgeben würde?
- und weiß jemand, wie das bei den Rücksitzen aussieht?
Gruß,
Freddi
wie ihr vielleicht mitbekommen habt, suche ich seit längerem eine gute schwarze Lederausstattung. Wird ja auch ab und zu hier im Forum angeboten. Muß nur schaun, wie ich's transportiert und finanziert bekomme. Naja...
Da ich letztens aber mal die Sitzheizungsmatten vom Fahrersitz tauschen mußte, hab ich den gesamten Lederbezug runternehmen müssen. Dabei habe ich gleich mal einen intensiveren Blick auf den Aufbau geworfen. Da ist nichts verklebt, vernäht o.ä., sondern nur aufgelegt und verspannt. Also hab ich gleich mal ein bißchen mit derberem Stoff experimentiert und innerhalb eines Wochenendes (nur jeweils ein paar Stunden am Nachmittag) einen vernümpftig passenden Lehnenbezug hingekriegt.
Damit das richtig gut wird, müßt man aber mal einen Lederbezug komplett zerlegen, damit man die Maße (und Nählinien) genau hat. Daher meine Fragen:
- hat sich da schon mal einer von euch rangetraut?
- hat noch jemand eine (gern auch zerschlissene) Lederausstattung (Farbe logischerweise völlig egal; am besten ohne Sitzgestänge, d.h. nur der Bezug) für die Normalsitze rumliegen, die er für dieses Experiment spenden bzw. für kleines Geld abgeben würde?
- und weiß jemand, wie das bei den Rücksitzen aussieht?
Gruß,
Freddi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.