Öl lauf aus dem Ölmessstabgehäuse bei laufendem Motor
- Nicolas95
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Thanks: 0
Re: Öl lauf aus dem Ölmessstabgehäuse bei laufendem Motor
02 Okt. 2021 13:18
Danke für deine Antwort, ich kam jetzt lange nicht dazu das Auto zu fahren, deshalb meine verspätete Antwort.
Danke für den Tipp mit dem Öl, soweit ich weiss, wurde immer 10w40 gefahren, allerdings im Moment ein semi synthethic(mobil 2000). Ich werde bem nächsten Ölwechsel versuchen auf mineralisches umzusteigen, hast du ein Tipp welches?
Deinen Test mit dem Papier habe ich gemacht und man sieht die Schwebestiffe zwar deutlich (innerhalb des Flecks bildete sich ein Ring) aber mich deucht es nicht viel - habe allerdings auch keinen Vergleich...
Der Ölstand ist nun nach 800km in der Mitte zwischen Max und Min (der Öl Verbrauch ist seit langem schon ziemlich hoch) und das Problem mit dem Überlaufenden Öl ist auch nicht wieder aufgetreten, er läuft ruhig und während der Fahrt fühlt sich alles ziemlich normal und gut an. Allerdings waren die Kohelnwasse Wasserstoff Werte beim Abgastest zu hoch, ich hoffe im Moment noch, dass das an den neuen Injektoren liegt und sich etwas einpendelt.
Liebe Grüsse
Nicolas
Danke für den Tipp mit dem Öl, soweit ich weiss, wurde immer 10w40 gefahren, allerdings im Moment ein semi synthethic(mobil 2000). Ich werde bem nächsten Ölwechsel versuchen auf mineralisches umzusteigen, hast du ein Tipp welches?
Deinen Test mit dem Papier habe ich gemacht und man sieht die Schwebestiffe zwar deutlich (innerhalb des Flecks bildete sich ein Ring) aber mich deucht es nicht viel - habe allerdings auch keinen Vergleich...
Der Ölstand ist nun nach 800km in der Mitte zwischen Max und Min (der Öl Verbrauch ist seit langem schon ziemlich hoch) und das Problem mit dem Überlaufenden Öl ist auch nicht wieder aufgetreten, er läuft ruhig und während der Fahrt fühlt sich alles ziemlich normal und gut an. Allerdings waren die Kohelnwasse Wasserstoff Werte beim Abgastest zu hoch, ich hoffe im Moment noch, dass das an den neuen Injektoren liegt und sich etwas einpendelt.
Liebe Grüsse
Nicolas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Öl lauf aus dem Ölmessstabgehäuse bei laufendem Motor
23 Aug. 2021 23:57
Nicht dass ich euch den Spaß verderben will
selbstständige Reparaturen bei Motoren sind eher selten und halten nicht besonders lange.
Überprüfe nochmal die Rückschlagventile und die Mengenbegrenzer an der Kurbelgehäuseentlüftung auf Dichtigkeit und korrekten Einbau. Hiervon kann der Überdruck zwar nicht kommen, aber sicher ist sicher.
Ansonsten würde ich mal schauen was der Ölstand macht und wie das Öl aussieht. Mal ein Tropfen auf ein weisses Blatt Papier machen und schauen was da an Schwebstoffen übrigbleibt.
Der Öltyp spielt bei so alten Motoren wie unseren auch eine Rolle.
Meine Erfahrung mit 10W40 der einfachsten Art (Mineralisch) ist am besten und ergibt die wenigsten Ablagerungen im Motor.
Den Hydrostößeln geht es damit am besten. Vor allen an heißen Tagen.
Alles andere wie 0w30, 5w30 oder Halb und Vollsynthetisch gibt meiner Erfahrung nach im 12 Zylinder schwarze Ablagerungen und verkokte Kolben-Abstreifringe.
selbstständige Reparaturen bei Motoren sind eher selten und halten nicht besonders lange.
Überprüfe nochmal die Rückschlagventile und die Mengenbegrenzer an der Kurbelgehäuseentlüftung auf Dichtigkeit und korrekten Einbau. Hiervon kann der Überdruck zwar nicht kommen, aber sicher ist sicher.
Ansonsten würde ich mal schauen was der Ölstand macht und wie das Öl aussieht. Mal ein Tropfen auf ein weisses Blatt Papier machen und schauen was da an Schwebstoffen übrigbleibt.
Der Öltyp spielt bei so alten Motoren wie unseren auch eine Rolle.
Meine Erfahrung mit 10W40 der einfachsten Art (Mineralisch) ist am besten und ergibt die wenigsten Ablagerungen im Motor.
Den Hydrostößeln geht es damit am besten. Vor allen an heißen Tagen.
Alles andere wie 0w30, 5w30 oder Halb und Vollsynthetisch gibt meiner Erfahrung nach im 12 Zylinder schwarze Ablagerungen und verkokte Kolben-Abstreifringe.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nicolas95
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Thanks: 0
- hoerky
- Offline
- 8er Spezi
- Getriebenotprogramm-Fahrer
- Beiträge: 5479
- Thanks: 23
Re: Öl lauf aus dem Ölmessstabgehäuse bei laufendem Motor
18 Aug. 2021 18:00
Zuviel aufgefülltes Motoröl wird bei Temparatur abgeblasen. Alles gut :top:
Bis denne, Hoerky
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nicolas95
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Thanks: 0
Re: Öl lauf aus dem Ölmessstabgehäuse bei laufendem Motor
17 Aug. 2021 23:15
Das würde ich, wenn sich das Problem nicht anders lösen lässt. Heute ist etwas seltsames passiert, das Problem ist einfach verschwunden. Selbst nach einer 40 km Fahrt; kein Öl läuft über. Ich kann es mir aber nicht erklären, ich habe nichts verändert... Ich werde mal abwarten, ob das Problem wieder auftritt.
Danke für die Hilfe
Danke für die Hilfe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Johannes
- Offline
- Platinum Mitglied
- 850i
- Beiträge: 636
- Thanks: 191
Re: Öl lauf aus dem Ölmessstabgehäuse bei laufendem Motor
13 Aug. 2021 23:31
Mach doch mal einen Kompressionstest auf allen 12 Zylinder
Grüße Johannes
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de
Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de
Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nicolas95
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Thanks: 0
Re: Öl lauf aus dem Ölmessstabgehäuse bei laufendem Motor
13 Aug. 2021 21:57
Hallo Johannes
Danke für die schnelle Antwort. Die Mengenbegrentzungsventile sind allerdings auch neu. Die habe ich zusammen mit die KGE und der Schraubensicherung erneuert. Leider weiss ich nicht, ob diese Verhalten schon vor der 'Operation' bestand oder nicht, da ich nie danach gesucht habe.
Liebe Grüsse
Nicolas
Danke für die schnelle Antwort. Die Mengenbegrentzungsventile sind allerdings auch neu. Die habe ich zusammen mit die KGE und der Schraubensicherung erneuert. Leider weiss ich nicht, ob diese Verhalten schon vor der 'Operation' bestand oder nicht, da ich nie danach gesucht habe.
Liebe Grüsse
Nicolas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Johannes
- Offline
- Platinum Mitglied
- 850i
- Beiträge: 636
- Thanks: 191
Re: Öl lauf aus dem Ölmessstabgehäuse bei laufendem Motor
13 Aug. 2021 21:18 - 13 Aug. 2021 21:19
Der Überdruck im KG ist nicht gut, dieser Blowby entsteht meist durch Kompressionsverlust der dann ins Kurbelgehäuse abgegeben wird.
Ich würde mal die beiden Mengenbegrenzungsventile erneuern und dann nochmals schauen. Der Öleinfülldeckel muss leicht angesaugt werden und darf bei laufendem Motor nicht abheben.
Mit der Hohlschraubensicherung hat das m.E. nichts zu tun, ist vermutlich einfach Zufall dass das zeitgleich entdeckt wurde.
Ich würde mal die beiden Mengenbegrenzungsventile erneuern und dann nochmals schauen. Der Öleinfülldeckel muss leicht angesaugt werden und darf bei laufendem Motor nicht abheben.
Mit der Hohlschraubensicherung hat das m.E. nichts zu tun, ist vermutlich einfach Zufall dass das zeitgleich entdeckt wurde.
Grüße Johannes
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de
Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de
Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nicolas95
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 8
- Thanks: 0
Öl lauf aus dem Ölmessstabgehäuse bei laufendem Motor
13 Aug. 2021 18:12 - 13 Aug. 2021 21:00
Hallo zusammen
Ich habe ein technisches Problem und wollte hier einmal um Hilfe und Rat fragen. Ich bin nicht sicher, ob mein Beitrag in diese Rubrik gehört, aber da ich noch kein Mitglied bin (ich habe mich beworben für den nächst möglichen Termin) kann ich noch kein Thema im Technikbereich eröffnen. Ich hoffe das stört niemanden... Aber ich bin mir nicht ganz sicher wie ernst und dringend das Problem ist.
Also, neulich habe ich das Projekt Schraubensicherung der Hohlschrauben bei den Nockenwellen in Angriff genommen. Im Zuge dessen, habe ich noch allerhand erneuert inklusive Kurbelgehäuseentlüftung. Die 'Operation' schien zuerst sehr erfolgreich verlaufen zu sein; das Auto ist sofort angesprungen und läuft seit dem sehr ruhig - besser als vorher. Nun ist aber meinem Mechaniker aufgefallen, dass wenn man den Ölmessstab bei laufendem Motor herauszieht langsam Öl herausläuft. Ausserdem gibt es einen ganz leichten Überdruck, wenn man den Deckel abnimmt. Laut ihm sollte es aber genau andersherum sein. Meine Frage wäre, ob es möglich wäre, dass ich ihm beim Einbau der KGE irgendetwas verkehrt gemacht habe, dass diese Phänomen erklärt? Oder hat jemand von euch eine andere Erklärung?
Mfg und besten Dank im voraus
Nicolas
Ich habe ein technisches Problem und wollte hier einmal um Hilfe und Rat fragen. Ich bin nicht sicher, ob mein Beitrag in diese Rubrik gehört, aber da ich noch kein Mitglied bin (ich habe mich beworben für den nächst möglichen Termin) kann ich noch kein Thema im Technikbereich eröffnen. Ich hoffe das stört niemanden... Aber ich bin mir nicht ganz sicher wie ernst und dringend das Problem ist.
Also, neulich habe ich das Projekt Schraubensicherung der Hohlschrauben bei den Nockenwellen in Angriff genommen. Im Zuge dessen, habe ich noch allerhand erneuert inklusive Kurbelgehäuseentlüftung. Die 'Operation' schien zuerst sehr erfolgreich verlaufen zu sein; das Auto ist sofort angesprungen und läuft seit dem sehr ruhig - besser als vorher. Nun ist aber meinem Mechaniker aufgefallen, dass wenn man den Ölmessstab bei laufendem Motor herauszieht langsam Öl herausläuft. Ausserdem gibt es einen ganz leichten Überdruck, wenn man den Deckel abnimmt. Laut ihm sollte es aber genau andersherum sein. Meine Frage wäre, ob es möglich wäre, dass ich ihm beim Einbau der KGE irgendetwas verkehrt gemacht habe, dass diese Phänomen erklärt? Oder hat jemand von euch eine andere Erklärung?
Mfg und besten Dank im voraus
Nicolas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.