XCarLink 2
- Hemicuda
- Besucher
Re: XCarLink 2
01 Nov. 2009 15:05aber den unterschied zwischen CD und MD höre ich sehr wohl.
noch krasser ist es wenn ich MP3´s über den rechner einspeise, wobei alle 3 geräte optisch über LWL an den verstärker angeschlossen sind...
Dirk
Deswegen hat mein Wechsler-Ersatz (aktuell in Entwicklung) einen VS1053 drin und frisst auch OGG als Codec in Hardware, dann noch MP3 (uninteressant), AAC, ...
'cuda
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dirk L
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 779
- Thanks: 0
Re: XCarLink 2
01 Nov. 2009 14:51...klingt es schon ganz passabel....'cuda
mehr aber auch nicht...
ich hab daheim nicht die high-end-anlage mit elektrostaten und röhrenverstärkern stehen, aber den unterschied zwischen CD und MD höre ich sehr wohl. noch krasser ist es wenn ich MP3´s über den rechner einspeise, wobei alle 3 geräte optisch über LWL an den verstärker angeschlossen sind...
Dirk
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
Stehen Frauen an der Spitze der Regierung, so ist der Staat in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger Neigung und Meinung. - ...
Stehen Frauen an der Spitze der Regierung, so ist der Staat in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger Neigung und Meinung. - ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hemicuda
- Besucher
Re: XCarLink 2
01 Nov. 2009 14:10...wenn man Musik in guter Qualität und ich meine damit wirklich gute Qualität hören möchte...'cuda
Sollte auf den ganzen MP3-Mist verzichten und sich einen guten CD-Wechsler kaufen und einbauen...
Nö, muss man nicht. Wenn man entsprechend hohe Abtastrate, also > 192 wählt und dazu noch einen gescheiten Codec, klingt es schon ganz passabel.
@Dirk: :top:
Und für einen wirklich guten Musiksound im 8er kommt man an Umbauten (Lautsprecher, etc.),
die der Originalität entgegenwirken, wohl nicht herum. :flop:
Das stimmt so nicht. Man kann gute bis sehr gute Lautsprecher in den E31 einbauen, die nichts am originalen Aussehen ändern einbauen.
Ich fahre meinen im Alltag, da ist mir ein gescheiter Klang wichtiger, als die Gewissheit, dass ich die originalen 18 Jahre alten Nokia-Lautsprecher drin habe und ein ebenfalls 18 Jahre altes Becker-Radio, das nichts taugt. Aber, jedem das Seine.
@Mike: Ich habe doch dazu geschrieben, dass ich persönlich es für äusserst unwahrscheinlich halte, dass das Ding im E31 funktioniert. Die Bedienung entspricht zu 100% der Bedienung eines Wechslers.
ein guter DSP kann dies zwar, allerdings braucht man dann für jeden LSP einen eigenen verstärker...
Habe ich da. Ein DSP mit 12 Kanälen, wahlweise mit integrierten Verstärker oder nachgeschalteten. Die Timings müssen nur noch an den E31 angepasst werden
'cuda
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: XCarLink 2
01 Nov. 2009 12:15
Hi Dirk,
Du hast natürlich recht, ich wollte das hier auch nur etwas überspitzt darstellen.
Das Thema "Musk im Auto" füllt im Internet ja bereits unzählige Foren und ist eine eigene Wissenschaft für sich, von der ich wahrlich nichts verstehe.
Mir ging es nur darum, dass dieser Thread nicht in eine "welche Membran ist für welche Frequenzen bei welcher Jahreszeit die Richtige - Diskussion" abdriftet.
Apropo Membran... :mrgreen:
Attached files
Du hast natürlich recht, ich wollte das hier auch nur etwas überspitzt darstellen.
Das Thema "Musk im Auto" füllt im Internet ja bereits unzählige Foren und ist eine eigene Wissenschaft für sich, von der ich wahrlich nichts verstehe.
Mir ging es nur darum, dass dieser Thread nicht in eine "welche Membran ist für welche Frequenzen bei welcher Jahreszeit die Richtige - Diskussion" abdriftet.
Apropo Membran... :mrgreen:
Attached files
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dirk L
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 779
- Thanks: 0
Re: XCarLink 2
01 Nov. 2009 10:59...Wir reden hier nicht von vergoldeten 50qmm-Lautsprecherkabel, Röhrenverstärkern in Edelholzgehäuse und Lautsprechern jenseits der 5.000-Euro-Einzelpreis-Grenze.
Wer sowas in seinem 8er implantiert, der kennt weder MP3-Files, noch den Grundgedanken der Originalität...:grinsen1:
nana mike, nicht so vorschnell zu daumstarken lautsprecherkabeln greifen...
es ist nicht alles gold was glänzt...
solche kabel kann man maximal an einen subwoofer anschließen um eine relativ hohe leistung zu übertragen. im günstigsten fall ist diese leitung eh so kurz, dass man das nicht unbedingt braucht...
bei mittel- und hochton kommt es bei diesen kabeln zum sogenannten skin-effekt, der sich natürlich negativ auf das hörerlebnis auswirkt...
klar ist es in einem relativ kleinem raum, wie dem 8er innenraum, sehr schwierig einen guten klang hinzubekommen. schuld dafür ist unter anderem schon die ungünstige anordnung der lautsprecher zb. im fußraum, deren hörachse irgendwo gegen die mittelkonsole geht.
um den sweetspot (Bereich des optimalen Hörens) auf den fahrersitz zu verschieben wird man um eine laufzeitverschiebung der einzelnen lautsprecher eh kaum herum kommen. ein guter DSP kann dies zwar, allerdings braucht man dann für jeden LSP einen eigenen verstärker...
Nichtsdestotrotz sollte man die lautsprecher des 8er´s in bessere des gleichen durchmessers tauschen. ein kleines beispiel zeigt, wie groß da schon die unterschiede sein können...
beispiel:
ein durchschnittlicher dynamischer lautsprecher mit z. B. 87 dB/W/m benötigt für einen pegel von 100 dB in vier metern abstand eine elektrische leistung von etwa 80 W, wogegen ein wirkungsgradstärkerer lautsprecher mit 101 dB/W/m mit 3,2 W auskommt.
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
Stehen Frauen an der Spitze der Regierung, so ist der Staat in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger Neigung und Meinung. - ...
Stehen Frauen an der Spitze der Regierung, so ist der Staat in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger Neigung und Meinung. - ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: XCarLink 2
01 Nov. 2009 09:53
Es ging hier um XCarLink.
Und das ist ein komfortabler MP3-Player, der ans Ende eines CD-Wechslerkabels angeschlossen wird.
Bedient wird das Teil aufgrund seiner programmierten Elektronik mittels CD-Wechslersteuerung des Radiogerätes.
Es läßt sich somit "relativ einfach" einbauen.
Um des Originalwillens kann ich das noch nachvollziehen, wenn:
- Original kein CD-Wechsler verbaut wurde
- Ein Original CD-Wechsler viel Geld kostet oder garnicht mehr zu bekommen ist
- Das Originalradio unbedingt erhalten bleiben soll
- Trotzdem die eigene Musiksammlung im Fahrzeuginnern Einzug halten soll ohne sichtbare Neuzeitelektronik auf dem Aschenbecherdeckel.
Dann könnte das Teil für rund 200,- durchaus eine Investition sein, zumal man das später wieder ohne Einbauschäden entfernen kann.
Die Bedienung ist jedoch gewöhnungsbedürftig.
Wer nur MP3 hören will, der sollte sich nach einer billigeren Lösung umsehen.
Das ist das, was ich mit meinem Posting ausdrücken wollte.
Ich selbst habe das Teil noch nicht getestet, habe aber mit der Phatbox für VAG-Fahrzeuge ein vom System her ähnliches Gerät.
Daher meine vorherige Argumentation.
Dass MP3-Files aufgrund deren Komprimierung eine "schlechtere" Qualität haben, ist unumstritten.
Ob das jemand jenseits der 150km/h-Marke mit den verbauten Lautsprechern und Endstufen des E31 hört, selbst über den Empfang von chinesischen UKW-Empfängern, möchte ich jedoch anzweifeln.
Wir reden hier nicht von vergoldeten 50qmm-Lautsprecherkabel, Röhrenverstärkern in Edelholzgehäuse und Lautsprechern jenseits der 5.000-Euro-Einzelpreis-Grenze.
Wer sowas in seinem 8er implantiert, der kennt weder MP3-Files, noch den Grundgedanken der Originalität.
Und Beides muss nicht schlecht sein, dank der "eigenen Geschmacksfrage". :grinsen1:
Und das ist ein komfortabler MP3-Player, der ans Ende eines CD-Wechslerkabels angeschlossen wird.
Bedient wird das Teil aufgrund seiner programmierten Elektronik mittels CD-Wechslersteuerung des Radiogerätes.
Es läßt sich somit "relativ einfach" einbauen.
Um des Originalwillens kann ich das noch nachvollziehen, wenn:
- Original kein CD-Wechsler verbaut wurde
- Ein Original CD-Wechsler viel Geld kostet oder garnicht mehr zu bekommen ist
- Das Originalradio unbedingt erhalten bleiben soll
- Trotzdem die eigene Musiksammlung im Fahrzeuginnern Einzug halten soll ohne sichtbare Neuzeitelektronik auf dem Aschenbecherdeckel.
Dann könnte das Teil für rund 200,- durchaus eine Investition sein, zumal man das später wieder ohne Einbauschäden entfernen kann.
Die Bedienung ist jedoch gewöhnungsbedürftig.
Wer nur MP3 hören will, der sollte sich nach einer billigeren Lösung umsehen.
Das ist das, was ich mit meinem Posting ausdrücken wollte.
Ich selbst habe das Teil noch nicht getestet, habe aber mit der Phatbox für VAG-Fahrzeuge ein vom System her ähnliches Gerät.
Daher meine vorherige Argumentation.
Dass MP3-Files aufgrund deren Komprimierung eine "schlechtere" Qualität haben, ist unumstritten.
Ob das jemand jenseits der 150km/h-Marke mit den verbauten Lautsprechern und Endstufen des E31 hört, selbst über den Empfang von chinesischen UKW-Empfängern, möchte ich jedoch anzweifeln.
Wir reden hier nicht von vergoldeten 50qmm-Lautsprecherkabel, Röhrenverstärkern in Edelholzgehäuse und Lautsprechern jenseits der 5.000-Euro-Einzelpreis-Grenze.
Wer sowas in seinem 8er implantiert, der kennt weder MP3-Files, noch den Grundgedanken der Originalität.
Und Beides muss nicht schlecht sein, dank der "eigenen Geschmacksfrage". :grinsen1:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Niels
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3368
- Thanks: 0
Re: XCarLink 2
01 Nov. 2009 09:01
@Dirk: :top:
Und für einen wirklich guten Musiksound im 8er kommt man an Umbauten (Lautsprecher, etc.),
die der Originalität entgegenwirken, wohl nicht herum. :flop:
Und für einen wirklich guten Musiksound im 8er kommt man an Umbauten (Lautsprecher, etc.),
die der Originalität entgegenwirken, wohl nicht herum. :flop:
M-NH 850 - BMW 850CSi - Brillantrot (Motor Klassik Youngtimer 01/2010)
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Dirk L
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 779
- Thanks: 0
Re: XCarLink 2
01 Nov. 2009 02:20...wenn man Musik in guter Qualität und ich meine damit wirklich gute Qualität hören möchte...'cuda
Sollte auf den ganzen MP3-Mist verzichten und sich einen guten CD-Wechsler kaufen und einbauen...
Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
Stehen Frauen an der Spitze der Regierung, so ist der Staat in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger Neigung und Meinung. - ...
Stehen Frauen an der Spitze der Regierung, so ist der Staat in Gefahr, denn sie handeln nicht nach den Anforderungen der Allgemeinheit, sondern nach zufälliger Neigung und Meinung. - ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hemicuda
- Besucher
Re: XCarLink 2
01 Nov. 2009 00:18
Naja, Mike, wenn man Musik in guten Qualität und ich meine damit wirklich gute Qualität hören möchte, wird es nichts mit so einem Radiodingens da.
Die billigste MP3-Interface-Lösung hat mindestens einen 16-bit DAC drin, da kann von der Qualität her kein drahtloses Ding mithalten. Natürlich ist es einfach und benutzerfreundlich, mehr aber auch nicht.
'cuda
Die billigste MP3-Interface-Lösung hat mindestens einen 16-bit DAC drin, da kann von der Qualität her kein drahtloses Ding mithalten. Natürlich ist es einfach und benutzerfreundlich, mehr aber auch nicht.
'cuda
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: XCarLink 2
31 Okt. 2009 23:57
Das Geheimnis liegt darin, dass sich das Ding als CD-Wechsler am Radio zu erkennen gibt, passendes CD-Wechslerkabel vorausgesetzt.
Ich habe sowas im Keller für ein Navigerät in einem VW (seinerseits Golf).
Damals war das die einzigste Möglichkeit anstelle eines CD-Wechslers trotz Navi "Dosenmusik" in das Fahrzeuginnere zu bekommen.
(nennt sich Phatbox)
Letztendlich ist es ein MP3-Player, der über die CD-Wechslersteuerung am Radio bedient wird.
Wenn das Radiogerät auch noch "CD-Text" beherscht, gibts auch diverse Infos über den MP3-Song auf dem Display.
Meiner Meinung ist der Preis in Relation zur Funktion zu hoch.
Wer kann schon komfortabel mit Forward/Reverse/Start/Stop/Pause in unzähligen Verzeichnissen den richtigen Titel finden.
Dann lieber einen MP3-Player für 4,95 an den Line-In oder, sofern dieser fehlt, drahtlos einspeisen (mittlerweile gibts Geräte mit deutscher Zulassung).
Ich habe sowas im Keller für ein Navigerät in einem VW (seinerseits Golf).
Damals war das die einzigste Möglichkeit anstelle eines CD-Wechslers trotz Navi "Dosenmusik" in das Fahrzeuginnere zu bekommen.
(nennt sich Phatbox)
Letztendlich ist es ein MP3-Player, der über die CD-Wechslersteuerung am Radio bedient wird.
Wenn das Radiogerät auch noch "CD-Text" beherscht, gibts auch diverse Infos über den MP3-Song auf dem Display.
Meiner Meinung ist der Preis in Relation zur Funktion zu hoch.
Wer kann schon komfortabel mit Forward/Reverse/Start/Stop/Pause in unzähligen Verzeichnissen den richtigen Titel finden.
Dann lieber einen MP3-Player für 4,95 an den Line-In oder, sofern dieser fehlt, drahtlos einspeisen (mittlerweile gibts Geräte mit deutscher Zulassung).
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hemicuda
- Besucher
Re: XCarLink 2
31 Okt. 2009 22:51
Ich halte es für äusserst unwahrscheinlich, dass das Ding mit dem E31 funktioniert. Die Radios im E38, E39, E46, ... sind alle IBus (oder KBus, was das Gleiche ist) gesteuert. Das Interface gibt sich für den Wechsler aus.
Evtl. kann man das Ding auch im E31 mit einem Radio aus dem E38 zum Laufen überreden, dürfte sogar relativ einfach sein. Ibus vom Radio mit dem IBus vom Interface verbinden, Pull-Up drauf und fertig ist das Ganze.
Angeschlossen wird das Ding anstelle des Wechslers, ist eigentlich fast Plug-n-play, also ziemlich einfach.
Alle, mir bekannte Interfaces, zumindest die, deren Firmware ich in den Finger hatte, suchen im Datenstrom nach einem bestimmten Ausdruck, den sie dann beantworten, oder drauf reagieren. Und genau hier ist das Problem, es kann gut funktionieren, muss es aber nicht.
Ein Kollege von mir, mit dem ich die Steuerung für mein Navi entwickelt habe, hat mit einer Firma ein MP3-Player gebaut, allerdings für den E38, E39, E46, ... Mit dem Radio aus dem E38 könnte man ihn auch im E31 laufen lassen. Der ist gut, richtig gut. Sowohl soundseitig (24-bit DAC), als auch Anbindung an den Bus ist astrein und äusserst zuverlässig.
Sein Modul befindet sich aktuell in der Testphase, bei Interesse kann ich die Verbindung herstellen.
'cuda
Evtl. kann man das Ding auch im E31 mit einem Radio aus dem E38 zum Laufen überreden, dürfte sogar relativ einfach sein. Ibus vom Radio mit dem IBus vom Interface verbinden, Pull-Up drauf und fertig ist das Ganze.
Angeschlossen wird das Ding anstelle des Wechslers, ist eigentlich fast Plug-n-play, also ziemlich einfach.
Alle, mir bekannte Interfaces, zumindest die, deren Firmware ich in den Finger hatte, suchen im Datenstrom nach einem bestimmten Ausdruck, den sie dann beantworten, oder drauf reagieren. Und genau hier ist das Problem, es kann gut funktionieren, muss es aber nicht.
Ein Kollege von mir, mit dem ich die Steuerung für mein Navi entwickelt habe, hat mit einer Firma ein MP3-Player gebaut, allerdings für den E38, E39, E46, ... Mit dem Radio aus dem E38 könnte man ihn auch im E31 laufen lassen. Der ist gut, richtig gut. Sowohl soundseitig (24-bit DAC), als auch Anbindung an den Bus ist astrein und äusserst zuverlässig.
Sein Modul befindet sich aktuell in der Testphase, bei Interesse kann ich die Verbindung herstellen.
'cuda
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- CDRDJ
- Autor
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 6519
- Thanks: 1
Re: XCarLink 2
31 Okt. 2009 21:55
Naja, es geht mir darum, ob das Gerät so einfach zu installieren ist wie beschrieben und ob es genauso gut funktioniert. Ich will es selbst nicht verbauen, aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen, der im Kofferraum einen CD-Wechsler drin hat.
CDRDJ /// Alex F.
CR-AF 850
CR-AF 850
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hemicuda
- Besucher
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
- CDRDJ
- Autor
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 6519
- Thanks: 1
XCarLink 2
31 Okt. 2009 17:16
Servus zusammen,
hat einer von Euch schon mal den XCarLink 2 probiert, egal ob im Achter oder woanders? Danke für die Infos ...
hat einer von Euch schon mal den XCarLink 2 probiert, egal ob im Achter oder woanders? Danke für die Infos ...
CDRDJ /// Alex F.
CR-AF 850
CR-AF 850
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.