Anzugsmoment Spannschiene f. Steuerkette M60B40

  • Johannes
  • Johanness Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • 850i
  • Beiträge: 636
  • Thanks: 191

Re: Anzugsmoment Spannschiene f. Steuerkette M60B40

11 Juli 2020 08:29 - 11 Juli 2020 08:30
#243156
Hallo Franz,

freut mich dass die Liste hilfreich war und du weitergekommen bist!
Grüße Johannes
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de

Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • 8erSchrauber
  • 8erSchraubers Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Re: Anzugsmoment Spannschiene f. Steuerkette M60B40

10 Juli 2020 23:47
#243155
Hallo, Johannes,

kurze Rückmeldung. Aus deiner Liste habe ich u.a. den Martin Setzer kontaktiert. Super nett, ohne mich zu kennen. Und was wichtiger ist: Der hat sofort gewusst welcher Schraube ich meine. Konnte mir aus dem Stehgreif sagen, was ich zu tun habe und auch noch weitere Tipps zum M60 hinaus. Den Mann kann ich absolut weiterempfehlen.

Danke nochmal. Bin jezt weiter.

Gruss Franz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • 8erSchrauber
  • 8erSchraubers Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Re: Anzugsmoment Spannschiene f. Steuerkette M60B40

23 Juni 2020 14:51
#243065
Hallo, Pusches,

puh! Verdammt viele Daten. Muss erst durchsteigen. Aber vielen Dank. Versuche heute Nachmittag durchzusteigen.

Gruß Franz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • 8erSchrauber
  • 8erSchraubers Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Re: Anzugsmoment Spannschiene f. Steuerkette M60B40

23 Juni 2020 14:48
#243064
Hallo, Johannes,

vielen Dank, für den Ratschlag. Habe die Adresse im Hinterkopf.

Gruß Franz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Anzugsmoment Spannschiene f. Steuerkette M60B40

22 Juni 2020 23:53 - 22 Juni 2020 23:57
#243056
Ich hätte da was für diverse Motoren....
unten als Attachment...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Johannes
  • Johanness Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • 850i
  • Beiträge: 636
  • Thanks: 191

Re: Anzugsmoment Spannschiene f. Steuerkette M60B40

22 Juni 2020 22:51 - 22 Juni 2020 23:26
#243054
Da kann ich dir einen Motoreninstandsetzer empfehlen der absolut Ahnung hat von dem was er da tut.
Der gute Mann heißt Ralph Keller, ansässig in Mönchengladbach.
Ist auch in meiner Liste mit vertreten.

Kann mir gut vorstellen, dass der dir da weiter helfen kann.
Grüße Johannes
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de

Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • 8erSchrauber
  • 8erSchraubers Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Anzugsmoment Spannschiene f. Steuerkette M60B40

22 Juni 2020 21:42
#243052
Guten Abend, werte Kollegen,
ich restauriere im Moment einen 840i aus dem Jahr 1995, ca. 260000 km. Das Fzg. habe ich über einen Bekannten aus den USA importiert. Nach der ersten Bestandsaufnahme: Karosse ohne Rost und - der Rest Schrott. Alle Teile die sich bewegen sind verschlissen. Aber nun gut, das war die berühmte Katze im Sack. Jetzt ist die Karre auf der Hebebühne und Motor, Getriebe, Fahrwerk (komplett) raus. Motor ist/wird von mir selbst komplett instand gesetzt - wie auch der restliche Großteil der Sch....karre.

Aktuell habe ich beim Motorenzusammenbau ein Problem, bei dem meine BWW-Fachwerkstatt nicht kann/will u. das BMW-Classic-Zentrum mit der Antwort auf sich warten lässt. Bei folgender lapidarer aber elementarter Frage brauche ich eure Unterstützung: Mit welchem Drehmoment u. evtl. Drehwinkel wird die Torxschraube M10x60 (Teilenr: 11 31 1 741 254), welche die Spannschiene für die Steuerkette fixiert, verschraubt? Im auf dieser Seite eingestellten Werkstatthandbuch/Tabelle Drehmomente geht das nicht hervor bzw. kann ich es nicht herauslesen. Im Anhang habe ich zum besseren Verständnis ein Bild aus dem Teilekatalog angehängt. Aufgrund der Art und Funktion der Schraube gehe ich davon aus, dass es eine Dehnschraube ist.

An dieser einen Schraube stockt gerade das Projekt. Wenn ich die nicht richtig fest mache, dann kann sich jeder, der Ahnung von Motoren hat, vorstellen, was passieren könnte. Für eine schnelle fundierte Anwort bin ich sehr dankbar.

Grüsse Franz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video