Drosselklappe
- Japan_850
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 108
- Thanks: 3
Re: Drosselklappe
21 Nov. 2006 01:41
Nein, wenn ich vom dicken Schlauch (mit Schlauchschelle befestigt) spreche, dann meine ich schon den, der auf der unterseite der Drosselklappe montiert ist (ist ohne demontage der Klappe nicht erreichbar). Mache langsam Fortschritte mit dem ETK und melde mich wieder, sobald ich weitere Fragen habe. Einstweilen erst einmal herzlichen Dank fuer die guten Tips. Gruss Wolfgang
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dg850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1866
- Thanks: 0
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
- Japan_850
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 108
- Thanks: 3
Re: Drosselklappe
19 Nov. 2006 20:51
Michael, vielen Dank, das erklaert wohl auch, warum mein Baby nun ein wenig roechelt. Mein Problem ist, ich finde die richtige Baugruppe im ETK nicht. Sollte ja Motor oder Motorelektronik sein?!?
Gruss Wolfgang[schild=2 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Alles nicht so einfach[/schild]
Gruss Wolfgang[schild=2 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Alles nicht so einfach[/schild]
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Drosselklappe
19 Nov. 2006 19:57
Der obere zählt nicht, da gehört normalerweise keiner hin. Ist wahrscheinlich für Euro2 missbraucht.
Die beiden Anderen führen weder Wasser noch Öl, sondern Luft bzw. Luftdruck: Der zum Benzinregler überträgt den Luftdruck um bei Leerlaufstellung den Benzindruck zu senken. Der zweite dient dazu, die im Aktivkohlebehälter gesammelten Dämpfe über ein getaktetes Ventil der Verbrennung zuzuführen.
Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht. Wenn der Schlauch defekt ist, schaust in den ETK und orderst einen Neuen. So what?
Gruß Michael
Die beiden Anderen führen weder Wasser noch Öl, sondern Luft bzw. Luftdruck: Der zum Benzinregler überträgt den Luftdruck um bei Leerlaufstellung den Benzindruck zu senken. Der zweite dient dazu, die im Aktivkohlebehälter gesammelten Dämpfe über ein getaktetes Ventil der Verbrennung zuzuführen.
Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht. Wenn der Schlauch defekt ist, schaust in den ETK und orderst einen Neuen. So what?
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Japan_850
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 108
- Thanks: 3
Re: Drosselklappe
19 Nov. 2006 02:52
Also, bei mir sind 3 dran (es handelt sich um die alte Drosselklappe, die im original bereits mit spezialschrauben ausgeliefert wurde, um ein zerlegen zu verhindern): einer auf der Unterseite (befestigt mit Schlauchschelle) und 2 auf der Oberseite (ein kleiner, nur aufgeschoben und ein grosser mit Krampe gesicherter). Der gerissene, der mich interessiert ist der von der Unterseite (nach Innenansicht weder Oel noch Kraftstofführend - sieht eher nach Wasser aus - vielleicht zur Kühlung der Drosselklappe???). Also, wie Ihr seht bastelt hier ein Laie! Der Schlauch verschwindet jedenfalls nicht unter der Motorzierabdeckung (wie die anderen 2) sondern bewegt sich von der Drosselklappe gleich nach unten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Drosselklappe
18 Nov. 2006 21:06
Jau, zwei Schläuche...
Nach 4000km können die Klappen aber unmöglich wieder schwergängig sein. Hast Du beim letzten Zusammenbau eventuell kein Hochtemperaturfett verwendet? Dann läuft die ganze Sosse drin rum und der Kohlestaub bleibt hängen...
Gruß Michael
Nach 4000km können die Klappen aber unmöglich wieder schwergängig sein. Hast Du beim letzten Zusammenbau eventuell kein Hochtemperaturfett verwendet? Dann läuft die ganze Sosse drin rum und der Kohlestaub bleibt hängen...
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Drosselklappe
18 Nov. 2006 19:19
Hi,
da sollten aber zwei Schläuche dran sein,einmal für den Kraftstoffdruckregler und dann für das Tankentlüftungsventil,oder es handelt sich um eine Kat.lose Version.
Gruß Achim
da sollten aber zwei Schläuche dran sein,einmal für den Kraftstoffdruckregler und dann für das Tankentlüftungsventil,oder es handelt sich um eine Kat.lose Version.
Gruß Achim
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Japan_850
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 108
- Thanks: 3
Drosselklappe
18 Nov. 2006 19:15
Hallo,
eigentlich wollte ich ja einen begeisterten Bericht schreiben! Vor ca. 4000 km hatte ich die Ratschlaege des Forum befolgt und die Drosselklappen meines 850i ausgebaut, gereinigt und wieder montiert (der link zum 7er ist klasse). Der Effekt war phaenomenal - Gas wurde wieder spielend angenommen und zum ersten Mal hatte ich auf den Strassen Cornwalls mit einer Tankfüllung 600km erreicht. Gut - es ist halt England und schnell geht es da ohnedies nicht zu. Aber immerhin.
Jetzt habe ich mich - nachdem sich die alten Probleme wieder eingestellt haben, erneut an den Reinigungsversuch gemacht. Die Kohlen waren mal wieder der Übeltäter. Und beim Ausbauen gleich einen der an der Klappe befestigten Schläuche abgerissen. Autsch! Aber wozu dienen die eigentlich? Habe versucht im Technikforum Hilfe zu finden, war aber nix. Und der link im Techniklexikon ist tot. Mangels der Teilenummer frage ich mich auch, wo ich mehr im Teilekatalog finden kann. Hilfe, wer weiss wie ich das anstelle oder wozu die Schläuche dienen?
eigentlich wollte ich ja einen begeisterten Bericht schreiben! Vor ca. 4000 km hatte ich die Ratschlaege des Forum befolgt und die Drosselklappen meines 850i ausgebaut, gereinigt und wieder montiert (der link zum 7er ist klasse). Der Effekt war phaenomenal - Gas wurde wieder spielend angenommen und zum ersten Mal hatte ich auf den Strassen Cornwalls mit einer Tankfüllung 600km erreicht. Gut - es ist halt England und schnell geht es da ohnedies nicht zu. Aber immerhin.
Jetzt habe ich mich - nachdem sich die alten Probleme wieder eingestellt haben, erneut an den Reinigungsversuch gemacht. Die Kohlen waren mal wieder der Übeltäter. Und beim Ausbauen gleich einen der an der Klappe befestigten Schläuche abgerissen. Autsch! Aber wozu dienen die eigentlich? Habe versucht im Technikforum Hilfe zu finden, war aber nix. Und der link im Techniklexikon ist tot. Mangels der Teilenummer frage ich mich auch, wo ich mehr im Teilekatalog finden kann. Hilfe, wer weiss wie ich das anstelle oder wozu die Schläuche dienen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.