Wechsel Bremskraftverstärker
- Vodoo
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 127
- Thanks: 0
Re: Wechsel Bremskraftverstärker
17 Dez. 2003 17:13
ja, direkt am Hauptbremszylinder, dann musst du aber unbedingt die Bremsanlage entlüften, bei BMW ca. 45€ dafür... Oder du lässt den Hauptbremsdings und tauscht nur den Bremskraftverstärker...
Was heist nur fliegen ist schöner? Wer will bei dem Auto noch fliegen?<br><br>
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- V12-Jodler
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 130
- Thanks: 0
Re: Wechsel Bremskraftverstärker
17 Dez. 2003 14:37
Vielen Dank für die Antworten, Leute.
Habe mir eine komplette Einheit aus Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker besorgt. Das beste wäre wohl die ganze Einheit zu tauschen und nicht den BKV einzeln, oder? Wie und wo werden die Bremsleitungen an und abgeschraubt, direkt am Hauptbremszylinder?
Gruß, V12-Jodler
Habe mir eine komplette Einheit aus Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker besorgt. Das beste wäre wohl die ganze Einheit zu tauschen und nicht den BKV einzeln, oder? Wie und wo werden die Bremsleitungen an und abgeschraubt, direkt am Hauptbremszylinder?
Gruß, V12-Jodler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
- dg850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1866
- Thanks: 0
- Vodoo
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 127
- Thanks: 0
Re: Wechsel Bremskraftverstärker
13 Dez. 2003 04:45
Hatte ich auch schon. Rep ist unmöglich, muss ein neuer ran. aus dem 750er passt sicher. einfach die ganze einheit raus, und den KV ersetzen. Die Hydraulikleitungen am besten nicht mit einem gabelschlüssel sonder mit einem offenen Ringsschlüssel, sonst gehen die sehr sehr leicht mal rund!!! und dann wirds ekelig Plane auf jeden fall mal 3 stunden
Was heist nur fliegen ist schöner? Wer will bei dem Auto noch fliegen?<br><br>
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
- V12-Jodler
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 130
- Thanks: 0
Re: Wechsel Bremskraftverstärker
12 Dez. 2003 16:42
Alles Klar, vielen Dank für die Antworten.
@ Pusches: Er verliert das Öl dort wo Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker zusammengebaut sind. Unten dran ist so eine kleine Nut, und da läuft das Hydrauliköl raus (bei mir Grün).
V12-Jodler
@ Pusches: Er verliert das Öl dort wo Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker zusammengebaut sind. Unten dran ist so eine kleine Nut, und da läuft das Hydrauliköl raus (bei mir Grün).
V12-Jodler
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TomS
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 726
- Thanks: 0
Re: Wechsel Bremskraftverstärker
12 Dez. 2003 16:20
Eigentlich soll vom E32 nicht passen lt. ETK - passt aber trotzdem und ist eigentlich auch der Gleiche...
Hätt ich das früher gewußt, hätt ich keine 1000DM bezahlt incl. Wechsel... (Ich blödes Rind!!!)
Hätt ich das früher gewußt, hätt ich keine 1000DM bezahlt incl. Wechsel... (Ich blödes Rind!!!)
The size of the toys separate the man from the boys
650Ci SMG
650Ci SMG
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Wechsel Bremskraftverstärker
12 Dez. 2003 13:28
@v12 Jodler ...
wo piselt der denn raus ? eigentlich gibt es oben nur die beiden Stopfen wo der Tank draufsitzt und die gibt es einzeln. Wobei hier eigentlich kein druck anstehen sollte.
Der BKV vom E32 passt eigentlich nicht, laut etk, aber wenn er gleich aussieht solle das kein problem sein.
wo piselt der denn raus ? eigentlich gibt es oben nur die beiden Stopfen wo der Tank draufsitzt und die gibt es einzeln. Wobei hier eigentlich kein druck anstehen sollte.
Der BKV vom E32 passt eigentlich nicht, laut etk, aber wenn er gleich aussieht solle das kein problem sein.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
- FanDjango
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 252
- Thanks: 0
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
- dg850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1866
- Thanks: 0
Re: Wechsel Bremskraftverstärker
11 Dez. 2003 18:23
Also...
Der Bremskraftverstärker war bei mir auch schon undicht,und dies macht er ganz ustig,in dem er kurz nach dem Starten für ca. 5 sec rauspiselte und dann wieder aufhörte.Reparieren kannst Du den nicht vernünftig,baue sofort einen anderen ein.
Die Fummelei ist wirklich nicht gerade schön,allerdings im Vergleich zu anderen Sachen durchaus gut machbar.
Stelle auf jeden Fall sicher,daß es auch der Bremskraftverstrker ist und nicht der Hauptbremszylinder,kannste am auslaufenden Öl erkennen,gelb oder rot...
Der Bremskraftverstärker sowie der Hbz vom E32 paßt,allerdings nur vom 750i,hab ihn bei mir auch drin und keine Probleme, weder beim Umbau noch beim Druck.
Ich sag nur viel Spaß bei der Arbeit...
So hat jeder im Winter sein Laster mit dem 8er zu tragen,jedes Jahr aufs Neue.... :devilchilli:
Der Bremskraftverstärker war bei mir auch schon undicht,und dies macht er ganz ustig,in dem er kurz nach dem Starten für ca. 5 sec rauspiselte und dann wieder aufhörte.Reparieren kannst Du den nicht vernünftig,baue sofort einen anderen ein.
Die Fummelei ist wirklich nicht gerade schön,allerdings im Vergleich zu anderen Sachen durchaus gut machbar.
Stelle auf jeden Fall sicher,daß es auch der Bremskraftverstrker ist und nicht der Hauptbremszylinder,kannste am auslaufenden Öl erkennen,gelb oder rot...
Der Bremskraftverstärker sowie der Hbz vom E32 paßt,allerdings nur vom 750i,hab ihn bei mir auch drin und keine Probleme, weder beim Umbau noch beim Druck.
Ich sag nur viel Spaß bei der Arbeit...
So hat jeder im Winter sein Laster mit dem 8er zu tragen,jedes Jahr aufs Neue.... :devilchilli:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dilli
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 344
- Thanks: 0
Re: Wechsel Bremskraftverstärker
11 Dez. 2003 17:15
Nimm dir auf jedenfall viel Zeit dafür. Abdichten geht, denke ich, nicht. Der vom 7er passt, denk ich nochmal, auch nicht. Weil ich so ein 7er hatte, und der vom 8er nicht paßte. Also umgedreht denn wohl auch nicht. Wenn alle Leitungen, Bremsleitungen und Hydraulikleitungen, leicht abzuschrauben gehen :roll: ist es leicht, ansonsten wird ich es nicht nochmal machen. Und das ganze Ding ist von innen angeschraubt. Am Bremspedal. Also Teppich ein bißchen weg, Verkleidung und die nervende Frau, weil die Fummelarbeit kostet dann schon genug Nerven.
Ansonsten war das Thema hier aber schon mal. Vorm halben Jahr oder so. Must mal suchen. Da stand auch genug zu.
Viel Spaß denn
Ansonsten war das Thema hier aber schon mal. Vorm halben Jahr oder so. Must mal suchen. Da stand auch genug zu.
Viel Spaß denn
KING SIZE
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- V12-Jodler
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 130
- Thanks: 0
Wechsel Bremskraftverstärker
11 Dez. 2003 11:08
Hallo Zusammen,
Über den Winter wollte ich meinen 850 (Bj. 92, M70) mal reparieren.
Der Bremskraftverstärker verliert Hydraulik-Öl. Als erstes sollte ich ihn mal ausbauen, wie gehe ich da am besten vor, worauf muß man achten?
Wo genau verliert der BKV Öl? Kann man den wieder abdichten, oder hilft da nur neu kaufen? Passt da auch der vom 750i?
Gruß, V12-Jodler
:shock:
Über den Winter wollte ich meinen 850 (Bj. 92, M70) mal reparieren.
Der Bremskraftverstärker verliert Hydraulik-Öl. Als erstes sollte ich ihn mal ausbauen, wie gehe ich da am besten vor, worauf muß man achten?
Wo genau verliert der BKV Öl? Kann man den wieder abdichten, oder hilft da nur neu kaufen? Passt da auch der vom 750i?
Gruß, V12-Jodler
:shock:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.