Sauber ohne Wasser!
- Alv
- Besucher
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
- FanDjango
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 252
- Thanks: 0
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
- FanDjango
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 252
- Thanks: 0
Re: Sauber ohne Wasser!
19 März 2004 23:27
Eiaei, ich ahne schon wieder was sich hier zusammenbraut.
Also Salz neutralisiert man nicht. Glaube ich.
Man löst es und spült es fort sofern einem das gelingt, manchmal benötigt man mechanische Einwirkung um das zu beschleunigen.
Die Geschichte ist voll von wundersamen Reinigungsmitteln die als Ei des Kolumbus sowohl
Sparsam im Verbrauch
Pflegend in der Anwendung
Wirksam im Hernehmen
Schonend im Wirken
Beglückend im Begutachten
Konservierend im Glanzbedeckend
sind etc.
So manches der solchen Mittel, deren Inhaltsstoffe natürlich nie offenbar werden (es ist ja leider nicht zur Nahrungsaufnahme freigegeben), entpuppt sich als Lauge mit Anionischen Tensiden. Also Spüli. Mit etwas Wasser.
Bei der Verwendung dieser Mittel spielt der Glaube eine große Rolle, ebenso aber auch die Geschicklichkeit des Anwenders. Manch einer wird mit Sicherheit GUTE ERGEBNISSE erziehlen, besonders bei sauberen Autos, wie auch immer er das macht, andere nicht.
Aber:
Ab einer gewissen Menge wird die Wirkung von normalen Wasser auch nicht größer. Insofern kann man Wasser als eine allgemein verfügbare aber überschätzte Substanz betrachten.
Fürderhin gelte der Grundsatz: Wer porentief saubere und glänzende Lackoberflächen anstrebt ohne Rücksicht auf Wirtschaftlichkeit, der möge sein Auto regelmäßig lackieren lassen. Oder wenigstens hin und wieder.
Ansonsten muß er Schrammen, Riefen, Kratzer und Schleier mechanisch polierend abtragen und irgendwann lackieren.
Oder garnicht verkratzen, verschleiern und verschrammen. Also GAR NICHT waschen und schon gar nicht in der Waschstrasse. Und auch nicht mit dem Schwamm mit dem Steinchen drinnen waschen.
Ein Dilemma???
Nein!!!
Es gibt eine Lösung: Eine dicke fette Wachschicht, die man abträgt und aufbringt wie in guten alten Zeiten, mit viel Arbeit und viel Zeit.
Dann sage ich: Lieber alle 2 Jahre Lackieren.
Also Salz neutralisiert man nicht. Glaube ich.
Man löst es und spült es fort sofern einem das gelingt, manchmal benötigt man mechanische Einwirkung um das zu beschleunigen.
Die Geschichte ist voll von wundersamen Reinigungsmitteln die als Ei des Kolumbus sowohl
Sparsam im Verbrauch
Pflegend in der Anwendung
Wirksam im Hernehmen
Schonend im Wirken
Beglückend im Begutachten
Konservierend im Glanzbedeckend
sind etc.
So manches der solchen Mittel, deren Inhaltsstoffe natürlich nie offenbar werden (es ist ja leider nicht zur Nahrungsaufnahme freigegeben), entpuppt sich als Lauge mit Anionischen Tensiden. Also Spüli. Mit etwas Wasser.
Bei der Verwendung dieser Mittel spielt der Glaube eine große Rolle, ebenso aber auch die Geschicklichkeit des Anwenders. Manch einer wird mit Sicherheit GUTE ERGEBNISSE erziehlen, besonders bei sauberen Autos, wie auch immer er das macht, andere nicht.
Aber:
Ab einer gewissen Menge wird die Wirkung von normalen Wasser auch nicht größer. Insofern kann man Wasser als eine allgemein verfügbare aber überschätzte Substanz betrachten.
Fürderhin gelte der Grundsatz: Wer porentief saubere und glänzende Lackoberflächen anstrebt ohne Rücksicht auf Wirtschaftlichkeit, der möge sein Auto regelmäßig lackieren lassen. Oder wenigstens hin und wieder.
Ansonsten muß er Schrammen, Riefen, Kratzer und Schleier mechanisch polierend abtragen und irgendwann lackieren.
Oder garnicht verkratzen, verschleiern und verschrammen. Also GAR NICHT waschen und schon gar nicht in der Waschstrasse. Und auch nicht mit dem Schwamm mit dem Steinchen drinnen waschen.
Ein Dilemma???
Nein!!!
Es gibt eine Lösung: Eine dicke fette Wachschicht, die man abträgt und aufbringt wie in guten alten Zeiten, mit viel Arbeit und viel Zeit.
Dann sage ich: Lieber alle 2 Jahre Lackieren.
Lieber V12 als 24V
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
Re: Sauber ohne Wasser!
19 März 2004 22:41
Hallo Schnarri,
das sollte doch für einen Chemiker wie Dich ein Leichtes sein :grinsen1:
Also Zerlege es in seine Bestandteile und misch es in Fässern nach.Wir bekommen das Zeug schon weg.
Jedoch kann ich mir nicht vorstellen,das man Dreck wegpolieren kann,ohne Kratzer zu hinterlassen.Ich glaub es einfach nicht.Dreck,nicht Blütenstaub !
Gruß
Alv
das sollte doch für einen Chemiker wie Dich ein Leichtes sein :grinsen1:
Also Zerlege es in seine Bestandteile und misch es in Fässern nach.Wir bekommen das Zeug schon weg.
Jedoch kann ich mir nicht vorstellen,das man Dreck wegpolieren kann,ohne Kratzer zu hinterlassen.Ich glaub es einfach nicht.Dreck,nicht Blütenstaub !
Gruß
Alv
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: Sauber ohne Wasser!
19 März 2004 16:17
Und für den entspannten Schlaf nach der Wäsche gibt`s auf der Website gleich die orthopädischen Kopfkissen zu kaufen. :lachen1: (Sorry, konnt ich mir grad nicht verkneifen :grinsen1: ) Die Beschreibung, Anwendungsgebiete und die Wirkungsweise erinnert mich sehr an Produkte wie MacBrite und ähnliches. Womit ich wiederum ganz gute Erfahrungen gemacht habe. Würde mich ja schon mal interessieren, was genau da drinnen ist.
DON'T PANIC!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Docmex
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 103
- Thanks: 0
Re: Sauber ohne Wasser!
19 März 2004 15:44
Naja man lässt erstmal gar nicht so viel Salz ran :grinsen1:
Ich kann davon ausgehen, daß Du Deinem nur Handwäsche gönnst. Vielleicht könntest Du da mal paar Tipps aufschreiben bzw. kurz mal berichten wie Du ihn sauber hälst.
Gruß Max
Ich kann davon ausgehen, daß Du Deinem nur Handwäsche gönnst. Vielleicht könntest Du da mal paar Tipps aufschreiben bzw. kurz mal berichten wie Du ihn sauber hälst.
Gruß Max
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
Re: Sauber ohne Wasser!
19 März 2004 15:29
Na ja ,Du bekommst alles oberflächlich sauber , aber in der Tiefe
hilft nur Wasser , und bei Gebrauchsfahrzeugen erst recht ,oder
wie neutrallisierst Du sonst Streusalz ? ,das geht nur mit viel
Wasser .
Gruß Rainer
hilft nur Wasser , und bei Gebrauchsfahrzeugen erst recht ,oder
wie neutrallisierst Du sonst Streusalz ? ,das geht nur mit viel
Wasser .
Gruß Rainer
<Spielsachen>
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Docmex
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 103
- Thanks: 0
Sauber ohne Wasser!
19 März 2004 14:34
Ich benutze seit ca. einem Jahr das Ultra Clean und bin sehr zufrieden. War eine Topempfehlung vom Stefan. Tja, und heute stoss ich auf die Seite:
www.saramedia.de/german.htm
und schau einer an, sogar die nehmen den 8er für die Werbung. Scheint ja prädestiniert zu sein :lol: . Es ist einfach schön den 8er immer wieder im Web zu entdecken.
Gruß Max
Gruß Max
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.