Problem mit dem Heckrollo (mal anders rum)

  • higw65
  • higw65s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3347
  • Thanks: 2

Re: Problem mit dem Heckrollo (mal anders rum)

11 März 2004 15:53
#9926
Ich wenn es mal wieder etwas wärmer wird...stört mich ja auch nicht wirklich...ist eh immer oben

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • rabe1975
  • rabe1975s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 64
  • Thanks: 0

Re: Problem mit dem Heckrollo (mal anders rum)

11 März 2004 14:44
#9924
Spitzen Sache! Vielen Dank für das große Feedback.
Wenn ich meinen inneren Schweinehund überwunden habe und die Reperatur erfolgreich war, werde ich es euch wissen lassen!

Grüße,
Ralf :)
Viele Grüße aus Aschaffenburg,
Ralf :wink:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • V12-Jodler
  • V12-Jodlers Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Thanks: 0

Re: Problem mit dem Heckrollo (mal anders rum)

11 März 2004 12:38
#9920
Hier hab ich auch noch was gefunden:
evansweb.info/article.php?story=20030118235231115

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • V12-Jodler
  • V12-Jodlers Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Thanks: 0

Re: Problem mit dem Heckrollo (mal anders rum)

11 März 2004 12:31
#9919
Hallo,
bei www.7er.com unter forum e32 und tips und tricks oder so ist eine Anleitung zur Instandsetzung des Getriebes, schaut doch da mal. Hab jetzt leider keine Zeit den Link rauszusuchen.
Gruß, V12-Jodler

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • rabe1975
  • rabe1975s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 64
  • Thanks: 0

Re: Problem mit dem Heckrollo (mal anders rum)

11 März 2004 10:36
#9904
Dieser Motor scheint berüchtigt zu sein.
Lustigerweise habe ich im Forum des BMW-Treffs den Hinweis bekommen, dass es wahrscheinlich an einem Endschalter liegt, der defekt ist. Nachdem ich aber eure vergangenen Foreneinträge gelesen habe, weiß ich, dass diese Erklärung zwar plausibel klingt, technisch aber Quatsch ist.

Mal schauen, ob bei mir die Faulheit oder die Liebe zum Detail siegt. ;)
Viele Grüße aus Aschaffenburg,
Ralf :wink:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Problem mit dem Heckrollo (mal anders rum)

10 März 2004 20:15
#9868
Mein erster 8er hatte auch dieses problem mit dem einseitigen
einfahren,weiss aber bis heute noch nicht woran es gelegen hat(zu faul zum ausbauen).
ich glaube aber dass der schieb- und zugarm sich auf einer seite ausgehakt hat,oder die messingbuchsen ausgeleiert sind.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Problem mit dem Heckrollo (mal anders rum)

10 März 2004 20:13
#9867
Oh Gerald,das hab ich allerdinges auch noch nicht gehört das mit dem einseitig.
Schreib und bitte woran es gelegn hat.
Und Ralf,
ich gebe Gerald recht mit der Diagnose,bzw auch meine Meinung.Das wird es wohl sein.Neuer Motor,und das Ganze sollet wieder laufen.
Gruß
Alv

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • higw65
  • higw65s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3347
  • Thanks: 2

Re: Problem mit dem Heckrollo (mal anders rum)

10 März 2004 20:03
#9865
Ist im Grunde der gleiche Fehler...und auch hier sollte der Motor getauscht werden...

Ich für meinen Teil hab das Problem, dass er nur einseitig einfährt...aber noch keinen Bock gehabt, das Rollo auszubauen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • rabe1975
  • rabe1975s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 64
  • Thanks: 0

Problem mit dem Heckrollo (mal anders rum)

10 März 2004 18:55
#9863
Hallo ClubE31-Gemeinde,

Ich bin gerade dabei, den 840Ci eines Bekannten meines Vaters zu verkaufen. Das Auto ist in einem Spitzenzustand. Der einzige Kritikpunkt an diesem Auto: Der elektrische Heckrollo spinnt.

Ich habe schon einen Beitrag zu diesem Thema bei euch gelesen. Allerdings bezog sich dieser auf das Knattern beim Einfahren des Rollos.
Bei diesem Auto sieht das Problem aber genau anders rum aus:
Beim Einfahren entstehen keinerlei Geräusche. Da stoppt der Rollo problemlos. Das Ausfahren an sich funktioniert auch einwandfrei. Allerdings rattert das Ding wenn es ganz oben ist und hört nicht mehr damit auf.
Ich habe dann immer schnell wieder den Rollo eingefahren, da ich die Zahnräder nicht zu sehr belasten wollte.

Wer von euch hat Erfahrung mit der Behebung des Problems? Liegt der Fehler auch hier am Zahnrad? Besteht die Chance auf eine kostengünstige Reperatur oder muss der gesamte Rollo gewechselt werden?

Viele Grüße und schon einmal Danke im Voraus,
Ralf :P
Viele Grüße aus Aschaffenburg,
Ralf :wink:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video