Beschleunigung beim 8er, 4-Gang Automatic
- aquino
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 99
- Thanks: 0
Re: Beschleunigung beim 8er, 4-Gang Automatic
12 Apr. 2004 18:08
@higw65: Danke für die "Rückführung", obwohl ich auch Sinn für den speziellen 8er-Humor habe :mrgreen: (übrigens: mein alter Diplomat A hatte bei 8 Zylindern ne 2-Gang-Automatic - tja, Bj. 1966)
Den Ruck beim Schalten mein ich nicht - der ist absolut minimal und kaum spürbar. Eher leuchtet mir das mit dem Wandler ein, daß der erst mal greifen muß. Aber heißt das nicht, daß dann die Drehzahl für einen Moment nach oben gehen müßte, oder wird das über ein spezielles Programm elektronisch geregelt? Vielleicht wird ein bißchen länger runtergeregelt als nötig?
Den Ruck beim Schalten mein ich nicht - der ist absolut minimal und kaum spürbar. Eher leuchtet mir das mit dem Wandler ein, daß der erst mal greifen muß. Aber heißt das nicht, daß dann die Drehzahl für einen Moment nach oben gehen müßte, oder wird das über ein spezielles Programm elektronisch geregelt? Vielleicht wird ein bißchen länger runtergeregelt als nötig?
aquino: 850ci, silber / Leder blau, Bj. 93
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Beschleunigung beim 8er, 4-Gang Automatic
12 Apr. 2004 16:01
Nur um mal wieder zum Thema des Threads zu kommen... :grinsen1:
Ist normal, weil der Wandler ja auch erstmal greifen muss. Öl ist nun mal nnix Festes. Dazu kommt dann noch ein kleiner Ruck wenn die Kupplungen greifen. Vielleicht meinst Du das auch...das merkt man auf jeden Fall
Euch allen erst mal "frohe Ostern" :winken: und schöne Feiertage.
Da ich keinen direkten Vergleich habe, wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen:
Beschleunige ich meinen 8er so - na sag ich mal - etwa mit 1/2 bis 2/3 Gaspedal-Stellung, also daß die Automatic so etwa bei 3000-3500 Umdrehungen weiterschaltet, so spürt mein empfindliches Hinterteil so'n kleines Beschleunigungsloch direkt nach dem Gangwechsel.
Natürlich kein Verschlucken oder so was, einfach nur: es geht nicht ganz gleichmäßig weiter, die Beschleunigung baut sich sozusagen für einen Moment neu auf.
Blabla ... also wollte eigentlich nur hören, ob ihr alten erfahrenen Hasen das auch kennt oder ob ich mal wieder zu kritisch bin. :roll:
Ist normal, weil der Wandler ja auch erstmal greifen muss. Öl ist nun mal nnix Festes. Dazu kommt dann noch ein kleiner Ruck wenn die Kupplungen greifen. Vielleicht meinst Du das auch...das merkt man auf jeden Fall
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Balbo01
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3899
- Thanks: 11
- Overlock
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1278
- Thanks: 0
Re: Beschleunigung beim 8er, 4-Gang Automatic
11 Apr. 2004 23:21Es gibt auch 8er, die nur 4 Gänge brauchen ! :headbanging:
Nochn Gag
Gruß Michael.
Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu kriegen, sondern mit den Karten gut zu spielen. (Arabisches Sprichwort)
fotos.garagenfreun.de/OverlockAnim.gif Die schönsten Erinnerungsfotos von meinem 8er (In meinem Besitz vom 11.01.2004 bis 19.12.2011)
Es war ne geile Zeit mit...
Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu kriegen, sondern mit den Karten gut zu spielen. (Arabisches Sprichwort)
fotos.garagenfreun.de/OverlockAnim.gif Die schönsten Erinnerungsfotos von meinem 8er (In meinem Besitz vom 11.01.2004 bis 19.12.2011)
Es war ne geile Zeit mit...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thomas Fischer
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1149
- Thanks: 0
Re: Beschleunigung beim 8er, 4-Gang Automatic
11 Apr. 2004 23:12
Bei mir ist das auch so.
Ich hoffe das Du auch einen vollständigen 8er hast, also mit 12 Zylindern.
Sonst lässt sich das ja nicht vergleichen.
Na ja, schließlich hab ich kürzlich gelesen das das der erste deutsche " Nachkriegs-V12 " ist.
Da muß man die Ansprüche schon etwas zurückschrauben. :top: :top: :top:
Ich hoffe das Du auch einen vollständigen 8er hast, also mit 12 Zylindern.
Sonst lässt sich das ja nicht vergleichen.
Na ja, schließlich hab ich kürzlich gelesen das das der erste deutsche " Nachkriegs-V12 " ist.
Da muß man die Ansprüche schon etwas zurückschrauben. :top: :top: :top:
BMW 650i E63 Coupe GG-TF 650
Porsche 911 Carrera 4 GTS GG-HM 408
Porsche 911 Carrera 4 GTS GG-HM 408
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
- aquino
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 99
- Thanks: 0
Beschleunigung beim 8er, 4-Gang Automatic
11 Apr. 2004 20:10
Euch allen erst mal "frohe Ostern" :winken: und schöne Feiertage.
Da ich keinen direkten Vergleich habe, wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen:
Beschleunige ich meinen 8er so - na sag ich mal - etwa mit 1/2 bis 2/3 Gaspedal-Stellung, also daß die Automatic so etwa bei 3000-3500 Umdrehungen weiterschaltet, so spürt mein empfindliches Hinterteil so'n kleines Beschleunigungsloch direkt nach dem Gangwechsel.
Natürlich kein Verschlucken oder so was, einfach nur: es geht nicht ganz gleichmäßig weiter, die Beschleunigung baut sich sozusagen für einen Moment neu auf.
Blabla ... also wollte eigentlich nur hören, ob ihr alten erfahrenen Hasen das auch kennt oder ob ich mal wieder zu kritisch bin. :roll:
Da ich keinen direkten Vergleich habe, wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen:
Beschleunige ich meinen 8er so - na sag ich mal - etwa mit 1/2 bis 2/3 Gaspedal-Stellung, also daß die Automatic so etwa bei 3000-3500 Umdrehungen weiterschaltet, so spürt mein empfindliches Hinterteil so'n kleines Beschleunigungsloch direkt nach dem Gangwechsel.
Natürlich kein Verschlucken oder so was, einfach nur: es geht nicht ganz gleichmäßig weiter, die Beschleunigung baut sich sozusagen für einen Moment neu auf.
Blabla ... also wollte eigentlich nur hören, ob ihr alten erfahrenen Hasen das auch kennt oder ob ich mal wieder zu kritisch bin. :roll:
aquino: 850ci, silber / Leder blau, Bj. 93
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.