Innenausstattung abgedampft mit dem Dampfstrahler

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Innenausstattung abgedampft mit dem Dampfstrahler

28 Juli 2009 11:03
#140049
Die Airbagpatronen sind zwar gekapselt, aber ich denke nasses Schießpulver zündet eventuell nicht mehr...

Inwiefern das Oxi Zeugs das Material des Airbag Sackes angreift ist auch nicht ganz klar. Nicht dass dir beim Unfall die Airbags zwar zünden , aber der Prallsack wie eine "Mumien"-Binde zerbröselt :mrgreen:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Iceman6
  • Iceman6s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Innenausstattung abgedampft mit dem Dampfstrahler

28 Juli 2009 10:47
#140047
Evtl. ist das was für den ein oder anderen hier.Ich fahre als Alltagsauto einen 99`ziger Passat Kombi TDI mit Stoffausstattung,als ich den Wagen kaufte war diese zwar nicht kaputt aber ziehmlich verdreckt,habe es schon mit Polsterreiniger Versucht usw...
Im Internet habe ich dann des öffteren gelesen das man die Sitze (wenn sie nicht el.Verstellbat sind) ausbauen soll und einfach mit heissem Wasser und Waschpulver/Brüste einreiben ca.15 minuten einwirken lassen,dann mit dem Dampfstrahler abstrahlen.Obwohl ich in den Sitzen Airbags drin habe war es gestern dann soweit das ich den Versuch startete die Sitze so zu Reinigen.Ich habe sie mit heissem Wasser und dem Zeug (Denk mit/OXI Energy) gibt es in 750g kleinen Eimerchen eingerieben und dann mit ca. 65 Grad heissem Wasser abgedampft,die Sitze sind wirklich wie Neu,da kam eine richtige Dreckbrühe raus und alle Felcken sind auch weg.Da ich gerade dabei war hatte ich noch die Fußmatten vom Achter in die Badewanne gelegt(Velourseite nach unten) in heisses Wasser und wieder das Zeug Oxi Energy mit ins Wasser rein.Übernacht einwirken lassen und morgens war das Wasser braun,die Fußmatten wieder richtig sauber.Die Sitze muss ca. 2 Tage in der Sonne trocknen lassen.
Gruß Thorsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video