Motor aus m60b40 aus e38 in e31
- Dannysun850
- Offline
- Platinum Mitglied
- 850er ein Traum
- Beiträge: 499
- Thanks: 273
Re: Motor aus m60b40 aus e38 in e31
29 Dez. 2020 20:51
Im Netz gibt es alle Farbkombinationen und Querschnitte mit entsprechenden Stecker zu bestellen.
Kabel
ich würde den Kabelsatz einfach richten. Falls ein Stecker / Pin nicht gibt, anlöten und Schrumpfschlauch drüber.
Geht gut..
Gruß Daniel
Kabel
ich würde den Kabelsatz einfach richten. Falls ein Stecker / Pin nicht gibt, anlöten und Schrumpfschlauch drüber.
Geht gut..
Gruß Daniel
850i E31; 640d F13; 320d Cabrio E46; Motorrad R1100S;
Ach ist das morgens immer schwer sich für ein Fahrzeug zu entscheiden
Ach ist das morgens immer schwer sich für ein Fahrzeug zu entscheiden
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- konello
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 44
- Thanks: 17
Re: Motor aus m60b40 aus e38 in e31
29 Dez. 2020 19:11
Da bleibt eigenlich nur, die Kabel instand zu setzen. Ich habe zwar auch noch den Motor aus meinem 840i M60, aber es war ein Rechtslenker. Welche Kabel sind denn defekt? Wenn es um Leitungen zwischen Steuergerätestecker und Sensoren/Aktuatoren geht, so könnte man sicher die Leitungen aus meinem Kabelbaum heraustrennen. Die Verbindungen zur Karrosserie bzw. zum ASC musste ich für meinen Adapterkabelbaum trennen. Ich habe mir ja einen S62 eingebaut - deshalb hab ich die Teile übrig.
2 Kats habe ich auch noch da , falls die als "Ersatzteillager" für dich interressant wären. Die werden ja von der Keramik her ja gerne locker und fangen zu klappern an. Bei BMW sind die ja wie so vieles auch nicht mehr lieferbar.
2 Kats habe ich auch noch da , falls die als "Ersatzteillager" für dich interressant wären. Die werden ja von der Keramik her ja gerne locker und fangen zu klappern an. Bei BMW sind die ja wie so vieles auch nicht mehr lieferbar.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RH840
- Autor
- Offline
- 8er Padawan
- Beiträge: 16
- Thanks: 0
Re: Motor aus m60b40 aus e38 in e31
29 Dez. 2020 13:20
Hallo Konrad , danke für die Antwort mir geht es hauptsächlich um den Motor mit Kabelbaum da bei mir mehrere Kabel defekt sind und ein neuer nicht lieferbar ist .
Das Getriebe ist eigentlich noch ok . Aber gut zu wissen was möchtest dafür?
Grüße Rainer
Das Getriebe ist eigentlich noch ok . Aber gut zu wissen was möchtest dafür?
Grüße Rainer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- konello
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 44
- Thanks: 17
Re: Motor aus m60b40 aus e38 in e31
26 Dez. 2020 18:28
Der Grundmotor ist der gleiche. Aber die Anbauteile wie z.B. Krümmer und Motorhalter, Klimakompressor, Kabelbaum,,... sind anders. Das Automatik-Getriebe ist zumindest nach den Teilenummern auch anders.
Ein Getriebe mit Ölkühlerleitungen und Ölkühler aus meinem 840 mit M60 hätt ich anzubieten.
Gruß
Konrad
Ein Getriebe mit Ölkühlerleitungen und Ölkühler aus meinem 840 mit M60 hätt ich anzubieten.
Gruß
Konrad
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RH840
- Autor
- Offline
- 8er Padawan
- Beiträge: 16
- Thanks: 0